Zum Inhalt springen

Mobile & Autoscout - 9-3 II schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein

Empfohlene Antworten

S

Zusammenfassend kann man also sagen, der Motor dürfte keine besonderen Probleme machen.

Naja, andersrum gesehen ist er von den verfügbaren (Benzin-)Motoren der mit Abstand problematischste. ;-)

 

Der V6 fährt sich toll. Aber wenn man den nicht aktiv unbedingt haben will - wegen Klang, Laufruhe etc. - dann ist der R4 eigentlich in fast allen Aspekten der schlauere Kauf. Das sage ich als einer, der sich gerade einen V6 gekauft hat. ;-)

  • Antworten 881
  • Ansichten 103,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ach ja, noch ne Frage: kann mir einer sagen, welche Drehzahl im 6. Gang bei 100 km/h bei dem Auto anliegt?

Ich kann meinen vorherigen Beitrag nicht mehr editieren, daher noch als Nachreichung. Dreht fast exakt 2000/min bei 100 km/h im 6. Gang.

 

e9wujx5.jpg

Auch allen, die noch später etwas zum V6 mit 250 PS geschrieben haben, möchte ich meinen Dank aussprechen. Ich werde mir das Auto vermutlich mal am Mittwoch ansehen. 2000 U/min bei 100 ist ein gutes Drehzahlniveau, dürfte schön leise und vielleicht auch spritsparend sein.

[mention=646]Eber[/mention]: Warum ist der Motor von den verfügbaren (Benzin-)Motoren der mit Abstand problematischste? Hier wurde gesagt, so etwas wie die Ölschlammproblematik gäbe es nicht, lediglich thermische Probleme, und die dürften doch auch nur bei länger andauernder hoher Last auftreten, oder? Und das würde ich ja vermeiden, mir macht es keinen Spaß, mit hoher Geschwindigkeit längere Zeit über gerade Straßen wie Autobahnen zu brettern, die Leistung rufe ich eher auf kurvigen Landstraßen zum Überholen auf, Stichwort Sauerland. Gibt es da noch weitere Probleme mit dem Motor, die hier noch nicht benannt wurden? Wäre ja schade.

 

Und hier noch was ganz besonders feines: Ein Cabrio mit "Panoramadach" ;-)

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9-3-2-0i-turbo-cabrio-se/1305018310-216-9633

 

JFP

Auch allen, die noch später etwas zum V6 mit 250 PS geschrieben haben, möchte ich meinen Dank aussprechen. Ich werde mir das Auto vermutlich mal am Mittwoch ansehen. 2000 U/min bei 100 ist ein gutes Drehzahlniveau, dürfte schön leise und vielleicht auch spritsparend sein.

[mention=646]Eber[/mention]: Warum ist der Motor von den verfügbaren (Benzin-)Motoren der mit Abstand problematischste? Hier wurde gesagt, so etwas wie die Ölschlammproblematik gäbe es nicht, lediglich thermische Probleme, und die dürften doch auch nur bei länger andauernder hoher Last auftreten, oder? Und das würde ich ja vermeiden, mir macht es keinen Spaß, mit hoher Geschwindigkeit längere Zeit über gerade Straßen wie Autobahnen zu brettern, die Leistung rufe ich eher auf kurvigen Landstraßen zum Überholen auf, Stichwort Sauerland. Gibt es da noch weitere Probleme mit dem Motor, die hier noch nicht benannt wurden? Wäre ja schade.

 

Und hier noch was ganz besonders feines: Ein Cabrio mit "Panoramadach" ;-)

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9-3-2-0i-turbo-cabrio-se/1305018310-216-9633

 

JFP

Es wurden doch aber auch schon die Steuerkettenprobleme des V6 und der hohe Verschleiß an Zündspulen (teilweise aufgrund der beengten Platzverhältnisse schwierig zu montieren) genannt

[mention=646]Eber[/mention]: Warum ist der Motor von den verfügbaren (Benzin-)Motoren der mit Abstand problematischste? Hier wurde gesagt, so etwas wie die Ölschlammproblematik gäbe es nicht, lediglich thermische Probleme, und die dürften doch auch nur bei länger andauernder hoher Last auftreten, oder? Und das würde ich ja vermeiden, mir macht es keinen Spaß, mit hoher Geschwindigkeit längere Zeit über gerade Straßen wie Autobahnen zu brettern, die Leistung rufe ich eher auf kurvigen Landstraßen zum Überholen auf, Stichwort Sauerland. Gibt es da noch weitere Probleme mit dem Motor, die hier noch nicht benannt wurden? Wäre ja schade.

