Veröffentlicht Oktober 9, 201410 j Moin in die Runde! Die SuFu hat zwar etliche freds ausgespuckt, aber die waren alle zu speziell, deswegen hier ein neuer Fred. zur Lage: Will einem 9-5 2,3 LPT SC ein Bremsenupgrade verpassen, weil die verbaute Bremse bei der Leermasse von 1,7t unterdimensioniert ist / sein soll. Ideen: 1) Original-Aero-Bremse. Dann wären aber mind. 16"-Felgen Pflicht. 2) Bremsen anderer Hersteller! Könnt ihr irgendwelche bezahlbaren empfehlen? Brembo? Preis-Leistung sollte stimmen und mit ABE kommen. 3) Wir haben noch NEUE Viggen-Bremsen bei uns rumliegen. Mein Vater hat irgendwo - Quelle leider vergessen - gehört, dass die wohl über irgendwelche Adapter auch am 9-5 verbaut werden können. 4) bessere Scheiben + Beläge! Irgendwelche Empfehlungen? Ich bin gespannt auf eure Erfahrungen. euch allzeit einen ausreichend kräftigen Bremsanker, wenn es von Nöten ist ;) Bearbeitet Oktober 9, 201410 j von el-se
Oktober 9, 201410 j Moderator weil die verbaute Bremse bei der Leermasse von 1,7t unterdimensioniert ist / sein soll. Nein, ist sie nicht.
Oktober 9, 201410 j Die normale 9-5 Bremse ist zwar kein brachialer Anker, aber mit Sicherheit nicht unterdimensioniert. Gute Scheiben und Beläge sollten es aber schon sein. Ich persönlich bin mit Brembo komplett sehr zufrieden.
Oktober 9, 201410 j Hallo Seb, im Cabrio sind Brembos verbaut. Steht super schnell, quietscht aber manchmal wenn man/frau nur anbremst. Bei Vollbremsung gibt es kein quietschen. haben schon alles versucht, auch mit Kupferpaste etc. Insgesamt super gut... Grüßle Coopereins
Oktober 9, 201410 j Hallo, ich habe die Bremsenkur ja gerade hinter mir und bin sehr zufrieden. Auf meinem Aero fahre ich im Sommer 17 , im Winter 16 Zoll - Felgen. Folgende Arbeiten habe ich durchgeführt - Überholung der Sättel inkl. Strahlen und Lackieren. - Neue Dichtsätze von ATE - Neue Entlüftungsschrauben - Neue Führungsbolzen und Kunststofftüllen - Beĺäge rundum Ferodo DS Performance, im Gegensatz zu den 2500 und 3000ern mit ABE - VA ATE Powerdisc, mit ABE - HA ATE Standard, eintagungsfrei - Stahlflexleitungen rundum ( 6 Stück), mit ABE - ATE DOT 4 SL6, hat eine andere Viskosität und einen höheren Siedepunkt In Summe ergibt es eine sehr gut und ohne Anstrengung dosierbare Bremse, die kräftig verzögert. Im Urlaub unter Ausnutzung der vollen Zuladung hatte ich immer genug Reserven. Die Staubentwicklung der Ferodos hält sich in Grenzen. Scheiben, Beläge und Leitungen habe ich hier http://www.bremsen-heinz.de/ gekauft. Mit der Beratung und der Abwicklung dort war ich sehr zufrieden.
Oktober 10, 201410 j Beachte den Bremsenwechsel bei der Bremse hinten in 2001 beim Bestellen. Der Zustand der Sättel hat in der Tat einen sehr großen Einfluss auf das Bremsverhalten. Du kannst auf ATE Schreiben auch EBC Beläge montieren. Ist auf dem elterlichen 9-5 drauf. Soll bessere Bremsleistung ggü. ATE-Belägen haben und längere Haltbarkeit. Preislich kein Unterschied. VG Bearbeitet Oktober 10, 201410 j von AERO-Mann
Oktober 11, 201410 j Du kannst gerne probefahren. Und probebremsen... Das würde ich auch gerne mal zum Vergleich. Selbst die Standardbremse im Serienzustand ist nicht unterdimensioniert, da hat patapaya völlig recht. Ich bekomme sie bei hartem Reintreten sofort in den ABS-Regelbereich. Mehr geht dann nicht. Ich meine mich aber erinnern zu können, dass die Serienbremse bei hartem Dauereinsatz zu Fading neigt - und die Aero-Bremse eben weniger. Ich persönlich musste meine Bremsscheiben und -beläge wegen schlechtem Tragbild durch geringe Benutzung tauschen, was soll ich da meine Bremse upgraden? Aber: Meiner Meinung nach fühlt sich die 9-5-Standardbremse einfach schlecht an, was subjektives Ansprechverhalten und Pedalgefühl angeht. Da vermute ich mal, dass Sacit ihm seine Bremse da wesentlich besser ist.
