Januar 4, 201510 j Was ihr euch alles für Gedanken gemacht habt. Ich brauchte einfach nur ein Cabrio, das 4 vollwertige Sitzplätze und einen richtigen Kofferraum haben sollte, auf LPG umrüstbar sein sollte (also volle Reserveradmulde), ganzjahres- und wintertauglich musste es sein und bezahlbar. Optional am liebsten farbig lackiert, Silber geht gar nicht, schwarz na ja. Irgendwie blieb nur der 902 oder Nachfolger übrig. ja, das mit dem "ganzjahres- und wintertauglich" war für mich ebenfalls ein entscheidendes Kriterium für das 900 Cabrio. Das gefütterte Verdeck und die "große" Form mit vier Sitzplätzen, einfach prima. Hatte vorher in der Familie ein BMW- und ein AUDI- Cabrio Probe gefahren. Das war kein Kofferraum. Sogar ein Surfbrett haben wir untergebracht. Nein, es gab nichts besseres als das SAAB Cabrio.
Januar 4, 201510 j Auf meiner Wunschliste standen hauptsächlich BMW E30, Opel Astra F oder G, Peugeot 306 und eben SaabNaja, soooo besonders schmeichelhaft ist die Liste ja gerade nicht. Beim E30 gehe ich ja noch mit. Aber der Rest Tja, ich kam mehrfach zu SAAB: - Der erste 9k, ein 89er 2,0i, kam '94 in's Haus, weil ich von der E30 Limo (84er 320i) weg wollte, die Kiste ein vernünftig beladbares Heck haben sollte, und mir die E34 touring zu teuer waren. - Zwei Jahre später ('96) wurde es dann erst ein 525tds touring und kurz danach ein 320TE, denen '97 fix ein 95er 2,3i CS folgte. Fünfer & E-Klasse lagen mir nicht, da mußte schnell wieder ein zweiter (der CC war noch auf dem Hof) 9k her - 2001 hatte mich der Z1 dann zwar bezüglich der Stoffbedachung angefixt, aber auch klar gemacht, dass so eine Kiste auch und gerade bei offenem Dach Platz für Urlaubsgepäck bieten muss. So kam dann 01/2002 das AuCab in's Haus. Tja, und bei 900 und 9k bin ich seitdem halt recht konsequent geblieben.
Januar 4, 201510 j Ich wollte ein klassisches, bügelfreies Cabrio. Auf meiner Wunschliste standen hauptsächlich BMW E30, Opel Astra F oder G, Peugeot 306 und eben Saab. Naja, soooo besonders schmeichelhaft ist die Liste ja gerade nicht. Beim E30 gehe ich ja noch mit. Aber der Rest Auch hier zeigt das Zitat nicht die ganze Wahrheit, er wollte ein bügelfreies klassisches viersitziges Cabrio. Als geschlossenens Modell wären das in der Tat nicht unbedingt Traumwagen, aber in Anbetracht der damals doch nicht so großen Cabrioauswahl fände ich die Auswahl zumindestens nicht völlig absurd. Den Opel hat übrigens Bertone entworfen, den Peugeot Pininfarina, beide Entwürfe finde ich recht gelungen
Januar 4, 201510 j Das war Zufall. Ich mag nicht nur Saab, auch andere Mütter haben schöne Töchter. Ich wollte ein klassisches, bügelfreies Cabrio. Auf meiner Wunschliste standen hauptsächlich BMW E30, Opel Astra F oder G, Peugeot 306 Jetzt wird mir so einiges klar... Also, wenn diese aufgezählten mobilen Pranger, "schöne Töchter" sein sollen, dann finde ich das schon sehr skurril (Ausnahme BMW E30). Das erinnert mich doch sehr an den kurzzeitigen Geschmack der an die Trabant gewohnten Bürger der DDR direkt nach der Wende, bis die dann gemerkt haben, dass es auch attraktive Autos für's selbe Geld gibt.
