Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Sehr sehr sehr sehr großen Respekt vor deiner ganzen Arbeit und Mühe, astrein! :top:
  • Antworten 73
  • Ansichten 5,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor

Als nächstes Steht an:

- Dachhimmel, C-Säule und Türpappen beziehen

- Wohl oder übel die Radläufe reparieren (...lassen)

- Motorhaube ist eine kleine Delle am Ende der Motorhaube nähe A-Säule, muss ausgebessert werden (Hat garantiert irgendwann mal jemand gegen seine Garagendecke gekloppt....)

- Kofferraumklappe renovieren

- Loch in der Tür reparieren

- Aero Paket neu Lackieren

- Tankanzeige Reparieren

- Armaturenbrettbeleuchtung mal auf Vordermann bringen

- Tausend andere Kleinigkeiten

 

Leider steht noch in den Sternen wann das alles Möglich ist. Werkstatt habe ich nun leider keine mehr.

Überlegung ist eine neue Kofferraumklappe zu organisieren... im Idealfall Schwarz und diese aufbereiten oder, Plan B, irgend eine andere Klappe um die als Übergang zu Montieren. Meine Klappe dann in Ruhe zuhause aufbereiten und in der "Modellbauwerkstatt" unserer Agentur (a.k.a. Garage mit einer Werkbank :-) )

Dabei dann direkt überprüfen warum das Schloss klemmt und die ZV nicht Funktioniert...

 

Also falls wer eine Kofferraumklappe zu verkaufen hat, oder eine zum verleihen, immer her damit.

 

Besten Dank

Pascal

  • Autor
Sehr sehr sehr sehr großen Respekt vor deiner ganzen Arbeit und Mühe, astrein! :top:

 

ach. sowas macht ja auch echt Spaß, wenn es denn mal klappt. Das beste ist das ich mittlerweile ein Ziel / eine Deadline habe:

am 25.06.2016 werde ich Heiraten :top::top::top::top::top::beer:

bis dahin muss das Gefährt vorzeigbar sein.

Bearbeitet von Woschtsack

Ui, na das ist doch mal ne Ansage, nicht das schlechteste Ziel und wenn deine Zukünftige auch nur ein bissl Begeisterung dafür mitbringt, dürfte das schon ein echt spezieller Moment sein, in gerade dieses lange vorbereitete Auto zu steigen. :smile:

Wünsche dir dabei immer gutes Gelingen! :top:

Zu den selbstgemachten Kedern: ich habe das auch schon mehrfach selber per Hand eingenäht. Inzwischen besitze ich eine sogenannte Nähahle mit einem Holzgriff. Das ist zwar auch sehr zeitaufwending, schont aber die Finger.
  • Autor
Zu den selbstgemachten Kedern: ich habe das auch schon mehrfach selber per Hand eingenäht. Inzwischen besitze ich eine sogenannte Nähahle mit einem Holzgriff. Das ist zwar auch sehr zeitaufwending, schont aber die Finger.

Wurde mir auch empfohlen. Aber naja. Des Menschen Wille ist sein Königreich oder wie war das... Hatte darum ohne angefangen. Aber zu empfehlen ist es auf jeden Fall.

 

Besorge ich mir aber wohl für die Keder der Rückbank. Die fehlen ja auch noch...

  • 2 Wochen später...
  • Autor

... und es wird nie langweilig... am Wochenende bei der Familie der besseren Hälfte in Bad Kreuznach gewesen. Alles super. Rückweg: Starkes schütteln im Bereich über 80/100 km/H beim Gasgeben. "Fühlt" sich nach Motorlager an. ( Ruckt wenn man bei langsamern Geschwindigkeit vom Gas geht, keine Probleme beim Leerlauf oder Vollbeschleunigung, Rückwärtsgang ging schlecht rein beim stehenden Motor, auto Schüttelt sich Geräuschlos und Lenkrad vibriert noch nicht mal) Meine Frage ist jetzt unverschämter weise: muss ich dafür extra nach St. Augustin fahren / lohnt sich das oder Reicht ein Besuch in Köln (Bitte per PN). Ziel ist Direkt auch eine "Inspektion" bzw. Fachkundige Durchsicht machen zu lassen und den berühmten Matrix-Kat einbauen und Eintragen zu lassen (also es geht eher ums eintragen lassen / Einbaubescheinigung)

Größtes Ziel ist dabei Quasi eine grobe Abschätzung zu bekommen was da sonst noch alles im Argen liegt.

