Zum Inhalt springen

Ein Neuer mit einem Alt(bekannt)en

Empfohlene Antworten

  • 1 Monat später...
  • Antworten 95
  • Ansichten 9,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor

Den ersten von mir selbst durchgeführten Ölwechsel mit Filtertausch habe ich dem Guten vergangenes WE gegönnt.

Leider weiß ich nicht, was da vorher für ein Öl drin war, auf jeden Fall waren die letzten abtropfenden Reste des sehr schwarzen Golds irgendwie schwefelartig gelb, hab ich so bisher noch nicht gesehen.

Gemäß Rechnung war der letzte Ölwechsel vor 10Tkm, werd jetzt mal beobachten, wie schnell sich das neue Öl ähnlich dunkel färbt und ggf. den nächsten Wechselintervall auf 5Tkm verkürzen.

 

Am kommenden Samstag geht es dann wieder für ein paar Runden auf die Nordschleife. :driver:

Falls also jemand in der Nähe ist, würde mich sehr über Besuch an der kleinen Zufahrt in Breidscheid beim Opa Strack freuen. :smile:

Ja, die 900er Motoren sind so gut, dass das Öl zum Zeitpunkt des Wechsels nicht dunkelbraun, sondern immer noch goldengelb ist. Das begeistert mich auch jedesmal wieder. Du kannst normales 10W40 fahren. Wenn Du den Wagen aber dauerhaft unter starker Last bewegst ("Nordschleife"), könnte man über ein Öl mit einer anderen, höheren Heißviskosität nachdenken.
  • Autor

Ich vermute, deine ersten beiden Sätze enthalten Spuren von Ironie oder Sarkasmus? Mein Detektor ist grad kaputt. :smile: (Sprich, hatte noch keinen Kaffee, arbeite ich grad dran. :biggrin: )

 

Die Suppe war wirklich tiefschwarz, wie gesagt. :eek: Beim Toyota meiner Frau kommt das Öl nach 20Tkm nur braungefärbt raus, bei meinen Sciroccos mit 15Tkm Intervall ebenfalls.

Habe normales 10W-40 eingefüllt wie ich es auch in den Sciroccos fahre, dieses hier: http://www.meguin.de/meguin/produktdb.nsf/id/d_4804.html

 

Dauerhaft schnelle NoS-Runden tu ich dem alten Herren nicht an, ab und an ein paar zügige Runden zur Entspannung reichen völlig.

Bearbeitet von OSLer

ähm... davon habe ich nichts mitbekommen, was heißt "kaputt"?
  • Autor

Na wenn im Gegensatz zur schwarzen Suppe bei meinem B212 bei deinem Saab nach 10Tkm das Öl noch immer goldgelb ist (bei Gasfahrzeugen kenne ich das tatsächlich), dann meinen absolut ehrlich gemeinten Glückwunsch zu dem Motor. :top:

Nur zu Klarstellung, daß Öl "dreckig" wird ist mir bekannt, habe bisher nur noch keins mit derartigem Schwärzegrad nach (angeblich) 10Tkm aus einem meiner Motoren geholt. :biggrin:

Falls also jemand in der Nähe ist, würde mich sehr über Besuch an der kleinen Zufahrt in Breidscheid beim Opa Strack freuen. :smile:
Dieses WE ist schon anderweitig verplant, sonst gerne. Da Du ja nun mit der eigenen Wartung anfängst, ist der geplante kurze Intervall sicher nicht verkehrt.

Goldgelbes Öl nach 10tkm kenne ich bei meinen 900/9000 zwar nicht, aber schwarz sollte es tatsächlich nicht sein.

Ein "Zwischenölwechsel" bei betriebswarmem Motor (!) ist sicher eine gute Idee.

 

(der B18A des 1968er Duetts eines Freundes von uns,der gerade bei mir in der Halle steht, trug allerdings regelrechtes Teeröl in sich:eek:)

  • Autor

Da der Saab von Runde zu Runde mehr Spaß machte, sind es dann doch 14 Runden geworden, ein paar ziemlich verdutzte Gesichter inklusive. :biggrin:

Leider habe ich vom weißen Sedan aus dem Saabsichtungsthread abgesehen keinen einzigen anderen Saab gesichtet, vielleicht beim nächsten Mal. :smile:

 

Es wurden sogar von den wenigen anwesenden Fotografen ein paar Bilder vom Elchgalopp gemacht, was mich doch sehr freut. :top:

 

http://www.racetracker.de/piccontroller/picturePage/756690-15b4380dcfcb830aaff8486a0d30077f.jpg

 

http://www.racetracker.de/piccontroller/picturePage/756347-1dcaa0d60b2274d6b5ead46795729502.jpg

Das untere Bild gefällt mir sehr gut! Das könnte man sich ohne das Racetracker drauf sogar ins Wohnzimmer hängen :)
  • Autor

Das ein oder andere Bild werd ich sicher bei den Fotografen in voller Auflösung bestellen, sind immer schöne Erinnerungen.

