Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Frustriert hoch 3 - getauscht - dennoch, beim Stehen rot-beim Fahren glimmend.....null Unterschied....

 

[ATTACH]198568[/ATTACH]

 

Wie sieht denn die Schleifbahn der LiMa aus...?

  • Antworten 798
  • Ansichten 64,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Bevor Du jetzt das Ding zerlegst, könnte man ja die LiMa mal testweise tauschen?

Ich hätte welche liegen

  • Moderator
Wie sieht denn die Schleifbahn der LiMa aus...?
Der Blick gehört für mich immer zum Wechsel von Kohlen dazu - aber die Frage ist natürlich berechtigt.

 

Vor 3 Jahren gab es (quick&dirty an der nicht komplett ausgebauten LiMa des 9-5) einen neuen Regler (prophylaktisch), wobei die Schleifbahnen nur flüchtig gereinigt wurden

upload_2021-5-5_8-57-47.png.b1e73f367cab14d2c88bada934b87e70.png

 

50 Tkm später sieht die Schleifbahn zwar nicht mehr schön aus - machte aber (immer noch) keine Probleme:

upload_2021-5-5_8-54-16.png.90d9d3abde832aae193545353159aa3f.png

Richtig, Dioden, LKL und Massepunkt

Schleifbahn müsste gemäß km-Leistung noch gut sein.

...

 

50 Tkm später sieht die Schleifbahn zwar nicht mehr schön aus - machte aber (immer noch) keine Probleme:

[ATTACH=full]198589[/ATTACH]

 

Es muss ja auch nicht immer schiefgehen. :smile:

Danke für die ganzen Tipps! :top: Das Forum hier ist echt Klasse!

Werde dem mal nachgehen und mir alles nochmal genau anschauen, säubern etc. Der 900 muss nun erstmal noch warten, da ich am Montag/Dienstag meine schriftlichen Abschlussprüfungen habe...:rolleyes: Sobald die rum sind werde ich mich mal auf die weitere Suche machen!

 

Danke euch schonmal! :smile:

  • 2 Monate später...
  • Autor

Update: Sorry, dass alles ein wenig länger dauert - die Familie hatte Stress mit der Arbeit/Prüfungen, ect. Aber nun die Aufklärung des Debakels:

 

Mein lieber Sohnemann konnte sich endlich kümmern - vielen DANK - und hat, wie gemeinsam beschlossen, den 900 zu einem Boschdienst gefahren. Die umfängliche Messung (da hier auch irgendwie Kriechströme auftraten) hat ergeben, dass die Dioden der LM defekt sind. Neue LM 2 Tage später vor Ort und wurde vom Boschdienst eingebaut. Dabei fiel ein anderer Defekt auf - Dichtung im Kühlsystem (T-Stück?) war komplett hinüber und es fand Kühlwasserverlust statt. Die Mechaniker vor Ort haben auch dieses Problem sofort behoben, auch wenn deren Arbeitszeit schon weit über Feierabend lag.

Das glückliche Ende der Geschichte:

Einer kümmert sich, die anderen arbeiten und der Dritte zahlt:biggrin:

 

Nein, Spass beiseite, das wirklich schöne an der Geschichte ist, dass wir nun ENDLICH eine Werkstatt gefunden haben (15 km entfernt), wo sich der Mechaniker mit Oldies auskennt - SAAB war für ihn ein offenes Buch! Denke aus seiner Rallye-Vergangenheit und der Nähe zum Oldtimerkreis Wolfegg.

 

ENDE GUT, ALLES GUT!

T-Stück?

Wahrscheinlich das Heizungsbypass-Ventil, ein häufiger (und offensichtlicher) Fehler.

Am besten die Gelegenheit nutzen und dem 900 einen kompletten Satz Silikon-Kühlwasserschläuche gönnen.

  • Autor
T-Stück?

Wahrscheinlich das Heizungsbypass-Ventil, ein häufiger (und offensichtlicher) Fehler.

Am besten die Gelegenheit nutzen und dem 900 einen kompletten Satz Silikon-Kühlwasserschläuche gönnen.

Optimierungen werden vorgenommen, wenn wir mit Blue Lady den 30ig-jährigen 2022 mit einem H hoffentlich feiern werden :ciao:

  • Autor

Nachdem nun die Macken beseitigt sind, gab's ne Ausfahrt, inkl. Wochenendeinkauf:biggrin:

20210730_144542.thumb.jpg.463d3e4063306d8bd536cac945e7af0c.jpg

Nachdem nun die Macken beseitigt sind, gab's ne Ausfahrt, inkl. Wochenendeinkauf:biggrin:

[ATTACH]202559[/ATTACH]

Super, dann kannst ja die nötigen Zutaten für Kuchen kaufen fahren :tongue::tongue::tongue::biggrin::biggrin:

  • Autor
Super, dann kannst ja die nötigen Zutaten für Kuchen kaufen fahren :tongue::tongue::tongue::biggrin::biggrin:

Die haben wir immer da..... gibt ja jedes Wochenende Kuchen aus eigener Produktion....