Beste Grüße Pascal

Mit den (selbstgenähten) Kedern sind aber nicht die Keder für die Spanndrähte der Posterkontur gemeint, oder?

 

Die sollte Dir jeder Autosattler relativ günstig ersetzen können. Ich habe diese schon sehr oft erneuern lassen und hatte damit bisher noch kein Problem.

  • Autor
Mit den (selbstgenähten) Kedern sind aber nicht die Keder für die Spanndrähte der Posterkontur gemeint, oder?

 

Die sollte Dir jeder Autosattler relativ günstig ersetzen können. Ich habe diese schon sehr oft erneuern lassen und hatte damit bisher noch kein Problem.

 

doch. Das Umgelegte Leder wurde jedoch beim ersetzen der Keder wohl gekürzt. Keine Ahnung warum. Ziemlich kurz. Daher ging es nur so. Macht aber spass. Außerdem: Wenn man selbst keine Motorlager wechseln kann muss man zur strafe halt selbst die Keder einnähen....

  • 3 Monate später...
  • Autor

So. Hier sich mal ein Update von mir (bzw meinem Wagen): bei der Kölner SAAB-fachwerkstatt wurde die neue riemenscheibe montiert. Dazu auch direkt drei Keilriemen. Die antriebsflansche wurden kontrolliert und neu gefettet. Motoröl neu, Zündkerzen Und neuer Ölfilter. Neuer Anlasser ist jetzt auch drin, warm sprang er dann dennoch schlecht an. Habe dann selbst den Fehler dank Forum ausfindig gemacht und einen neuen temperaturfühler an den Zündkerzen montiert.(ist leider nicht aufgefallen, hatte ich aber mit spekuliert.

 

Was jetzt noch kurzfristig ansteht:

 

- einspritzventile montieren (liegen schon bereit, wollte vorher eine Ultraschall Reinigung machen lassen - lohnt das?). Vor der Montage habe ich ein bisschen Angst- Benzin und so. Bekommt man das als ungeübter Kfz Mensch hin?

 

-neuer tankgeber montieren (liegt bereit)

 

-dachhimmel mal beziehen, wurde mal sehr sehr schlecht selbst gemacht (hoffe ich bekomme das ab was dran ist)

 

-dann muss ich das Auto noch nach "windeck" bringen. Wollte nun endlich mal den Matrix KAT bestellen und einbauen. Mein Kölner Saab Fachmann kannte den leider nicht. Stand direkt letztes Jahr schon an. Aber dann sind ein Wenig die Kosten explodiert. Im Endeffekt doof. Ich weiß. Hätte jetzt schon was gesparrt.

 

-hitzeschutzblech KAT finden. Das ist durch.

 

-fensterheber Fahrerseite Motor auswechseln ( hab mich mega an das türaufmachen beim Praktiket ziehen gewöhnt - bekomme das mittlerweile sehr kunstvoll hin)

 

-LIMA überholen. Morgen bekomme ich den Regler. Ab und an leuchtet die LKL. Sicher ist sicher. Wenn das Auto noch mal liegen bleibt hängt der Haussegen schief. Daher demnächst das Ding raus und schick gemacht.

 

Zu mehr bin ich noch nicht gekommen. Dabei liegt wohl in Marbug noch eine heckklappe bereit... Danke noch mal dafür - sorry fürs noch nicht abholen. Parallel muss ich aber die Hochzeit mit organisieren ( "ich mach das Auto schick in dem wir an unserem Tag Vorfahren" war da scheinbar nicht genug Arbeitsteilung - aber das sie am Auto Schraubt damit bis zur Hochzeit die Instrumentenbeleuchtung geht mach sie auch nicht - ich jedoch weis jetzt das eine einstöckige Hochzeitstorte meist teurer ist als eine dreistöckige. Tzz tzz tzz)

 

In diesem Sinne! SAAB on und danke für das Know how das hier versammelt ist und die vielen Hilfsangebote und Unterstützung, Mental, textlich und durch Teile. So eine gute Community kannte ich sonst nur durchs bmx fahren.

