Zum Inhalt springen

Auto zuhause waschen...? Ja? Nein? Heimlich?

Empfohlene Antworten

In der Stadt habe ich mir früher das "private" Wagenwaschen auch gespart. Ein paar Vorteile hat das Leben in der Einöde nun schon.
  • Antworten 53
  • Ansichten 3,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Lustige Diskussion - ich amüsiere mich köstlich :biggrin: - wie war das in einem anderen Thread "tree hoo..." :vroam:
noch amüsanter: [url]http://www.motor-talk.de/[/url]
Kein Ölwechsel zu Hause - decke das Automobil bei Regen ab (sollen ja keine Schadstoffe den Boden erreichen - zumindest das Fleckchen Erde, wo die abgestellt sind) - Autowäsche in der Vollkabine - UND die Kettenschmierung der Kettensäge mit reinem biologisch/pflanzlichem Öl .... MEIN GOTT - was macht unsere Industrie nur falsch:confused: PS - zum Glück sein mer im Stoamtisch
...nichts zur gesetzlichen Regelung, nur zur Technik. Wenn eine geordneten Kanalisation in der Stadt vorhanden ist funktioniert die so das alles was in den Gully kommt (sogenanntes Tagwasser) in ein Regenüberlaufbecken (Rüb) kommt. Dort wird über Tauchwände und Überläufe Klarwasser der Vorflut(Bach) zugeleitet und das schmutzige Wasser kommt in die Kläranlage. Zu unterscheiden wären noch Mischsysteme (Regen+Abwasser) und Trennsysteme (1 Kanale für Regenwasser und einer für Schmutzwasser) bei diesem System geht Regenwasser auch oft ohne Rüb in die Vorflut. Bei Mischsystemen mit Rüb und Käranlage bekommt die Umwelt wenig ab! Es sei denn es Regnet sinnflutartig, dann ist das Rüb ruckzuck voll und alles läuft über den Überlauf in den Bach, da aber der erste Dreck ins Rüb kommt und das spätere Regenwasser eher sauber ist macht das auch nix! Also bei umweltfreundlichen Waschmittel und ordentlicher Kanalisation wäre ich entspannt. Da ich aber keien Zeit zur HAndwäsche hab komme die Autos (eher selten) in die Waschanlage.
hahaha... Ihr habt Sorgen.
  • Autor
[quote name='FrankNMS']hahaha... Ihr habt Sorgen.[/QUOTE] Sorgen nicht, aber es nervt, mit Bestimmungen leben zu müssen, die derart fragwürdig sind. Fazit, Waschen zuhause ist vermutlich verboten, der Umwelt nutzt das Verbot vermutlich garnix.
In Schwaben gilt der Spruch: "Wer fragt, bekommt eine dumme Antwort" - versuche den tieferen Sinn zu erfassen..... (und ich muss sagen, das funktioniert hier echt)
Man merkt hier wirklich oft im Forum, wie viele Menschen sich Gedanken über Unwichtigkeiten machen, sei es irgendwelche Eintragungen von Zubehör, TÜV und was weiß ich noch alles. Daher sehe ich das auch so: Ihr habt Sorgen. " Einfach machen" ist nach meiner Erfahrung stets der bessere Weg. Fällt man 'mal auf, ergibt sich immer in der Summe ein positiveres Ergebnis, als für den Zauderer und Zweifler, der alles fürchtet und sich stets der Obrigkeit beugt. Hauptsache man schadet niemandem. Das ganze ist auch ein Spiegelbild des Lebens. Wagt man nichts, wird's auch nichts für den gesamten Erfolg.
[quote name='FrankNMS']hahaha... Ihr habt Sorgen.[/QUOTE] und der Mitbewohner erst.....................:rolleyes:
Gedanken über Eintragungen / TÜV etc...... Wie soll man denn ein Auto zulassen , wenn man z.B.: nur einen polnischen Brief hat.?? Ohne TÜV geht das nicht. Und ich möchte auch keine Versicherung in Anspruch nehmen müssen , die dann feststellt dass, mein Auto keine ABE hat .... denn die suchen immer nach Gründen wenns ans bezahlen geht. Eine sehr leidvolle Erfahrung mussten wir da z. B.mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung machen Zu den anderen schwachsinnigen Sachen sage ich nur Normverbrauch, Umweltzonen, Wechselkennzeichen........... weezle
[quote name='ra-sc91']Sorgen nicht, aber es nervt, mit Bestimmungen leben zu müssen, die derart fragwürdig sind. Fazit, Waschen zuhause ist vermutlich verboten, der Umwelt nutzt das Verbot vermutlich garnix.[/QUOTE] Und wenn ihr zuhause "job-changing" macht? Ab sofort wäscht Deine Frau das Auto und Du ...........
Jammern auf höchstem Niveau? Leute, schei... doch auf Gesetze und Verordnungen, seid keine Sklaven, handelt selbst, DENKT selbst. Dann erkennt man doch einfachst, welche Regeln für ein nettes Miteinander sinnvoll sind und welche nicht. Haltet euch nicht automatisch an Regeln, sondern haltet euch daran, wenn ihr sie als sinnvoll erachtet = ihr drüber nachgedacht habt. Übt das mal.

