Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo, ich wieder einmal aus der Schweiz

Mein Saab 96 dröhnt zwischen 95 und 100 kmh. Zuerst dachte ich, dass es an der Hülle (Karosserie) oder an der Motorhaube liegt. Habe alles mit Matten ausgekleidet. Das Auto ist nun viele besser isoliert, aber das Dröhnen ist immer noch da. Könnte es an der Motoraufhängung (Silentblöcken) liegen. Wer hat schon mit so einem Dröhnen zu tun gehabt. Ist sehr nervig. Ich danke schon jetzt für die Hilfe.

SAABige Grüsse aus der Schweiz. Thomas

Welche Auspuffanlage hängt unter Deinem SAAB ?

 

Gruß->

St. Peter dröhnt kurz vor 110… Finde das Signal nett, bitte wieder etwas vom Gas zu gehen :smile:

Mein 96er hatte dieses nervige Dröhnen mit der Simons-Anlage.

 

Guck mal. ob der Motorhalter zur seitlichen Motorraumwand o.k. ist.

 

Silentblöcke können es auch hinter sich haben.

 

Ciao!

  • Autor
Es die originale Auspuffanlage drunter.
  • Autor
Werde es mal anschauen. Vielen Dank. Grüsse nach Deutschland
Es die originale Auspuffanlage drunter.

 

Dann scheidet mein Verdacht -> Simons aus :smile:

 

Gruß->

Auch mit Serienauspuff ist das Dröhnen in dem genannten Geschwindigkeitsbereich beim 96 ein typisches Merkmal. Liegt an Schwingungsübertragung via Auspuff, der in diesem Bereich anscheinend eine Eigenfrequenz hat. Mit Simons fällt es mehr auf, der bietet mehr Dröhn-Potential.

 

Wenn es massiv stört kann man Abhilfe schaffen, wenn man im Langrohr vorne ein Stück Flexrohr einschweißt. Am besten im Bereich unter dem Motorraum, nachdem das Langrohr den vorderen Quertopf/Sammler nach hinten verlassen hat.

  • Autor

Hallo Erik

Vielen Dank, werde dies einmal Probieren.

Grundsätzlich möchte ich mich auch einmal bei Allen im Forum bedanken. Die Reaktionszeit ist ja der Hammer.

Ist ja noch besser als bei unseren Schweizer Uhren. :-)

Grüsse

IMG_20140924_120759.jpg.00683af984956cd946c7063ef79e15ab.jpgUnd für die hintere Aufhängung wirklich weiche

Gummis verwenden, da werden welche verkauft die knüppelhart sind

Bearbeitet von Meki

Richtig, weiche Gummis sind da eine guter "Dröhn-Isolator". Die harten Gummis / Silentblöcke nehme ich dann gerne fürs Rallye-Auto... :flute:

[mention=3711]Meki[/mention] ich meine du hast mal etwas von der drehmomentstütze zu diesem fall berichtet.

 

ich mache bei der geschwindigkeit das fenster etwas auf .....:tongue:

Ja, das ist auch eine Möglichkeit wenn die verspannt eingebaut ist also stark auf Zug oder Druck----das dröhnt auch!!!!

Habe gerade meine Dröhnanalysen und Korrekturen abgeschlossen:

Folgende potentielle Ursachen lassen sich ausmachen:

1. wie oft beschrieben die Drehmomentstütze. erkläre ich nicht nochmal.

2. Die Auspuffgummis wie oben beschrieben.

3. die Entkopplung von vorderem Schalldämpfer und dem Rest dahinter. Das Flexrohr ist hier in Kombination mit Punkt 2 eine optimale Lösung und kostet auch nur ca. EUR 30.-

4. Das Getriebelager. Ja, schlecht zu inspizieren und zu wechseln, aber trägt in schlechtem Zustand zu ordentlicher Übertragung bei.

