Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Nö. Da reichen, objektiv und ohne jedweden persönlichen Spielraum, 5km in's Nachbardorf, wenn der Bus eben zur falschen Zeit fährt. Fahrrad ist nicht bei jedem Wetter, Gepäck oder familiärem Anhang (zu alt oder zu jung) eine Alternative.

 

Wie ich schon sagte: menschenwürdiges Leben ist nur in der Großstadt möglich. :cool::biggrin: 5km laufe ich übrigens lieber, als den Bus zu nehmen. Auf dem Land wäre ein Rad für die meisten Strecken übrigens durchaus eine Alternative, wenn es denn eine vernünftige Verkehrsinfrastruktur gäbe (oder die brandenburgischen Autofahrer nicht versuchen würden, Dich bei jeder Gelegenheit umzubringen).

 

Aber es stimmt schon: in Suburbia oder auf dem Land ist das Auto die deutlich angenehmere Möglichkeit.

 

Mein in einem anderen Fred angeführter Geschäftspartner mit den beiden Grundübeln am Auto (nicht schwimmen, keine Segel), fährt ja, wie dort schon gesagt, seit kurz nmach der Wende nur Passat. Und nach dem ersten Benziner auch nur noch Diesel. Und zwar jeweils die kleinsten in der Spritsparausführung (keine Ahnung, wie der Kram bei VW dann heißt). Sein Sohn hat mit seinem Vorgänger-Passi (B5) jetzt rd. 300T auf der Uhr, und er selbst kratz mit seinem aktuellen (B6) wohl auch schon fast an den 200T. Ja, er fährt, sonst würde er ja auch sicher andere Motoren wählen, mit sehr leichtem Fuß. Aber zumindest dann scheinen die Teile ja sogar irgendwie zu halten.

 

Du schreibst TDI, ich schrieb TSI. Wichtiger Unterschied. Die Diesel haben bei einigen Motoren ein Problem mit dem Ölpumpenantrieb, ansonsten funktionieren die Diesel in der regel so halbwegs.

Die 1.2er und 1.4er TSI (mit Steuerkette) sind als Fehlkonstruktion durchaus mit dem 3.0er Isuzu-Klötomaten vergleichbar. Eigentlich sind sie schlimmer, sie gehen nämlich noch schneller kaputt - auch bei sanfter Fahrweise...

  • Antworten 70
  • Ansichten 5,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Für mich dagegen sind die Sitze ein k.O.-Kriterium, ...
Vollste Zustimmung. Denn wenn ich mich nicht daran halte, macht mir mein Rücken schon recht deutlich, und vor allem unangenehm, klar, was da falsch läuft. (Die 5 Tage mit 2,5Tkm I30 in IS waren die Grenze dessen, was ich ihm irgendwie zumuten konnte.)
Wie ich schon sagte: menschenwürdiges Leben ist nur in der Großstadt möglich. :cool::biggrin:
Da kann ich a) nur zitieren ...

Diese Aussage beweist, dass jede weitere Diskussion unnötig und unfruchtbar sein wird.

Ähnliche Argumentation könnte man in Sekten-Pamphleten finden....

Objektivität strebt gegen "Null"

... und b) für (mit Sicherheit bei weitem nicht nur) mich selbst exakt das Gegenteil behaupten.

... 5km laufe ich übrigens lieber, als den Bus zu nehmen.
Wahlweise mit zwei kleinen Kindern an der Hand zur Kita, oder auch den (ggf. Groß)Eltern auf dem Weg zum Arzt?

Sorry Martin, aber nicht jeder lebt als 'fat middle aged man' so ziemlich bar jedweder täglicher familiärer Verpflichtungen.

Du schreibst TDI, ich schrieb TSI. Wichtiger Unterschied. Die Diesel haben bei einigen Motoren ein Problem mit dem Ölpumpenantrieb, ansonsten funktionieren die Diesel in der regel so halbwegs.

Die 1.2er und 1.4er TSI (mit Steuerkette) sind als Fehlkonstruktion durchaus mit dem 3.0er Isuzu-Klötomaten vergleichbar. Eigentlich sind sie schlimmer, sie gehen nämlich noch schneller kaputt - auch bei sanfter Fahrweise...

