Veröffentlicht Oktober 26, 201410 j abgelatschtes Thema, ich weiß, wenngleich ich diesbezüglich nichts über 99 gefunden habe. Deshalb "notgedrungen" ein eigenes Thema: Rückseite des Motors links hat sich aus der "Verclipsung" gelöst (s. Anlage).Kann man dieses Problem ohne Ausbau lösen? Wenn nicht, ganze Prozedur wie beim 900I (Kühlergrill, Scheinwerfer)? Bin dankbar auch für Tipps bezüglich Ausbau! Das Plastik rund um den Kühlergrill und seine Befestigung läßt mich Schlimmes ahnen. Können diese 3D-Drucker eigendlich auch Teile in derartiger Größe herstellen? Dank für Beiträge und guten Wochenanfang yoyo900 http://www.saab-cars.de/attachments/scheinwerferwische-l-99t-jpg.83343/ http://www.saab-cars.de/attachments/scheinwerferwischer-l-99t_2-jpg.83344/
Oktober 27, 201410 j Kühlergrill sollte ganz leicht auszubauen sein. Die Scheinwerfer können drinnen bleiben.
Oktober 27, 201410 j ...und die offenen Clips sprechen für ein kleines Problem in den Wischerantrieben. PS. Ich kann die Bilder Gross&Gut erkennen Bearbeitet Oktober 27, 201410 j von klaus
Oktober 27, 201410 j Autor Ich sehe leider keine Bilder, nur kleine Quadrate mit "[img". In Vorschau und endgültiger Fassung bei mir formatfüllend. Es sind jpgs mit ca. je 700kB, merkwürdig das Ganze. Vielleicht gibt es hier jemanden, der sich darauf einen Reim machen kann. Tut mir leid. yoyo900
Oktober 27, 201410 j Eine Funktionsprüfung am 'offenen Herzen ( Frontgrill)' ist zu empfehlen. Beim Wiedereinclipsen der Mechanik unbedingt darauf achten das der Motor in der entsprechenden Richtung arbeitet ! Gruß-> Ps. Bilder sind bei mir nicht sichtbar :-(
November 4, 201410 j Autor Eine Funktionsprüfung am 'offenen Herzen ( Frontgrill)' ist zu empfehlen. Beim Wiedereinclipsen der Mechanik unbedingt darauf achten das der Motor in der entsprechenden Richtung arbeitet ! Gruß-> Ps. Bilder sind bei mir nicht sichtbar :-( Sind eigentlich nicht so wichtig, zeigen lediglich, daß die rückwärtige Platte des Motorgehäuses aus seiner Halterung herausgedrückt wurde. Damit verlieren mechanische Zutaten (Zahnstange) ihre Führung, bzw. verlassen denn auch ihren Platz (nanu, da hat doch was gekleppert?) An einem mit Magnet ausgestatteten Greifer sichergestellt. Motor raus: Lösen der Scheinwerferblende, 1 Schraube, Vorsicht nicht Scheinwerferverstellung !, die im Scheinwerferträger mittels einer gummiummantelten Messingmutter (wohl möglichst vibrationsfrei) befestigt ist. Konnte nur durch Abgnippeln der Gummiteile nach vorn herausgezogen werden. Dann, je nach Geschick, teilweises Lockern des Kühlergrills, um die Blende seitwärts herauszuziehen (die ist garnicht fest mit dem Grill verbunden, war mir neu) Dann kommt man an die Befestigung des Scheinwerferwischermotors am Scheinwerferträger: 2 Kreuzschlitz-Blechschrauben mit ordentlichen Kaliber, ein späteres Lösen war offenbar nicht vorgesehen. Also ausbohren: Stahlbohrer mit a bissle weniger DM als Schraubenkopf, es fallen jede Menge Späne an, die nicht in den Ansaugtrakt geraten sollten: Magnet Nun kann man das Teil herausjonglieren und mal hineingucken (s. Forum-Beitrag, ich glaub klaus). Zahnstange usw. entsprechend plazieren und Klappe drauf, ich versuch mal, das Teil mit Kabelbindern zu fixieren, schaun mir mal. Zu der Gummiaufhängung der Scheinwerferblende ist mit noch nichts eingefallen, gibts die Schraube mit spez. Mutter noch irgendwo? Nu is aber spät.. Nacht yoyo900
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.