Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Leute,

 

mir ist aufgefallen, dass in regelmäßigen Abständen bei ebay die (schon seit Jahren nicht mehr produzierten) Hirsch 6-Speichen Felgen zu 17 oder 18 Zoll angeboten werden, dies gilt ebenfalls für das englische ebay, wo diese Felgen immer mal wieder offieriert werden.

 

http://www.reifenpresse.de/wp-content/uploads/sites/5/2013/07/26433_4328.jpg%3F676130

 

Hat irgendjemand Erfahrungen mit dem Anbieter Saabtun, der diese Felgen immer mal wieder anbietet? Ich bin immer etwas stutzig, da ich mir nicht vorstellen kann, dass noch jemand einen so großen Fundus an diesen seltenen Felgen vorrätig hat.

 

Es grüßt der

 

manicstreet

doch, vor glaube ich 2 Jahren hat Hirsch jede menge felgen und zubehör abverkauft

jetzt sind genau diese felgen auf dem markt

  • Autor

Hallo hb-ex,

 

danke, dieses englische Forum habe ich bei Googlen auch schon gefunden, die Posts sind ja eher "durchwachsen".

 

Hat denn noch jemand aus diesem Forum Erfahrungen mit Saabtun? Er bietet über die Bucht ja auch die berühmte (nachgebaute) 6-Punkt-Strebe von genuinesaab.com an.

 

Es grüßt der

 

manicstreet

Hallo,

 

wenn man das andere Forum so liest ... setzt dich + Kumpel ins Auto, nimm "einen Tag Fahren" in kauf, und kauf die bar.

Alles andere wäre die besondere Form von mutig ...

 

Solltest du dann vor Ort nichts kriegen, kannst du dir immerhin einreden, einen schönen Ausflug gemacht zu haben.

 

Viele Grüße!

  • Autor

Ja, auf den Versuch könnte man sich einlassen. Zumindest hat er zugesagt, dass ein Treffen in Deutschland an der polnischen Grenze möglich erscheint...

 

Es grüßt der

 

manicstreet

  • 2 Wochen später...

Bringt diese 6-Punkt-Strebe tatsächlich einen fahrtechnischen Vortschritt

und erhält damit meine Wagen überhaut noch eine Abnahme?

Hallo,

 

also ich habe mit dem Guten Mateusz von Saabtun kontakt gehabt. per mail und auch per Whatsapp.

eigentlich ganzg nett alles.

 

2 dieser 6 punkt streben kamen auch ueber ebay bei einem bekannten an.

 

bei mir verlief das alles etwas anders.

 

ueber whatsapp alles soweit geklaert weil er mir die steering brace angeboten hat fuer 90.- was weitaus guenstiger is als andere anbieter.. dazu wollte man sich noch ueber die komplette bremsanlage von einem troll einigen. auch dafuer gabs dann eine absprache von 400.- usw.. dann sollte es an die ueberweisung gehen. habe auch die daten der bank erhalten usw..

 

wollte noch 1-2 dinge danach mit ihm klaeren bevor ich ueberweise.. und kein kontakt mehr.. werder per handy.. per whatsapp, per mail oder sonst etwas..

 

habe daraufhin dann natuerlich nichts mehr von ihm gehoert...

 

nun is halt die frage.. zufall ? was waer passiert haette ich doch ueberwiesen ? usw usw.

 

ist also meine erfahrung mit dem verkaeufer.

Bringt diese 6-Punkt-Strebe tatsächlich einen fahrtechnischen Vortschritt

und erhält damit meine Wagen überhaut noch eine Abnahme?

Prinzipiell verliert das Fahrzeug ganz klar seine Betriebserlaubnis!

Dennoch kann es sein, dass der Prüfer bei der HU keine Probleme macht.

warum soll das Fahrzeug seine Betriebserlaubnis verlieren?

Domstreben bzw. Fahrwerksstreben sind lt. meiner (letzten) Kenntnis eigentlich Eintragungsfrei.

Ausgenommen sind Käfige (generell Streben im Innenraum / Verletzungsgefahr bei Unfall etc.) oder wenn diese gegen andere Vorgaben verstoßen, Mindestabstand zur Fahrbahn unterschreiten z.b.

warum soll das Fahrzeug seine Betriebserlaubnis verlieren?

weil es kein gültiges prüfzeichen hat.

unter raus fallen könnte und zu geschoß wird.

weil es kein gültiges prüfzeichen hat.

unter raus fallen könnte und zu geschoß wird.