 

Dann hier noch mein Motivationsbild (mein idealzustand):image.thumb.png.5ced8aea80b95af61c40150da942169b.png

(Außer die Blinker. Ich liebe orangene Blinker!)

Es macht extrem viel Spaß Deine Beiträge zu lesen! Klasse, was Du alles machst und mit welcher Leichtigkeit und Unbeschwertheit. :top:

Weiter so!

  • Autor
....naja unbeschwert ist was anderes.... saß da schon ein, zwei mal im nicht funktionierenden Auto, ohne TÜV, Zündfunke und Ahnung und war sehr sehr verzweifelt. Absoluter tiefpunkt waren die imensen schweissarbeiten. ist beim kauf nicht aufgefallen (aluplatten über rostlöcher mit karosseriekleber montiert und schwarz gestrichen - so das man es ohne hebebühne leider nicht sehen konnte) aber seitdem... egal. Ich meine das auto hat jetzt fast 350.000 kilometer runter, ich bin der 7te (oder achte? oder neunte?) Besitzer - der mittlere Brief ist garnicht erst mit gekauft worden (wie die jungfrau zum kinde) - keine will so ein Auto haben. ich nahm es gerne... daher muss man sich ja jetzt drum kümmern. wenn es schon ein ziemlicher reinfall war sehe ich es als nutzwertsteigerung es alltagstauglich zu machen :-) . und wie stand heute in der sueddeutschen? das zeitalter des sparens ist vorbei... in diesem sinne! Simons-Auspuff ich komme! (Bald....)
  • 1 Monat später...
  • Autor

So hier ein kleines Update von meinem Wagen. Letztes Wochenende mit Super Plus Racing Benzin und Injector Reiniger unterwegs gewesen (der Glaube versetzt Berge...). Köln - Lauffen, 800km ohne Probleme. Alles läuft super. Auf die Freude das die Technik mal schön läuft hat mir dann direkt gestern einer ein Andenken seiner Beifahrertür an meiner Fahrertür hinterlassen... super. Armaturenbrettbeleuchting (die eh nur Einseitig leuchtete) ist jetzt sporatisch komplett aus. Somit wird es nie langweilig.

 

Beste Grüße, Woschtsack.

Du sagst es, wird nicht langweilig. Und solange das Ding halbwegs zuverlässig rollt, kann man ja einfach weiter nach und nach die kleinen (und großen) Sorgen und Probleme beheben. Etwas Geduld und ab und an Freude über (auch) kleine Fortschritte, dann hat man eigentlich lange Spaß an so altgedienten Veteranen der Straße. :top:
  • Autor
du sagst es! saß jetzt auch mal 150 kilometer auf der rücksitzbank. das gibt dann neue persepktiven zur optimierung auf. alles gut, macht ja meist auch spaß. tendenziel ist der dachhimmel der nächste gegener :-) also ab und an mal kleinigkeiten
...und der Kat...?:rolleyes:
  • Autor
brauche erst ein hitzeschutzblech für den kat. das ist durchgerostet.... der dachhimmel kam ja nur als idee weil ich hinten saß, und nicht drunter lag :-) würde ich drunter liegen käme sowieso die latent schleifende bremse zwischen 0-10km/h an die reihe... ein offenes Grab!

Hallo Woschtsack,

wenn technisch alles halbwegs läuft, mach dich an den Himmel ran!

Ist zwar etwas tricky, aber der Anblick eines neuen Himmels nach dem Einbau war für mir einfach sagenhaft!

Jedesmal beim Einsteigen das Gefühl, "oh man, fast ein Neuwagen", lohnt die Mühe.