 

Noch ein hübsches:

 

http://www.tourifotos.de/media/img/gallery-341/14-15h-IMG_5740.jpg

 

 

Oder doch lieber dieses:

 

http://www.tourifotos.de/media/img/gallery-341/14-15h-IMG_6676.jpg

Bearbeitet von OSLer

Ich fahre mit meinem zwar nicht auf der Nordschleife aber bei 5tkm wechsele ich grundsätzlich und da ist das Öl noch hellgelb, bis 10tkm habe ich noch nie gewartet, daher weiß ich nicht ob es da dann braun ist.
  • Autor
Auch dir Danke fürs Mitteilen deiner Erfahrung. Werde auf jeden Fall bis 5Tkm die Färbung des Öls genau beobachten und bei schneller Braun/Schwarzfärbung entsprechend früh wechseln.
.. bei 5tkm wechsele ich grundsätzlich und da ist das Öl ...

 

Das ist beim 900i allenfalls bei extremer Belastung z.B. durch dauernde Kurzstrecke notwendig

Moin, schickes Auto und wie von Tourifotos gewöhnt tolle Fotos. Was fährst du BTG in etwa ?

 

PS: Bin echt neidisch das ich nicht auch öfter fahren kann!

  • Autor

Danke dir. :smile: Die Bilder von Martin sind immer mindestens gut, manchmal sogar exzellent, habe schon so einige von ihm. :top:

 

Überraschenderweise schafft es der Elch im gestreckten Galopp (allerdings nicht am absoluten Limit) in deutlich unter 10 Minuten BTG, das hatte ich so nicht unbedingt erwartet. Noch dazu hätte ich die ganze Zeit laut lachen können, soviel Spaß hat er gemacht. :driver:

Man merkt aber schon in einigen Ecken das deutliche Mehrgewicht zum Scirocco, so daß die beiden sich trotz über 40 PS Unterschied am Ende der Runde nicht wirklich in der Rundenzeit unterscheiden.

 

Wenn du mal wieder an die NoS fährst, meld dich doch einfach, vielleicht kriegen wir ja ein kleines Elchtreffen hin? Würde mich sehr freuen. :smile:

Hehe das wollte ich gerade fragen :ciao: Ich komme im Sommer mit ein paar Freunden wieder runter. Die fahren auch ganz verschiedene Autos und einige werden zum ersten Mal überhaupt Rennstrecke fahren. Wir haben allerdings noch kein Termin da es wie immer schwierig ist alle unter einen Hut zubekommen .... 400km Anfahrt usw. Letztes Jahr waren wir Anfang Juli da, konnten allerdings nur eine Runde drehen da es einige Unfälle und Sperrungen gab. Bin an dem Tag auch unter 10 Minuten gefahren allerdings mit 3 gelb Phasen und sehr viel Verkehr.

 

Melde mich aber vorher auf jeden Fall!

 

 

IMG_2943AusdruckKopie.thumb.jpg.3cc1e70cd7050adc756eb59245435604.jpg

  • Autor

Angeblich steht ja der Winter vor der Tür und man wird allerorten penetrant dazu genötigt, doch jetzt endlich die superduperprimabrandneuesten Entwicklungen der Winterreifenindustrie beim örtlichen Händler zu bestaunen, zu kaufen und frohlockend ob der in Bälde mit an nahezu vollständiger Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit erwarteten riesigen Schneemengen aufs Auto montieren zu lassen. asdf

 

Wie das halt so ist, aaaach, die alten Winterreifen sind doch noch guuuuuut, die tun wir draaaaauuuuuuf, zwischen 3 und 5 Millimeter Profil, von 9 bis 4 Jahre alt alles dabei, prima bunte Mischung. :cool:

 

Naja, ein halbwegs guter Reifen ist es in Wirklichkeit, die drei anderen?