Im Grunde wurde ja alles genannt - die thermische Fragilität, die Zündspulen, die Kettenprobleme (die der von Dir verlinkte wohl nicht hat). Ein Arbeitskollege hatte ein paar Jahre einen Turbo X und der stand ständig in der Werkstatt. An der Peripherie wurde so ziemlich alles getauscht; Turbo, Zündspulen (2x), Sensoren. Mein überregional bekannter Saab-Schrauber hat bei der Erwähnung meines V6-Kaufs nur lakonisch gemeint: "Verkaufen Sie ihn doch wieder." Ohne ihn überhaupt gesehen zu haben.

 

Trotzdem wollte ich unbedingt mal einen haben und bin auch sehr glücklich damit. Der Motor ist, wenn er funktioniert, der absolute Knaller. Er hebt den 9-3 eine halbe Klasse höher. Laufruhe und Klangbild sind dem Vierzylinder um Welten überlegen. Souveräne Leistungsentfaltung ab Leerlaufdrehzahl. Der Verbrauch ist für das Gebotene absolut in Ordnung, das können andere in dieser Leistungsklasse auch nicht besser.

 

Das Problem ist eigentlich nur, daß die Vierzylinder-Turbos im 9-3 halt weit überdurchschnittlich gute und zuverlässige Motoren sind, die auch ohne Optimierung schon richtig leistungsfähig und standfest sind.

So, das Auto habe ich mir heute mal angesehen und damit - soweit das in Dortmund aufgrund der überall eingerichteten 30er Zonen und auf den Schnellstraßen 120 überhaupt möglich ist - eine Probefahrt gemacht. Ich hatte mich nicht angekündigt. Das Auto macht einen ganz vernünftigen Eindruck. Der Motor sprang sofort gut an, lief zunächst bei ca. 1500 U/min und ging dann nach einiger Zeit auf ca. 800-900 U/min zurück. Nach der Probefahrt lag die Drehzahl bei knapp 700 U/min, ich hatte bei den 700 U/min allerdings den Eindruck, dass er ein ganz klein wenig unsauber lief. Ansonsten gefiel mir der Motor ganz gut, keine Geräusche, die auf einen Defekt hinweisen und der geöffnete Kühlwasserbehälter roch nicht nach Abgasen. Rost habe ich nirgendwo gesehen, weiß aber nicht, wo man bei halb geöffnetem Verdeck genau hinschauen muss. Das Verdeck öffnete gut, lediglich der Deckel, der das Verdeck abdeckt, bewegte sich etwas rauh auf den Pin auf dem Kofferraumdeckel hinunter. Keine Ahnung, ob das normal ist oder ein Anzeichen für einen Fehler. Das Verdeck ist außen an drei Stellen leicht angerauht und innen im Auto trotz Regens trocken. Die Tasten am Mitteltunnel waren teilweise abgegriffen, sodass man den Aufdruck nicht mehr erkennen konnte, das habe ich auf Photos schon oft gesehen, scheint bei den 9-3 CV ein Standard-Problem zu sein. Das Radlager vorne auf der Fahrerseite muss gewechselt werden, es wurde ab ca. 40 km/h recht laut.

 

Die Kraftentfaltung habe ich als nicht ganz so dynamisch empfunden wie das bei meinem 9000er Turbo der Fall ist, obwohl das Auto mehr als 20% höhere Leistung hat. Scheckheft ist vorhanden, aber nur am Anfang wurden die Inspektionen von einer echten SAAB-Werkstatt durchgeführt. Das muss natürlich nicht negativ sein. Die Schaltung habe ich als etwas zäh/schwergängig empfunden, vor allen Dingen im Bereich des 5. und 6. Ganges.

