Zum Inhalt springen

LPG Anlage - Saab 9-5 2.8 V6 Aero XWD

Empfohlene Antworten

Wenn ich ganz ehrlich bin, gefällt mir der Sound des 901 Turbo am besten...

Einfach geil...

 

 

Und ganz ohne sound-chip.

  • 3 Wochen später...
  • Antworten 85
  • Ansichten 9,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor

Kurzer Zwischenbericht:

 

Der LPG-Verbrauch hat sich nun auf ca. 14-16 Liter LPG/100Km eingependellt.

 

Zwar zwischendurch auch mal für 0,594€/Lt. , tanke ich überwiegend für ca. 0,629€/Lt.

 

Wenn wir von 16 Liter ausgehen:

 

16x, 0,629 = 10,06€ / 100Km

------------------------------------

10,06€ ÷ 1,16€ (Diesel) = 8,67 Liter

10,06€ ÷ 1,37 (Super+) = 7,34 Liter

 

zzgl. Mininmaler Benzinverbrauch beim Starten...

 

Mein Testverbauch auf der Autobahn, vorsichtige Fahrweise mit Tempo 100-130 lag bei knapp 13 Liter; also bei einem obligatorischen Benzinverbrauch von ca. 5,97 Liter/100 Km.

 

Das hat echt Spaß gemacht...

gestern für 33,5ct getankt. Hier gehen auch die Gaspreise mit runter.
Also mit 8,5 bis 9 Litern Diesel kann ich meinen 1,9 TTiD bei gemischter Fahrweise (meine Frau und Ich) auch bewegen.
  • Autor
gestern für 33,5ct getankt. Hier gehen auch die Gaspreise mit runter.

 

Waaaas....? :eek:

 

Wo ist "hier"...? :captain::driver:Ich komme...

  • Autor
gestern für 33,5ct getankt. Hier gehen auch die Gaspreise mit runter.

 

Also mit 8,5 bis 9 Litern Diesel kann ich meinen 1,9 TTiD bei gemischter Fahrweise (meine Frau und Ich) auch bewegen.

 

Bei dem Gas-Preis wären es allerdings 4.6Liter Gas... Da kannste nicht mehr mithalten... :ciao:

 

Warte mal ab, bis die LPG-Preise mit angepasst werden. Nach unten...

 

Ausserdem reden wir über 300PS, Turbo, Allrad und Automatikgetriebe...:tongue:

 

...und Umweltfreundlichkeit!

  • 2 Wochen später...

Besser und billiger kann man kaum Auto fahren, suche auch noch nach meinem 2.8er.

Allerdings ein 9-3 und ohne LPG, lohnt sich bei mir leider nicht.

  • Autor
Besser und billiger kann man kaum Auto fahren, suche auch noch nach meinem 2.8er.

Allerdings ein 9-3 und ohne LPG, lohnt sich bei mir leider nicht.

 

Vor Allem, ist der 9-3 2.8t, sehr schlecht umzurüsten, da es unter der Haube mächtig eng ist. Das ist beim 9-5 II anders.

 

Hast aber auch Recht, billiger kannste so ein Auto kaum bzw. nicht fahren...

 

Gruß...

Vielleicht wird mein D5 ja mal durch einen 9-5 II 2.8er ersetzt, dann bekommt der auch Gas.

Bis dahin Diesel ich 1000km am Stück durchs Land ohne zu Tanken. :top:

Preise total Gaga, Diesel 1,049 (Duisburg und Umgegend), LPG 0,289.
LPG in Duisburg für 28cent???
Nö, das stand doch hinter dem Diesel. LPG wie immer in Belgien. Das tanke ich nur bei den teuren Deutschen Tanken wenn der Tank leer ist.
  • Autor
Nö, das stand doch hinter dem Diesel. LPG wie immer in Belgien. Das tanke ich nur bei den teuren Deutschen Tanken wenn der Tank leer ist.

Kannst du mir das bitte kurz übersetzen?

 

:confused:

 

Kommst du aus Duisburg?

Bearbeitet von firstbora

  • Autor
Vielleicht wird mein D5 ja mal durch einen 9-5 II 2.8er ersetzt, dann bekommt der auch Gas.

Bis dahin Diesel ich 1000km am Stück durchs Land ohne zu Tanken. :top:

 

D5...?

hm? War heute im Ruhrpott unterwegs, am nachmittag war der Diesel unter 105ct, Super unter 121ct. Und während in D die Gaspreise fast nicht mit sinken sind sie in Belgien deutlich mit runter gegangen
D5...?

 

5 Zylinder in Reihe,

Turbo befeuert,

2,4 Liter Hubraum,

Öl-Brenner...

