Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

ich habe letztens meinem Saab ( 9-3 Cabrio, 154 ps ) eine neue Auspuffanlage spendiert.

Leider bekomme ich es nicht hin , die Verbindung vom Flexrohr ( Bosal ) zum Kat dicht zu kriegen.

Habe irgendwie das Gefühl, dass alles zu " Kurz " ist.

Jetzt überlege ich , ob es sinnvoll ist , dort eine Doppelschelle anzubringen.

Was haltet Ihr davon?

schonmal danke für Eure Antworten

Den Ärger hatte ich mit Bosal Töpfen zwischen MSD und ESD. Der Winkel stimmte nicht. Mit reichlich Paste unter der Schelle war es dann dicht bis der Topf/Rohrbogen beim übernächsten HU Termin wieder durchgerostet war. Die jetzt verbauten IMASAF passen sauber zusammen. Trotzdem habe ich etwas Paste verwendet. Und ja, die Schellen sind ein Elend. Zumal die, die ich bisher in die Finger bekommen habe, rosten wie der Teufel.

 

CU

Flemming

Ich hab sie bisher immer ganz gut dicht gekriegt, aber wenn's partout nicht anders geht - warum nicht, bevor du dich ewig quälst...

Musst halt nur bedenken, dass du später dann diese nicht mehr Originlteile ohne Änderung verbauen kannst.

  • Autor

Danke für die Antworten,

verstehe aber Deinen letzten Satz nicht

"dass du später dann diese nicht mehr Originlteile ohne Änderung verbauen kannst"

Ich habe ja nur vor , eine Art " Bypass" zu installieren zwischen dem MSD und dem Kat , also über das Stück, wo sich jetzt diese verdammte

nichtabdichtbare Schelle befindet.( die Abdichtpaste hat leider nur vier Wochen lang für Ruhe gesorgt)

Wir reden doch von diesem - um da eine Schelle zwischenzusetzen, müsstest du ja die Kugel/Pfanne auf beiden Seiten abtrennen, um da glatte Rohrenden zu bekommen, auf die du eine Schelle draufkriegen kannst. Da kannst du dann das Originalteil, egal ob Flexrohr oder Kat, später nicht mehr mit den Originalschellen ansetzen. Oder sind die Teile bei dir anders verbunden?
  • Autor

Stimmt, Du Hast Recht!

Mist, das war jetzt meine letzte Hoffnung , es endlich dicht zu kriegen.

Irgendwie ist die Gesamtanlage auch ein bisschen kürzer, als die alte Originalanlage.

Nun ja, wobei ja nichts gegen diese Rohrverbinder. Nur fehlt dir dann ja erst recht Material da du ja die Konus wegschneidest. Und die Verbindern werden normalerweise über auf Stoß sitzende Rohre gezogen. Hm, am liebsten sind mir immer noch solche Verbindungen hier: https://www.hild-tuning.de/auspuff-kompensator-65mm.html

 

CU

Flemming

  • Autor

Haben aber einen stolzen Preis, fürs Probieren zuviel.

Mitlerweile glaube ich, dass der Übeltäter der ESD ist, weil der auch nicht richtig in den Gummibuchsen sitzt.Dieser ist

von "Klarius"( vermutlich eine Drecksmarke), wurde mir als Ersatz für Bosal geliefert

Wenn du keinen Wert auf Originalität legst, schneid die Konusse doch ab, und wenn's zu kurz für eine Schelle ist, dann nimm doch 2 Schellen und ein Stück passendes Rohr (sollte vom alten Auspuff ja noch verfügbar sein) noch dazwischen...

 

JFTR

http://www.saab-cars.de/threads/endauspuff-900-ii-bj-96.38576/#post-836226

Nach einem Jahr noch fast wie neu.

  • Autor

Ich glaube ich werde mich die Tage nochmal unters Auto legen und gucken , wo ich noch was mit Dichtmasse und gewaltsamen drücken verbessern kann.

Ansonsten geht das Cabrio jetzt in den Winterschlaf .

  • 1 Monat später...
nur ist der Endschalldämpfer laut Beschreibung nicht zugelassen...

Ist die Frage, ob an einem nicht getunten Auto, das eine "leise und edel - ehrlich" klingende Auspuffanlage drin hat, irgendjemand genauer den Auspuff anschaut...