 

Im Großen und Ganzen fand ich das Auto in Ordnung, nur der Funke ist nicht wirklich übergesprungen. Ich habe den Leuten vor Ort - im Übrigen außerordentlich nett - gesagt, dass das Auto für mich leider doch nicht in Frage kommt. Heute Abend nach einem Gespräch mit meiner Frau bin ich mir da aber nicht mehr ganz so sicher, denn irgendwie hat es andererseits dennoch einen gewissen Reiz. Jetzt weiß ich echt nicht genau, was ich machen soll, vor allen Dingen, wenn der Verkäufer da vielleicht noch mal einiges am Preis drehen würde. Na ja, beim Bund habe ich sowieso gelernt, erst mal ne Nacht drüber schlafen, eine der wenigen Sachen, die beim Bund wirklich sinnvoll waren. Morgen weiß ich mehr ....

Und ich werde Borghardt morgen dazu mal interviewen.

 

JFP

 

 

Ach so,

[mention=7661]fritzedd[/mention]: Soweit ich das hier verstanden habe, hat das 2006er Baujahr das Problem mit den schwachen Steuerketten nicht.

[mention=646]Eber[/mention]: die thermischen Probleme sind nachvollziehbar, wenn man sieht, wie voll der Motorraum ist. Aber wenn man nicht andauernd sehr viel Power abruft, dürfte das doch kein Problem sein, oder? Und die Zündspulenproblematik, soweit ich das verstanden habe, ist doch auch thermischer Natur, oder? Demnach sollte ich damit kein Problem bekommen, wenn ich das Auto größtenteils moderat bewege. Oder habe ich da was falsch verstanden?

Vielleicht kann man ja ein Loch in die Motorhaube flexen und darauf eine Luftansaughutze aufsetzen ;-))

Nacht drüber geschlafen, Auto wird nicht von mir gekauft.

 

JFP

  • 3 Monate später...

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9-3-1-9-ttid-cabriolet-dpf-aut-vector/1389500732-216-5030?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android

HAHAHHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHHA

22000€ für ein Diesel-Cabrio

Noch mehr musste ich lachen bei ,,2000€ Wertsteigerung im Jahr"

Was ein Kek

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9-3-1-9-ttid-cabriolet-dpf-aut-vector/1389500732-216-5030?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android

HAHAHHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHHA

22000€ für ein Diesel-Cabrio

Noch mehr musste ich lachen bei ,,2000€ Wertsteigerung im Jahr"

Was ein Kek

dafür würd ich meinen vielleicht auch hergeben ..:tongue::hello:

Steuerkettenproblem trat ab MY

[mention=7661]fritzedd[/mention]: Soweit ich das hier verstanden habe, hat das 2006er Baujahr das Problem mit den schwachen Steuerketten nicht.

 

 

[mention=646]Eber[/mention]: die thermischen Probleme sind nachvollziehbar, wenn man sieht, wie voll der Motorraum ist. Aber wenn man nicht andauernd sehr viel Power abruft, dürfte das doch kein Problem sein, oder? Und die Zündspulenproblematik, soweit ich das verstanden habe, ist doch auch thermischer Natur, oder? Demnach sollte ich damit kein Problem bekommen, wenn ich das Auto größtenteils moderat bewege. Oder habe ich da was falsch verstanden?

Vielleicht kann man ja ein Loch in die Motorhaube flexen und darauf eine Luftansaughutze aufsetzen ;-))

 

Der B284 bis MY’06 hat noch die stärkere Kette mit längeren Gliedern. Die Produktion wurde (m.W.n.) im Spätsommer 2006 zum Modellwechsel '06 auf '07 auf die Kette mit kürzeren Gliedern umgestellt. Der Abstand der Kettenglieder betrug dann nur noch 7,7mm anstatt vorher 9,5mm. Das Problem wurde erst konzernweit mit dem MY'10 behoben, da nach meinen Informationen die gesamte LP9-Plattform betroffen war.

 

Das der B284 jetzt thermische Überlastungen zu beklagen hätte, wäre zumindest mir neu. Ich hab meinen Aero seinerzeit nicht gefahren wie Miss Daisy‘s Chauffeur und hatte trotz LPG nie Malaisen. Was in der Tat unter der Hitzeentwicklung leidet, sind die Kühlwasserausgleichsbehälter. Diese können wegen der Nähe zum Turbo mit den Jahren brüchig werden. Dann verschwindet das Wasser und dann (!) gibt es Kühlprobleme. Ein Problem, dass aber bekannt ist.

 

Der LP9 ist an sich sogar ganz anständig konstruiert und wurde mit einer Kolbenbodenkühlung versehen.

