Zum Inhalt springen

Elektrik - 900 II, sporadischer Ausfall vom Tacho / Kombiinstrument

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Worum geht's?

Um das Kombiinstrument mit digitalen Kilometerzähler in meinem 97er 900 II.

 

Sporadisch fallen alle Zeiger zurück auf Null und die Beleuchtung geht aus.

Lampen wie Check Engine, SRS, Info Display und andere leuchten aber noch.

Lässt sich temporär durch leichtes Klopfen von oben oder von vorne beheben.

Die Töne im SID sind beim Blinken zu hören.

Gelegentlich beglückt einem das Radio mit voller Lautstärke wenn die geschwindigkeitsabhängige Lautstärke kein Tachowert mehr erhält.

 

Hierbei handelt es sich um einen Fehler auf der Steuereinheit im Kombiinstrument.

Nach derzeitigen Kenntnisstand ist eventuell eine kalte Lötstelle die Ursache welche sich mit einigem Geschick selbst reparieren lässt.

 

Der ominöse Widerstand R13.

Hinweise findet man auch im weiten Netz die tragen aber nicht wirklich zur Lösung bei. Hier also die Reparaturanleitung für alle die wissen wo am Lötkolben vorne ist.

 

GANZ WICHTIG

Batterie abklemmen.

Zieht ihr beim Ausbau das Kabel vom Kombiinstrument ab während es unter Spannung steht. Löst ihr einen SRS Fehler aus. Das Airbag Steuergerät ist nämlich der Meinung das seine Warnlampe kaputt ist.

Ist es passiert hilft nur noch der Freundliche mit einem TECH2 zum Zurücksetzen der Meldung.

 

Kombi Instrument ausbauen:

Die untere und obere Abdeckung vom Lenkrad abbauen. Lenkrad nach links/rechts drehen dann seht ihr zwei Schrauben. Die dritte Schraube könnt ihr von unten sehen.

Nun die Elektrik also Radio + Rahmen raus, SID raus, alle Schalter und die Lampe vom Fasten Seat-Belt.

Dann könnt ihr 9x schrauben und die Abdeckung nach vorne abnehmen. Es könnte ein bisschen schwer gehen da links und rechts die Stutzen der Luftkanäle noch festgeschnappt sind und diese sich dem Abnehmen widersetzen. Es hilft auch die Blinker/Wischerhebel aus ihrer Halterung herauszuziehen. Wenn das geschafft ist sind es nur noch 4 Schrauben und das Kombiinstrument lässt sich rausnehmen.

Batterie abgeklemmt? Nein, dann aber schnell bevor ihr das Kabel an der Rückseite löst.

 

Ausbau der Elektronik:

Während jetzt der Lötkolben aufwärmt öffnet ihr das Kombiinstrument.

Dazu 6 Schrauben am Gehäuse lösen und zusätzlich drei Schrauben die das Kühlblech halten da wir ja an die Elektronik wollen.

 

IMG_6455.thumb.JPG.048a0858c8aeff25e86a2ce5ea7957b7.JPG IMG_6456.thumb.JPG.371a2e686a9e035b365ad2abc4500999.JPG

 

Dann das Hinterteil leicht abheben und die 4 Kabel abziehen. Oben 2 und unten die 2 Äußeren.

 

IMG_6457.thumb.JPG.f1c12294d8f2f05ce29d4c3fa1f55a5d.JPG IMG_6458.thumb.JPG.d39b1ff8fe04b172d2c619b022cee46e.JPG

 

Ergibt dann folgende Sicht.

 

IMG_6459.thumb.JPG.27e210215967a2ec9328cda2eafbc427.JPG

 

Jetzt die Schrauben lösen welche die untere Platine halten und die Operation kann beginnen.

Dreht man die Platine um findet sich der ominöse R13 oben am Rand auf der Seite mit dem Kühlkörper.

Auf dem Bild hatte ich noch zwei Dioden ausgelötet deren Lötstellen nicht sauber ausgesehen haben. Das mag bei euch eventuell anders sein.

 

IMG_6461.thumb.JPG.7aa56680522b13aa5ad75916b111165a.JPG

 

Aber ihr seht schon den SMD Widerstand R13 mit einem Wert von 4,7 kOhm. Man kann es nicht richtig sehen aber unter einer Lupe war ein Haarriss in der Lötstelle zu sehen. Ein beherzter Dreh mit der Pinzette zeigt schon das die Lötstelle keine mehr ist.

 

IMG_6462.thumb.JPG.f151c484345fc071e057c1e7862330db.JPG

 

Neu Löten und der Fehler ist behoben.

Ich fahre seitdem mit einem fehlerfreien Instrument.

 

Interna:

Interessehalber habe ich noch ein bisschen das Layout verfolgt. Über R13 und weiteren Bauelementen wird der CPU mitgeteilt ob Spannung anliegt wenn der Zündschlüssel in Fahrstellung steht. Durch die fehlerhafte Lötstelle gab es also eine Unterbrechung und das Instrument war der Meinung der Motor wird ausgeschaltet und das führt dann zur Abschaltung des Instrument. Lustiger weise ist der Rest aber noch mit Dauerplus versorgt so das zum Beispiel die Infolampe oder die SRS noch leuchten kann da diese ihr Schaltsignal von anderen Steuergeräten erhalten. Nebenbei habe ich auch festgestellt das man bei abgezogenem Zündschlüssel den digitalen Kilometerstand ablesen kann wenn man den Knopf neben der Anzeige drückt.

 

Was gibt es sonst noch?

Die Reparatur erfolgte an einem amerikanischen Instrument. Um zu prüfen ob es nicht an der Verkabelung lag hatte ich es gegen ein europäisches getauscht. Das funktioniert nur beim 900 II, da das Instrument noch nicht mit dem Wagen verheiratet ist und kein TECH2 für eine Scheidung braucht.

