April 2, 20187 j Autor Das Thermometer kletterte doch tatsächlich auf 14,6 °C - als Cabriofahrer reichte das. Nach 5 Monaten Entzug, sowohl körperlich, als auch optisch, habe ich mich an unser linkes Garagentor gewagt - erwartungsvoll aufgeschlossen und dieses ganz langsam aufgemacht - welch ein Anblick, Schneeflöckchen stand noch da - strahlend weiß..... Nächster Blick fiel auf das Erhaltungsladegerät - 14,4 V - alles ok - schwarze Klemme gelöst, dann folgte die rote Klemme und die "Batterieabdeckung" wieder plaziert - erwartungsvoll den SAAB geöffnet, platzgenommen, den Schlüssel in´s Zündschloss und ein kurzes Zögern / Gedenkminute - gestartet: keine Probleme traten auf, ESID2 begrüßte mich, TTiD schnurrte, keine Rauchzeichen stiegen auf - langsam aus der Garage gerollt, Verdeck geöffnet und auf zur Premierefahrt 2018, die mich an die Tankstelle führte - Luftdruck wieder auf 2,7 gesenkt, eine wenig Kraftstoff nachgefüllt und dann 1 Stunde Fahrt durch´s Allgäu mit herrlichen Ausblicken und noch schönerem Fahrgefühl genossen. Jetzt freue ich mich auf die nächsten 7 Monate, bis Schneeflöckchen wieder in den Winterschlaf muss. Scheint so, als ob dem TÜV diesen Monat nichts im Wege steht - werde berichten.
April 14, 20187 j Autor Soeben vom TÜV wiedergekommen - Schneeflöckchen hat mal wieder für Abwechslung im MB, VW, BMW und Audi Einheitsbrei gesorgt - ist sogar der Innendienst mal schauen gekommen.... Was soll ich sagen, nicht die kleinste Beanstandung - Alles im grünen Bereich...... BLAUE Plakette erhalten.... ob die dann auch in S gilt:confused: ABER: 102,20 EUR für 15 min Arbeitszeit
April 14, 20187 j Autor Erste richtige Ausfahrt 2018 durchgeführt - mit frischem TÜV und frisch gewaschen Gesamtstrecke: 189 km Verbrauch Kraftstoff: 9,1 Liter gesamt Somit müsste die Maschine ok sein Hier noch ein paar Impressionen:
April 15, 20187 j Autor <5l/100km :confused: Ja, bei Überlandfahrten hat er den Verbrauch schon seit 9 Jahren - zwischen 4.7 und 5.2 Liter, je nach Streckenführung - das ist ja Cruisen und kein Beschleunigungsrennen, auch wenn es mich bei manchen Strecken schon packt und die Kurvenlage getestet wird. Ausser in Kempten, wo wir 4 Ampeln zu bewältigen hatten, waren auch keine Verkehrshindernisse zu bewältigen. Gleichmässige Fahrweise um die 90 km/h und Dorfdurchfahrten taten ihr Übriges. Es ist auch schon seit jeher so, dass der Verbrauch immer angezweifelt wird, aber ich habe Zeugen.... Wenn wir mit dem Malibu unterwegs sind im Voralpenland, braucht der um die 9 Liter/100km. Bearbeitet April 15, 20187 j von SAABY65
April 15, 20187 j schöne Impressionen - freut mich! Unser 2.2 TiD läuft auch seit Jahren mit 4,7-5,6 Litern.
Mai 26, 20187 j Autor Mal wieder ein Beitrag bezüglich des eingeSAABten Malibus. Für unsere nächste Reise, bei der wir nicht immer Stromquellen finden werden, wurden folgende Einbaumaßnahmen vorgenommen: Solaranlage 200 Wp Ladebooster (doofe LM-Abschaltung bei E6-Norm) Wechselrichter Batteriermonitor (zeigt alle notwendigen Infos an) Nach lange Suche, haben wir uns für ein mittelständiges Unternehmen nahe Aschaffenburg entschieden. Einbauten wurden so gt vorgenommen, dass kein Stauraum verloren ging und man innen von den zusätzlichen Verkabelungen nichts sieht. Bearbeitet Mai 26, 20187 j von SAABY65
Mai 30, 20187 j Autor Man wird alt - ein wenig Comfort muss sein - Comp und Photoakkus müssen geladen werden... (nicht zu vergessen die E-bikes:vroam:)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.