Oktober 30, 201410 j Ich bin 1980 geboren... 2x Gesamtsieg Rallye Monte Carlo (1962+1963) 5x Gesamtsieg RAC-Rallye England (1960, 1961, 1962, 1968, 1971), plus einige Podiumsplatzierungen (2.+3. Plätze) 10x Gesamtsieg Schweden-Rallye (1959, 1960, 1961, 1966, 1971, 1972, 1973, 1976, 1977, 1979) plus einige Podiumsplatzierungen... 6x Gesamtsieg Finnland-Rallye (1957, 1960, 1963, 1964, 1971, 1972), plus einige Podiumspl.... Und noch einiges mehr. Der Sieg bei der Schweden-Rallye 1979 war der erste Gesamtsieg überhaupt bei einer WM-Rallye mit einem Turbo-Fahrzeug. Der 2. Platz von Stig Blomqvist bei der Schweden-Rallye 1975 ist für viele eines der herausragendsten Husarenstücke überhaupt. Blomqvist bekam damals bei Halbzeit eine Strafzeit von 8 Minuten aufgebrummt. Er kam auf 1:45 Minuten an den Gesamtsieger Waldergard im Lancia Stratos heran. Hat ihm also ca. 6,5 Minuten abgenommen, da sie bei Halbzeit quasi Zeitgleich lagen mit paar Sekunden auseinander. Saab gehört mit diesen Erfolgen zu einem der Erfolgreichsten Hersteller im Rallye-Sport. Damals in den 60er und 70er Jahren hat keiner über die gelacht, sondern mit Recht gefürchtet. Das war jetzt eine grobe Zusammenfassung. Brauchst du noch mehr? Gruß, Erik
Oktober 30, 201410 j Autor Ich bin 1980 geboren... 2x Gesamtsieg Rallye Monte Carlo (1962+1963) 5x Gesamtsieg RAC-Rallye England (1960, 1961, 1962, 1968, 1971), plus einige Podiumsplatzierungen (2.+3. Plätze) 10x Gesamtsieg Schweden-Rallye (1959, 1960, 1961, 1966, 1971, 1972, 1973, 1976, 1977, 1979) plus einige Podiumsplatzierungen... 6x Gesamtsieg Finnland-Rallye (1957, 1960, 1963, 1964, 1971, 1972), plus einige Podiumspl.... Und noch einiges mehr. Der Sieg bei der Schweden-Rallye 1979 war der erste Gesamtsieg überhaupt bei einer WM-Rallye mit einem Turbo-Fahrzeug. Der 2. Platz von Stig Blomqvist bei der Schweden-Rallye 1975 ist für viele eines der herausragendsten Husarenstücke überhaupt. Blomqvist bekam damals bei Halbzeit eine Strafzeit von 8 Minuten aufgebrummt. Er kam auf 1:45 Minuten an den Gesamtsieger Waldergard im Lancia Stratos heran. Hat ihm also ca. 6,5 Minuten abgenommen, da sie bei Halbzeit quasi Zeitgleich lagen mit paar Sekunden auseinander. Saab gehört mit diesen Erfolgen zu einem der Erfolgreichsten Hersteller im Rallye-Sport. Damals in den 60er und 70er Jahren hat keiner über die gelacht, sondern mit Recht gefürchtet. Das war jetzt eine grobe Zusammenfassung. Brauchst du noch mehr? Gruß, Erik Großartig! Das alles auf Saab 96? Aber seit den 80ern wars wohl aus mit dem Fürchten
Oktober 30, 201410 j Saab 96 und ab 1976 Saab 99. Ende 1980 war Schluß mit Motorsport, da mit der aufkommenden Gruppe B die Saab-Phylosophie des seriennahen Rallye-Geräts nicht mehr zu machen war. Und das Ganze auch finanziell zu sehr explodierte. Für so eine kleine Firma wie Saab war das nicht machbar / tragbar...
Oktober 30, 201410 j Autor Saab 96 und ab 1976 Saab 99. Saab war das nicht machbar / tragbar... Ich denke das war ein Problem - alles in einer Rennserie auf quasi nur einem FZG... Und bei der Gruppe B aufzuhören, quasi dann wenn man zeigen konnte was tatsächlich möglich ist, finde ich sehr schade. Über die Gruppe B Autos reden die Menschen heute noch...
Oktober 30, 201410 j Die Gruppe B Ära ist durchaus populär. Aber auch die Zeit davor hat bei Rallye-Fans immensen Zuspruch. Komm mal zum Eifel-Rallye-Festival - da kannst du sowas live erleben. :-) Und wenn man die Saab-Phylosophie Verstanden hat, wird schnell klar, warum die Gruppe B keine Option mehr war.