 

Genau diese Gedanken habe ich nämlich auch...........

Domstreben (nicht Käfige) sind und waren Eintragungsfrei und wurden nie mit ABE oder ähnlichem ausgeliefert (Wiechers packt seit kurzem einen Beipackzettel hinzu, das war es auch)

Über eine Änderung der Gesetzgebung hab ich auch nix mitbekommen.

 

Aber auch egal, am besten spricht man das mit seinem TÜV / Dekra / GTÜ und co. Ansprechpartner ab, holt sich noch eine zweite Meinung eines anderen Sachverständigen ein und kann dann entscheiden..das war und ist immer noch der beste und einfachste Weg :top:

Sorry Yogi, da muss ich widersprechen! JEDE Veränderung am Fahrzeug ist prinzipiell genehmigungspflichtig.

 

Man muss generell zwischen zwei Dingen unterscheiden:

1. TÜV

2. BE

Nur weil etwas den TÜV nicht juckt, heißt das noch lange nicht, dass es erlaubt ist, bzw. keine Konsequenzen nach sich zieht.

 

Nehmen wir folgendes Szenario an:

Ich fahre mit eingebauter Strebe unter dem Auto zum TÜV und erhalte bei der HU meine Plakette.

Zwei Wochen später bleibe ich nichtsahnend leicht am Unterboden hängen, denke mir aber nichts weiter dabei. Dann fahre ich auf die Autobahn. Während der Fahrt löst sich die Strebe unter dem Auto und fliegt dem Hintermann in die Scheibe. Dieser verursacht daraufhin einen Unfall, wird schwer verletzt und bleibt Querschnittsgelähmt. Da es sich um einen 20-jährigen Mann handelt, hat dieser geschätzt noch eine restliche Lebenserwartung von ca. 50 Jahren, es entsteht also ein Millionenschaden.

Die Versicherung wird einen Gutachter beauftragen, der zweifelsfrei feststellt, dass der Unfall durch eine nicht genehmigte Veränderung am Fahrzeug hervorgerufen wurde. Unter Umständen zahlt die Versicherung zwar zunächst, wird aber den Verantwortlichen, also in diesem Fall mich, voll in Regress nehmen (mal ganz abgesehen von den strafrechtlichen Konsequenzen).

 

Ich will hier nicht "den Teufel an die Wand malen", nur erklären, was passieren könnte und was der Unterschied zwischen 'TÜV bekommen' und 'die Betriebserlaubnis erhalten' ist.

Da musst du dich nicht entschuldigen, da gebe ich dir sogar recht. Nur wie du schon schreibst ist das "prinzpiell" ein dehnbarer Begriff.

Nur werden sie als Eintragungsfrei vertrieben und auch von den prüfenden Behörenden als solche behandelt (meine Erfahrung: hatte diese in allen meinen bisherigen Fahrzeugen verbaut und wurde nie darauf angesprochen)

Klar kann man auch Eintragungsfreie Teile oder mit normaler bzw. "Fahrzeug" ABE eintragen, dann sollte man vorerst erstmal "sicher" sein...deswegen auch mein letzter Satz mit dem Fragen ;).

 

Das Beispiel halte ich nur für fragwürdig gewählt, viel anderes ergeht es dir nicht wenn das auch mit einem von Saab vertriebenen Dachgepäckträger passiert..dann ist das Teil ja eigentlich zugelassen..trotzdem muss man als Fahrzeughalter für den

Einwandfreien Zustand seines PKW gerade stehen..also wenn was passiert hat man immer erstmal die "Arschkarte".

 

Aber ich weiss was du meinst und gebe dir recht, deswegen abklären und dann selber abwägen ob es einem Wert ist oder nicht..

Bearbeitet von Yogi

sonst müsste man ja auch erst mal sämtliche VW (VAG) wegen der unteren Motorraumabdeckung (Windleitverkleidung oder wie auch immer bezeichnet) aus dem Verkehr ziehen ;-) Spätestens bei Aufbauten und Nutzfahrzeugen ist das Meiste ohne Eintragung, etc. Siehe Feuerlöscher, Ersatzradträger, Wassertanks, ...
sonst müsste man ja auch erst mal sämtliche VW (VAG) wegen der unteren Motorraumabdeckung (Windleitverkleidung oder wie auch immer bezeichnet) aus dem Verkehr ziehen ;-) Spätestens bei Aufbauten und Nutzfahrzeugen ist das Meiste ohne Eintragung, etc. Siehe Feuerlöscher, Ersatzradträger, Wassertanks, ...

