Veröffentlicht 19. August 201410 j Moin Moin.... Vielleicht wurde die Frage schon gestellt und ich bin zu doof zum Suchen... Aber wie baue ich die Verkleidung um den Schalthebel und den Aschenbecher aus? Das Problem "hängt" wohl rund um den Aschenbecher, das Innenleben muss wohl erst raus, alles andere scheint geklammert zu sein. Also geht es effektiv darum, wie ich das Innenleben vom Aschenbecher heraus bekomme (dahinter scheinen Schrauben zu sein) wenn ich den eigentlichen Ascher schon raus habe... Es grüßt und dankt Der Schladdi Bearbeitet 19. August 201410 j von Schladdi
19. August 201410 j Autor Ich will nichts ausbauen, ich will mit vom Zigi-Anzünder Strom für´s TomTom und so klauen, weil ich diese hässlichen Steckernetzteile hinter den Verkleidungen verstecken will :D
30. Dezember 201410 j Auch wenns spät ist..... Hab mir vor kurzem auch einen Saab 9-5 V6 aus "familien-technischen Gründen" zulegen (müssen^^) weil´s sich mit einem BMW 3ér Kompakt nicht wirklich spass macht immer die Sitze umzuklappen für die beiden Dötzlinge :) Naja, kurzum.... ich hab das dingen nur kurz im Netz gefunden, hingefahren, verliebt (Trotz defekter vorderer Radlager) und relativ günstig erstanden (türlich mit heilen Radlagern und 2 Jahre TÜV)..... Hab mich über den Bemerkenswert guten Zustand im Innenraum gefreut (Halter Nr. 8!!) Und mich gleichzeitig über den Müll geärgert, den die 7 Vorgänger hinterlassen haben. - Irgend-so-ein-altes-Navi im Cokpit verbaut - Irgend-so-eine-alte Fernsprecheinrichtung - Im Kofferaum das gegenstück zum alten Cokpit-Navi - und ähnliches. Also ich würde mich auch freuen wenn ich ein paar informationen über den Ausbau der Verkleidungen etc. erhalten könnte. Weil ich es nicht mag, einfach nur ein paar Kabel abzuknipsen.... wer weiß, ob da wat nich an der Batterie knabber´n tut^^. Ok.ok... Ruhrpott. Btw... Gibt es im Großraum Dortmund eigentlich sowas wie ein Saab-Experte? Jaja... Ist ein Opel-Motor. Aber Ich mag mein Saab (nach 2 Wochen^^) und möchte nur das beste für Ihn! Gruß
30. Dezember 201410 j Hallo, in Kamen betriebt Arne Frischmuth seine Werkstatt. http://www.arne-frischmuth.de/
30. Dezember 201410 j In Dortmund gibt es noch ein Sabbzentrum,aber den Namen weiß ich nicht.Sollte sich im Web finden lassen.Bei Arne war ich auch schon einmal,da muß man genau wissen was man will und was nicht.Er versucht einem alles möglich anzudrehen.
30. Dezember 201410 j Noch eine Alternative und ehemaliges Saabzentrum: Rüschkamp in Werne. War zufrieden mit der Gesamtleistung, wenn es nicht immer so eine elende Fahrerei dahin gewesen wäre...
30. Dezember 201410 j Er versucht einem alles möglich anzudrehen. Das kann ich nicht bestätigen und teile Deine Einschätzung diesbezüglich nicht.
30. Dezember 201410 j Mir bot er mehrere Dinge an,bevor er überhaupt mal an Diagnose dachte.Alles Sachen über die man im nachhinein hätte reden können.Das ist nicht so mein Ding diese vorgehensweise.
1. Januar 201510 j Erstmal vielen, vielen dank für die vielen Tips bezüglich des Saabexperten. Ich werde einfach mal mein eigenes Urteil bilden. Was mir aber noch fehlt, sind halt Tips wegen dem ganzen eingebautem Zubehörgedöns. Wenn ich jetzt am Wochenende mal ein wenig Zeit finde, mach ich mal eine ordentliche Vorstellung meines Autos und meiner Person. Gruss Stefan aus Dortmund
1. Januar 201510 j Was die Werkstatt in Kamen angeht, da ist es schon richtig, dass man wissen sollte, was man will. Ich habe über einige Jahre solche und auch solche Erfahrungen gemacht. Wenn man z. B. Ersatzteile einbauen lässt, dann muss man schon klar sagen, dass es Originalteile sein sollen (wenn einem das nicht egal ist), sonst ist es eben nicht sicher, was man erhält. Ein Negativbeispiel: Wegen gelegentlichem nicht Anspringen des Motors wurde mir erst am Zündschloss ein Elektronikteil ausgetauscht, dann noch der OT-Geber bis endlich klar war, dass es der Schaltlagensensor sein muss. Es gäbe aber auch Positives zu vermerken. Der Stundenlohn lag vor einem Jahr bei ca. 70 Euro incl. MWST., egal, ob der Chef oder der Azubi die Arbeiten ausführt.