Bearbeitet von FrankNMS

[quote name='FrankNMS']Jammern auf höchstem Niveau? Leute, scheisst doch auf Gesetze und Verordnungen, seid keine Sklaven, handelt selbst, DENKT selbst. Dann erkennt man doch einfachst, welche Regeln für ein nettes Miteinander sinnvoll sind und welche nicht. Haltet euch nicht automatisch an Regeln, sondern haltet euch daran, wenn ihr sie als sinnvoll erachtet = ihr drüber nachgedacht habt. Übt das mal.[/QUOTE] Mein lieber Frank, herzlichen Dank für Deine Empfehlungen :rolleyes: Zu einem 'netten Miteinander' gehört es allerding zuerst einmal nicht in das Forum zu 'sch....en' ! Üb das mal bitte !!! Dann kann man sich vielleicht auch über Themen hinter dem Tellerrand auslassen.
Edit...
[quote name='FrankNMS']Jammern auf höchstem Niveau? ...............Haltet euch nicht automatisch an Regeln, sondern[B] haltet euch daran, wenn ihr sie als sinnvoll erachtet = ihr drüber nachgedacht habt.[/B] Übt das mal.[/QUOTE] Da möchte ich auf den #2 hinweisen........................ Dazu nur ein Beispiel: Zitat: >Die WHO empfiehlt demnach, ein Leitungswasser mit einem Leitwert über 750 µSnur noch als Brauchwasser, also nicht mehr als Trinkwasser, zu verwenden !< [IMG]http://www.premium-trinkwasser.de/assets/images/Leitwerte_in_Deutschland_klein.JPG[/IMG] [url]http://www.premium-trinkwasser.de/html/grenzwerterhohung.html[/url] Gruß->
[quote name='weezle']Den groben Schmutz lasse ich an Waschplätzen.....wer möchte den schon vorm Haus haben... Reinigungsknete , Lackpflege etc. dann zu Hause. weezle[/QUOTE] So wird doch ein Schuh draus..... [quote name='SAABY65']In Schwaben gilt der Spruch: "Wer fragt, bekommt eine dumme Antwort" - versuche den tieferen Sinn zu erfassen..... (und ich muss sagen, das funktioniert hier echt)[/QUOTE] Und so auch....
  • Autor
Noch kurz zu Beiträgen und zum eigentlichen Thema: *Den Empfehlungen, frag nicht, mach halt, bin ich bisher gefolgt. Bis eben der Mitbewohner sich einmischte. *Von einem Problem hat niemand gesprochen, ist es für mich auch nicht. Ich wollte lediglich etwas über die Erfahrungen anderer Besitzer waschsensibler Autos wissen. *Den groben Schmutz habe ich auch bisher schon in Münzwaschanlagen heruntergewaschen, so umweltsensibel bin ich dann doch. *Interessanterweise zahle ich für die Fläche wo ich üblicherweise wasche, eine "Versiegelungsabgabe", quasi als Ausgleich dafür, daß der Regen nicht in den Boden eindringen kann und das Regenwasser als Abwasser anzusehen und zu bezahlen ist. Daraus schließe ich, daß also diese Fläche an die Kanalisation angeschlossen ist und die oben erwähnten Bedingungen gelten. Und abschließend, mir reicht`s so. Grüße Ralf
[quote name='FrankNMS']Jammern auf höchstem Niveau? Leute, schei... doch auf Gesetze und Verordnungen, seid keine Sklaven, handelt selbst, DENKT selbst. Dann erkennt man doch einfachst, welche Regeln für ein nettes Miteinander sinnvoll sind und welche nicht. Haltet euch nicht automatisch an Regeln, sondern haltet euch daran, wenn ihr sie als sinnvoll erachtet = ihr drüber nachgedacht habt. Übt das mal.[/QUOTE]Tut mir leid, aber das ist kurz vor ... ich weiss nicht. Es gibt sicher Gesetze und Regeln die diskussionswürdig sind, aber wenn alle so wären wie Du, Gute Nacht.