 

möchte ich so nicht stehen lassen: untere sowie obere abdeckungen dienen meist zur geräuschminderung und somit zu einer klassifizierung. zB geräuschemission db, somit würde beim entfernen der besagten verkleidung auch die BE erlischen.

verbaute feuerlöscher, haben sicherlich keinen wandhalter für den keller, somit für das KFZ bzw LKW, und dort gibt es sehr wohl auflagen wie und wo sie zu montieren oder mitzuführen sind sowie eine CE

 

Aufbauten usw werden genauestens erfasst und im KFZ Brief erfasst, sollten vorgaben nicht überschreiten.

selbst das erwähnte ersatzrad und dessen standort sowie mit seilzug oder schwenkbar!

 

[mention=2503]Flemming[/mention] ich glaube hier liegst du völlig daneben.

Ich meinte mehr die ganzen VAGs, die ihre Abdeckung verlieren. Sieht man immer von hinten schön wenn die schon runterhängt und fast auf der Fahrbahn schleift.

 

Fester Aufbau ab Werk wie Koffer, Kippmulde, etc. ja. Aber spätestens darauf wird frei befestigt. Oder willst du behaupten, dass das zwar alles verboten ist, aber dass das Verbote sind, die nicht kontrolliert werden? Keiner unser Sportanhänger hat in irgend einer Weise zugelassene Aufbauten, das sind eigentlich alles "nicht serienmäßige Anbauteile". Und die Dinger haben alle eine Zulassung und gehen auch alle 2 jahre zu HU. Relevant sind Rahmen, Achse, Lichtanlage. Über erstere dann noch das zGg und Stützlast. Maße ebenso zuzüglich allgemein zulässiger Überhänge. Nicht anders sieht das bei Transportern aus. Die ganzen Halter auf der Ladefläche, ...

 

Scheint mal wieder eine lustige Grauzone zu sein. Nun ja. Dann ist der Feuerlöscherhalter, solange man ihn festschraubt und nicht festschweißt, also ein austauschbarer Ladungsträger. Dann ist er offensichtlich legal. :cool:

 

Scheint mal wieder eine lustige Grauzone zu sein. Nun ja. Dann ist der Feuerlöscherhalter, solange man ihn festschraubt und nicht festschweißt, also ein austauschbarer Ladungsträger. Dann ist er offensichtlich legal. :cool:

 

nein [mention=2503]Flemming[/mention] du beginnst hier mehere sachen zu vermengen, daher bewegen wir uns in drei bereichen, ladungssicherung, Anhänger, schwerlastbereich.

lass uns einfach darauf einigen, das bauteile welche die bodenfreiheit,gesamthöhe,breite oder länge des KFZ verändern, eintragungspflichtig sind oder eben ein prüfzeichen besitzen müssen, wie zB eine AHK und dessen an/aufbauten wie zB ein fahrradträger.

 

Anbauten an Rahmen auch Hilfsrahmen, insbesondere wenn gebohrt werden muss, sind im falle einer fehlenden CE ein nogo.

 

wenn nun ein Prüfing dieses teil bewusst übersieht, ist es eine ganz andere nummer.

und nun der berühmte teufel:....bei einem unfall möchte ich nicht der beklagte sein, bei dem vor gericht gesagt wird: wenn dieses teil nicht verbaut gewesen wäre, hätte der arm noch dran sein können.

  • 1 Monat später...
  • Autor

So, ich sehe, der Thread hat leicht die Offtopic-Richtung eingeschlagen :biggrin:

 

Es ist zwar schon etwas her, aber ich möchte euch dennoch von meinem Treffen mit dem "Saabtun" berichten. Anfang September hatte ich beruflich in Berlin zu tun und habe via Whatsapp mit ihm ein Treffen in seiner Heimatstadt Stettin vereinbart, damit ich mir seinen 18" Hirsch-Felgensatz anschaue und bei Gefallen mitnehme, also habe ich die Reise ins gut 1 1/2 Stunden von Berlin entfernte Stettin auf mich genommen.