Oktober 11, 201410 j Das würde ich auch gerne mal zum Vergleich. Das kannst Du - keine zwei Minuten vom Startpunkt unserer 2013er Herbstausfahrt. Ich behaupte sicher nicht, daß mein Setup das Nonplusultra ist. Aber zu meinem Fahrprofil passt es. Mit Mehrkolbensätteln kann man die Verzögerungswerte - und das nötige Budget - sicherlich noch deutlich steigern. Ich persönlich brauche das aber nicht. Bei uns erledigt der Aero die alltäglichen Transportaufgaben. Und dafür reicht mir die jetzige Bremse völlig. Gestern hatte ich einen guten Praxistest - knapp 650 km, viele Termine - und es war Freitag. Keine guten Bedingungen für durchgängig hohe Geschwindigkeiten von 180 bis 200 km/h. Ich fahre nicht immer so, aber gestern war es mal erforderlich. Bei allen Bremsmanövern, auch vor rausziehenden Wohnwagengespannen, Lkw, Citroën Berlingos und Golf Plus brach kein Angstschweiß aus und der Puls blieb ruhig. Derzeit suche ich für den 9000er eine ähnlich passende Kombination.
Oktober 11, 201410 j Autor DANKE, dann lass ich in LPT auch erstmal die Standardbremse drin. Falls mir eine Aero-Bremse dann irgendwann mal über den Weg läuft, ... :)
November 10, 201410 j Da meiner auch neue Bremsen braucht habe ich drüber nachgedacht ihm auch mal was größeres zu verpassen. Was wäre denn alles notwendig um die VA von 288mm auf 308mm umzurüsten? Wer ist der Originalhersteller der Bremse (Bremssattel)? Ich frage weil mich die original Scheiben und Beläge zusammen schon knapp 290€ kosten (inkl. Sc..ix Hausmarke), auf der anderen Seite habe ich aber ein Set von Zimmermann gefunden (308mm) für den selben Preis....
November 10, 201410 j Was wäre denn alles notwendig um die VA von 288mm auf 308mm umzurüsten? Wer ist der Originalhersteller der Bremse (Bremssattel)? Minimal 16 Zoll Räder, Bremssattelhalter, Sattel. Ob die Leitungen geändert werden müssen, entzieht sich meiner Kenntnis. Hersteller der Sättel war ATE. Mit dem Setup wie in #5 beschrieben bin ich nach >10tkm immer noch sehr zufrieden.
November 10, 201410 j Minimal 16 Zoll Räder, Bremssattelhalter, Sattel. Ob die Leitungen geändert werden müssen, entzieht sich meiner Kenntnis. Hersteller der Sättel war ATE. Mit dem Setup wie in #5 beschrieben bin ich nach >10tkm immer noch sehr zufrieden. Das glaub ich dir gerne, was hast du dafür denn ca. auf den Tisch gelegt ?
November 10, 201410 j Und bitte prüfen, ob das ABS/ESP-Steuergerät umcodiert werden muß via Tech2. Es gibt teilweise unterschiedliche Parametersätze abhängig von Bremsanlage und Fahrwerk.
November 10, 201410 j Und bitte prüfen, ob das ABS/ESP-Steuergerät umcodiert werden muß via Tech2. Es gibt teilweise unterschiedliche Parametersätze abhängig von Bremsanlage und Fahrwerk. Ok wird berücksichtigt ;) Mal ne weitere Frage: Ist DAS wirklich so leicht möglich, bzw sinnvoll? Werden beim Aero die selben Beläge wie bei der kleinen Bremse gefahren? Ich dachte immer größere Scheibe, größere Beläge...
November 10, 201410 j Also beim 9-3 ist es so, daß sich zwischen der "kleinen" und "großen" Bremse (letztere nur beim Viggen) nur die Scheiben und Sattelhalter unterscheiden. Sattel und Beläge bleiben gleich. Da die Viggen-Bremse vom 9-5 kommt, wird es bei dir also wohl auch so sein.
November 10, 201410 j Ach ja, die Schutzbleche hinter den Bremsscheiben sind auch anders 15" vs. 16". Also daran dann auch noch denken.
November 10, 201410 j Ach ja, die Schutzbleche hinter den Bremsscheiben sind auch anders 15" vs. 16". Also daran dann auch noch denken. Hui, das scheint ein größeres Problem zu werden als die Bremse selbst...
November 10, 201410 j Die alten Schutzbleche hinter den Bremsscheiben passen , man braucht nur einen Bremssattelhalter für die 308 mm Bremse... Habe gerade umgerüstet.
November 11, 201410 j Autor Da die Viggen-Bremse vom 9-5 kommt, Ist dem wirklich so? Hab nämlich noch einen komplett neuen Satz VIGGEN-Bremsen da liegen. Was braucht man denn alles, um die VIGGEN-Bremse am 9-5 (LPT) nachrüsten zu können?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.