Dezember 9, 201410 j und da bist Du stolz drauf? Rückblickend wäre ich es bestimmt nicht... aber 1987???? Also da hat doch der eine oder andere seinen Schutzengel arg strapaziert, ich kann es nachvollziehen, stolz bin ich rückblickend nicht auf mich.... zumindest nicht immer. Dieser Fuego war ein Teufelsding... weiß ich noch.... da wurde in der GTI-Klasse ordentlich aufgerüstet, leicht, schnell, verhältnismäßig sparsam. Ich schick meine Kids gern mit dem 9-5 in den Urlaub. Der säuft so schön, wenn man es übertreibt und ist so schön sparsam, wenn man ihn in gewissen Grenzen bewegt. Das hat hohen erzieherischen Wert, wenn das Urlaubsbudget begrenzt ist ;-). Wenn die dann ankommen und sagen, alles gut gegangen.... und Papa... Spritverbrauch 7,8 Liter, dann weiß man, man hast es nicht falsch gemacht.
Dezember 9, 201410 j Wollt Ihr ihn wirklich so durch die Republik schicken? Das kann ganz schnell zur Großbaustelle werden. Kreise mal lieber vorsichtig durch die Heimatgemeinden und (oder) lade das Forum zum Kaffeekränzchen ein, bis sich geklärt hat, wo die Geräusche tatsächlich herkommen. Meine WaPu war noch trotz der Geräusche dicht. Nach ein paar Stunden war es dann soweit und er markierte sein Revier mit Kühlwasser. Jetzt bin ICH Dauergast in einem der besagten .....ingen. Auch da bin ich dabei, könnte noch ne leicht rissige aber quietschfreie Kurbelwellenriemenscheibe aus nem 89er TU mitbringen.
Dezember 9, 201410 j Januar gehts vielleicht wieder weiter, hoffe ich. Bin aber selbst nicht Hausherr. Bis dahin sollten alle Teile wieder perfekt sein. Hoffe dann, dass sich der neu aufgebaute Motor wieder geschmeidig zusammenfügen lässt und die Saison dann länger als 6 Wochen und 3.000 km dauern wird.
Dezember 9, 201410 j Autor Nett das Ihr euch solche Sorgen um den Roten macht Ist aber gar nicht nötig, letztlich mache ich es dann doch so wie ich es für richtig halte! Allerdings helft Ihr mir bei der Entscheidung was richtig ist sehr - Danke an alle Beteiligten. Ganz klar, es wird vorsichtig eingefahren und allen Ungereimtheiten auf den Grund gegangen, vielleicht erinnert sich ja noch der ein oder Andere das mein Plan war und ist, erst die Technik und dann die Kosmetik auf Vordermann zu bringen. Bei der Kosmetik musste ich allerdings dann doch erstmal für eine erträglichere Optik sorgen So, Ungereimtheiten gibt es allerdings genug..... Leichte (normale) Beschleunigung im Stadtverkehr, schalten in den 2ten, alles gut aber wenn ich das Gaspedal nur leicht "lupfe" habe ich einen Bonanza Effekt - es hoppelt wie die W124 zu ihren besten Zeiten. Woran kann´s liegen? Gemisch zu fett? Gleiche Situation, Stadtverkehr zufahrt zur Ampel, auskuppeln, Gang raus - Ein schleifendes Geräusch bis ich wieder einkuppel! Im Stand ist das nicht so. Leerlauf im kalten zustand sehr schön rund, bei betriebswarmen Motor, also Zeiger auf ca. 15Uhr fängt er leicht an zu sägen vielleicht so zwischen 800 und 900 U/min - Woran kann´s liegen? Tankanzeige, nachdem sie gestern nicht funktionierte, war heute wieder alles gut - Spricht das vielleicht für das wohl seltenere Problem mit dem Kontakt am Kombiinstrument (Schraube)? Sonst war es heute wirklich schön mit dem Auto unterwegs zu sein! Seit der Zulassung gestern, bin ich bereits 3 mal nett auf das Auto angesprochen worden und von 2 SAAB 900 Fahrern gegrüßt worden. Gruß Henning
Dezember 9, 201410 j Nett das Ihr euch solche Sorgen um den Roten macht Ist aber gar nicht nötig, letztlich mache ich es dann doch so wie ich es für richtig halte! ... Schön, dann lese ich ab sofort nur noch mit. Nur abschliessend und weil ich die Info spontan nicht finde: Wurde der Zündzeitpunkt überprüft?
Dezember 9, 201410 j Schön, dann lese ich ab sofort nur noch mit. Wenn er seine Lösungswege dann noch mitteilt, dann lernen wir noch dazu:rolleyes:. Aber ich weiß schon, wie er es meint. Er sammelt und filtert, macht doch jeder. Manches arbeitet man stur nach Vorgabe ab, da man keine Ahnung von NIX hat, anderes macht man aus eigenen Erfahrungsschätzen eben anders... bzw. ähnlich wie vorgeschlagen. Oft muss einem die Richung vorgegeben werden, der Weg zum Ziel ist ein anderer.