 

Habe im Sommer nach einem Automatik Cabrio für die Langstrecke gesucht und habe leider keinen passenden 9-3 III gefunden und somit wurde es die einzige passende Alternative: Volvo C70 D5http://4.bp.blogspot.com/-WIpQlNGZa9c/VFgWJ4MYZhI/AAAAAAAABH8/xrCQd0Tn3RI/s1600/IMG_20141011_161155_1.jpg

Saab 9-5 NG & Volvo C70 D5

D5, den hatte ich auch mal. War sehr zufrieden. Der Verbrauch lag bei 7 bis 7,5 l/100km. Bin zu der Zeit meistens BAB gefahren: Rhein-Main-Gebiet-Bonn und zurück. So 260 km per Werktag. Hoch zufrieden!
Über den Motor kann ich auch nicht meckern, aber so ein 2.8er macht dann doch etwas mehr Spaß. :smile:
  • 2 Wochen später...
Hat der 2.8er keine Probleme mit den Ventilsitzen?

Ich habe den 2.8er im 9-3 Aero und fahre seit 70tkm problemlos mit LPG. Kompression und Leistung sind voll da. Der V6 wurde als "gasfest" eingestuft. War damals auch meine Frage, als ich die Anlage bei 130tkm habe einbauen lassen.

Ich fahre eine BRC Plug&Drive. Wie gesagt: Bisher problemlos.

 

Ich habe einen 72l-Tank, der knapp 60 Liter Netto ergibt.

Reichweite mit dem 9-3 SC und Automatik im Drittelmix liegt bei bummelig 450 - 500km.

Hi an alle 95 ng Besitzer. Hallo firsbora, ich bin zwar mit einem 95-I Aero, jedocheine Anmerkung... nicht überal LPG tanken!

Meine LPG Werkstatt empfiehlt ARAL und Total. Die anderen haben eine andere Qualität... eine schlechtere. Manchmal merkt das die LPG Anlage. Und sendet einen Fehler. Gemisch nicht ok... usw usw.

Au contraire; Das lässt sich leider nicht an einer Markentankstelle festmachen, noch verallgemeinern. Das mieseste Zeug habe ich an einer Star getankt. Auch war das "Markengas" von Shell oder Aral nicht gerade das Nonplusultra. Die Anlage hat immer wieder auf Benzin umgeschaltet, und das bei normalem Autobahntempo. Außerdem stieg der Verbrauch um bis zu 25% im Vergleich zur vorherigen Tankfüllung bei einer No-Name-Tankstelle. Die beste Qualität habe ich hier in der Region bei Hoyer und bei Raiffeisen. Auch am Hamburger Flughafen an der Gastankstelle bekomme ich gute Qualität, bei der das Gasgemisch offenbar stimmt. Die großen Marken sehen mich nicht mehr, wenn es nicht unbedingt sein muss.

 

Die großen Tankstellen beziehen ihr LPG auch von anderen Anbietern. Die Streuung in der Qualität ist dabei zuweilen extrem breit. Von LPG-Qualität, die sogar bis in den Vollastbereich bei hohen Drehzahlen stabile Lambdawerte ermöglichen (einen leistungsfähigen und gesunden Verdampfer mit passender Bedüsung vorausgesetzt!) bis zur miesen Plörre, mit der ich nicht mal ein Feuerzeug zünden könnte. LPG bietet -im Gegensatz zu herkömmlichen Sprit- leider hauptsächlich auf dem Papier eine stabile Qualität. Die Schwankungen sind wie oben gesagt zuweilen extrem und machen auch vor großen Anbietern keinen Halt. Und leider kommt es auch bei den Großen nicht selten vor, dass das Mischungsverhältnis nicht gerade bombig ist. Vor allem wenn die Umstellung von Sommer- auf Wintergas erfolgt und man bereits mit niedrigen Temperaturen kämpft.

 

Grundsätzlich ist LPG-Kraftstoff wirklich auch eine Vertrauenssache. Wo man gute Erfahrungen macht, dahin kehrt man wieder zurück. Wenn ich quer durch die Republik fahre, dann merke ich oft Unterschiede in der Qualität des Kraftstoffes.

Bearbeitet von AOG

Total und Aral beziehen aus einer Quelle, war auch skeptisch... aber irgendwie kann es ja sein. Wozu sollen die mir so ne Story verkaufen wollen... Ich habe auh nach einem 6 t km trip durch Europa alles mögliche erlebt an Qualität. ( bella italia - grande kacke, die prins vsi hat es ja recht gut in DE, das krasseste Zeug war in Serbien... unter 10 liter LPG und volle power )

Ich habe mittlerweile vertrauen in dem Laden ( hager autogas berlin ) die haben auch ihre eigenen Zapfsäulen, diese stehen aber leider nicht in mein Umfeld.

LPG ist wie Motoröl: Das gibt es tausende von Philosophien und jeder kann was anderes berichten. Bringt Flashlube oder Valvecare was oder ist das nur Placebo?

Das gleiche gilt auch für den Kraftstoff selber. Da wird soviel gepanscht und gemischt. LPG ist eben der Abfalleimer der Raffinerie. Das muss man wissen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.