August 17, 201410 j ... Danke für den Tip mit dem Umbau von LPT zu FPT, was muss denn da bitteschön so gemacht werden. .... APC Ventil mit den 3 Schläuchen verbauen, Softwareupdate, Wenn der Anschluß des APC nicht vorhanden, Kabelbaum dafür anfrickeln. (Dieses ist beim T5 9-3 nicht selten der Fall) Gleiches gilt auch für jedes Steg
August 18, 201410 j Hallo ! Seit nunmehr 6 Jahren fahre ich einen gehirschten 900 II mit 223 PS. Aber 220ps bekommst du schnell mal aus deinem Motor :) schön das es mal jemand anspricht.................gab es das wirklich von Hirsch für den 900II...223ps?.........eingetragen? keine erfahrungen?........
Dezember 4, 201410 j weiß jemand was bei SKR Stage 2 bzw. 3 an Leistung beim 9-3 I Aero Bj 2002 raus kommt und was alles geändert werden sollte bzw. muss?
Dezember 4, 201410 j weiß jemand was bei SKR Stage 2 bzw. 3 an Leistung beim 9-3 I Aero Bj 2002 raus kommt und was alles geändert werden sollte bzw. muss? Stage 2 ~270PS/450Nm mit 3" Catback Stage 3 ~ 280PS/450Nm mit 3" ab Downpipe, 200 Cel Kat, Sportluftfilter Ist jetzt nicht konkret auf SKR gemünzt, aber letztendlich ist dies der Fahrplan eines jeden Tuners.
Dezember 5, 201410 j Moin, schön das es mal jemand anspricht.................gab es das wirklich von Hirsch für den 900II...223ps?.........eingetragen? hm, lt. der mir von HP übersandten Diagramme kommen 222 PS aus dem T5 Turbo heraus bei Stage 1 mit 310 Nm. Ich habe aus Neugier (und zur Sicherheit) mal einen Abgastest machen lassen. Alles im Normbereich. Gruß Dirk
Dezember 5, 201410 j Stage 2 ~270PS/450Nm mit 3" Catback Ist jetzt nicht konkret auf SKR gemünzt, aber letztendlich ist dies der Fahrplan eines jeden Tuners. Also nur anderer Auspuff ab Kat (z.B. Hirsch) und die andere Software? Ist aber schon enorm, Stage 1 gibt SKR "nur" mit 235Ps an Fährt jemand von euch Stage 2?
Dezember 5, 201410 j Ok das mit dem Abblasen hört sich schon geil an- war in dem Hirsch schön dezent und nicht so prollig wie auf der einen oder anderen Youtube Seite zu hören- außerdem bin ich ja auch schon 50+ da wird man auch mal zum Connaisseur. o Connaisseur und effekthascherisches Soundtuning schließen sich mE gegenseitig aus. Das ist doch gerade das schöne an unseren Fön-SAAB. Sie sind schnell, dezent, unauffällig und keiner traut ihnen die Leistung auf den ersten Blick zu. Popoffs sind für postpubertäre Testosteronbubis.
Dezember 5, 201410 j übersandten Diagramme kommen 222 PS aus dem T5 Turbo heraus bei Stage 1 mit 310 Nm. gut zu wissen, könntest du mir bitte kopien zukommen lassen........danke! Moin, hm, lt. der mir von HP übersandten Diagramme kommen 222 PS aus dem T5 Turbo heraus jep T5 ist klar, aber T5 im 900II oder im 9-3?...,
Dezember 5, 201410 j Stage 2 ~270PS/450Nm mit 3" Catback Stage 3 ~ 280PS/450Nm mit 3" ab Downpipe, 200 Cel Kat, Sportluftfilter Ist jetzt nicht konkret auf SKR gemünzt, aber letztendlich ist dies der Fahrplan eines jeden Tuners. Wer ca die 270-280 PS haben will benötigt zusätzlich noch einen großen Alu LLK, falls das Tuning gut sein sollte. Und ein Sportluftfilter wird absolut nicht benötigt. Als ich mal mit der Frage nach einem Sportluftfilter Hirsch gefragt habe kam die Aussage: Wenn ein Sportluftfilter auch nur 1 PS bringen würde hätten wir diesen mit Sicherheit verbaut. Ich glaube den Jungs dort unten. Zudem bezweifle ich dass man 270 PS nur mit einem größeren Auspuff nach Kat herausholen kann. Gerade das große Rohr ab dem Turbo und der Sportkat sind das, was die eigentliche Leistung bringen. Über 3,5 bar Benzindruckregler und größere Inlet Pipes kann man sich dann streiten...schadet sicher nicht ist aber je nach Tuning auch nicht unbedingt erfolderlich.
Dezember 5, 201410 j gut zu wissen, könntest du mir bitte kopien zukommen lassen........danke! jep T5 ist klar, aber T5 im 900II oder im 9-3?..., Für den 9-3 kann ich es sicher sagen dass die 222 PS stimmen. beim 900 II weiß ich es nicht... Hat der 900 II Turbo mit 185 Ps eigentlich den selber Turbolader wie der 154 Ps 9-3 T5 LPT ?