Welcher V6 tatsächlich thermisch problematisch war, ist der unglückselige 3.0TiD, der im Grunde ein Isuzu-Triebwerk ist. Dieser füllt ganze Saab-Forenwebseiten mit seinen Mängeln. Auch der 2.5 (?) V6t im 9-5 neigte gelegentlich zu Schäden an der Kopfdichtung, Köpfen und den Abgaskrümmern, wenn er hart rangenommen wurde. Aber auch dieser war grundsätzlich solide.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9-3-1-9-ttid-cabriolet-dpf-aut-vector/1389500732-216-5030?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android

HAHAHHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHHA

22000€ für ein Diesel-Cabrio

Noch mehr musste ich lachen bei ,,2000€ Wertsteigerung im Jahr"

Was ein Kek

Netter Versuch ……:rolleyes:……

 

Gruß, Thomas

dafür würd ich meinen vielleicht auch hergeben ..:tongue::hello:

Nee……:smile:……

 

Gruß, Thomas

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9-3-1-9-ttid-cabriolet-dpf-aut-vector/1389500732-216-5030?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android

HAHAHHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHHA

22000€ für ein Diesel-Cabrio

Noch mehr musste ich lachen bei ,,2000€ Wertsteigerung im Jahr"

Was ein Kek

Na, immerhin ist ja auch ein Windschott dabei!!!

Und wenn der Verkäufer doch 2000 € Wertsteigerung im Jahr garantiert .... ;-)

..

Der B284 bis MY’06 hat noch die stärkere Kette mit längeren Gliedern. Die Produktion wurde (m.W.n.) im Spätsommer 2006 zum Modellwechsel '06 auf '07 auf die Kette mit kürzeren Gliedern umgestellt. Der Abstand der Kettenglieder betrug dann nur noch 7,7mm anstatt vorher 9,5mm. Das Problem wurde erst konzernweit mit dem MY'10 behoben, da nach meinen Informationen die gesamte LP9-Plattform betroffen war.....

 

Vielen Dank für deine Klarstellung zu diesem Motor. Interessiert hätte mich das Auto durchaus, es steht wohl immer noch zum Verkauf,

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9-3-2-8-turbo-v6-aero-cabriolet/1278277706-216-1087

und am Preis kann man sicherlich auch noch was drehen. Ich bin ihn probegefahren, siehe

https://www.saab-cars.de/threads/mobile-autoscout-9-3-ii-schon-besichtigt-empfehlungen-ja-nein.50756/page-28 #557,

und er war sehr schön zu fahren, aber von der Motorcharakteristik nicht ganz so für mich geeignet, ich vermisste den Turboschub, auch, wenn von den Daten her der V6 schneller ist.

Ich habe mir aber inzwischen ein anderes Cabrio gekauft, ein 902 von 1997 mit dem B204L-Motor. Sparsam, Power pur, leise. Die letzten beiden Attribute treffen sicherlich auch auf den 2,8 L V6-Motor zu, aber zum ersten denke ich eher an Verbräuche um 10 bis 11 L / 100 km.

Was sagte Per Gillbrand? In einem Motor ist jeder Zylinder oberhalb von 4 überflüssig.

Bearbeitet von jfp

Im Vergleich zu einem B207L, mit Software auf ca.210PS gebracht, erscheint der B284 nicht so agil. Die Leistungsentfaltung ist einfach anders. Wie ein V6 eben. Mein V6t hatte die 6-Gang Aisin Automatik und Hirsch mit 275PS, Das Ding war ein herrlicher Powercruiser und am besten, wenn man auf der BAB die Gänge manuell so geschaltet hat, dass der Motor auf der Drehmomentkurve gesurft ist. Der Aero war defakto schon schnell, nur hat es sich anders angefühlt. Der Turboschub kommt nicht so deutlich raus, Die Drehmomentkurve fühlt sich sehr linear an und nicht so steil, wie beim Vierender.

 

10-11 l/100km sind realistisch im Drittelmix machbar. Aber 12 l/100km plus X werden es wohl doch meist werden.

Für den kleinen Pendelverkehr ist der V6t nix. Wenn man ihn im Drittelmix bewegen kann, dann passt es einigermaßen.

