Zum Inhalt springen

Hardware Unterschiede 2,3t LPT/HPT?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi Leute,

 

es gibt bestimmt schon eine Thread zu dem Thema, nur konnte ich jetzt in der Suche nix dazu finden…

 

Könnt ihr mir sagen welche Hardware-Unterschiede es zu den verschiedenen Leistungen beim 2,3t gibt(150/170/220PS)??

 

Hintergedanke ist, meinen LPT auf HPT zu "pimpen"…reicht es, nur ein anderes Steuergerät zu verbauen oder gibt es Unterschiede bei den Ladern, der Sensorik etc?

  • Antworten 51
  • Ansichten 2,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

220 PS B235 ist fast mit dem Aero identisch

 

d.h. du brauchst:

 

Turbo, Cobrapipe, Leitungen für wasser und Öl, benzindrückregler und einspritzdüsen

Zylinderkopf mit Aero ventile, Bremsanlage 16" von Aero, Fahrwerk von Aero samt Qerstabilisator und natürlich Aero Software, original oder vom Tuner

o.g. ist die richtige lösung

 

Basterlösung: Boost auf 1,2 Bar und glauben das Auto ist sehr schnell :hello: ... und dann dich wundern warum ein Golf GTD schneller ist

Bearbeitet von niki9911

  • Autor
also mir würden 220PS schon reichen, habe aktuell 170!!

kauf dich dann software, aber ob du am ende 220PS hast, ist sehr fraglich... habe 3 getunte auf dem prüstand gemessen kein einziges hat die angebilche PS erreicht

diese theoretische werte, werden nur bei Motoren die wirklich top im form stehn, erreicht...

 

als ich das Aero gekauft habe, von die 260PS waren nur noch 200 echte übrig geblieben

wieder auf 260PS zu kommen hat viel Arbeit gekostet .... gut das ich selbst schrauben kann

Gab es den 2,3 nicht auch als LPT (170 PS) und als FPT (x ? PS) bei gleicher Hardware? Und das original von SAAB?
  • Autor
Gab es den 2,3 nicht auch als LPT (170 PS) und als FPT (x ? PS) bei gleicher Hardware?

 

genau das möchte ich wissen!

Also, lt. Betriebsanleitung aus MJ 2000:

2,3t Ecopower - 170 PS

2,3TurboEcopower - 230 PS

(analog 2,0t mit 150 PS und 2,0Turbo mit 192 PS);

soweit ich weiß, war zumindest beim 2,0t mit SAAB Originalsoftware der Hub auf 192 PS (2,0T) machbar.

Also, lt. Betriebsanleitung aus MJ 2000:

2,3t Ecopower - 170 PS

2,3TurboEcopower - 230 PS

(analog 2,0t mit 150 PS und 2,0Turbo mit 192 PS);

soweit ich weiß, war zumindest beim 2,0t mit SAAB Originalsoftware der Hub auf 192 PS (2,0T) machbar.

 

nein. andere einspritz düsen sind notwendig und waren im Kit dabei

 

[mention=9136]Sobo1982[/mention]

Es gab nie ein SAAB 9-5 mit 170PS mit gleiches Hardware wie Aero !!!

  • Autor
okay…also nur die einspritzdüsen?? turbolader etc ist gleich??

nein

 

diese TuningKit betrifft NUR die 2.0T mit 150PS und NUR die modelle mit Euro2

 

Dein Auto kannst du jedoch nur mit software auf 220PS (zumindest auf papier) bringen... praktisch ist diese wert aber nicht möglich

okay…also nur die einspritzdüsen?? turbolader etc ist gleich??

 

welche Farbe haben denn deine jetzigen Einspritzdüsen?

m.W.n. trifft die Aussage, dass diese neu müssten, nicht pauschal auf alle Baujahre zu.

Ich meine nur bis BJ 99.

 

rot / braun müsste passen.

Das Biopower Modell des 9-5 hatte 210PS als 2,3l LPT. Die Hardware Unterschiede sind größtenteils dem Flex Fuel Betrieb zuzuschreiben. Genau diese Software habe ich auch drauf ohne Hardware Veränderungen meines B235E (170PS).

 

welche Farbe haben denn deine jetzigen Einspritzdüsen?

m.W.n. trifft die Aussage, dass diese neu müssten, nicht pauschal auf alle Baujahre zu.

Ich meine nur bis BJ 99.

 

rot / braun müsste passen.

 

Braun ist notwendig beim E85 betrieb. ob die für das Tunig notwendig sind kann ich nicht sagen da ich die Roten nie hatte.

Hi Leute,

 

es gibt bestimmt schon eine Thread zu dem Thema, nur konnte ich jetzt in der Suche nix dazu finden…

 

Könnt ihr mir sagen welche Hardware-Unterschiede es zu den verschiedenen Leistungen beim 2,3t gibt(150/170/220PS)??

 

Hintergedanke ist, meinen LPT auf HPT zu "pimpen"…reicht es, nur ein anderes Steuergerät zu verbauen oder gibt es Unterschiede bei den Ladern, der Sensorik etc?

 

Sensorik: bei TCS aufpassen, das die neue ECU das gleiche Setup hat (TCS oder halt nicht).

Hast Du eine oder 2 Lambda Sonden?

Sensorik: bei TCS aufpassen, das die neue ECU das gleiche Setup hat (TCS oder halt nicht).

