Veröffentlicht August 15, 201410 j So Guten Tach, auf meiner Suche nach dem Neuen hatte ich auch das Vergnügen einen 2006 er Saab 1.8 Probe zufahren. Das Teil war ursprünglich auch mal ein LPT mit 150 PS. Hirschtuning wurde gemacht und sollte ca. 190PS auf die Räder bringen. Die Probefahrt war wirklich geil das Teil beschleunigte ab mittlerer Drehzahl wie eine Turbine , dazu war dann noch so ein blowoff Ventil verbaut, hat mich nachhaltig beeindruckt. Ich würde meinen gerne auch etwas modifizieren. Was könnt ihr so empfehlen,?? ich habe die 154 PS Variante ( B204E??) jetzt 120000KM .Hab schon bisserl gegoogelt hab aber nix konkretes gefunden. Muss es immer Hirsch sein? Funzt so ein blowoff Teil auch bei meinem Motor? Gruß aus Duisburg
August 15, 201410 j Da würde einiges gehen :) http://www.maptun.se/tuningGuide.php?kategori=671&produkt=2659&model=2340&listorder=9 ;) Spass beiseite, ich glaube nicht das du gleich über 400ps haben willst. Aber bei Maptun kannst du dich mal umschauen oder auch BSR.se ist ne Adresse (Ich persönlich habe gute Erfahrungen mit dem Tuning das Fahrzeug fährt mittlerweile fast 100tkm mit der Software ohne Probleme) skr Tuning währe gleich in DE Einfach keine unbekannten Ebay tuner oder so nehmen. Aber 220ps bekommst du schnell mal aus deinem Motor :)
August 16, 201410 j Autor Jau Danke für die Rückmeldung, Maptun Stage 1 wäre schon was, will's ja nicht übertreiben. SKR gibts ab 359€- was genau wird denn da gemacht --hört sich auch gut an. Kann mir noch jemand was zu diesen popoff Ventilen sagen? Gruß Marco
August 16, 201410 j Nimm SKR! Funktioniert, bringt aber nicht viel und ist schlecht für den Turbo... Kannst du uns sagen warum SKR schlecht für den Turbo ist ?
August 16, 201410 j Ein Pop-Off Ventil sei schlecht für den Turbo? Eher anders rum, ohne PopOff bzw Bypass ventil ist es schlecht für den Turbo. Nerd fragt nach atmosphärisch abblasenden PopOff ventilen. Beim T5 ist es egal ob er nach draussen bläst oder zurück richtung intake. Beim T7 entsteht Mehrverbrauch. Das Zischen/Pfeifen der BlowOffs (BOVs) ist aber nicht erlaubt. Einige Ventile haben ein verbessertes Ansprechverhalten und halten länger/besser dicht. Muss jeder für sich selber wissen was er tut.. Ich glaube wenn man deshalb angehalten wird, dann bleibt das Auto stehen und bestimmt gibt es was zu bezahlen. (bis es Rückgebaut wurde? Heh... oder bis nach Hause einfach ohne weiter fahren. ) Und egal ob das mit SKR falsch verstanden wurde, turbo chiptuning ist immer schlecht für den Turbo und Antriebsstrang, egal von welchem Tuner. ^^
August 16, 201410 j Autor Danke für die Info, ich will's ja nicht übertreiben daher wäre mir so ein Stage 1 schon genug, der Turbo müsste das doch eigentlich verkraften, ist der denn nicht der Selbe beim LPT und FPT? Ok das mit dem Abblasen hört sich schon geil an- war in dem Hirsch schön dezent und nicht so prollig wie auf der einen oder anderen Youtube Seite zu hören- außerdem bin ich ja auch schon 50+ da wird man auch mal zum Connaisseur. Wenn ich das richtig verstanden habe dan funktioniert das bei der T5 und beim T7 gehts nicht? Gruß Marco
August 16, 201410 j Hab ich selbst nicht probiert an einem T7. Jedenfalls bringt man damit das Steuergerät durcheinander da bereits gemessene Luft das System verlässt. Das führt mindestens zu mehr Benzinverbrauch da der Motor beim Schalten immer zu fett anreichert, kann dann so weit führen das man einen Fehler geschmissen bekommt oder sogar der Limp-Mode an der Drosselklappe aktiviert wird (Leistungsbegrenzung) und dieser ja so lange aktiv ist bis er wieder zurückgesetzt wird. Zum PopOff sound benötigt es kein aftermarket Teil. Es langt, wenn man den Schlauch welcher zum Intake führt abschraubt. Dann bekommt man bereits ein dezentes Zischen welches mit entsprechenden Resonanzkörper verstärken lässt. (es könnten durch das entstandene Loch aber Schmutzpartikel angesaugt werden welche in den Motor gelangen.)