5. Das Gasgestänge! das Ende muss unbedingt in weichem Gummi gelagert sein. Kunststoffhülsen geben die Frequenzen direkt an den Innenraum weiter. Ich hatte schon überlegt, den Metallstab zum Vergaser über eine Konstruktion zu unterbrechen. Aber war mir dann doch zu aufwändig..

6. Die Motorlager. Habe meine jetzt gegen die Ersatzlösung von Skandix getauscht (die 40mm Ausführung. Achtung: da müssen Zollmuttern drauf!) Danach ist wirklich keine Resonanz mehr zwischen 80 und 120km zu hören.

7. Vernünftige Entdröhnmatten und Filze im Innenraum verlegen inkl. Dach.

8. Dämmung der Motorhaube und fester Sitz der Haube in der Lasche Richtung Windschutzscheibe

9. Noch offen bei mir: die Innenkotflügel

 

Mit der Anwendung der Maßnahmen 1 bis 8 habe ich jetzt einen dröhnfreien 95er!

  • Autor

Hallo Momix

Vielen Dank, hilft mir sehr weiter. Dröhnmatten habe ich schon verlegt. Was für einen Filz hast Du verlegt. Mir fehlt der vordere Teil im Innenraum. Bekommt man wahrscheinlich nicht mehr. Hast Du alles selber zugeschnitten und angepasst?

Fussauflage links und rechts ist ja gewölbt (Schale). Hat der Vorbesitzer leider raus gerissen. Grüsse Thomas

Fußauflage? Du meinst den Radkasten hinter den Schirmständern? Gab es die gedämmt oder mit Teppich? Bei St. Peter hat's nur die Gummimatten…
Da gab es immer nur so geriffelte Gummimatten, auf den Radkästen im Fußbereich.
Fußauflage? Du meinst den Radkasten hinter den Schirmständern? Gab es die gedämmt oder mit Teppich? Bei St. Peter hat's nur die Gummimatten…

 

 

Da gab es immer nur so geriffelte Gummimatten, auf den Radkästen im Fußbereich.

 

Die Gummimatten lagen doch aber nicht direkt auf dem Blech.

Mit 'Pappe' hat man bei SAAB doch nicht gespart.

PAPPEN.png.e1482dafbeb9d774af3b0c7067390792.png

Das sind für mich 2 Dinge. Einmal die geriffelten Gummimatten, die direkt auf die Radhäuser aufgeklebt sind. Und dann halt die diversen Verkleidungen aus Pappe links und rechts mit dem "Mülleimer" sowie unter dem Amaturenbrett / Motorraumtrennwand.
  • Autor
ich meine rechts neben der Nr. 21. Die wird man nicht mehr bekommen?!
ich meine rechts neben der Nr. 21. Die wird man nicht mehr bekommen?!

 

Naja, neu wohl nicht. Man kann aber entweder gute Gebrauchtteile aus einem Schlachtfahrzeug neu einkleben. Oder eben was vergleichbares aus Meterware zuschneiden.

ich meine rechts neben der Nr. 21. Die wird man nicht mehr bekommen?!

 

Meinst Du jetzt die 21 (das ist die Sphärische) oder die 24?

 

[mention=16]erik[/mention] und sabbotör: bei St. Peter ist die 21 direkt auf dem Blech der Radhäuser verklebt. Das sieht orischnal aus…

[mention=8119]Elealisa[/mention]: Tausch von 24 ist kein Problem. Dabei auch gleich die Spaxschrauben aus der Karosse nehmen, mit denen die Holz(!)-Träger zur Befestigung der Schirmständerclips durchs Blech gebohrt sind!

[mention=16]erik[/mention] und sabbotör: bei St. Peter ist die 21 direkt auf dem Blech der Radhäuser verklebt. Das sieht orischnal aus…

 

Ist ja auch orischnal. :smile:

[mention=5545]momix[/mention]: :top:

 

Das ist ja fast wie aus dem Lehrbuch der Geräusch-Transferpfade!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.