Veröffentlicht 30. Oktober 201410 j Da die Hitze des Turbos die Lebensdauer der Batterie sehr verkürzt, hätte ich die gerne nach hinten verlegt, raus aus dem Motorraum. Wo ist da der beste Einbauort? Was sagt der TüV/GTÜ/DEKRA dazu? Und vor allem, was ist dazu nötig? Schaltplan, Fotos etc. Wer kann mir da helfen? Vieles großes Dankes Tom
30. Oktober 201410 j Abschliessend zum 45 AH-Tipp: http://www.saab-cars.de/threads/welche-batterie-im-900-turbo-auch-900s-lpt.8784/page-8 #153 zeigt wie viel Platz damit bleibt.
30. Oktober 201410 j Willst Du Dir das wirklich antun? Falls trotzdem, dem TÜV müßte der Einbauort Batterie ziemlich egal sein. Was denen nicht egal ist ist die Befestigung der Batterie (crashsicher) und die Befestigung/Verlegung der Kabelage. Crashsichere Befestigung könnte man z.B. durch Einbau einer Batterietasse incl. Befestigungssystem aus irgendeinem Spenderfahrzeug an einem Ort der im Fall eines Falles nicht gleich zerstört wird erreichen. Die Batterie ist relativ schwer, also vielleicht nicht die Mitte einer großen 0,7mm Blechfläche wählen. Außerdem darf die Befestigung bei einem Aufprall nicht abreißen (ich habe da einen Wert von 20g, also zwanzigfache Erdbeschleunigung, im Hinterkopf). Für die Kabel brauchst Du mindestens den originalen Querschnitt, eher eine Nummer größer wegen dem längeren Weg. Theoretisch könnte das Minuskabel an eine neue Massestelle in der Nähe des neuen Einbauortes angeschlossen werden (und das „alte Kabel“ vorn an Masse). Das Pluskabel muß auf jeden Fall wieder an alten Platz (Anlasser, Plusverteiler) geführt werden. Ob innen oder außen, wichtig ist das es vor Beschädigungen geschützt ist. Bei dem langen Weg durchs Auto und möglichen Kurzschlußstellen könnte man sich dann noch eine Absicherung in Batterienähe überlegen (aus der Hüfte 300A?). => Wenn Du basteln willst, wenn Du Platz brauchst, wenn Du die Gewichtsverteilung leicht beeinflussen willst, bitte. => Wenn Du Dir „nur“ über die Lebensdauer der Batterie Sorgen machst‚ #2
30. Oktober 201410 j wichtig vielleicht noch: bei langen Batterie Leitungen sollten diese Kurzschlussfest sein und auf BEIDEN Seiten eine entsprechnede Sicherung haben. Das erhöht die Sicherheit im Falle eines Kurzschlusses. Weil eine explodierende Batterie, das ist ist nicht wirklich schön.
30. Oktober 201410 j Ein paar Vorschläge aus No.3 http://www.saab-cars.de/threads/kgbs-no-3.5084/page-7
30. Oktober 201410 j 1. Bild. Soviel dazu "da passt jede Downpipe" Mir geht es eh eher um den Leuchtmittelwechsel:biggrin:
31. Oktober 201410 j Autor O.K., habe verstanden und suche mir etwas anderes, an dem ich basteln kann
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.