Veröffentlicht Oktober 29, 201410 j Hallo Leute, Ich hab heute morgen versucht, vom 901 am ABS den Stecker vom Drucksensor abzumachen. ... versucht... Dann dachte ich mir, ich such mal im Internet. Während der Suche ist mir mal eingefallen, dass wenn jemand einen Elektrostecker erfindet, er doch eigentlich auch gleich den perfekten Öffner mitliefern könnte. So z.B. für die Fachwerkstatt. Eigenttlich fummelt doch jeder, an den Steckern irgendwie mit dem einen oder anderen...vllt sogar mit mehreren Schraubenziehern gleichzeitig herum. Man kann schon froh sein, wenn es ein Stecker mit einer Spange zum Drücken ist ;) Nicht? Bei meiner Suche war ich nicht wirklich erfolgreich. Kennt jemand "RICHTIGES WEKZEUG"? KFZ-Elektiker hier? Lg Paul
Oktober 29, 201410 j Hallo, ich kenne zwar das Problem, aber war die Frage jetzt wie man den Stecker da entsichert? Oder nur so allgemein zum Thema "Entriegelungs Werkzeug"? MfG
Oktober 29, 201410 j Autor Hi Mr.Wolf. Ich bekomm das sicher raus ;) Eigentlich nur so, für die Technikafinen unter uns:biggrin: , denn Crimb(p)zangen und andere Werkzeuge um Stecker zusammenzufügen gibt es 1.000de Aber um Stromverbindungen korrekt zu trennen??? Ich habe heute mal einen Haken gesehen, an einem Schraubenziehergriff und konnte mir gut vorstellen, wie der ein bestimmtes Steckermodell kompfortabel trennen kann... Leider finde ich das Bild nicht wieder.
Oktober 30, 201410 j Hallo Leute, Ich hab heute morgen versucht, vom 901 am ABS den Stecker vom Drucksensor abzumachen. ... versucht...Verstehe ich nicht. Bügel raus hebeln, Stecker abziehen, Bügel des nicht-Verlierens willen wieder einschnappen, fertig. An genau DER Stelle war ich vor rd. 2 Wochen dran.
November 3, 201410 j Kennt jemand "RICHTIGES WEKZEUG"? KFZ-Elektiker hier? die einschlägigen hersteller haben telefonbuchdicke kataloge mit den abstrusesten spezialwerkzeugen. ich kenne den o.g. stecker nicht, aber für nahezu jedes montageproblem gibt es was. ist allerdings, wenn man jedes problem(chen) so lösen möchte, unbezahlbar : )
November 3, 201410 j Weil das jetzt so bekloppt: Ich würde jetzt auf den Federbügel drücken, der macht seitlich "dicke Backen" dabei den Stecker abziehen. Das Spezialwerkzeug nennt sich "Finger" in Topqualität auch Daumen Und zweiteilig wird da sicher auch nichts, da stimme ich Flemming zu
November 3, 201410 j Nein Oliver, das geht genau bei DEM Stecker eben nicht so. Deine Variante geht bei der z.B. an den Einspritzdüsen verbauten Steckervariante, aber eben genau dort am ABS nicht.
November 4, 201410 j Autor aha, aha .... was den Stecker angeht, ist es wirklich am einfachsten, ihn wegzuhebeln indem man zwischen ihn und den Anschluß geht.Mit einem dicken Schraubendreher und "drehen". Aber ich wollte auf d900s Aussage hinaus: "abstruses Spezialwerkzeug" Wo finde ich so einen Katalog?? Es kann doch nicht sein, dass die Hersteller von Steckern, nicht auch eine Lösung bereitstellen. Denn "mit dem Schraubenzieher dran rumfummeln ist doch keine Lösung. Stell dir vor du bist an einem Bentley und rutscht mit deinem "Hilfsmittel" ab. Da kommen schnell, Unsummen zusammen. Endlich hab ich auch ein schlechtes Beispiel, denn das ist nur um die fisseligen Kontakte rauszuholen Gibt´s nichts mit Griff und Schlitten, und Zange ... ;)
November 4, 201410 j Hallo Paul, Das abgebildete Werkzeug ist wirklich ein schlechtes Beispiel, denn es ist nicht zur Demontage der Kontakte, sondern zur Entriegelung der zweiten Kontaktverriegelung der Superseal Steckverbinder. Für die Demontage der Kontakte brauchst du noch ein weiteres Werkzeug. Schicke mir eine PN und ich sende dir dann gerne eine Verarbeitungsanleitung für Superseal. Gruß Dirk
November 5, 201410 j Autor Ja, für die Kontakte braucht man nochmal so eine Mini-Gabel. Mußte vorgestern mit einem Nagel den Kontakt selber entriegeln. Es geht aber um Stecker. Beispiel: gestern wollte ich die Kontake eines Steckers der ZV im linken Kotflügel reinigen (H12-1) . Hab ich kaum auseinander bekommen. Also, Schraubenzieher rein und rumpopeln und hebeln. Zuerst ganz vorsichtig um den Stecker nicht zu beschädigen, dann mit immer mehr Nachdruck. Der Stecker war fest. Ich habe ihn geöffnet. (Ja, die Lasche hatte ich vorher angehoben) Die beiden Steckerteile sehen aus, als hätte sich ein Nager daran vergangen... Es geht um´s Prinzip. Ich denke, wenn "d900s" mir einen Suchbegriff zukommen lassen könnte, werde ich alle von meiner vollkommen abstrakten Vorstellung informieren.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.