Veröffentlicht August 31, 201410 j Hallo liebe SAAB Gemeinde, ich benötige für meinen 95 AERO Sportkombi Bj. 2002 ein neues, bzw. gebrauchtes Automatiktauschgetriebe. Mir ist auch bekannt; bei diesem Baujahr passt auch nur ein Automat des selben Baujahres. Inzwischen bin ich auf fündig geworden, allerdings bin ich mir nicht ganz sicher ob das angebotene Getriebe auch passt. Das eingebaute orig. Automatikgetriebe hat fplgende Nummern auf dem Typenschild. AISIN 55-50SN / [B]FA57C01[/B] / SAAB-Nummer [B]5164249[/B]. Da angebotene hat folgende Nummern: AISIN 55-50SN / [B]FA57C03[/B] / SAAB[B] 5445911[/B]. Nun meine Frage passt dieses Automatikgetriebe? Ist die Nummer FA57C03 nur eine Chargen, oder Versionsnummer, die später im Jahr eingebaut? Die Fahrzeug-Identnummern beider 95er ist bis auf die laufende Herstellungsnummern im Modeljahr gleich. Für eine rasche Antwort hier wäre ich dankbar.
August 31, 201410 j Mitglied Schick mir bitte mal die VIN Deines Autos per PN/ Unterhaltung, dann gucke ich im EPC mal nach............ Gruß, Thomas
August 31, 201410 j Das Getriebe 5164249 (FA 57C01) wurde im Produktionsjahr ab FgNr. 23050258- durch das 5445911 (FA 57C03)ersetzt. 5164249 ist NLS und durch 5445911 ersetzt.
August 31, 201410 j Autor Ist dann quasi eine Chargennummer oder Modellpflege und ist kompatibel? Verstehe ich das richtig?
August 31, 201410 j Das Getriebe 51 64 249 (Version FA 57C01) wurde produktionsseitig in 2002 bis FgNr. -23050257 verbaut. Dann ab Fg.Nr. 23050258- durch das 54 45 911 (Version FA 57C03) ersetzt. Das 51 64 249 ist lt. EPC, NLS (no longer supported) und bei Ersatz ist das 54 45 911 zu verwenden. Danach müßte lt. EPC das 54 45 911 passen
August 31, 201410 j Mitglied [quote name='radartarget']Ist dann quasi eine Chargennummer oder Modellpflege und ist kompatibel? Verstehe ich das richtig?[/QUOTE] Ja, ist kompatibel… Gruß, Thomas
September 10, 201410 j Autor Danke noch einmal für die Hilfe, welche ich nochmals gerne in Anspruch nehmen würde. Mein Automatikgetriebe aus Schweden ist angekommen, gebraucht, angeblich 14.500 km, mit 1 Jahr / 10.000km Garantie. Nun meine Frage. Beim Automatikgetriebewechsel SAAB 95, Bj. 2002, AERO Kombi, YS3E, werden ja neue Schrauben vom Drehmomentwandler zur Schwungscheibe benötigt. Welche Teilenummer haben diese? Oder gibt es einen kompletten Satz dazu? Wo kannich eine Anleitung zum Automatikgetriebewechselim Netz herbekommen, hier habe ich über "Suchen" nix gefunden? Schon mal vielen Dank im voraus. SAABige Grüsse Joachim
April 7, 20214 j Genau vor diesem Problem stehe ich nun auch. wäre interessant zu wissen, ob das damals funktioniert hat. Meine Werkstatt möchte das C03 ungern einbauen, würde von der Elektronik nicht passen? Das C03 hätte ich verfügbar. Bearbeitet April 7, 20214 j von 9001983
April 7, 20214 j Administrator Um das Thema mal öffentlich aufzugreifen. Das C01 ist leider nicht kompatibel mit anderen Modellen. Zwar wird ein C02 oder C03 passen, jedoch werden ohne Kabelstrang die Gangwechsel sehr abrupt sein. Selbst wenn man das TCM des C01 übernimmt läuft es nicht richtig. Ich versuche nun Ersatz aufzutreiben und verweise ebenfalls auf meinen örtlichen Getriebespezialisten Schiffmann Fahrzeugtechnik. Schauen wir aber mal welche Optionen es dauerhaft gibt. In meinem Lager liegt noch ein defektes AW55. Ich wollte das bei Gelegenheit überholen, vielleicht finde ich dann auch mal heraus was da wirklich kaputt geht.
April 7, 20214 j Administrator @ DL_SYS Und genau das Wissen meinte ich, was uns eventuell verloren geht, Ging auch vorher ohne mich. Werde mich dazu noch äußern, aber erstmal keine Panik.