Dezember 6, 201410 j Wegen Frage Übersetzung? Steht das nicht ggf. in der Bedienungsanleitung jeweils zwecks Vergleichsmöglichkeit Getriebe 900II-93I...
Dezember 8, 201410 j Wer ca die 270-280 PS haben will benötigt zusätzlich noch einen großen Alu LLK, falls das Tuning gut sein sollte.. Hat der T7 Aero/Viggen nicht schon einen großen LLK? oder lohnt sich trotzdem der Umstieg auf z.B. Forge
Dezember 8, 201410 j Aus meiner Sichtweise ist es auf jeden Fall sehr sinnvoll einen großen Alu LLK bei den angfestrebten 270 Ps+ zu verbauen. Der orginale kommt bei dieser Leistung deutlich an seine Grenzen.
Dezember 8, 201410 j Aus meiner Sichtweise ist es auf jeden Fall sehr sinnvoll sinnvoll ist es vor jeder tuningmaßnahme IMMER die Ölwanne u sieb gereinigt zu haben, sich nie auf irgendwelche angeblichen ölwechselintervalle verlassen...
Dezember 8, 201410 j Wenn man einen LLK mit Ein- und Ausgang auf einer Seite hat (was beim TE wohl der Fall ist), kann man ja auch erstmal auf den mit Ein- und Ausgang auf jeweils einer Seite umrüsten. Gebrauchter LLK mit neuen Schläuchen sollte man da für unter 100 Euro bekommen. Ich hab noch einen "rumliegen", hatte aber noch keine Zeit/Lust ihn einzubauen.
Dezember 8, 201410 j Aus meiner Sichtweise ist es auf jeden Fall sehr sinnvoll einen großen Alu LLK bei den angfestrebten 270 Ps+ zu verbauen. Der orginale kommt bei dieser Leistung deutlich an seine Grenzen. Pommes mit Ketchup finde ich besser als ohne.. beantwortet meine Frage nicht ob ich schon Serienmäßig den großen verbaut habe. sinnvoll ist es vor jeder tuningmaßnahme IMMER die Ölwanne u sieb gereinigt zu haben, sich nie auf irgendwelche angeblichen ölwechselintervalle verlassen... ...Check!
Dezember 8, 201410 j gut zu wissen, könntest du mir bitte kopien zukommen lassen........danke! jep T5 ist klar, aber T5 im 900II oder im 9-3?..., Moin, die Kurven sind für 931 MY 99-00. Basis LPT mit 185 PS (?????). Erscheint mir etwas unlogisch. Vielleicht ja nur ein Schreibfehler. Gruß Dirk
Dezember 8, 201410 j beantwortet meine Frage nicht ob ich schon Serienmäßig den großen verbaut habe. uff......... Dann schau halt mal unter die Motorhaube... Aber hauptsache 280PS aus den 4Zyl quälen wollen. So einen gebrauchten crossflow LLK bekommt man nicht nur unter 100€, sondern bereits deutlich unter 50€. Die sind schließlich gebraucht, von leichter Aluminium Korrosion befallen und eben so alt wie das Fahrzeug. Bei 280PS mit erhöhten Ladedruck würde ich persönlich nicht unbedingt auf altes gebrauchtes Zeug setzen das unter Volllast jeden Moment nachgeben könnte. 280PS aus 4Zyl quetschen und dabei sparen wie ein Schotte passt nicht zusammen. 3" downpipe sollte es mindestens sein. Ein speziell angefertigter Fächerkrümmer kommt in dieser Leistungsregion auch langsam in Frage. Alles andere sehe ich als Motortöten auf Zeit an.
Dezember 8, 201410 j Pommes mit Ketchup finde ich besser als ohne.. beantwortet meine Frage nicht ob ich schon Serienmäßig den großen verbaut habe. Ich meine dass der vom Aero/Viggen größer ist als der vom LPT. Um das sicher zu bestätigen müsste ich aber nochmal im EPC die Nummern abgleichen. Aber selbst dein "großer" vom Aero/Viggen ist bei ca 280 PS zu klein. Da brauchst du einen größeren Alu LLK, wenn du ein standhaftes Tuning anstrebst. Solche gibt es neu irgendwo ab 200-300€... Links zu den Angeboten wurden in anderen Threads schon gepostet.
Dezember 8, 201410 j Hm, einer für alle (ab B204R)? http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/kuehlung/luftkuehler/ladeluftkuehler/1020286/
Dezember 8, 201410 j Wenn man einen LLK mit Ein- und Ausgang auf einer Seite hat (was beim TE wohl der Fall ist), kann man ja auch erstmal auf den mit Ein- und Ausgang auf jeweils einer Seite umrüsten. Gebrauchter LLK mit neuen Schläuchen sollte man da für unter 100 Euro bekommen. Ich hab noch einen "rumliegen", hatte aber noch keine Zeit/Lust ihn einzubauen. ach wer auf seinen klimakompressor nicht verzichten mag und es gern luftiger hat überlegt sich eine andere lösung...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.