Oktober 30, 201410 j Autor Die Gruppe B Ära ist durchaus populär. Aber auch die Zeit davor hat bei Rallye-Fans immensen Zuspruch. Komm mal zum Eifel-Rallye-Festival - da kannst du sowas live erleben. :-) Und wenn man die Saab-Phylosophie Verstanden hat, wird schnell klar, warum die Gruppe B keine Option mehr war. Ich war auf den Rallye-Legends in San Marino wo so ziemlich alles was im Rallyesport Geschichte Geschrieben hat vertreten war - und da würde ich weniger sagen es lag an der Philosophie sondern an der Chancenlosigkeit gegen die Allradmonster
Oktober 30, 201410 j Du hast es nicht ganz verstanden. Saab hatte immer zum Ziel, mit einem Auto Rallye-Sport zu betreiben, das nah am Serienfahrzeug ist. Saab hat das bis zum Ende konsequent durch gezogen. Erkenntnisse aus dem Rallye-Sport wurden in die Serie übernommen. Beim 96 sind das z.B. die Rippen im Getriebegehäuse, oder auch die ganzen Verstärkungen die am Schluß in allen Serienautos ab Werk drin waren (davor als Verstärkungssatz zum selbst einschweißen angeboten). Ebenso beim 99, der ein paar Verstärkungen ab ca. 1976 bekam, die sich aus den ersten Testeinsätzen ab 1974 ergaben. Saab hat immer betont, daß die Serienautos so gut sind, weil sie die Erkenntnisse aus dem Rallye-Einsatz in die Serie einfließen ließen. Saab sah den Rallye-Sport eben auch als zusätzliches Testprogramm. Ja, mit diese Phylosophie wäre Saab in der Gruppe B nicht konkurenzfähig gewesen. Daher hat man sich richtigerweise dazu entschlossen, nach über 30 Jahren die Sportabteilung und das Engagement im Rallye-Sport einzustellen. Es wäre einfach nicht machbar gewesen, mit der kleinen Mannschaft und dem geringen Budget auch nur halbwegs sinnvoll ein Gruppe B Auto zu entwickeln. Und wo die Gruppe B hingeführt hat, weiß man. Und zur Rally Legend sei gesagt, daß dies vor allem ein durchgeknallter Zirkus ist. Typisch für die heutige Zeit, alles total überzeichnet. Spektakulär, ja. Aber das ist eher eine Driftchallenge, die nicht allzuviel mit dem Rallye-Sport von damals zu tun hat...
Oktober 30, 201410 j Und zur Rally Legend sei gesagt, daß dies vor allem ein durchgeknallter Zirkus ist. Typisch für die heutige Zeit, alles total überzeichnet. Spektakulär, ja. Aber das ist eher eine Driftchallenge, die nicht allzuviel mit dem Rallye-Sport von damals zu tun hat... Volle Zustimmung...
Oktober 30, 201410 j Autor Lieber Erik das mag sein und war mit Sicherheit so, aber guck dir doch an was aus der Marke geworden ist. Leider. Ich kann Deine Argumentation verstehen und auch die "Philosophie", allerdings frage ich mich warum bei einem derart innovativen und genialen Autohersteller nicht weiter gemacht wurde in anderen Rennserien - es muss ja nicht die Gruppe B sein. Der im Motorsport von allen "verpöhnte" Frontantrieb hätte doch als Sieger der DTM heute mit sicherheit einen anderen Ruf! Und Zuverlässigkeit im Turbomotorenbau wäre ein netter Nebeneffekt gewesen, bekanntermaßen ist ja gutes Marketing und PR ein Gewinnbringender Zweig im Unternehmen... Sei's drum => ich versuche mal einen 9000 Ringtauglich zu machen...bin jetz bei Ebay Ersatzgetriebe ersteigern :D Volle Zustimmung... Mag sein, doch wo sonst findet und sieht man all' diese Boliden in Natura? Eben - da darf es ruhig eine "Show" sein...
Oktober 30, 201410 j Mag sein, doch wo sonst findet und sieht man all' diese Boliden in Natura? Eben - da darf es ruhig eine "Show" sein... Wie oben schon gesagt: Eifel-Rallye-Festival! Merk dir das mal vor fürs nächste Jahr. ;-)
Oktober 30, 201410 j Autor Wie oben schon gesagt: Eifel-Rallye-Festival! Merk dir das mal vor fürs nächste Jahr. ;-) :top::top::top:
Oktober 30, 201410 j Brauchst du noch mehr? schreib doch bitte mal ein bissl was zum heutigen einsatz eines 99 im historischen motorsport finde das thema echt spannend
Oktober 30, 201410 j Der 9000er ist sicher nicht der optimalste Saab für den Renneinsatz, kann aber durchaus Spaß machen. Dieser Aero ist aber nur für Eisrennen und Autocross (ca.310 PS) Und für die Straße der 902 (333ps)
Oktober 30, 201410 j schreib doch bitte mal ein bissl was zum heutigen einsatz eines 99 im historischen motorsport finde das thema echt spannend Naja, dazu habe ich doch in meinem Thread schon einiges geschrieben. Was genau willst du wissen? Ansonsten: 9000 als Ringtool macht garnatiert Laune. Machen!