April 7, 20214 j Um das Thema mal öffentlich aufzugreifen. Das C01 ist leider nicht kompatibel mit anderen Modellen. Zwar wird ein C02 oder C03 passen, jedoch werden ohne Kabelstrang die Gangwechsel sehr abrupt sein. Selbst wenn man das TCM des C01 übernimmt läuft es nicht richtig. Ich versuche nun Ersatz aufzutreiben und verweise ebenfalls auf meinen örtlichen Getriebespezialisten Schiffmann Fahrzeugtechnik. Schauen wir aber mal welche Optionen es dauerhaft gibt. In meinem Lager liegt noch ein defektes AW55. Ich wollte das bei Gelegenheit überholen, vielleicht finde ich dann auch mal heraus was da wirklich kaputt geht. Laut EPC ist das C01 ja ersetzt durch das C03. Gibt es jemanden, der weiss, was in diesem Kabelstrang anders ist? Und könnten die härteren Gangwechsel nicht durch eine passende Software wieder ausgebügelt werden? Ein anderes Steuergerät, welches zum C03 passt? Dann muss man halt beide tauschen. (Getriebe UND Steuergerät)
April 7, 20214 j Administrator Es geht um die Sentronic - also das manuelle wählen der Gänge. Ich spreche es nochmal bei meinen Kollegen an. Das TCM ist das Steuergerät was du meinst.
April 7, 20214 j Das manuelle Wählen der Gänge durch Lenkradpaddel habe ich ja garnicht. Dann wäre es ja einfach. Beim C01 2002 gibts das ja noch nicht. TCM war mir klar- muss halt zum Getriebe passen.
April 7, 20214 j Administrator Das ist mir ja klar, aber es gab wohl auch eine mechanische Änderung. Das Ruckeln beim Schalten bleibt. Edit: Wir hatten das damals schon intern zerkaut. Dabei kam folgendes raus: C03 sollte also passen. Jetzt gilt es nochmal mit dem WIS und EPC zu prüfen, ob es nicht doch einen Haken gibt. Bearbeitet April 7, 20214 j von DL_SYS
November 11, 20213 j Hallo. gabs da Ergebnisse und läuft das C03 nun ?? Hab das selbe Problem Hruss Thorsten
November 11, 20213 j wäre tatsächlich interessant zu wissen ob jemand ein C01 erfolgreich gegen ein C03 getauscht hat. Mein C01 funktioniert mal, mal nicht. An der Temperatur liegts nicht, passiert kalt und warm. Die Bordspannung sank schonmal auf 13,0 Volt, dann ist es fast immer passiert. Aber nach Austausch des Kabels am Generator bleibt die Spannung wie es gehört, fällt aber trotzdem gelegentlich aus. Grund: Kabelschuh am Generator verbrannt. (Fahre denn bei Fehler 0785 eben nur im vierten Gang, nicht gut beim Anfahren) Es ist geplant, demnächst mal den Versuch zu wagen, das C03 einzubauen.
April 8Apr 8 ..... Beim Automatikgetriebewechsel SAAB 95, Bj. 2002, AERO Kombi, YS3E, werden ja neue Schrauben vom Drehmomentwandler zur Schwungscheibe benötigt. Welche Teilenummer haben diese? .... Die Nummer habe ich gefunden, das ist die 4348728. Allerdings finde ich hier in Europa niemanden, der mir die Dinger noch als Neuteile liefern kann. Ich möchte das Getriebe nunmehr in nächster Zeit selber wechseln, nachdem [mention=1307]René[/mention] mir in https://saab-cars.de/threads/9-5-wieder-aufbauen.82378/post-1732675 diesbezüglich Mut gemacht hat ;-) Gibt es hier Erfahrungen dazu, die ausgebauten Schrauben wieder zu verwenden? Oder gibt es dazu andere Empfehlungen?
April 11Apr 11 Hallo JFP, bist Du dir da sicher mit der Nummer? EPC zeigt D223L. Ist doch ein Aero, mit Diesel sind mir da keine bekannt. Für den B235 empfiehlt man doch 92 152 207?
April 12Apr 12 Du hast ja Recht!! Da habe ich wohl im EPC nur halb hingeschaut. Danke für die Richtigstellung, und schön, dass es die Dinger noch gibt. So, ich habe die Dinger soeben bestellt, Lieferzeit ca. 2 Wochen, das ist OK für mich, da es sowieso noch etwas dauert, bis ich die Arbeit beginne. Bearbeitet April 12Apr 12 von jfp
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.