IMG_6453.thumb.JPG.c03951fb8913c6eea146a541b0dfadb5.JPG IMG_6454.thumb.JPG.e95b5fb0254e40fd5f942ae400bb0a48.JPG

 

Ich hoffe das hilft euch und eurem Saab wieder zu ungetrübten Fahrgenuss.

Viel Spaß.

  • 6 Jahre später...

Hallo zusammen,

 

Haben uns noch einen zugelegt....

Wie baue ich das Kombiinstrument aus?

Tacho, Temp etc. Anzeigen funktionieren nicht.

Danke Euch

Hallo zusammen,

 

ich habe mich schon durchs Forum durchgelesen, bin aber nicht wirklich fündig geworden.

 

Problem:

Die Geschwindigkeitsanzeige funktioniert nur sporadisch (erst wenn ich eine Zeitlang unterwegs bin). Dann wird die korrekte Geschwindigkeit angezeigt, passiert aber auch, dass der Zeiger irgendwo hängen bleibt oder wieder auf null zurück geht.

Ab und zu (aber wirklich nur ab und zu) hilft ein leichter Schlag auf das Armaturenbrett.

 

Die Kilometeranzeige funktioniert und es gibt auch sonst keine Fehler (wie ABS oder so). Signal kommt also an und das Problem liegt wirklich nur an der Geschwindigkeitsanzeige.

 

Ich gehe mal davon aus, dass es irgendwo eine kalte Lötstelle oder ähnliches gibt.

 

Hat jemand Erfahrungen damit und lohnt es sich nach kalten Lötstellen zu suchen und zu reparieren?

Wie baue ich den Tacho aus?

Kann man eine gebrauchte Zentraleinheit (Tacho) plug und play tauschen?

 

Danke im Voraus

Eine Beschreibung wie ich den Tacho ausbauen kann, habe ich mittlerweile gefunden.

 

...meistens hinter den Schaltern

Tacho ausbauen:

 

1. Lenksäulenverkleidung ausbauen...damit sind die beiden Schalen oberhalb und unterhalb der Lenkstockschalter gemeint.

2. Blinkerhebel und Wischerhebelschalter ausbauen.

3. Alle Schalter aus dem Armaturenbrett ausbauen....SID und Radio ausbauen.

4. Alle Schrauben hinter den Schaltern herausschrauben...9 Schrauben, bitte keine vergessen!

5. Armaturenplatte nach hinten hin herausziehen...dabei das Lenkrad möglichst weit herausziehen.

 

6. Tachoeinheit losschrauben...4 Schrauben.

7. Stecker vom Tacho lösen und die Tachoeinheit herausnehmen.

8. Glühlampen durch verdrehen des Sockels lösen und herausnehmen...

 

Die Frage ist jetzt noch, hat jemand Erfahrung mit der Reparatur?

.....

Problem:

Die Geschwindigkeitsanzeige funktioniert nur sporadisch (erst wenn ich eine Zeitlang unterwegs bin). Dann wird die korrekte Geschwindigkeit angezeigt, passiert aber auch, dass der Zeiger irgendwo hängen bleibt oder wieder auf null zurück geht.

Ab und zu (aber wirklich nur ab und zu) hilft ein leichter Schlag auf das Armaturenbrett.

 

Die Kilometeranzeige funktioniert und es gibt auch sonst keine Fehler (wie ABS oder so). Signal kommt also an und das Problem liegt wirklich nur an der Geschwindigkeitsanzeige.

 

Ich gehe mal davon aus, dass es irgendwo eine kalte Lötstelle oder ähnliches gibt.

 

.....

 

...ob der Schlag tatsächlich ne kalte Lötstelle sporadisch heilt.....ggf Massekabel..

 

....bevor du den Tacho ausbaust....

 

hatten wir hier schon Lösungen die im Bereich des ABS-Steuergerätes oder Sensoren lagen -

ABS Sensor hinten links liefert das Tachosignal.:

 

https://www.saab-cars.de/threads/abs-lampe-tachoausfall.25427/

 

https://www.saab-cars.de/threads/geber-fuer-sensor-verrostet-vorderachse-austauschen.18800/

 

https://www.saab-cars.de/threads/geschwindigkeitssignal-9-3-bj-2000.60899/#post-1180305

Ja, das mit dem ABS Tachosignal habe ich schon gelesen. Dann funktioniert aber die km-Anzeige (Tageskilometer) auch nicht. Was bei mir aber I.O. Ist

 

Wo liegt die Masseverbindung?

 

 

Saab 900 II Cabrio mit hellem Verdeck Jg.96

[mention=800]patapaya[/mention] : kannst du das bitte zusammenführen.

 

Wollte noch eine Rückmeldung zu meinem Thema (Geschwindigkeitsanzeige funktioniert nicht) geben:

 

Ich habe das Kombiinstrument nach der Beschreibung ausgebaut und geöffnet.

Dann mit der Lupe die Lötstellen untersucht und auf der Platine auf der Rückseite der Anzeige auch den Übeltäter gefunden.

Die Lötstelle war schon so weit gerissen, dass man den Stift (Vermutlich eingelöteter Widerstand) sichtbar bewegen konnte.

Also, nachgelötet, zusammengebaut und siehe da, alles funktioniert.

 

Hier noch ein paar Bilder, damit man sieht, was ich meine.

 

upload_2021-4-24_9-39-3.png.611119b4911f52391f72b4cf50eeef4c.png

 

upload_2021-4-24_9-40-35.png.2e6c04c3a7c3802b09136ebbddbc67c1.png

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.