Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

OK, danke. Denke mal dass wäre zumindest für den gewerblichen Einsatz das KO in Deutschland. Druckluft oder zumindest Bowdenzug parallel zum Schlauch wäre da wohl angesagt. Aber gut, für privat muss man das dann im Kopf haben, das die Klinken nach einem teilweisen Absenken deaktiviert sind.
  • Antworten 129
  • Ansichten 18,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ich bin aktuell hier gelandet: https://www.schuetze-handel.de/index.php?VS_INDEX=074365&ID=90e52a88b4cc737f488.1577296013&START=25&DETAIL=1

Die Bühne macht auf mich einen soliden Eindruck. Mobil ist sie mit 600 kg (2* 300kg) Eigengewicht sicher nicht mehr, für größere, geplante Aktionen wäre es jedoch möglich, sie auch mal umzustellen.

In Kombination mit einem Wagenheber und entsprechenden Traversen und / oder Unterlegklötzen sollte man an jede Stelle des Autos gut rankommen.

Den Preis finde ich sehr attraktiv.

 

Ich brauch/ will jetzt so ein Ding... ;)

  • 2 Wochen später...

So, habe finalisiert. 2000 kg Motorkran und das hier. Keine Bühne.

 

Gesamtkosten 530,- € inkl. Kran, Balancer und Motorständer und vollständig mobil, auch mit aufgebocktem Auto :)

  • 5 Jahre später...

Hab` heute mein „Weihnachtsgeschenk“ zusammengepuzzelt.

Nicht das grüne, das schwarze darunter. Quickjack 5000TL

 

9000.thumb.jpg.4205eb4c7361e48dca40a623ec38453a.jpg

 

Vielleicht ist „Hebebühne“ etwas zu hochtrabend. Aber als Wagenheber, der alle vier Räder gleichzeitig recht weit vom Boden abhebt, macht das Teil einen wirklich guten ersten Eindruck. Und es paßt problemlos in eine Garage.

Beim Premiere-Anheben heute war natürlich noch etwas Herzklopfen dabei, aber ich glaube, wir werden uns aneinander gewöhnen können. Der Wagen steht sogar stabiler als auf der Scherenhebebühne, vor allem wenn man vorn mal hoch und runter wackelt.

 

Bei Nichtgebrauch werden die beiden Parallelogramme zusammengeschoben und zwischen die Räder genommen. Falls sie dort doch mal stören sollten, knapp 40kg kann man noch zur Seite schubsen. Das war für mich wichtige Pluspunkte.

 

2000.thumb.jpg.b728638601e5a5b49e0dd5512c31e80c.jpg

 

Nur bei dem Kleinen muß sie außen vorbleiben. Der Radstand ist zu kurz, das Ding paßt einfach nicht zwischen die Räder.

 

912.thumb.jpg.179074c618f7be7b1c5fceeb35de1e25.jpg

 

Bei Gelegenheit versuche ich es mal quer … :tongue:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.