Oktober 27, 20204 j Ja, aber das ist fix gemacht. Der Rahmen des Innenöffnungsgriffs muss rausgehebelt werden. Aufpassen mit dem Zuziehgriff, der steckt mit einer Plastenase in der Klappe, die schnell abbricht, wenn man falsch dran zieht. An der Seite und unten Spreiznieten, an der Oberkante ist die Verkleidung geklipst und muss nach oben abgezogen werden. Die seitliche Verkleidung neben der Scheibe sollte dazu auch zumindest teilweise gelöst werden (auch nur geklipst). Danke Ich muss morgen mal Autorochade machen und den Schwarzen in die Einfahrt vor die Garage stellen. Da habe ich dann länger Licht Die Nachbarn gucken auch immer so komisch, wenn ich an der Straße schraube. Und kein Witz, Einer hat sogar vorhin gebremst und zurück gesetzt , um zu gucken was ich mit dem Akku Schrauber am Heck rumbohre
Oktober 28, 20204 j Nach dem Erfolg mit dem Emblem vorn, wurde ich leichtsinnig und begann hinten wieder zu bohren. Irgendwann war ich tatsächlich durch. Jede Menge Rost und Dreck. Also Kappe ab und losgesprüht. Kommt nix, hm, kommt immer noch nix, hm, kommt immer ..... Scheixxe läuft aus der Heckklappe Also angefangen Heckverkleidung abzubauen. Und dann kam der Regen und nu is duster Also morgen weiter. Muss die komplette Heck VK zum Check runter Grüße Andreas Beitrag #25: https://www.saab-cars.de/threads/heckwischer-wischwasser-problem-und-welcher-heckwischer.49384/page-2#post-988598 Da ist was zum Abbau der Verkleidung. Gruß, Uwe
Oktober 28, 20204 j Eine Befestigungsschraube des Wischermotors war lose (10er Ringschlüssel und Loctite 243 haben sich drum gekümmert).Witzig, bei meinem auch... Ist dann wohl ein Serienfehler? Aber wenns 300 Tkm trotzdem hält..
Oktober 28, 20204 j Jungs, Ihr seid die Besten Meine Spenden für das Forum haben sich schon mehr als bezahlt gemacht Mit der Anleitung zum Abbauen ging es auch ganz gut. Ein paar mal herzhaft ruckeln und runter. Hat nur eine Weile gedauert, bis ich gerafft habe, das ich gar keine Innenabdeckung beim Öffnungsgriff mehr habe. Und die Krönung war dann das, was zum Vorschein kam. Der Schlauch war abgezogen und hinter die Kabel gedrückt. Das kommt davon, wenn man SAAB in Werkstätten gibt, die sich mit den Autos nicht auskennen Zumindest funktioniert es jetzt wieder Nur die Kappe muss noch neu. Ich habe erstmal die vom Silberschnauzer ausgeliehen Die VK steht erst einmal in der Garage zum trocknen. 12923 von raser bei Saab-Cars
Dezember 19, 20204 j Gibts da denn noch keinen Reparatursatz wie z.b. von VW ? Da ist es genau das gleiche nur das die Welle in der Welle durchgammelt und das Wasser direkt in den Wischermotor läuft , wie bei meinem 9-5 jetzt......260€ für n Wischermotor !? Das ist n drittel vom Fahrzeuganschaffungswert !!!!!