August 16, 201410 j Hallo, Ok das mit dem Abblasen hört sich schon geil an- war in dem Hirsch schön dezent und nicht so prollig wie Das ist an Saabs grundsätzlich verboten! Das darf nur an Golf IV und VW Bora mit nachträglichem TurboUmbau montiert werden!!!! (Die Freigabeliste ich noch etwas länger, aber wichtig: NIE NIE NIE an einen Saab bauen!!!) Viele Grüße!
August 16, 201410 j Hallo, Das ist an Saabs grundsätzlich verboten! Das darf nur an Golf IV und VW Bora mit nachträglichem TurboUmbau montiert werden!!!! (Die Freigabeliste ich noch etwas länger, aber wichtig: NIE NIE NIE an einen Saab bauen!!!) Viele Grüße! ...und an jede andere Prollkiste Kann meinen Kumpel gerne mal fragen warum es schlecht für den Turbo ist, (ich weiß es ehrlich gesagt nichtmehr, weiß nur das er mit dem Dozenten eines Turbo-Kompressor-Lehrgrangs darüber gesprochen hatte) Könnte mir vorstellen das die Welle mit zu wenig Öl versorgt wird, bzw. Falschluft gezogen wird..
August 16, 201410 j ich habe die 154 PS Variante ( B204E??) jetzt 120000KM .Hab schon bisserl gegoogelt hab aber nix konkretes gefunden. Muss es immer Hirsch sein? Funzt so ein blowoff Teil auch bei meinem Motor? Gruß aus Duisburg Warum nicht einfach im ersten schritt einen FPT daraus machen?
August 16, 201410 j Warum nicht einfach im ersten schritt einen FPT daraus machen? ist vielleicht nicht prollig genug? OK, ist böse, aber für so einen Schmuh habe ich null Verständnis, zumal es technisch auch nicht wirklich Sinn macht ins Freie abzublasen, nur nervt es unter Umständen auch andere, nicht jeder Mensch hat soviel Benzin im Blut wie wir, also: Leben, aber auch leben lassen. Gruß Joschy
August 16, 201410 j Wer es gerne etwas zischen hören mag findet auch was bei Saab...mein 9k "zischt" auch wahrnehmbar in der Originalkonfiguration. Der 9-3 (T7) hingegen ist ziemlich leise. Ich dachte erst, dass das Blow off defekt wäre. Also, 9k kaufen und sich am "zischen" erfreuen:cool:
August 16, 201410 j ist vielleicht nicht prollig genug? OK, ist böse, aber für so einen Schmuh habe ich null Verständnis, zumal es technisch auch nicht wirklich Sinn macht ins Freie abzublasen, nur nervt es unter Umständen auch andere, nicht jeder Mensch hat soviel Benzin im Blut wie wir, also: Leben, aber auch leben lassen. Gruß Joschy Naja Joschy, da hast du aber nicht zu ende gedacht. ^^ Zumeist hört das nicht einmal jemand, da der Ladedruck irgendwo auf Landstraßen, Autobahn, Ortsende usw abgepfiffen wird. Also in der Stadt bleibt ein BOV bei normaler Fahrweise nahezu still. Und wenn es mal hauchen sollte, dann nur beim Schalten. Man beachte auch, das jeder LKW extrem laut abzischt und das auch bzw. vorallem mitten in der Stadt. Zugegeben, wo es dann nerven kann, ist beim Überholen von Fahrrädern. Während man beim Vorbeiziehen an Autos mit offenen Fenster lachen kann. :D Da nervt jeder andere mit seinen unsinnigen Abgasanlagen, an einigen Kisten sogar ab Werk, schon allein wenn sie nur an der Ampel stehen und dann total lahmarschig aber hauptsache lautstark losgurken 10000mal mehr. Motorräder brauche ich wohl gar nicht erst erwähnen.......... Aber so vieles läuft in unseren System komplett falsch.