Ja ich weiß, dass im schlimmsten Falle es ein pingeliger Tüv-Prüfer bemerken kann...Aber solange am Auspuff nichts auffällig ist, schauen 90% auf die Aufnahmen und die Gummihalterungen. Wenn diese ok sind und nichts durchgerostet ist, kommt man doch fast immer durch.

Zudem ist der Preis von 127€ ja nicht unendlich hoch :cool:

Ja, so sehe ich das auch.

Nur habe ich mich für die Alternative mit Prüfzeichen entschieden - warum auch nicht, wo es die ja gibt bei offenbar gleicher Qualität und gleichem Preis...

Gut was soll auch passieren. Im schlimmsten Fall brennt er ab. Aber dann hat man wenigstens gespartes Geld um was neues zu kaufen
Da fehlt offenbar der Satire-Smilie - und prinzipiell magst du ja recht haben was die Funktionstüchtigkeit und -sicherheit ungeprüfter Teile angeht. Aber: stammt deine Befürchtung aus gesicherten Erkenntnissen...?
Hab noch keinen abgebrannten Auspuff gesehen... Nur blendende xenon Umrüstungen... Gebrochene Alufelgen... EBay China Import..
Naja, Stahl brennt nicht so schnell, Aber die Antidot nahe Schichtung (Sch*** Autokorektur vom Tablet, antidrön!) des Ladebodens war schon am schwelen. Topf war oben aufgegangen. Billiger Topf unter einem Lieferwagen (T4).

Ja wahrscheinlich Ist das Rostproblem bei billigen Auspuffanlagen das größte Problem.

Da braucht man glaube ich auch etwas Glück beim Kauf, wenn man etwas billiges, nicht orginales kauft.

Ein Kollege von mir hat sich auch mal bei Skandix einen neuen Endtopf bestellt der nach einem guten HALBEN Jahr wieder durchgerostet war...

Siehst, da hat meine 100-€-Anlage ja schon doppelt so lange gehalten und sicher nur die Hälfte gekostet - macht 'ne Rendite von 200%. :redface: Damit müsste mich doch jeder Investmentbanker einstellen... :top:

Ich sage mal das schlimmste Problem ist das teuerste. Stellen wir uns vor man hat einen Unfall. Gutachter kommt und stellt zufälliger Weise fest, Schalldämpfer nicht zugelassen, ABE erloschen... Versicherung zahlt nicht bzw holt sich Geld wieder.... Meine Meinung. Richtig so, man hat ja 100 beim Auspuff gespart.

Das zieht sich aber auch weiter. Siehe Silikonimplantate mit Billigsilikon usw...

 

Billig ist der kleine Bruder von Scheiße... Ich spreche da nicht von günstig! Das ist was anderes

Nein, nicht durchgerostet, Verbördelung am vorderen Deckel aufgegangen. Topf ohne erkennbare Kennzeichnung, Prägung, etc.

 

Mit dem Biligkram gebe ich dir Recht, solange die Kirche im Dorf bleibt. Das die Rennleitung bei einem Auspuff rumzickt, verständlich, aber Versicherung z.B. bei einem Auffahrunfall?

Bearbeitet von Flemming

klar nichts schöner als das... Gefahren ohne ABE (also nicht zugelassen)... Nicht unsere Schuld also bezahlen wir nicht bzw holen uns das Geld wieder

 

Wenn es jemand merkt... Was sicher nicht immer gegeben ist

Klar, ich gebe dir ja prinzipiell und auch im konkreten Fall recht: wenn eine Versicherung einen Grund findet, nicht zahlen zu müssen, wird sie den i.d.R. wohl auch heranziehen, um nicht zahlen zu müssen, selbst wenn er noch so wenig mit der eigentlichen Schadenursache zu tun haben kann.

 

Also gut, ich werfe immer wieder mal einen Blick auf meinen Billig-Auspuff (mit E-Zeichen) - was ich aber sowieso recht regelmäßig mache.

Andererseits frage ich mich (und Flemming): den aufgeplatzten Topf muss man doch gehört haben?! Und das ist dann doch schon wieder eine andere Geschichte, wenn man mit einem technisch nicht einwandfreien Fahrzeug (weiter)fährt - dass ein defekter/fehlender Auspuff (oder auch fehlende Hitzeschutzbleche) zu Brandgefahr am Unterboden führt, ist ja nicht neu.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.