Hmm, wir haben in der Firma 4 Fabia, von denen 2 Benziner sind. Einer mit 60 und einer mit 70 PS. Keine Ahnung, was die für Maschinen haben. Bisher laufen die aber problemlos.
Wir sind uns doch bei den Prämissen eigentlich einig:

 

1. Saabfahren ist nicht billig.

2. Andere Autos sind auch teuer, aber einige sind billiger als alte Saabs.

3. alte Saabs bieten viel Nutzwert und sehr hohen Langstreckenkomfort

4. die Sitze in den meisten anderen Autos taugen nichts (aber auf Kurzstrecken kann man es aushalten).

Bierchen? :beer:

Darauf kann man sich einigen. Bis auf 4. Soo schlimm (geschweige denn Gesundheitsgefährdend :tongue:) sind die Sitze bei den meisten Autos nicht. Dass die im 900/9000er einen sehr hohen Komfort bieten (über dem Durchschnitt) ist definitiv unstrittig!

Bis auf 4. Soo schlimm (geschweige denn Gesundheitsgefährdend :tongue:) sind die Sitze bei den meisten Autos nicht.
Ist sicher sowohl vom Alter und sonstigen Wewwehchen, als auch vom Körperbau abhängig. Mit über 50, von vielen Sitzen geplagtem Rücken, und schlicht und einfach einem langen Oberkörper, dessen Schulterblätter viele Sitze gnadenlos oberhalb selbiger in der Luft hängen lassen, sieht man das schon - zwangsweise - etwas enger.
Ist sicher sowohl vom Alter und sonstigen Wewwehchen, als auch vom Körperbau abhängig. Mit über 50, von vielen Sitzen geplagtem Rücken, und schlicht und einfach einem langen Oberkörper, dessen Schulterblätter viele Sitze gnadenlos oberhalb selbiger in der Luft hängen lassen, sieht man das schon - zwangsweise - etwas enger.

Kenne ich auch.

2,5 Stunden in einer E-Klasse und ich hatte Rückenschmerzen...es gibt wirklich schlechte Sitze. Aber nicht nur so schlimme. Es gibt durchaus Sitze, in denen man auch mal 2-3 Stunden "gut" sitzen kann.

 

7 Stunden in den Aero-Stühlen und ich merke nichts....

Bearbeitet von turbo9000

Es gibt durchaus Sitze, in denen man auch mal 2.3 Stunden "gut" sitzen kann.
Der von mir bereits erwähnte i30 hatte mich da auch wirklich überrascht.

7 Stunden in den Aero-Stühlen und ich merke nichts....
Selbst nach B=>E=>B, alles fein. Die Dinger sind schon, zumindest für meinen Rücken, echt eine Wucht.

Ist sowieso schon wieder alles komplett OT hier, also warum nicht. Vielleicht kommt ja was an.

Agressivität???

Themenverlauf (stark verallgemeinert, aber so fühlt es sich an) zusammengefasst:

- Frage nach Möglichkeiten zur Optimierung des Spritverbrauches

- ein paar themenbezogene Antworten

- Mit einem 900er spart man keinen Sprit! (-René)

- Doch, ich fahre meinen spritsparend, das ist mir wichtig (-StRudel)

- Du bist doch bloß ein Schnorrer! (-turbo9000)

 

-------------------

 

Anmerkung als Moderstor:

Ich weiß nicht was Dich dazu gebracht hat Deine Schlussfolgerung zu ziehen,

Aber Du kannst jedenfalls nicht aus den bisherigen Beiträgen bestimmte Zuordnungen vornehmen.

Alles was Du ab hier geschrieben hast, betreffs Moderation,

bitte "gerne" als PN

- acron -

Bearbeitet von acron

- Mit einem 900er spart man keinen Sprit! (-René)
NaJa Christian, da hast Du meine Aussage aber etwas SEHR verkürzt. Auch nicht viel länger, aber näher dran: Einen 900er fährt man zum Spaß haben. Und zum Spritsparen gibt es passendere Autos.