Dezember 19, 20204 j Aufbohren auf 3mm, Plastikstrohhalm (noch gibt es sie...) mit ca. 2,8mm Außendurchmesser mit reichlich Epoxidharz einsetzen. Dichtet ab und schützt vor Rost. Der Strohhalm verhindert, dass das Wischwasser überhaupt noch mit dem Metall in der Bohrung in Kontakt kommt. Die Stellen oben am Übergang zur Düse und innen an einer Gummidichtung noch mit 2-Lack konservieren. Dazu muss der Motor ganz raus. Danach ist dann Ruhe. Irgendwo habe ich Fotos von der Aktion auf der Festplatte. Edit: Reparatursatz wird nix. Die Wischerwelle bekommt man nicht raus, bzw. nicht so ohne weiteres, da das Gehäuse vernietet ist. Ich habe einen gebrauchten Motor für wenig Geld bei Aero World gekauft, der natürlich auch schon dicht war. Diesen dann in Ruhe aufbereitet. Bearbeitet Dezember 19, 20204 j von Altblechfahrer
Dezember 19, 20204 j Wenn das Wasser schon in den Motor selber läuft, kann die Gummidichtmanschette schadhaft sein, die unter dem Kunststoffanschluss für das Winkelstück sitzt. Das kann man zerlegen, jedoch gibt es diese Dichtung nicht zu kaufen. Wahrscheinlich ist die Welle in dem Bereich auch schon stark korrodiert und daher die Dichtung auch angegriffen oder die Dichtfläche an der Welle im Eimer. Oder es ist die Welle selber schon durchgerostet. Irgendwann passiert das. Ewig nachbohren kann man auch nicht... Fehlkonstruktion. Der Stahl ist leider nicht ausreichend korrosionsbeständig.
Dezember 21, 20204 j Die feststehende Dichtung am Kunststoffgehäuse konnte nicht mehr dichten zur beweglichen Welle hin da diese gammelig/rostig war . Hier meine Reparaturlösung:
Dezember 21, 20204 j Der Schlauch übernimmt dann quasi die Bewegung. Wenn er gut verlegt ist windet er sich kaum. Wird also lange halten !! Kostenaufwand fast 0.
Dezember 24, 20204 j Hallo zusammen, seit ich mein 9-5 Aero Kombi habe (2011), hatte ich regelmässig eine verstopfte Leitung und Düsen. Musste somit eigentlich 1-2x pro Jahr gereinigt werden. Das Problem kennen auch einige unserer Prüfer vom TÜV (in CH nennen wir das MFK - Motorfahrzeug Kontrolle) was als Mangel taxiert wird und behoben werden muss. Vor einiger Zeit reichte es mir mit dem Gewurstel. Ich holten mir in meinem reichhaltigen Lager eine Spritzdüse von einem 900er mit Doppeldüse. Pakte die ganze Verkleidung der Heckklappe im Innern weg. Ich wusste von vorherigen Fehlersuchen, dass die Wasserleitung durch den oberen Teil der Heckklappe geführt wird und an der rechten Seite zur Düse/Wischerarmkombination geleitet wird. Nun habe ich die Leitung im oberen Heckklappenbereich demontiert, neben dem dritten Bremslicht unter dem Heckspoiler eine Bohrung für die Halterung der neuen Düse angebracht. So das ich von Innen über ein vorhandenes Loch in der Klappe an den Düsenanschluss ran kam. Die Bohrung mit Farbe wieder am Rand versiegelt und nach dem trocknen der Farbe die Düse eingesetzt. Wichtig dabei, ein Rückschlagventil verwenden vor der Düse. Da kann die originale von der alten Düse verwendet werden. Ist unter der Innenverkleidung zu finden. Oder gleich ein neues Ventil verwenden. Alles zusammen stecken und ausprobieren sowie einstellen der Doppeldüse. Es kann auch eine einfache Düse verwendet werden. So hast Du garantiert nur noch selten ein Problem Wisch-Wasser auf die Heckscheibe zu bekommen. Kein Bohren und rumpopeln mehr. Klar, wehr kein Dachspoiler hat, da könnte eine kleine Düse die Optik stören und deswegen ein Dachspoiler kaufen, macht auch kaum jemand. Aber es funktioniert tadellos seit zwei Jahren ohne Probleme.
Dezember 24, 20204 j Danke, das ist durchaus eine brauchbare und optisch nicht wirklich störende Alternative!