Einer zu alt, einer zu wenig Profil und alt, einer mit gutem Profil aber schleichendem Luftverlust, bereits mal auf der Lauffläche geflickt worden.

 

Kurz auf ebay-Kleinanzeigen gestöbert, werden da doch tatsächlich 4 Goodyear Ultragrip 8 angeboten, nahezu neuwertiges Profil, 1,5 Jahr alt, halber Neupreis. :eek:

Kontakt zum Verkäufer ging fix, mal eben am selben (heutigen) Abend 10km ums Eck bei ihm ranfahren und Reifenbegutachtung ausgemacht.

Innen und außen abgeleuchtet, passt alles, bezahlt, mitgenommen, über den ehrlichen Verkäufer gefreut. :smile:

 

Samstag Mittag dann Termin beim örtlichen Monteur fürs Aufziehen und Wuchten, freu mich schon drauf, einen weiteren Punkt auf der Saabpflegeliste abzuhaken. :top:

Falls ich dran denke, gibt es Bilder. Obwohl, ihr wisst ja, wie sowas aussieht. :biggrin:

Den einen guten "alten" Winterreifen leg ich mir dann sicherheitshalber auf die Seite fürs Ersatzrad, wer weiß. :rolleyes:

Heyho.

Du erinnerst mich grad daran, dass ich auch noch mind. einen Satz recht frischer Winterreifen habe, die ich wohl diese Saison nicht fahren werd'... hätte ich direkt mal eine Anzeige zum mind. Verleihen schalten können, bevor sie bei mir nur rumliegen. Vielleicht tu' ich das noch, oder es meldet sich wer so.

 

Mir hat einer meiner Brüder beim Forumseln über die Schulter geschaut und ist an Deinem Anzeigebild hängengeblieben - "Ist das die Norschleife? Aber warum mit dieser Verlängerung?" Dann wollte ich ihm die Bilder von Dir im SAAB im Großen Karussell etc. zeigen, war etwas umständlich, diese zu finden, da Du Dein Profil auf eingeschränkte Ansicht geschaltet hast - über Dein Profil direkt Deine Beiträge zu finden ging also nicht. Hast Du das beabsichtigt so eingestellt?

 

Jedenfalls: Die Begeisterung fürs Rollern dort kommt hier an.

 

Und: ich weiß nicht, welche Felgen beim Altbekannten für den Winter draufkommen... falls da feine Alus draufkommen: bitte die Gewichte nicht draußen dranhämmern lassen. Das Bilderherz freut sich.

  • Autor

Die Verlängerung ist die alte Südschleife, heute leider nur noch rudimentär und in Fragmenten vorhanden und bei quer durch den Wald Spaziergängen hier und da mal noch zu erahnen. :frown:

Die Bilder sollten eigentlich hier in diesem Thread zu sehen sein, hat ja nur 3 Seiten laut meiner Ansicht. :confused:

Ja, auf den Thread bin ich auch gekommen - war vorher in einer anderen Forenkategorie, in der Du auch etwas geschrieben hattest, und dort damit Dein Anzeigebild erschien. 'n Problem war's nicht, keineswegs.
  • Autor

Zeigt her eure Füße, zeigt her eure Schuh ...

 

Jetzt mit neuwertigen Winterreifen, frisch gewuchtet, neue Ventile, Felgen geputzt (damit man die Macken besser sieht :eek: ).

Reifendruck hab ich erstmal 2,5 bar vorn und 2,3 bar hinten eingestellt, falls jemand bessere Werte aufgrund von Langzeiterfahrungen für die Goodyear Ultragrip 8 in 185/65 R15 hat, immer her damit. :smile:

 

http://abload.de/img/2014-12-06-0507pvdea.jpg

sehr schön! Sehr gelungene Alufelgen bei nicht beplankten 900ern! Gefallen mir wirklich sehr gut - und sehr saabig!:top:
Zeigt her eure Füße, zeigt her eure Schuh ...

 

Jetzt mit neuwertigen Winterreifen, frisch gewuchtet, neue Ventile, Felgen geputzt (damit man die Macken besser sieht :eek: ).

Reifendruck hab ich erstmal 2,5 bar vorn und 2,3 bar hinten eingestellt, falls jemand bessere Werte aufgrund von Langzeiterfahrungen für die Goodyear Ultragrip 8 in 185/65 R15 hat, immer her damit. :smile:

 

 

 

Rundum 2,5-2,7.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.