P.S.: Nochmal, auch Moderatoren haben das Recht auf eine normale Meinung.
Und nein - du hast diese Position angenommen. Du übst hier Autorität aus. Du kannst löschen, verschieben, User sperren - alles Dinge, die wir "Normalos" nicht können. In dieser Position repräsentiert du also das Forum - und da ist in manchen Aspekten deine eigene Meinung erst mal untergeordnet.
Der Polizist kann seine Uniform ablegen. Luca hier nicht. Und die Mods sind ja nun mal, zwangsweise, Stammuser. Denen dann hier mehr oder weniger den eigenen Mund zu verbieten, halte ich weder für sinnvol, noch für fair.

Womit wir wieder an der Stelle wäre, mit getrennten User- und Admin-Accounts zu arbeiten.

Bitte wieder zurück zum Thema!

Das bietet doch genügend Facetten . . .

 

( da ist von Tatsachen über Emotionen bis hin zu Polemik alles vorhanden - mir fehlt noch die Diskussion, wie man denn Verbrauch überhaupt misst, man könnte auch noch die Wahl des Motorenöls mit einbeziehen - kichernd weghüpf pflegte ein ehemaliger, geschätzter User zu sagen )

Und nebenbei - streng als User:

Ich bin von Aug. 1985 bis Febr. 2014

901 in diversen Varianten beruflich gefahren, 60 bis 80000/Jahr.

Im gemischten "Volllastbetrieb" den Verkehrsverhältnissen angepasst aber im Job die Möglichkeiten des Wagens genutzt.

Ich hab dabei alles Mögliche erlebt, aber nie würde ich beim Saab 901 über Spritsparen nachdenken, philosophieren, streiten.......

 

( einmal ist mir Ende der 90er Jahre ein 9001 i dazwischen gekommen, den hab ich manchmal zwischen den LKWs über die Autobahn getragen, da stand dann eine 6 vor dem Komma )

Ist sowieso schon wieder alles komplett OT hier, also warum nicht. Vielleicht kommt ja was an.

 

Themenverlauf (stark verallgemeinert, aber so fühlt es sich an) zusammengefasst:

- Frage nach Möglichkeiten zur Optimierung des Spritverbrauches

- ein paar themenbezogene Antworten

- Mit einem 900er spart man keinen Sprit! (-René)

- Doch, ich fahre meinen spritsparend, das ist mir wichtig (-StRudel)

- Du bist doch bloß ein Schnorrer! (-turbo9000)

 

-------------------

 

Anmerkung als Moderstor:

 

Ich weiß nicht was Dich dazu gebracht hat Deine Schlussfolgerung zu ziehen,

Aber Du kannst jedenfalls nicht aus den bisherigen Beiträgen bestimmte Zuordnungen vornehmen.

Alles was Du ab hier geschrieben hast, betreffs Moderation,

bitte "gerne" als PN

- acron -

Warum suchst DU jetzt hier krampfhaft Streit???

 

Sorry, verstehe ich nicht, und Du wirst mich auch nicht dazu bekommen, auf so einen sinnlosen unnötigen Streit einzugehen.

 

Schönes Wochenende noch.

... mir fehlt noch die Diskussion, wie man denn Verbrauch überhaupt misst,
Meine Karren haben grundsätlich ein Tank- und Wartungsbuch. Selbst wenn die Kiste dann mal beim Tanken etwas schrä steht, egalisiert sich das dann wieder.

Ich hab dabei alles Mögliche erlebt, aber nie würde ich beim Saab 901 über Spritsparen nachdenken, philosophieren, streiten.......
Ist genau DAFÜR halt auch das falsche Auto.

Ist genau DAFÜR halt auch das falsche Auto.

Absolut richtig.

Einspruch!

 

:biggrin:

 

- - - - - - - - -

 

Um so langsam mal wieder zum Thema zurückzukommen fasse ich den bisherigen Erkenntnisgewinn einmal kurz zusammen:

 

- zur Optimierung des Spritverbrauches nähere man den 900 dem Sollzustand an (Grundwartung: alle Flüssigkeiten, Filter, neue und richtige Kerzen, ggf restliches Zündgeraffel neu, Unterdruckschläuche etc. Bei Auffälligkeiten: Lamdasonde prüfen, ggf tauschen).