August 17, 201410 j wer zeigt schon gern das die luft raus ist?.......................:laugh::laugh::laugh:
August 17, 201410 j Mein lieber Frosch, was zischt denn beim LKW? Könnte wohl die Luftdruckbremse sein???? Kann auch kein Fahrer beeinflussen. Deine Argumentation mag zu Ende gedacht sein, hört sich für mich aber so an: ...... der Malte hat aber auch nen lauten Auspuffff:confused: Unnötige Geräuschemissionen müssen nicht sein, das ist mein Standpunkt, mir egal ob von einem SAAB, von halbwüchsigen Rollerfahrern oder harten Männern mit Kutte und Harley. Vielleicht bin ich aber auch schon zu alt, um zu verstehen, daß heiße laute Luft geil ist. Tuning ist ok, wenn man es nicht sieht und hört, um zum eigentlichen Thema zu kommen, umso besser, der Tipp zum FPT aufzurüsten demnach konsequent. Gruß Joschy
August 17, 201410 j Hallo ! Seit nunmehr 6 Jahren fahre ich einen gehirschten 900 II mit 223 PS.Der Wagen hat auch besagtes Ventil man hört im Innenraum ein leises Fauchen.Alles ist sehr dezent auch der montierte Doppelrohrauspuff klingt etwas kerniger aber niemals störend oder gar prollig.Das Hirsch Paket harmoniert perfekt mit diesem Saab und macht aus einem tollen Auto ein noch besseres ( Understatement pur ) Der Verbrauch liegt bei 8,5 l bei gemässigter Fahrweise auf dem täglichen Weg zur Arbeit.Der Wagen hat jetzt 230000 km auf dem Tacho weder Ölverlust oder gar Verbrauch.Der Turbo arbeitet völlig problemlos. Ich war bisher dreimal bei jeweils verschiedenen TÜV Stationen und nie wurde etwas am Tuningpaket bemängelt ! Mfg Bernd
August 17, 201410 j Autor Hahaha groehl bin ich hier aus versehen beim Grünen Stammtisch gelandet? Bitte: wer lesen kann ist klar im Vorteil, ich sprach von einem dezenten BOV, das war in dem Hirschen schon echt beeindruckend. Dann gibts natürlich auch diese Assi Tunings- siehe youtube aber die möchte ich ja eben nicht. Ansonsten sorry wenn ich hier irgendjemand mit so einer perviden Idee belästigt habe. Ich habe leider keine Ahnung von dieser Turbotechnik und daher diese dummen Fragen. (Dafür weiß ich aber was da beim LKW zischt- gerne mehr per PN ;-) ) Bislang hatten alle meine PKW durch die Bank weg 1,0 liter mehr an Hubraum ##da war ich halt auf der Suche nach Alternativen. Im übrigen kann ich nur jedem mal empfehlen so ein Tuningteil zu fahren damit man versteht wovon ich spreche. Danke für den Tip mit dem Umbau von LPT zu FPT, was muss denn da bitteschön so gemacht werden. Gruß aus Duisburg wo es ganz schön windig ist.
August 17, 201410 j Oh ich weiß sehr wohl was bei LKWs da zischt und natürlich kann der Fahrer das nicht beeinflussen. Es ist aber da und die Brummi Fahrer finden das bestimmt voll Klasse. Und wie gesagt. Ein BOV zischt innerstädtisch nicht, es sei denn der Fahrer hat einen an der Klatsche.. Die meiste Zeit also bekommt das nur der Fahrer alleine mit. Jedenfalls mein HKS SSQV ist schon deshalb drin, weil es ein sequentielles pull type Ventil ist (nur solche sind überhaupt zu empfehlen), das dafür sorgt, das sofort nach dem Schalten mehr Leistung ansteht und auch kein Ladedruck verloren geht (wie es gerne bei dem teuren Bosch Müllklumpen der Fall ist). Und die "heiße laute Luft", soll eben gar nicht mehr durch den Kreislauf gejagt werden. Ziel für möglichst beste Leistung ist es, möglichst kalte Luft anzusaugen, das mag auch der Motor lieber haben...... also falls ihr auf der/dem Rennstrecke/Dragstrip Fahrzeuge seht, die wie irre durch die Gegend zischen, dann ist es nicht allein der "coolen Geräusche" geschuldet.. Es läuft also unter der Spate Leistungstuning. Jedoch meine These warum diese BOVs auch nicht zugelassen sind ist, das die meisten Fahrzeuge mit Luftmengen/massenmesser ausgestattet sind (zB. T7..). Da sie durch den Treibtstoffmehrverbrauch sozusagen durch Fehlfunktion und erhöhte Emissionen die Umwelt unnötig belasten.
August 17, 201410 j Hallo ! Seit nunmehr 6 Jahren fahre ich einen gehirschten 900 II mit 223 PS. Bernd schön das es mal jemand anspricht.................gab es das wirklich von Hirsch für den 900II...223ps?.........eingetragen?
August 17, 201410 j Hahaha groehl bin ich hier aus versehen beim Grünen Stammtisch gelandet? nee sprach doch keiner von abgaswerte oder habe ich etwas überlesen?.. Bitte: wer lesen kann ist klar im Vorteil, ich sprach von einem dezenten BOV, nein "vom Tuning was geht".....und da gehört ein BOV--Zischen eher zum Thema Baumarkttuning!.... Gruß aus Duisburg wo es ganz schön windig ist. Gruß nahe der Ostsee, wo auch ohne BOV ein nettes lüftchen weht.
August 17, 201410 j empfehlen), das dafür sorgt, das sofort nach dem Schalten mehr Leistung ansteht .............die aber dann im SAAB-Getriebe verpufft:biggrin: Gruß Joschy
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.