Ich fahre jedenfalls nicht mehr mit Reißzwecken rum ;-)

 

Gruß

  • 1 Monat später...
  • Autor
So. Hier nun auch mal wieder ein kleines Update....
  • Autor

Da man mit zwei linken Händen nicht viel kann außer gleichmäßig polieren hab ich natürlich mal die Baustelle "der sieht aber nicht so doll aus" aufgegriffen. Hintergrund: ich bei der Schwester der (mittlerweile) eigenen Frau, sie zum hochzeitsfirsurenteststecken(!) 4 Stunden weg. Nächstes Wochenende die große Hochzeit. Fremdbeschlossen das es das vorführ-hochzeitsauto wird und abdafür! Linke Hälfte poliert:

image.thumb.jpeg.7693956d2aa84c2c6bc6a6e50e5571e5.jpeg

(Rechte Hälfte Samstag, versprochen)

 

Anschließend dann natürlich Ultra begeistert gewesen, sofort Wachs bestellt und noch mehr ploierhilfen und einen Termin beim reifenhändler gemacht.

 

Soviel zum positiven Teil....

 

Reifenhändler hat natürlich Schlaggewichte statt klebegewichte drauf gemacht ("geht bei der Felge nicht anders" - stimmt garnicht,) und moniert das meine wagenheberaufnahme vorne am rosten ist. Natürlich musste er mit seinem Fachwissen mir das äußerst martialisch demonstrieren und rammt sein Schraubenzieher in mein Auto...

image.thumb.jpeg.8b435853ec3060671bd11cd79ca43ca6.jpeg

...ich wette übrigens das ich seine Frau glücklicher machen kann als er, würde das aber nicht vor seinen Augen demonstrieren, danke dafür.

 

Glaskugelmässig: wie schlimm sieht das aus?! Viel ist Mega dicker Unterbodenschutz der teermässig am Metal (bzw. Ex-Metal) hängt. Ein paar Krümel raus gepickt. Sonst nichts weich. Kann ja jetzt gut in den schweller greifen:-) Da bricht sonst auch nix mehr raus. Mein saabfachmann ist verständigt. Seine Ansage: Wagenheberaufnahme vom Schlachter raustrennen (sobald verfügbar) und rein damit. Der restliche KFZ-Meisterzertifizierte Freundeskreis ist auch informiert. Die Reisen sich aber gerade nicht so um schweissaufgaben. Eher Spur einstellen bei Rennautos und schauen wie gut der geradeaus Lauf ab 200 km/h ist.

 

Ach und wem jetzt noch nicht übel genug ist: gekauft habe ich Allwetterreifen. :-) dafür aber die besten (sagt die BILD...)

 

Soviel dazu. Ach und als ich von diesem super Erlebnis zurück auf die Arbeit kam stand natürlich der Postbote mit dem Caranubawachs vor der Tür....

 

Ach. Der Saabnagel...

Hey, passt schon, zwei Schritt vor, einen zurück, soll ja schliesslich noch nicht perfekt sein, sonst hättest du ja nix mehr zu tun. :biggrin:

 

Drück dir alle Daumen, daß es sich günstig und trotzdem fachgerecht instandsetzen lässt. :top:

Irgendwann fährst Du mit dem Patienten sicher einfach mal zu Jemanden, der sich damit auskennt....:rolleyes:
  • 2 Monate später...
  • Autor

ABSCHLUSSBERICHT:

 

hallo, im verkaufe SAAB bereicht ist es zu lesen, das Auto muss leider weg... Wir ziehen um, dort gibt es keine Garage und ich brauche nur noch 5 minuten auf die Arbeit. Parallel gibt es jetzt in unserer Argentur ein "Familyauto" das man sich am Wochenende ausleihen kann...

 

Ach ja blöde vernunft!

 

Es war mir ein Fest hier mitlesen und mitschreiben zu dürfen in der besten Internet Community die Ich je kennengeleren habe. Ich hoffe ich kann das Auto einem netten Forumskollegen übergeben. Danke an Alle für alles! G

 

Euer Woschti

(als anhang mein lieblings Saabinatorbild!)

IMG_7555Klein.thumb.jpg.10d24c02e44e3c7d96be21fe0e0614ba.jpg

  • Mitglied

Schade, schade - muss man denn immer vernünftig sein?! Gäbe es denn keine alternative Unterstellmöglichkeit?

Sind doch nur noch 4 Jahre bis zum H...

Irgendwann fährst Du mit dem Patienten sicher einfach mal zu Jemanden, der sich damit auskennt....:rolleyes:

 

Schade, dann wird wohl nichts mehr daraus.

 

Zumindest vorerst...:cool:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.