Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Saab Freunde,

 

vor einem Monat habe ich mir ein schickes Saab Cabrio 2.Hd zugelegt. Die Karosserie hat bereits 240tkm drauf, der ATM ca. 160tkm. Ölwechsel wurden regelmäßig durchgeführt. Das Fahrzeug hat einen guten Gesamtzustand. Tüv/AU neu 08/14 ohne Mängel!

 

Leider musste ich nach 1.500km feststellen, dass das Auto auf einmal unten etwas Öl verliert. Der etwa 3cm große Fleck befindet sich auf Höhe des rechten, mittleren Motorbereichs. (vor dem Auto stehend links). Sonst gibt es keine Probleme. Ölstand, Motorkontrolleuchte, Abgasentwicklung alles Ok. Kein Gestank, kein komisches Geräusch.

 

Ich bin normal gefahren, BAB 160 km/h, kein Vollgas.

 

Was könnte das sein? Hat jemand eine Idee oder eine Ferndiagnose oder kann über ähnliche Erfahrungen berichten? Ich freue mich über ein paar Antworten!

 

Grüße Martin

Hallo Sturmfrei,

 

herzlichen Glückwunsch zum Neuerwerb und Willkommen im Forum.

 

Als erstes würde ich einen "schlimmen Augencheck" aller Schläuche im Bereich Drosselklappe / Ventildeckel machen. Ich könnte mir einen undichten Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung vorstellen.

 

 

Viele Grüsse

Detlef

alle Unterbodenverkleidungen abnehmen, mit Bremsenreiniger alles reinigen und dann genau schauen, wo es herkommt.

 

Könnten auch die Leitungen sein (Ölkühler) oder Servolenkungsrohr.

Grüß dich und willkommen im Forum!

 

Diese Stelle ist gerne betroffen, wenn die Kurbelgehäuseentlüftung nicht in Ordnung ist (Ventile prüfen!) und so Druck im Kurbelgehäuse entsteht, der Öl durch die Dichtungen drückt, vornehmlich am Steuergehäuse. Also dort nachsehen wie schon beschrieben.

Wenn allerdings, wie du schreibst, kein Motorölverlust dabei auftritt, ist der nächste Verdächtige die Servodruckleitung, die oft verrottet ist. Liegt zwar weiter vorne, aber durch das Luftschild unter dem Motor ist die Abtropfstelle dann auch weiter hinten.

 

Also folge erstmal dem Rat von AERO-Mann.

 

Gruß, patapaya

immer schlecht mit ferndiagnosen

schauen ob das öl mit dem riementrieb getragen bzw verteilt wird, meist gut zu erkennen öl wird an an die spritzwand höhe lima getragen

 

öl ist nur im unteren bereich tropft vom hilfsrahmen, servodruckleitung od ölkühlerleitung undicht.

 

öl rinnt entlang der ölwanne u die ablaßschraube ist trocken, simmerring kurbelwelle, muss nicht def. sein könnte an der KGE liegen (berühmte Ventil Nr3)

 

was bleibt ist reinigen u beobachten, servoölstand im auge behalten, auch gern mal die servopumpe.

immer schlecht mit ferndiagnosen
Wohl war.

 

Denn deine Angabe

Der etwa 3cm große Fleck befindet sich auf Höhe des rechten, mittleren Motorbereichs. (vor dem Auto stehend links).
ist schon interpretierbar. Meinst du damit den Motorblock oder doch den Zylinderkopf? Rechts an der Stirnseite oder rechts an der Vorderseite? Wenn Zylinderkopf und rechts an der Vorderseite dann tippe ich auf die Ventildeckeldichtung. Aber wie soll ich wissen was du siehst? Kannst du ein Bild machen und hier einstellen?

 

Flemming

  • Autor

Erst mal DANKE für die schnellen Antworten!

 

Ich würde sagen das der Ölaustritt unterhalb des Motorblocks kommt (Höhe des Einfüllstutzens und etwas rechts) . Dort sieht es auch ziemlich versifft aus. Bei Kauf vor einem Monat war da noch nichts. Es handelt sich definitiv um Motoröl, kein Servoöl.

Bearbeitet von sturmfrei

Na dann mal alles säubern und alle Schläuch genau begutachten.

Das Ventil Nr 3 aus Beitrag # 5 nicht vergessen.

 

Viel Erfolg

Sauber machen ist immer eine gute Idee bei so was

Ich würde sagen das der Ölaustritt unterhalb des Motorblocks kommt .
Ähm, nein, eher nicht. Unter dem Block kommt nur noch die Ölwanne. Bilder wäre wohl wirklich hilfreich damit wir über das gleiche reden.