- 8-9 Liter auf 100km sind beim Fahrprofil des TE (gemäßigte Autobahn + Stadtverkehr) kein Grund zur Besorgnis, sondern das was man bei vorausschauender Fahrweise bei diesem Streckenprofil sinnvollerweise erwarten kann.

- auf Langstrecken kann man den Verbrauch bei "schwedischem" Landstraßentempo auf 7 Liter oder knapp darüber drücken. Reiner Stadtverkehr wird fast zwangsweise zweistellig. Spaßbetontes Fahren oft auch.

- manche Nutzer schätzen die Möglichkeit, mit relativ geringen Verbräuchen unterwegs sein zu können, anderen ist das schnurzpiepegal. Letztere fahren 900 lediglich zum persönlichen Lustgewinn.

Bearbeitet von aero84

Einspruch!

 

:biggrin:

 

- - - - - - - - -

 

Um so langsam mal wieder zum Thema zurückzukommen fasse ich den bisherigen Erkenntnisgewinn einmal kurz zusammen:

 

- zur Optimierung des Spritverbrauches nähere man den 900 dem Sollzustand an (Grundwartung: alle Flüssigkeiten, Filter, neue und richtige Kerzen, ggf restliches Zündgeraffel neu, Unterdruckschläuche etc. bei Auffälligkeiten: Lamdasonde prüfen, ggf tauschen).

- 8-9 Liter auf 100km sind beim Fahrprofil des TE /gemäßigte Autobahn + Stadtverkehr) kein Grund zur Besorgnis, sondern das was man bei vorausschauender Fahrweise bei diesem Streckenprofil sinnvollerweise erwarten kann.

- auf Langstrecken kann man den Verbrauch bei "schwedischem" Landstraßentempo auf 7 Liter oder knapp darüber drücken. Reiner Stadtverkehr wird fast zwangsweise zweistellig. Spaßbetontes Fahren oft auch.

- manche Nutzer schätzen die Möglichkeit, mit relativ geringen Verbräuchen unterwegs sein zu können, anderen ist das schnurzpiepegal. Letztere fahren 900 lediglich zum persönlichen Lustgewinn.

Hast Du fein zusammengefasst !:smile: und :flowers: ( für die Gemahlin )

Einspruch!

 

:biggrin:

 

- - - - - - - - -

 

Um so langsam mal wieder zum Thema zurückzukommen fasse ich den bisherigen Erkenntnisgewinn einmal kurz zusammen:

 

- zur Optimierung des Spritverbrauches nähere man den 900 dem Sollzustand an (Grundwartung: alle Flüssigkeiten, Filter, neue und richtige Kerzen, ggf restliches Zündgeraffel neu, Unterdruckschläuche etc. bei Auffälligkeiten: Lamdasonde prüfen, ggf tauschen).

- 8-9 Liter auf 100km sind beim Fahrprofil des TE /gemäßigte Autobahn + Stadtverkehr) kein Grund zur Besorgnis, sondern das was man bei vorausschauender Fahrweise bei diesem Streckenprofil sinnvollerweise erwarten kann.

- auf Langstrecken kann man den Verbrauch bei "schwedischem" Landstraßentempo auf 7 Liter oder knapp darüber drücken. Reiner Stadtverkehr wird fast zwangsweise zweistellig. Spaßbetontes Fahren oft auch.

- manche Nutzer schätzen die Möglichkeit, mit relativ geringen Verbräuchen unterwegs sein zu können, anderen ist das schnurzpiepegal. Letztere fahren 900 lediglich zum persönlichen Lustgewinn.

 

 

Das is doch ein schönes Schlusswort. Jetzt könnte man diesen Thread doch zumachen.:ciao:

Hast Du fein zusammengefasst !:smile: und :flowers: ( für die Gemahlin )

Das is doch ein schönes Schlusswort. Jetzt könnte man diesen Thread doch zumachen.:ciao:
Das ist beides wohl wahr.

Wie auch immer, das kann/sollte der Threadersteller bestimmen!

:smile:

  • Autor
Ja, meine Fragen sind beantwortet. :smile:
Dann schließen wir hier!
Gast
Dieses Thema ist für weitere Antworten geschlossen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.