2. Januar 201510 j Bei Arne war ich auch schon einmal,da muß man genau wissen was man will und was nicht.Er versucht einem alles möglich anzudrehen. Stimmt, er wollte mir für meinen 10 Jahre alten 9-3er (110k gelaufen) neue Ketten und eine Motorrevision für knapp 2.500€ verkaufen, weil die alten Ketten schon heftige Geräusche machen würden. Er hat danach in den darauf folgenden Wochen noch massiv interveniert (Telefonanruf mit dem Hinweis "jetzt krieg ich die Ketten noch zum alten Preis, nächsten Monat kosten die 200,-€ mehr..." ) Ich bin dann mit den "völlig fertigen" Ketten bis zu einem Unfall-Totalschaden noch 2 Jahre und 35.000km weiter gefahren. Und war damit gleichzeitig 2mal bei Arne Frischmuth: Zum ersten und zum letzten Mal... Gesendet von meinem Samsung Galaxy Tab mit Tapatalk Bearbeitet 2. Januar 201510 j von kauftnix
2. Januar 201510 j Was ja nicht heißt, dass die Ketten vielleicht doch nach weiteren 5 Tkm den Geist aufgegeben hätten. Und das wäre schade gewesen um ein nicht verunfalltes Auto mit nur 150 Tkm auf der Uhr und manch einem (berechtigter) Grund, auf die Werkstatt zu schimpfen, die das nicht rechtzeitig genug erkannte... Bearbeitet 3. Januar 201510 j von patapaya
2. Januar 201510 j Der typische Verlauf bei Werkstattempfehlungen- die einen sagen so, die anderen so...
3. Januar 201510 j Der typische Verlauf bei Werkstattempfehlungen- die einen sagen so, die anderen so... Wie meint der Engländer: "proof the pudding by the tasting". Oder wie der Ruhri sagt: "Versuch macht kluch"
3. Januar 201510 j Der typische Verlauf bei Werkstattempfehlungen- die einen sagen so, die anderen so... Nun,eine Empfehlung sollte es von mir nicht sein,nur meine Erfahrung darstellen.Ich zweifel auch nicht an seiner Kompetenz,nur die Vorgehensweise ist nicht mein Ding.Wenn ich als Kunde mit einem Problem die Werkstatt aufsuche,möchte ich doch erstmal wissen was am Fahrzeug nicht stimmt.Nachdem das dann abgeklärt ist,kann man mir gerne Angebote machen,und nicht umgekehrt.So sehe ich das zumindest.
3. Januar 201510 j Ich kann Richtung Kamen nur sagen, wenn man weiß, was man will und Zeit mit gibt konnte ich mich bisher nie beklagen. Die erheblichen Arbeiten wurden zum vereinbarten Festpreis immer einwandfrei erledigt. Und für 2.800 einen Motor neu aufgebaut im 9-K nach Pleuelabriß?! Der läuft jetzt 120000 einwandfrei. Das beinhaltete gebrauchten Ersatzmotor, Lagerungen (alle), Kettensatz, incl. Ein- und Ausbau und Flüssigkeiten. Zeit vereinbart "wie es passt", hat halt einen guten Monat gedauert, und? Ein weiteres Beispiel, meiner Frau ist in Unna das Kupplungsseil gerissen. Auto holen, reparieren und zurückbringen, 100Euro. Ich lass auf Arne nichts kommen, ich weiß aber auch ihn "zu nehmen", wie er ist:smile:
3. Januar 201510 j ich weiß aber auch ihn "zu nehmen", wie er ist:smile: Genau das ist der Punkt - ideal ist es, wenn nicht nur Arbeit und Preis passen, sondern auch die Chemie...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.