Januar 4, 201510 j *lach* Nun ja, wenn ich so zurückdenke, dann kann ich mich entsinnen daß die Mitbürger aus dem Osten einfach alles gekauft haben, was Räder, Motor und Karosserie hatte... Ich wohnte damals in Köln und selbst dort wurde Anfang der 90er Jahre jeder verfügbare Gebrauchtwagen gekauft und in die Ex-DDR gekarrt. Zurück zum Saab-Kauf: Die Modelle, nach denen ich geschaut habe müssen ja nicht jedem gefallen, hauptsache mir gefällt mein Auto. Und das ist beim Saab der Fall. Mir gefällt der Saab jetzt sogar besser als vor dem Kauf. Er ist nicht nur schön, er fährt sich auch noch gut. Ist doch perfekt! Gruß Michael
Januar 4, 201510 j Klar, der Saab 900 ist schon einer der schönsten 4-sitzigen Cabrios zu seiner Zeit. Irgendwann kaufe ich mir auch 'mal einen.
Januar 4, 201510 j Zu seiner Zeit? Das ist relativ, denn damals war das nicht der richtige Wagen für mich. Da war für mich als frischgebackenem Familienvater Kombizeit. Daß ich im Augenblick Youngtimer bevorzuge könnte daran liegen, daß ich beim damals zugunsten der Vernunft aufgegebenen Spaß weiter machen will. Für mich ist beim 20 Jahre alten Saab also jetzt die Zeit. Gruß Michael
Januar 4, 201510 j OT: Warum muss man sich als Familienvater eigentlich immer einen Caravan kaufen? Hatten damals, als unsere Tochter geboren wurde, ein BMW Cabrio. Das ging wunderbar. Klappbarer Kinderwagen hochkant auf der Rücksitzbank (sind ja nur ein paar Monate) und die Kleine in der Babyschale auf dem Beifahrersitz. Meine Frau hätte mir 'was erzählt, wenn ich mit 'nem Kombi angekommen wäre.
Januar 4, 201510 j Klar, der Saab 900 ist schon einer der schönsten 4-sitzigen Cabrios zu seiner Zeit. Irgendwann kaufe ich mir auch 'mal einen. na hoffentlich keinen 900-II aber das glaube ich bei dir nicht
Januar 4, 201510 j verquere Geschichte: 1985 oder 1986 hatte der Scania-Händler Guthmann in Schwaig bei Nürnberg mit der Premiere des Saab 9000 SAAB-PKW mit dazugenommen zur Geschäftsdiversifizierung. Mein Vater war da guter Kunde. Da der /8 der Familie nach 10 Jahren schon fertig war hat mein Vater zu dem Zeitpunkt sich die Saabs angesehen, einen 9000 turbo ohne Kat probegefahren (was war das für eine Rakete...) und sich gegen den Rat meines Bruders und mir (ich hatte noch gar keinen Führerschein...) einen 9000 i mit 126 PS, mit KAT und ohne Klimaanlage in odoardograu-metallic gekauft. Meine Schwester hat den Wagen später mal Dumbo den grauen Elefant bezeichnet. Treu, aber etwas träge. Den Wagen hatte ich auch ein paar Jahre gefahren, aber letztlich mußte es ein turbo sein. Wohl ein Jugendtrauma oder so ähnlich... Wäre es ein turbo gewesen hätte ich den wohl noch heute und nächstes Jahr ein H-Kennzeichen...
Januar 4, 201510 j Nur ein Kind ist doch doof... Das soll doch bitte jeder für sich selber entscheiden, diese Diskussion hatten wir hier schonmal und sie hat zu nichts geführt..........
Januar 4, 201510 j Hattest Du den Eindruck, ich wolle darüber diskutieren? *lach* Nee, bestimmt nicht! Am Besten diskutieren wir noch, ob man eine blonde oder rothaargie Frau heiraten sollte oder doch besser mit einer schwarzhaarigen ohne Trauschein... Nein, solche Sachen muß nun wirklich jeder selber wissen!