Oktober 30, 201410 j bissl was zum reglement, was darf, was nicht, wie man die sache anpacken kann paar links zum einlesen für den anfang wären echt lieb in deinem thread geht es viel um die optik, grün, schwarz, so toll wie der thread ist, aber ich vermisse da ein wenig input zum nachmachen / mitmachen
November 18, 201410 j 9000er ist ein Cooles Auto und hat was, auch kann man ordentlich was rausholen, habe auch beide einen 9000er und 900er und 93-1, der 93-1 ist aber wesentlich spritziger und agiler, auch das Getriebeproblem bei zu hohem Drehmoment bei den 9000er ist so eine Sache, beim 93-1 kann man ja leicht ein verstärktes Getriebe etc einbauen. Aber Saab für den Renneinsatz, kann ich nur zustimmen, die Autos sind selten und die meisten rechnen nicht mit der Performance aus solchen Autos.
November 19, 201410 j Die Diskussion gleitet etwas ab.. Frag doch Volker ( Borghardt ) einfach mal.. Er kann dir bestimmt einige Tipps geben. Gesendet freihändig fahrend, auf der Gummikuh von einem Apfel !
November 19, 201410 j 9000er ist ein Cooles Auto und hat was, auch kann man ordentlich was rausholen, habe auch beide einen 9000er und 900er und 93-1, der 93-1 ist aber wesentlich spritziger und agiler. Kann ich so nicht bestätigen. Bei einem T5 9k kommt der "Bums" noch viel ungefilterter an als bei einem T7 9-3 oder auch 9-5
November 19, 201410 j Es geht hier doch um die Karosse und nicht um den Motor, außerdem gibt es die 93-1 Modelle auch mit Trionic 5, Ich habe den 9000er mit T5 und 110KW und den 93-1 mit T5 mit 113KW, also kann man die gut vergleichen, das der 93-1 wesentlich spritziger als der 9000er, auch wenn man den 9000er umbaut, wird der 93-1, wenn man diesen auch umbaut immer das bessere Fahrzeug für Motorsport bleiben, was nicht heissen soll das man auch aus dem 9000er eine gute Performance rausholen kann. Der 9000er gitb ein anderes Bild aber von sich,viele denken die sich nicht auskennen das es ein grosses schweres Auto, was den meisten, lahm erscheint im heutigen Straßenbild und zudem noch alt, was aber nicht so ist und auch für die grösse des 9000er ohne Schiebedach, mit Schaltgetriebe Stoffsitzen, relativ leicht ist.
November 19, 201410 j Interessante Beiträge. Die Meinung meines Vor-Posters teile ich übrigens nicht. Getriebeabstimmung 9-3 (1) und 9k sind ähnlich, aber nicht gleich. Turbolader, LLK und somit auch die Abstimmung der T5 sind unterschiedlich... Für die Fahrzeug-Größe ist der 9-3 (1) recht schwer - wie soll er da besser für den Motorsport geeignet sein? Zurück zum Projekt: ich würde ja keinen B234 einsetzen wollen und ob die 3" DP für 200kW (wenn ich die Inspiration zu Grunde lege) wirklich notwendig sind... McPherson auf einer Rundstrecke- da wurde schon einiges dazu geschrieben. So viel ich weiß ist bei B6-Dämpfern schluß?! Ansonsten: Kiste leicht machen (war der CD resp. CC nicht verwindungssteifer?) und Motor, Getriebe (beim Quaife 6-Gang wären mir die Gänge zu nah beieinnander) und Bremsen fit machen...Budget ist vorhanden? --> Have Fun! Bearbeitet November 19, 201410 j von scotty
November 19, 201410 j Ich frag mich wieso so viele 902 unn 93-1 dann für Sportzwecke eingesetzt worden und noch werden und nicht die 9000er !? Von der Motorabstimmung und Leistung das Intressiert erst mal nicht das kann alles umbauen. Ich habe wie gesagt beide und der 9000 ist eher für Cruisen und Autobahn, wenn man mit dem 9000er in eine Kurbe fliegt und das mit dem 93-1 vergleicht ist das schon ein grosser Unterschied .
November 19, 201410 j Ansonsten: Kiste leicht machen (war der CD resp. CC nicht verwindungssteifer?) ... und Bremsen fit machen... Ja, der CD ist u.a. durch die feste Schottwand hinter der Rückbank und der logischerweise kleineren Hecköffnung steifer. Zu den Bremsen - hast Du einen Tip für ein (eintragungsfähiges) Upgrade?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.