[quote name='FrankNMS']Jammern auf höchstem Niveau? Leute, schei... doch auf Gesetze und Verordnungen, seid keine Sklaven, handelt selbst, DENKT selbst. Dann erkennt man doch einfachst, welche Regeln für ein nettes Miteinander sinnvoll sind und welche nicht. Haltet euch nicht automatisch an Regeln, sondern haltet euch daran, wenn ihr sie als sinnvoll erachtet = ihr drüber nachgedacht habt. Übt das mal.[/QUOTE] :shakehands: Genau so ist es. Wenn alle so wären, nämlich KEINE nichtdenkenden "ja" Sager, wäre unsere Vergangenheit in Deutschland wesentlich sympathischer. Das fängt schon im Kleinen an. Es gibt nichts schlimmeres als nicht denkende Obrigkeitsunterwerfer.
  • Mitglied
Was hat die Vergangenheit in Deutschland bitte mit Autowaschen zuhause zu tun? Wenn das hier in eine politische Grundsatzdiskussion führt ist das hier sehr schnell zu Ende........... Jetzt lasst alle mal ein bischen die Kirche im Dorf........
[QUOTE="SAABOTÖR, post: 959434, member: 4985"]Da möchte ich auf den #2 hinweisen........................ Dazu nur ein Beispiel: Zitat: >Die WHO empfiehlt demnach, ein Leitungswasser mit einem Leitwert über 750 µSnur noch als Brauchwasser, also nicht mehr als Trinkwasser, zu verwenden !< [IMG]http://www.premium-trinkwasser.de/assets/images/Leitwerte_in_Deutschland_klein.JPG[/IMG] [url]http://www.premium-trinkwasser.de/html/grenzwerterhohung.html[/url] Gruß->[/QUOTE] Wobei die Leitfähigkeit von Wasser erst mal nichts mit dessen Qualität zu tun hat, bzw. haben muss. Wenn es so wäre sollten wir uns in Zukunft mit destilliertem Wasser waschen und dieses auch trinken. Eine erhöhte Leitfähigkeit von Wasser kann auch durch den Zusatz von Mineralien wie Magnesium oder Calcium kommen oder eben Blei, Kupfer und andere Metalle. Man muss analysieren weshalb die Leitfähigkeit ansteigt
[quote name='DSpecial']Wobei die Leitfähigkeit von Wasser erst mal nichts mit dessen Qualität zu tun hat, bzw. haben muss. Wenn es so wäre sollten wir uns in Zukunft mit destilliertem Wasser waschen und dieses auch trinken. Eine erhöhte Leitfähigkeit von Wasser kann auch durch den Zusatz von Mineralien wie Magnesium oder Calcium kommen oder eben Blei, Kupfer und andere Metalle. Man muss analysieren weshalb die Leitfähigkeit ansteigt[/QUOTE] Und bitte kein destilliertes Wasser trinken, ist echt ungesund!
[quote name='saab-peter']Und bitte kein destilliertes Wasser trinken, ist echt ungesund![/QUOTE] Zumindest kein destilliertes H2O:beer:, ansonsten bin ich für Destillate schon zu haben......
[quote name='saab-peter']Und bitte kein destilliertes Wasser trinken, ist echt ungesund![/QUOTE] Schon klar:smile: Sollte nur als Beispiel dienen das geringe Leitfähigkeit=gesund und hohe Leitfähigkeit=ungesund nicht unbedingt gilt.
Gast
Dieses Thema ist für weitere Antworten geschlossen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.