Dezember 9, 201410 j Autor Schön, dann lese ich ab sofort nur noch mit. Nur abschliessend und weil ich die Info spontan nicht finde: Wurde der Zündzeitpunkt überprüft? Nee Klaus, bitte weiterlesen! (und bitte auch teilnehmen!) ....Allerdings helft Ihr mir bei der Entscheidung was richtig ist sehr - Danke an alle Beteiligten...... Und das gilt unter anderem und insbesondere für Dich! Und nein, ZZP wurde noch nicht geprüft, da bin ich auch echt totaler Novize, das mit dem "Blitzdings" hab ich noch nie gemacht. Gruß Henning
Dezember 9, 201410 j Autor Aber ich weiß schon, wie er es meint. Er sammelt und filtert, macht doch jeder. Manches arbeitet man stur nach Vorgabe ab, da man keine Ahnung von NIX hat, anderes macht man aus eigenen Erfahrungsschätzen eben anders... bzw. ähnlich wie vorgeschlagen. Oft muss einem die Richung vorgegeben werden, der Weg zum Ziel ist ein anderer. Ja Rainer genau so war bzw. ist es gemeint.
Dezember 9, 201410 j Und nein, ZZP wurde noch nicht geprüft, ,,, Dann lasse das bitte VOR weiteren Fahrten erledigen.
Dezember 9, 201410 j Autor O.K. Danke! Das werde ich machen (lassen), hoffentlich kann der Tzatzias das mal kurz ohne Termin machen...?
Dezember 9, 201410 j Auf deinem ASU-Prüfprotokoll steht der ZZP, wenn ich mich nicht irre, oder tragen die dort nur den Soll-Wert ein? Bitte nicht festnageln, weiß aber, dass dort einer eingetragen ist.
Dezember 9, 201410 j wird zwar hier gerne geschrieben, dass man den ZZP auch selbst einstellen kann... machen auch sicherlich einige hier erfolgreich. Habe aber schon einen 900er im Forum mitbekommen (nicht mich!), der da zu hektisch rumgefummelt und dann einen Motorschaden verursacht hat. > Eben beim Tziatzias machen lassen... Sicher ist sicher.
Dezember 9, 201410 j Autor mmhhh, da sagst du was Rainer! Ich habe gar kein ASU-Protokoll erhalten, auf der HU steht lediglich das die Umweltbelange gem. Euro2 eingehalten werden (sinngemäß) Es scheint also zumindest hier beim TÜV kein Protokoll mehr zu geben.
Dezember 9, 201410 j Autor wird zwar hier gerne geschrieben, dass man den ZZP auch selbst einstellen kann... machen auch sicherlich einige hier erfolgreich. Habe aber schon einen 900er im Forum mitbekommen (nicht mich!), der da zu hektisch rumgefummelt und dann einen Motorschaden verursacht hat. > Eben beim Tziatzias machen lassen... Sicher ist sicher. Ja, so werde ich es machen, wie du schon schreibst, sicher ist sicher. Ich hoffe wirklich nur das er es mal kurz "einschieben" kann und mag, die letzten Male als ich dort war hatte er wirklich jede Menge zu tun.
Dezember 10, 201410 j Autor Leider hat er diese Woche keinen Zeit mehr :-( Also bliebe noch der Bosch Dienst in LB, die sollten das wohl können dachte ich.... Ja, sie können aber der freundliche Herr meinte nach Rücksprache mit dem Werkstattmeister das es so ca. 1 bis 1,5 Std. dauern würde, nicht die Wartezeit, nein die Arbeitszeit!!! Also müsste ich mit 80 bis 120 Euro rechnen Kann das wirklich sein? Wie sind eure Erfahrungen? Gruß Henning
Dezember 10, 201410 j Stroboskop anstecken. Motor laufen lassen, 16°Marke auf Schwungscheibe finden und bei Bedarf Verteiler lösen und drehen. Mit dem Motortester geht es genauer, dauert aber nicht viel länger. Also bis nächste Woche warten und bis dahin an den anderen Baustellen arbeiten.
Dezember 10, 201410 j Stroboskop anstecken. Motor laufen lassen, 16°Marke auf Schwungscheibe finden und bei Bedarf Verteiler lösen und drehen. Mit dem Motortester geht es genauer, dauert aber nicht viel länger. Also bis nächste Woche warten und bis dahin an den anderen Baustellen arbeiten. Genau .... und bei dem genannten Preis beim Boschdienst kannst Du Dir stattdessen auch eine (edle) Lampe kaufen und hast eine Investition für die Zukunft getätigt.