 

Mein Eindruck: ein absoluter Saab-Enthusiast mit Ende 20, der noch bei seinen Eltern lebt, im Erdgeschoss des Reihenhauses in einem Stettiner Vorort hat er einen riesigen Fundus an Saab-Ersatzteilen und zig Saab-Felgen gesammelt, es sieht aus wie in einer mexikanischen Würfelbude :bandit:.

Er besitzt etliche Saabinchen, darunter einen Saab 9000, zwei Saab 9-5 (davon ein Troll R als Kombi) einen blauen Viggen Dreitürer und einen blauen Viggen Fünftürer (RHD), den er aus Schottland geholt hat aber in Polen nicht anmelden darf, Rechtslenker werden dort nicht für den Verkehr freigegeben - dumm gelaufen.

 

Der Hirsch-Felgensatz entsprach nicht ganz meinen Erwartungen, jede einzelnen Felge sah aus, als wäre jeder Bordstein von Stettin in Kontakt damit gekommen, das spricht für den präventiven Einsatz von Reifen mit Felgenschutz für solch exklusive Felgen!

Da ich vermeiden wollte, dass ich alle Felgen in die Felgenklinik schicken müsste (inkl. Neulackierung), habe ich dankend abgelehnt. Er hat mir noch die 6 Point Subframe Brace zum Mitnehmen vorgeschlagen, obwohl er es für Cabrio als sinnvolle Investition ansieht, habe ich auch hier abgelehnt; gerade auch, weil er mir dazu keine Installationsanleitung mitgeben konnte. Er stellt wohl viele Sachen mit ein paar Kumpels in einer Garage in der Nähe her, als ich erwähnt habe, dass die Subframe Brace ja eigentlich vom Taliaferro kopiert ist, hat er mir klargemacht, dass es seine Brace ist und das Reverse Engineering in die andere Richtung gegangen ist, naja...keine Ahnung, was ich davon halten soll.

 

Wir haben ausgemacht, dass er mich wieder kontaktieren sollte, falls er einen neuen 18" Satz Hirsch-Felgen haben sollte, den er lt. seiner Aussage ab Mitte September hätte, ich habe Ihn noch einmal diesbzügl. per Whatsapp angeschrieben, aber es kam keine einzige Antwort zurück - wahrscheinlich war er etwas angep***t weil ich den Hirsch-Satz damals nicht mitgenommen habe. Ich weiß nicht, warum er nicht mehr antwortet...

 

Mein Rat: wenn man ein persönliches Treffen vereinbart, kann man schon vorbeischauen, die bei ebay angebotenen Sächelchen existieren wirklich:biggrin:, per ebay was von Ihm kaufen würde ich abraten aufgrund der Erfahrungen von Saab-Fahrern in diesem und anderen europ. Saab-Foren würde ich von einem Kauf mit Paypal-Überweisung absehen, er ist schon ein kleines Schlitzohr...:cool:

 

Muss jeder selber für sich entscheiden!

 

Es grüßt der

 

 

manicstreet

per ebay was von Ihm kaufen würde ich abraten aufgrund der Erfahrungen von Saab-Fahrern in diesem und anderen europ. Saab-Foren würde ich von einem Kauf mit Paypal-Überweisung absehen, er ist schon ein kleines Schlitzohr...:cool:

Gerade mit PayPal hat man den bestmöglichen Käuferschutz überhaupt. Wenn etwas nicht klappt bekommt man zu 100% das Geld zurück. Du meintest die normale Banküberweisung. Denn da ist das Geld wirklich ganz weg.

ein gesperrtes PayPal Konto ist auch nett. Vor allem wenn man es auch für Einnahmen benutzt.

Und wie würde man dann an das Geld kommen wenn es gesperrt wurde?

Man kann Geld an gesperrte Konten versenden? Paypal ist so raffiniert :biggrin:

Also ich jedenfalls meide so gut es geht Banküberweisungen an Privatleute auf ebay, vorallem dann ins Ausland.... In einem Fall hat es mich bei einem Betrüger, der plötzlich nur die Verpackung verkaufen wollte (weil es ganz unten im Text auf kleinster Schriftgröße so stand, der Rest der Beschreibung bezog sich aber eindeutig auf das Produkt), schön aus der Patsche geholfen.

Mann kann zumindest Guthaben auf dem Paypal Konto haben durch die Einnahmen. Und Vergleich Supermarkt, was macht ein Discounter wenn plötzlich alle Kassen zugesperrt bleiben?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.