Optimierungen werden vorgenommen, wenn wir mit Blue Lady den 30ig-jährigen 2022 mit einem H hoffentlich feiern werden :ciao:

 

Hoffentlich halten die Schläuche bis dahin durch.:rolleyes:

Vor allem die Rücklaufleitung des Turboladers und das Winkelstück vorn am ZK sind in hohem Alter nicht unproblematisch.

Und der ZK ist dann blitzschnell leer.

  • Autor
Hoffentlich halten die Schläuche bis dahin durch.:rolleyes:

Vor allem die Rücklaufleitung des Turboladers und das Winkelstück vorn am ZK sind in hohem Alter nicht unproblematisch.

Und der ZK ist dann blitzschnell leer.

Ich vertraue jetzt mal auf die Aussage der Werkstatt, dass sonst alles im grünen Bereich ist....

 

IMG-20210729-WA0005.thumb.jpg.06f4cba30fa5001422972156bebcef08.jpg

Man könnte ja mal selber nachschauen, wäre doch schade um das Auto...
  • Autor
Man könnte ja mal selber nachschauen, wäre doch schade um das Auto...

Schuster bleib bei deinen Leisten.... ich habe nicht die Ambition ein Gott in Weiß zu sein, sondern vertraue den Spezialisten, wie auch Menschen auf mich als Spezialist in meinem Bereich vertrauen.... soll heißen, ich kann schauen, werde aber nicht wissen, was ich sehe - man sollte selbstkritisch sein....(ich gehöre nicht zu den Menschen, die Handwerker sagen, wie es gemacht werden muss, zu den Helikoptereltern, die die Lehrer in Frage stellen, dem Arzt die Behandlungsmethode vorschreibt, der Reinigungskraft sagt, wie sie ihr Job zu machen hat, ect. - all die Menschen haben ihren Beruf gelernt und Erfahrungen gesammelt - das Ergebnis zählt)

Bearbeitet von SAABY65

Es gibt doch den tollen Technikteil hier im Forum. Wenn man sich da etwas umschaut kann man unendlich viel lernen, um das Hobby noch besser auszufüllen.

Im Stammtisch bringt es meistens nix...

  • Autor
Es gibt doch den tollen Technikteil hier im Forum. Wenn man sich da etwas umschaut kann man unendlich viel lernen, um das Hobby noch besser auszufüllen.

Im Stammtisch bringt es meistens nix...

Der Technikteil wird mir aber nicht sagen, ob die Konsistenz der Schläuche ok ist - btw den lese ich auch, aber es gibt nunmal Grenzen....u.a. Zeitmanagment - es gibt Schrauber und welche, die dafür zahlen....ich habe meine Grenzen, dir durch Sohnemann zum Teil kompensiert werden, aber es geht nicht alles..... und nu gut hier bitte

Ich würde mal sagen das der Technikteil vorschlägt, diese kritischen Schläuche, falls sie noch nicht getauscht sind gegen Neuteile auszutauschen. Der eine ist halt ein Formteil mit unterschiedlichen Durchmessern,, aber den müsste es noch geben. Dann schaut man sich mal die alten Schläuche hinterher an - und wieder was gelernt...
Ich vertraue jetzt mal auf die Aussage der Werkstatt, dass sonst alles im grünen Bereich ist....

 

[ATTACH]202568[/ATTACH]

 

Ganz einfach: Falls es sich noch um die ersten Schläuche handelt - da steht SAAB drauf- würde ich den Tausch in allernächster Zukunft vornehmen lassen.

Und das am besten komplett.

Hoffentlich halten die Schläuche bis dahin durch.:rolleyes:

Vor allem die Rücklaufleitung des Turboladers und das Winkelstück vorn am ZK sind in hohem Alter nicht unproblematisch.

Und der ZK ist dann blitzschnell leer.

Kannst du die beiden Schläuche mal zeigen… kenn mich im 900er nicht aus

  • Autor
Alle Schläuche gesichtet, Kühler wurde bereits erneuert, daher wohl auch der 1a Zustand aller Schläuche, die zwar SAAB beschriftet sind, aber dennoch komplett flexibel und ohne Altersspuren (wurden wohl auch getauscht) - ich bin beruhigt....
  • Moderator
Alle Schläuche gesichtet, Kühler wurde bereits erneuert, daher wohl auch der 1a Zustand aller Schläuche, die zwar SAAB beschriftet sind, aber dennoch komplett flexibel und ohne Altersspuren (wurden wohl auch getauscht) - ich bin beruhigt....

:top:……

 

Gruß, Thomas

  • Autor

So, der schöne 900 ist wohl nun auf seinem erreichbaren Höhepunkt angekommen (ok, wenige optische Dinge im Innenraum und am Verdeck) - jetzt überlege ich mir, ob denn ein H-Kennzeichen nicht nur ein Imageproblem ist - oder bringt mir das einen messbaren Vorteil? Pros und Cons gerne entgegennehmend!

 

P.S.: Es hat so viel Spass in den Regenpausen gemacht, offen ein paar Stunden Fahrtwind zu genießen - der 900 ist echt ein Urlaub für die Seele, wenn auch nur die Fahrt kurz ist - nochmals Danke an 99SR für die Überlassung und die Beantwortung der nervigen Fragen, wenn ich mal nicht weiter weiß......

Bearbeitet von SAABY65

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.