Aber der große Vorteil: Er ist auch ohne Additive LPG-tauglich. Ich hatte einen Tank in der Reserveradmulde und mit einer Füllung LPG eine Reichweite von 450-500km. Plus das, was eben noch im Benzintank war. Einmal non-Stop in der Nacht durch die Republik, wenn man sich beherrschen konnte. Ich würde es immer wieder machen.

Liebe Gemeinde,

 

hat schon jemand diesen gesehen?

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?action=parkItem&id=292813314

Der ist recht preiswert, wenig km, soll aus Italien kommen...

Was meint Ihr?

 

Grüßle

Coopereins

 

Rein von den Bildern her würde ich sagen, dass der Verschleiß des Innenraums eher auf einen deutlich höheren Kilometerstand schließen lässt (Schaltmanschette, Softlack an FH-Schalter und Klima, optischer Eindruck der Sitze...) auch die matten Scheinwerfer sprechen in meinen Augen gegen den geringen Kilometerstand - kann natürlich auf mangelnde Pflege sein - was auch nicht gerade ein Kaufargument darstellt.

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?action=parkItem&id=292813314

Der ist recht preiswert, wenig km, soll aus Italien kommen...

 

Autos aus Italien haben immer auffallend wenig KM gelaufen (und wer kauft einen Diesel und fährt nur 10 tkm p. a.??).

Die Abnutzung des Innenraumes deutet meist auf eine deutliche höhere Laufleistung hin.

Und ein Serviceheft, das die Laufleistung belegen würde, haben die aus Italien (fast) nie.

In den Händlerforen sind reichlich Angebote aus Italien.

Ich habe selber eine Weile auf dem Markt geschaut.....

 

Grüße aus BI - Thomas

Das italienische Autos oft keine Sitzheizung haben ist mir klar, aber hatte der 9-3II, zumindest in Deutschland, keine Einparkhilfe hinten serienmäßig?

Gruß

Das italienische Autos oft keine Sitzheizung haben ist mir klar, aber hatte der 9-3II, zumindest in Deutschland, keine Einparkhilfe hinten serienmäßig?

Gruß

 

Nein...meine Scandic Limousine parkt nach Gehör :D

Das italienische Autos oft keine Sitzheizung haben ist mir klar, aber hatte der 9-3II, zumindest in Deutschland, keine Einparkhilfe hinten serienmäßig?

Gruß

Nein, soweit ich weiß gab es auch Fahrzeuge ohne……

 

Gruß, Thomas

Hallo,

ich möchte hier nur mal kurz meine Eindrücke und Erfahrungen nach 12 Jahren (und definitiv noch weiter folgenden) mit meinem 2.8 V6 SC mit Automatik schildern. Manches wird sich sicher zu anderen Beiträgen wiederholen und den Anspruch auf ein vollständiges Bild habe ich auch nicht. Vergleichend zu meinem V6 bin ich in der Vergangenheit immer wieder mal mit 4 zylindrigen 9-3 Werkstattersatzautos unterwegs gewesen.

Seitens der Fahrcharakteristik möchte ich den Vergleich zwischen 4 und 6 Zylinder auf max 3 Faktoren begrenzen - Klangcharakter (nicht Laufruhe!), Leistungsentfaltung und Fahrverhalten. Für den V6 würde ich diesbezüglich sagen - schöner, ausgeglichener, kopflastiger. Die 4 Zylinder laufen ebenso ruhig, haben einen stärker ausgeprägten Punch (je nach Ausbaustufe).und bewegen sich weniger untersteuernd als die V6.

Verglichen mit seinesgleichen, würde ich behaupten, ist der V6 weder übermäßig ein Schluckspecht noch reparaturbedingt ein Groschengrab.

„Vernünftig“ ist er in Anbetracht aller Vor- und Nachteile ggü. einem leistungsmäßig vergleichbaren 4 Zylinder definitiv nicht.

Mit 4 Zylinder ist der 9-3 das „rundere“ Auto, der V6 verändert den Charakter grundsätzlich. Will man haben, oder nicht.

 

Die Rückleuchten scheinen nicht in Ordnung zu sein, die rechte Seite leuchtet nicht.

Auf den 9-3X gehören andere Felgen, diese gab es ab Werk nicht für dieses Modell.

Ansosten sieht das Auto passabel aus, normalerweise sind 9-3X auch mit dieser Laufleistung teurer.

Müsste man vor Ort prüfen ob es ein Grieche ist und wie der Zustand tatsächlich ist.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.