Januar 4, 201510 j ... aber in Anbetracht der damals doch nicht so großen Cabrioauswahl fände ich die Auswahl zumindestens nicht völlig absurd. Den Opel hat übrigens Bertone entworfen, den Peugeot Pininfarina, beide Entwürfe finde ich recht gelungenGeschmackssache. Sind für mich beides absolut keine 'Autos', die ich auch nur ansatzweise in Erwägung ziehen würde. Da muss ich also Harry absolut zustimmen:Also, wenn diese aufgezählten mobilen Pranger, "schöne Töchter" sein sollen, dann finde ich das schon sehr skurril (Ausnahme BMW E30). Das erinnert mich doch sehr an den kurzzeitigen Geschmack der an die Trabant gewohnten Bürger der DDR direkt nach der Wende, bis die dann gemerkt haben, dass es auch attraktive Autos für's selbe Geld gibt.NunJa, gab wie immer sone und solche: Die einen kauften sich mit 'nem neuen R19 einen prima Wertverlust ein, und andere holten sich eben für deutlich kleineres Geld einen gebrauchten E21. Darfst gern raten, was bei mir in der Garage stand.
Januar 4, 201510 j Das soll doch bitte jeder für sich selber entscheiden, diese Diskussion hatten wir hier schonmal und sie hat zu nichts geführt.......... Ach, das war doch nur ein Spaß von Michael. Das ist doch wohl nicht schlimm. Alle wieder sperren, hurtig.:biggrin:
Januar 4, 201510 j OT: Warum muss man sich als Familienvater eigentlich immer einen Caravan kaufen? Stimmt, so ein Kombi wird da schnell zu klein, ein ausgewachsener Van war da schon besser. Kommt halt immer drauf an, wofür man den Wagen braucht. Mit zwei oder mehr kleinen und womöglich noch einem Hund macht eine Limo oder gar ein Coupé keinen Spaß wenn man regelmäßig lange stecken fahren muss. Die Liste Ohren kommt mir bekannt vor, aber jeweils eine Generation jünger. Also auch 308 statt 306. Der Megan CC flog nach einer Probefahrt sofort wieder raus, dafür kam noch ein CLK in Frage. Wenn auch ein Cabrio so sehr Nutzfahrzeug ist wie bei mir, dann rechnet man da anders. Und über Geschmack lässt sich zudem eh vortrefflich streiten.
Mai 12, 201510 j 2001 fuhr ich einen 5 Jahre alten Corsa (Montagsauto), den ich eigentlich nie liebte. Dann waren wir in Franken im Urlaub und gingen am Main spazieren. Auf einem Parkplatz sah ich aus einiger Entfernung ein schwarzes Auto, das mir gefiel. Beim Näherkommen stellte es sich heraus, dass es ein Mützchen aus Textil hatte. Und mein Mann teilte mir mit, dass es sich um einen Saab handelt. Diese Marke kannte ich eigentlich nur mit den alten Modellen. Egal, es war um mich geschehen. So ein Auto muss ich haben! Man schaute hier, man schaute dort. Zu der Zeit suchten wir auch eine neue Flurgarderobe, diverse Läden wurden dafür abgeklappert. Eines Tages ging es dafür zu Ikea, aber auch hier nichts zu finden. Bei der Ausfahrt vom Gelände sahen wir im Vorbeifahren in einem Saab-Autohaus ein schwarzes Cabrio "im Schaufenster" stehen. Kurz überlegt, umgedreht und rein in den Laden. Jawoll, das war er: 9.3er, nagelneu. Und 4 Tage später stand mein Traumauto bei uns auf dem Hof. So leicht kann aus einer Garderobe ein Auto werden. Ist ja auch nur ein geringer Preisunterschied Bis auf die Verdeckgeschichte gab es bisher nur kleinere Ausfälle. Also 13 Jahre mehr als zufrieden
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.