Veröffentlicht Juli 23, 201410 j Hallo Liebe Gemeinde, ich wollte meinen Schaltlagensensor wechseln. Nun habe den laut Teileliste den NAIS 50- A 130 gekauft. Jetzt habe ich den versucht einzubauen, um festzustellen, daß ein ganz anderer verbaut ist. Auf dem Bauteil steht: CS 280. Laut Internet ist dies jedoch für den Vectra B. Ich habe mal Fotos von beiden angehängt. Sind die beiden kompatibel? Hat schon mal einer diesen ausgebaut? die Mutter unter dem Batteriehalter scheint unereichbar. Die Fotostrecke vom 9-5 hilft da leider überhaupt nicht. Grüße Martin
Juli 24, 201410 j Beim 9-5 muss Batterie plus Batterie-Unterplatte raus. Falls das beim 9-3 auch so sein muss (nehme ich mal an), solltest Du den SLS gut sehen und mit dem Neuteil vergleichen können..
Juli 24, 201410 j Autor Das hab ich ja gemacht. die Demontage ist schwieriger als beim 9-5. Die frage ist sind die beiden SLS´s kompatibel, oder wo bekommt man so ein Opel CS 280 her. Das I-net gibt da nicht viel her.
Juli 24, 201410 j Autor Hallo Liebe Gemeinde, ich wollte meinen Schaltlagensensor wechseln. Nun habe den laut Teileliste den NAIS 50- A 130 gekauft. Jetzt habe ich den versucht einzubauen, um festzustellen, daß ein ganz anderer verbaut ist. Auf dem Bauteil steht: CS 280. Laut Internet ist dies jedoch für den Vectra B. Ich habe mal Fotos von beiden angehängt. Sind die beiden kompatibel? Hat schon mal einer diesen ausgebaut? die Mutter unter dem Batteriehalter scheint unereichbar. Die Fotostrecke vom 9-5 hilft da leider überhaupt nicht. Grüße Martin Achtung Fehler beim Ablesen. CS 208
Juli 25, 20159 j Hänge mich hier mal ran: in letzter Zeit ließ sich mein Zweitsaab, der 9-31 auch mit Automat, manchmal nicht starten. Verdacht lag nahe,es läge am Schaltlagensensor, weil er sich nach kurzem Bewegen des Wählhebels immer wieder starten ließ und sonst keinerlei Defekt angezeigt wurde. Vorhin wollte ich mir den mal genauer ansehen und stellte dabei fest, daß die Befestigungsschraube (siehe Bild) gar nicht fest angedreht, sondern mehrere Umdrehungen raus war. Warum auch immer - wahrscheinlich vergessen worden bei irgendeiner Montage in dem Bereich. Nu iss se wieder fest :-)))) und ich hoffe, daß es das war. Oder war das vllt nur der Beginn von etwas anderem?
Juli 25, 20159 j An der Mutter wird es nicht gelegen haben, alles andere findest du in der Rep-Anleitung..http://www.saab-cars.de/threads/schaltlagensensor-am-saab-9-5-automatik-reparieren.41648/#post-1038948 läuft immer noch der Eimer. pps: Mutter werde ich wohl vergessen haben anzuziehen..;-), die löst sich nicht allein, dennoch auffällig frisch geölt die stelle..;-)
Juli 25, 20159 j Achtung Fehler beim Ablesen. CS 208 passen denn die Kabelanschlüsse? ansonsten sieht das teil recht brauchbar aus. Funktion lässt sich doch gut im ausgebauten zustand überprüfen, Steckverbindungen ran u prüfen.
Juli 25, 20159 j dennoch auffällig frisch geölt die stelle Das täuscht durch den Lichteinfall: das Glänzende an der Schraube ist durch das kräftige Nachziehen mit dem Schraubenschlüssel entstanden. Die ganze Stelle ist trocken. Habe eben einen 100 Kilometer Ausritt über Potsdam gemacht. Startschwierigkeiten hatte ich jetzt keine mehr. Hoffe also, daß es die lose Schraube war. Wäre doch ein klasse Ergebnis !!!! Passt auch zu meiner aktuellen Situation: z.Zt gelingt mir einfach alles. Einfach so. Auch Sachen, die sonst nur Probleme machen. Euch allen einen schönen Abend!
Juli 26, 20159 j ..sterbender SLS macht meistens Probleme, wenn warm gestartet werden soll - kalt startet er immer... Wenn der SLS den Geist aufgeben sollte, wird es allmählich immer häufiger (mach einer legte sich Vereisungsspray in den Kofferraum als Sofort-Nothilfe bis zur Reparatur).
Juli 26, 20159 j ..sterbender SLS macht meistens Probleme, wenn warm gestartet werden soll - kalt startet er immer... Wenn der SLS den Geist aufgeben sollte, wird es allmählich immer häufiger (mach einer legte sich Vereisungsspray in den Kofferraum als Sofort-Nothilfe bis zur Reparatur). :confused: hast du etwas mit dem Drehzahlsensor vermengt?
Juli 26, 20159 j z.Zt gelingt mir einfach alles. Einfach so. Auch Sachen, die sonst nur Probleme machen.Das ist doch schön zu lesen - muss ja auch solche Phasen geben! Auf dass sie noch lange anhält!
Juli 27, 20159 j Schön dass er im Moment immer anspringt . Wenn er mal wieder nicht will versuch es mal in Stellung "N". Es kann auch sein, daso der Kontakt in Stellung "P" verschließen ist.
Juli 29, 20159 j Mein SLS war auch defekt. Wenn der Wagen nicht mehr ansprang ("McDonald-Effekt"), half dieses: mit langem Stab-Regenschirm kräftig auf den SLS klopfen, oder die Motorhaube aufmachen zum besseren Abkühlen und solange eine Rauchpause. Mein SLS wurde ausgetauscht. Es war sehr schwierig das unter dem Batteriehalter zu machen. Habe noch das alte Teil und kann bei Bedarf davon ein Foto machen.
Juli 29, 20159 j :confused: hast du etwas mit dem Drehzahlsensor vermengt? Nix vermengt => eigene Erfahrungen, sowohl mit Kurbelwellensensor wie mit Schaltlagensensor; mit SAAB lernt man stets dazu!!
Juli 29, 20159 j Nix vermengt => eigene Erfahrungen, sowohl mit Kurbelwellensensor wie mit Schaltlagensensor; mit SAAB lernt man stets dazu!! okay..........thermische prob am SLS waren mir bisher unbekannt.
August 1, 20159 j ..die mit den Jahren verschlissenen Schleifkontakte im SLS mucken sich offenbar als erstes im warmen, abgestellten Zustand. Anfangs vereinzelt, allmählich häufiger - bei meinem nie im kalten Zustand...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.