Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

 

vor gut einem Monat ging beim Fahren durch die Stadt ohne besondere Vorkommnisse (rollen bei circa 40-50km/h) die ABS-Kontrolllampe an. Als ich dann einige Stunden später die Heimreise antrat, war die ABS-Kontrolllampe durchgehend aus. Auch als ich meinen SAAB am Anfang des Monats zum Karosseriebauer gebracht habe war die ABS-Kontrolllampe aus. Heute konnte ich mein Heiligtum wieder abholen und die Kontrolllampe war und blieb an. Zündung aus- und wieder einschalten brachte auch nichts. Bremswirkung ist nach wie vor gut. Gibt es irgendwelche typischen Fehlerquellen, die man überprüfen sollte?

Kurz zum Fahrzeug: 900S CC 3 Türig, 141PS, Baujahr 92, Modelljahr 93.

 

Vielen Dank im Vorraus

 

Tobias

Mal die ABS-Sensoren durchmessen, wenn keine Werkstatt mit (Spezial!)Tester zur verfügung steht.
  • Autor

Okay, werde ich machen. Was misst man da und wo? Gibt es typische Werte, die eingehalten werden sollten? Ist das Spezialmessgerät Herstellerspezifisch?

 

Vielen Dank

 

Tobias

Die Stecker der hinteren Radsensoren findest Du meiner Erinnerung nach unter der Rückbank. Die vorderen irgendwie rechts- und linksseitig der Trennwand.Im Zweifel mal ab Radnabe das Kabel verfolgen. :rolleyes:

 

Wenn ich jetzt nicht ganz schief liege und etwas verwechsele, müßten die Sensoren jeweils so bei um die 1kOhm liegen.

  • Autor
Alles klar, vielen Dank!

Hej,

Hatte die gleichen Probleme und die Sensoren gegen gebrauchte getauscht. Das Problem war aber immer noch da.

Deshalb: Ganz wichtig: auch die Stecker gut reinigen - auch mit Kontaktspray zum Entfernen der Oxidschicht !

Seitdem ist Ruhe und alles bestens.

Gruß aus Franken!

 

Bernd

  • Autor

Hallo nochmal,

 

hab die Sensoren durchgemessen, alle liegen sehr eng beienander bei circa 1,1kOhm.

Die Stecker habe ich bei der Gelegenheit mit etwas Kontaktspray behandelt und vorher testweise das ABS-Hauptrelais durch ein neues getauscht.

Die ABS-Kontrolllampe bleibt an. Gibt es weiteres, was ich prüfen könnte? Beim Starten am Donnerstag war die Lampe für circa 1-2s aus.

 

Viele Grüße

 

Tobias

hab die Sensoren durchgemessen

Aus eigener Erfahrung: Nur "im Stand" messen reicht nicht.

Z.B. schon an zwei Autos gehabt: Wackler am Sensor vorne links - wenn niemand im Auto sitzt ist alles ok, sobald jemand im Fahrersitz sitzt: Warnleuchte. :rolleyes:

Also zur Sicherheit: Multimeter nochmals anklemmen, Display im Blick behalten und ein paar mal auf der Stoßstange rumhüpfen...

  • 4 Wochen später...
  • Autor

Hallo nocheinmal,

 

hab den Wagen in einer Fachwerkstatt (macht seit über 20 Jahren nur ältere SAAB) gehabt wegen der ABS-Kontrolllampe. Ergebnis ist vernichtend. Die Radsensoren scheinen allesamt in Ordnung zu sein, das Steuergerät auch, es wurden wohl zwei weitere Steuergeräte getestet, die ABS-Kontrolllampe blieb an. Wenn der Mechaniker mit weiteren Mitteln (spezieller Tester von Bosch etc.) auffahren würde, würden die Kosten ganz rapide in die Höhe schnellen... Gibt es weitere, mögliche Fehlerquellen? Blinkcodes scheinen auch nicht zu gehen..

 

Viele Grüße und vielen Dank im Voraus

 

Tobias

Womit wurde denn bisher getestet? Wenn ich da was vom Bosch-Tester lese, befürchte ich mal, dass da noch niemand mit dem passenden SAAB-ABS-Tester dran war. Oder liege ich da schief?
  • Autor

Leider nur mit dem Multimeter und durch Umstecken auf andere Steuergeräte...

Ja, Du liegst richtig. Problem ist nur, dass der Bosch-Tester bei der Werkstatt so verräumt ist, dass man erstmal einen halben Tag die Werkstatt umräumen müsste um an den Tester zu kommen.. Gibt es irgendwelche Hinweise, welche Werkstatt oder welcher Privatmann in der Nähe von Karlsruhe solch einen Tester haben könnte?

Ich habe auch mal etwas gehört von einer Diode im Kabelbaum vom ABS unter dem Sicherungskasten rechts im Motorraum. Ist das auch Möglich? Gibt es Spezifikationen zu dieser Diode?

 

Vielen Dank und Viele Grüße

 

Tobias

Bei mir hat es gereicht die Sicherungen auf dem rechtem Kotflügel im Motorraum zu säubern. Allerdings haben die dortigen Laschen für die Sicherungen an Spannung verloren, sodass es zu wacklern kommt.
Leider nur mit dem Multimeter und durch Umstecken auf andere Steuergeräte...
Stümper!

Ja, Du liegst richtig. Problem ist nur, dass der Bosch-Tester bei der Werkstatt so verräumt ist, dass man erstmal einen halben Tag die Werkstatt umräumen müsste um an den Tester zu kommen.

Unordentliche Stümper!

Gibt es irgendwelche Hinweise, welche Werkstatt oder welcher Privatmann in der Nähe von Karlsruhe solch einen Tester haben könnte?
Was sagt die Hilfeliste? Da sollte sich doch im 200km-Umkreis etwas finden lassen.

 

Und wieso überhaupt 'Bosch-Tester', habe ich immer noch nicht verstanden. Da muss der SAAB-ABS-Tester, TeileNr. 89 96 514, ran.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.