Hast Du eine oder 2 Lambda Sonden?

 

:smile:

Ich kann mich beim besten willen nicht vorstellen das TE selbst die Matritzen ändert bzw. Soft von ecupro download-et und dann auf seine Auto draufspielt

 

Also, ob das Auto TSC oder ohne und 1 oder 2 sonden hat... irrelevant

Es wird sowieso tuner es machen, und der weiß es bestimmt bescheid :smile:

Das Biopower Modell des 9-5 hatte 210PS als 2,3l LPT. Die Hardware Unterschiede sind größtenteils dem Flex Fuel Betrieb zuzuschreiben. Genau diese Software habe ich auch drauf ohne Hardware Veränderungen meines B235E (170PS).

 

Ich bin zwar noch kein profi tunner.... aber, bist du sicher das du genau diese soft, ohne änderungen hast ? das kann ich mich irgendwie nicht vorstellen

Soweit mir bekannt ist, bei Stephan, glaube dort hast du es gemacht, wird sehr professionel gearbeitet und das software an deinem auto angepasst

 

aus dem einfache grund, ein MY 2009 BioPower hat mit deine Auto nicht viel gemeinsames

Wie ist es denn, wenn er eine ECU mit TCS einbauen würde, der Wagen aber keins hätte?

Von Immo-Nr. abgesehen....

.... mit Aero ventile...

 

Und jetzt leg mal los!

 

Warum brauchte ein B234R so was nicht was der B235R bekam.

Warum wurden als offizieller Ersatz die Ventile des B235e-xy in den B235R verbaut?

 

Oder magst Du hier ein "Fachwissen" verbreiten, das möglichst viele Kunden zuführt.

Klappt nicht, falsche Plattform hier!

Wie ist es denn, wenn er eine ECU mit TCS einbauen würde, der Wagen aber keins hätte?

Von Immo-Nr. abgesehen....

 

Dann spring die kiste ja sowieso nicht an .... :smile:

 

Und der Tech2 besitzer, die das ganze zum laufen bringt, muss mindestens so viel ahnung von SAAB haben:smile:

Und jetzt leg mal los!

 

Warum brauchte ein B234R so was nicht was der B235R bekam.

 

Es gibt kein B234R mit 250PS ab werk, oder habe ich was verpasst ?

Es gibt kein B234R mit 250PS ab werk, oder habe ich was verpasst ?

Aber einen B235R! Wer Verstehen kann ist klar im Vorteil.

Ich Sag nur NLS

Dem Aero hat man die tollen gefüllten Ventile verbaut, weil die anderen Hersteller das so machten.

Saab entsann sich, der 900I und der 9000 war auch Turbo, gar welche die der zeit weit voraus waren.

Sicherlich waren damals Ventile nie eine Schwachstelle

bantansei hat natürlich Recht! Die Aero Ventile, welche - mit was auch immer - zur besseren Wärmeabfuhr gefüllt waren gibt es nicht mehr und werden im Schadenfall offiziell gegen die Standard Ventile des B235E getauscht. So steht es auch im WIS
bantansei hat natürlich Recht! Die Aero Ventile, welche - mit was auch immer - zur besseren Wärmeabfuhr gefüllt waren gibt es nicht mehr und werden im Schadenfall offiziell gegen die Standard Ventile des B235E getauscht. So steht es auch im WIS

 

Aha.... offiziell von wem ? der blaues bär etwa ?

 

NEVS ist ja bereits im Konkurs, es gibt kein "offizielles" saab werkstatt weder in Deutschland noch sonst wo

NEVS darf nicht einmal die name SAAB führen... SAAB AB hat es untersagt

 

Absolutes Scmarrn was hier 3-4 "meister" verbreiten

 

Es sind auch keine Xenon lichter und Navis lieferbar...

......das einzige möglichkeit ist gegen Media mark radio und normale scheinwerfer zu tauschen

nikki, ich geb's auf!

sind wir uns einig, das das WIS (Workshop Information System) zu deutsch Werkstatt. Informationssystem eine offizielle Quelle ist?

Und sind wir uns weiter einig das NLS im WIS für not longer supported steht?

 

Wenn zweimal Ja, dann schau einfach nach was dort geschrieben steht.

 

Wenn zweimal nein, dann geb ich's wirklich auf.

Danke an leihwagenfahrer für die sachliche Argumentation.

Bitte an alle: weiter so!

 

Danke!

Aha.... offiziell von wem ? der blaues bär etwa ?

 

NEVS ist ja bereits im Konkurs, es gibt kein "offizielles" saab werkstatt weder in Deutschland noch sonst wo

NEVS darf nicht einmal die name SAAB führen... SAAB AB hat es untersagt

 

Absolutes Scmarrn was hier 3-4 "meister" verbreiten

 

Es sind auch keine Xenon lichter und Navis lieferbar...

......das einzige möglichkeit ist gegen Media mark radio und normale scheinwerfer zu tauschen

 

Die Saab Händler sind Vertragspartner von Orio und nicht von NEVS. Für die Ersatzteilversorgung ist ORIO zuständig, auch für die Softwareupdates. Die Server, auf die sich der Saab Händler verbindet, werden im Auftrag von Saab (bei HP?) betrieben.

Gast
Dieses Thema ist für weitere Antworten geschlossen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.