Dezember 24, 20204 j Zeitlich hat mich das etwas über eine Stunde gekostet. Das Material bereit natürlich, sogar etwas schneller. Aufpassen muss man bei den Klips der Verkleidung. Sind aber alle gesteckt und können grade rausgezogen werden. Waschdüse bei Skandix 6.64€ (für 900er) kann auch eine andere sein. Achtung Einbautiefe ist nicht sehr gross. Rückschlagventil bei Skandix 4.68€ Gruss und schöne Festtage
Dezember 15, 20222 j Scheint ja aber auch wenig bzw. kein Interesse daran zu sein, von daher....... Ich bin interessiert
Dezember 15, 20222 j Die Verkleidung muss komplett runter. Außer der Welle wird wahrscheinlich auch noch das Ventil, das unmittelbar davor sitzt, zu sein - so war's bei meinem jedenfalls, also am besten gleich bestellen und parat haben, bevor du 2x ran musst. PartNo : 5142732 Usage : 5D, NLS-USE 5336979 Die Handgriffe müssen raus und die Verkleidung zum Schluss nach oben hin abgezogen werden - vorsichig mit den Heizdrähten! Ansonsten wie immer: was flaches, nicht scharfkantiges zum Zwischensetzen und Hebeln, dann kräftig ziehen. Hier gibt es Abbildungen der Teile mit Auflistung der Bezeichnungen: https://nemigaparts.com/de/cat_spares/epc/saab/sbe/03a-91012/0490/ https://www.saab-parts.eu/1999-2005 Und das genannte Ventil 5336979: https://schwedenteile.de/p/44315/ventil-fuer-saab-original-ersatzteil-oe-nr.-5336979.html?lang=de https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/karosserie/wischer-und-zubehoer/waschwasseranlage/ventil-waschwasserleitung-fuer-heckscheibe/1040962/ https://www.esaabparts.com/saab/parts/5336979 Bearbeitet Dezember 15, 20222 j von CHRlS
Dezember 15, 20222 j Hier gibt es eine Abbildung der Teile mit Auflistung der Bezeichnungen: https://nemigaparts.com/de/cat_spares/epc/saab/sbe/03a-91012/0490/ Warum bleibst du denn nicht in einem Threat sondern aktivierst gleich drei? Macht es nicht leichter, aber dafür unübersichtlicher.
Dezember 15, 20222 j Das Wissen ist leider verstreut, anders ist es schwierig den Überblick zu behalten. Wäre natürlich super, wenn die zusammengeführt werdn würden.
Januar 27, 20232 j Bei meinem 9-5 aus 2000 kam jetzt auch nichts mehr raus. Hatte schon den 2,8mm Bohrer eingespannt, noch flux die 142mm Bohrtiefe von GSUS rausgesucht, um dann festzustellen, dass die Welle selbst frei war. Die Düsen der Plastikkappe waren leicht stopft. Evtl. war auch die Gummidichtung in der Platikkappe zu weit nach innen reingerutscht, so dass die beiden Düsen kein Wasser bekommen konnte. Düsen mit Nadel frei geprokelt, Gummidichtung neu eingesetzt und mit bisschen Spucke als temporärer Gleitmittel alles wieder zusammen und jetzt läuft die Suppe wieder. Will sagen: Es muss nicht immer an einer zugegammelten Welle liegen.
Januar 28, 20232 j Erfahrungswerte meine Umbauaktion. Nach zwei Jahren noch kein einziges Mal reinigen müssen. Es funktioniert einfach. Beim alten System musste ich mindestens alle 6 Monate ran um die Düsen und/oder die Hohlwelle zu reinigen.
August 1, 20231 j Moin, musste am WE auch wieder ran und freibohren. Wasser kommt wieder aber die Düsen auf der Abdeckung sind zu. Auch Druckluft half nicht. Wollte bei Skandix einen Neue bestellen aber die wollen 11,50 Euro Versandkosten Kommt dort ein berittener Bote persönlich zu mir Jemand eine günstige Alternative in petto ? Gruss Andreas
August 1, 20231 j Schau mal auf Michas Schrauberseite. michas-schrauberseite.de/saab/9-5-1/heckwischer/
August 1, 20231 j Wollte bei Skandix einen Neue bestellen aber die wollen 11,50 Euro Versandkosten Kommt dort ein berittener Bote persönlich zu mir Was wolltest du denn alles bestellen, dass du über die 5kg kommst? Bei Schwedenteile liegt die Grenze bei 20kg.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.