 

Motorblock: http://www.jimellissaabparts.com/showAssembly.aspx?ukey_assembly=407909&ukey_make=1032&ukey_model=14676&modelYear=1997&ukey_category=19608

 

und darauf gehört der Zylinderkopf samt Nockenwellendeckel: http://www.jimellissaabparts.com/showAssembly.aspx?ukey_assembly=407982&ukey_make=1032&ukey_model=14676&modelYear=1997&ukey_category=19608

 

 

CU

Flemming

  • Autor

Guten Morgen Saab Freunde,

 

War gestern bei einem Saab-Fachmann, der mir mitteilte, dass wahrscheinlich nur ein kleiner Schlauch ist der so y-mässig (Öldruck?) aussieht.

 

Genaueres kann er erst bei Reperatur sagen. Ansonsten hat er vorgeschlagen unbedingt die Kurbelgehäuseentlüftung zu wechseln, da der Schlauch wohl schon etwas weich sei sowie eine Ölwanneninspektion mit event. Ölschlammbeseitigung. So ist der Stand der Dinge.

Das solltest Du auf jeden Fall machen lassen, wenn es nicht schon gemacht worden ist!
  • 3 Wochen später...
  • Autor

Hallo zusammen!

Hab das Auto gerade aus der Werkstatt geholt! Ölwanne und Kurbelgehäuseentlüftung wurden gemacht. Jetzt aufeinmal nach 20km fahren leuchtet die Motorkontrollleuchte. Super! Kann ich damit weiterfahren? Was könnte das sein?

MkL an ,kann man noch vorsichtig weiter fahren .......bestimmt Stecker von der Lambdasonde vergessen anzuschließen .....oder ein Unterdruckschlauch abgerutscht ....

Hm, keine Panik erstmal, zunächst mal Motorhaube auf und nachsehen, ob da ein Stecker los oder ein Schlauch abgerutscht oder nicht richtig aufgesteckt ist. Für mehr Info reicht der Input nicht - wenn du es genau wissen willst --> auslesen lassen.

Gibt's irgendwelche Symptome...?

  • 9 Monate später...
öhm, was ist das eigentlich für ein Modeljahr und Motorisierung? Kann der noch Blinkcodes mit der CE Leuchte? Sonst sollte Fehler auslesen auch mit anderen gestern als dem sicherlich idealeren Tech2 gehen.
öhm, was ist das eigentlich für ein Modeljahr und Motorisierung?
Ist mir auch gerade aufgefallen - wenn es der aus dem Profil ist, sollte die KGE ja auch nicht mehr das Problem sein...? Mal sehen, ob da eine weitere Info im Anflug ist...

Bearbeitet von patapaya

im Profil sehe ich einen Saab 95 von 2004 ;-))

 

Elendes Smartphone.

  • Autor
Hab schon einen neuen Saab. Das Cabrio ist nicht mehr aktuell. War nichts großes damals, nur ein runtergerutschter Schlauch ..
  • 3 Jahre später...
Hallo an alle, habe einen SAAB 9-3 YS3D und möchte meine Ölwanne ausbauen um diese abzudichten und möchte gerne wissen wie man die Ölwanne raus bekommt ohne viel Aufwand?
Gar nicht, es ist schon ein ziemlicher Aufwand wenn man keine Bühne hat und ist nicht in 30min erledigt.

:cool: ... [mention=11525]Lehmann[/mention] lass doch diese Beiträge die keinen Sinn haben....sei doch bitte einmal konstruktiv!

 

....und so nun weiter...

 

https://www.saab-cars.de/threads/oelwanne-ausbauen.30006/

 

#2 dort lesen und gut is

 

...oder auch hier in #6

 

https://www.saab-cars.de/threads/oelwanne-abnehmen-aber-wie.52730/

 

nix von wegen "ziemlicher Aufwand" :rolleyes:

Es ist schon ein größer Aufwand für einen Garagenschrauber. Es gibt ja auch Leute die meinen es sei kein großer Aufwand 5t anzuheben. Wenn man das gewisse Werkzeug hat wie einen Kran, sicher kein Aufwand. Für jemanden ohne Kran ist es ein ziemlicher Aufwand die 5t anzuheben.

 

Die Ölwanne zu demontieren ist im Gegensatz zu vielen anderen Modellen ein größerer Aufwand, JA

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.