Dezember 10, 201410 j 80 bis 120€? Respekt! Ich selbst habs noch nicht gemacht, stells mir aber nicht schwer vor. Da ich endlich ne Kurbelwellenriemenscheibe für meinen 84er habe muss ich das nächste Woche oder morgen bei meinem auch machen. Pistole hab ich schon lange, wenn Du willst nehmen wir Deinen gerne als "Versucherle" Michl - zuversichtlich
Dezember 10, 201410 j Also wenn du unbedingt fahren und nicht warten willst, dann lass Dir doch mal von einem anderen Boschdienst ein Angebot machen, müssten doch mehrere in deiner Nähe sein. Der aufgerufene Preis ist echt arg für ein wenig Geblitze. Ich kenne da andere Boschdienste, eigentlich nur andere. Freundlich, nett, kompetent und schnell und das alles zu nachvollziehbaren Preisen. Tragen die bei euch die Nasen etwas hoch, nur weil in der Ecke Autos gebaut werden?
Dezember 10, 201410 j Autor 80 bis 120€? Respekt! Ich selbst habs noch nicht gemacht, stells mir aber nicht schwer vor. Da ich endlich ne Kurbelwellenriemenscheibe für meinen 84er habe muss ich das nächste Woche oder morgen bei meinem auch machen. Pistole hab ich schon lange, wenn Du willst nehmen wir Deinen gerne als "Versucherle" Michl - zuversichtlich Danke Michl, aber ich werde den Rat von Klaus beherzigen und nicht unnötig mit dem Auto fahren, solange der ZZP nicht vernünftig eingestellt ist. Bin heute natürlich mit dem Wagen zum Tziatzias und zum Bosch Dienst gefahren aber rund 70 KM bis zu deiner Schrauberhalle sind dann doch ein bisschen zu weit.
Dezember 10, 201410 j Autor Also wenn du unbedingt fahren und nicht warten willst, dann lass Dir doch mal von einem anderen Boschdienst ein Angebot machen, müssten doch mehrere in deiner Nähe sein. Der aufgerufene Preis ist echt arg für ein wenig Geblitze. Ich kenne da andere Boschdienste, eigentlich nur andere. Freundlich, nett, kompetent und schnell und das alles zu nachvollziehbaren Preisen. Tragen die bei euch die Nasen etwas hoch, nur weil in der Ecke Autos gebaut werden? Keine Ahnung was die "geritten" hat! Es war auf jeden Fall recht wenig los in dem Laden..... bei den Preisen wundert´s mich nicht. Nee, ich MUSS natürlich nicht unbedingt fahren aber Ihr wisst ja sicher wie das ist, wollen will ich schon Der nächste Bosch Dienst ist ca. 10KM entfernt und gleichzeitig ein "Gemischtwarenladen" aus Opel, Mazda, Seat und Nissan. Ich glaube da warte ich doch besser.
Dezember 10, 201410 j Danke Michl, aber ich werde den Rat von Klaus beherzigen und nicht unnötig mit dem Auto fahren, solange der ZZP nicht vernünftig eingestellt ist. Bin heute natürlich mit dem Wagen zum Tziatzias und zum Bosch Dienst gefahren aber rund 70 KM bis zu deiner Schrauberhalle sind dann doch ein bisschen zu weit. Also soooo kritisch sehe ich das nun wieder nicht mit dem ZZP. Wenn der nicht stimmt und Du forderst hohe Leistung (Gaspedal), sagen wir mal im Schwarzwald 8 km bergauf, dann ist das kritisch, weil er dann zu heiß wird. Aber 70 km moderat :driver:gefahren macht der allemal. Kann ich so sagen, weil ich entsprechende Erfahrung mal machen durfte. Und entlang des Neckars hast Du sozusagen "betreutes Fahren", sprich bei Notfällen ist da schnell einer vom Forum in der Nähe. Sehe gerade: Asperg-HN sind aber keine 70km höchstens die Hälfte.
Dezember 10, 201410 j Autor .......Sehe gerade: Asperg-HN sind aber keine 70km höchstens die Hälfte. Da hast du Recht, aber dem Michl seine Schrauberhalle ist leider nicht in HN....
Dezember 10, 201410 j Autor Letztendlich bleibt so natürlich Zeit andere Baustellen zu versorgen. Da möchte ich bei dieser Gelegenheit noch mal auf meine Fragen von gestern zurückkommen ;-) Die Sache mit dem Kombiinstrument: Tankanzeige geht, geht nicht, geht, geht nicht - Spricht das eher für ein Kontaktproblem oder hatte jemand schon mal den Fall eines defekten Tankgebers mit solchen Symptomen? Dann der Tages- bzw. Gesamtkilometerzähler ist ohne Funktion, gibt es da eine Rep. Möglichkeit? Die SuFu hat mich leider nicht weiter gebracht. Gruß Henning
Dezember 10, 201410 j Stroboskop anstecken. Motor laufen lassen, 16°Marke auf Schwungscheibe finden und bei Bedarf Verteiler lösen und drehen. Mit dem Motortester geht es genauer, dauert aber nicht viel länger.(…). Klaus! Auch in vielen Boschwerkstätten arbeitet jetzt jüngeres Personal! Du musst anders anfangen: Auf Schlüssel drücken und selbigen öffnen, da anscheinend die Batterie der FB leer (10 Min.) Zündschloss suchen (3 Min.), Haubenentriegelung suchen (5 Min.), Haube in die richtige Richtung öffnen (3 Min.), Im Motorraum orientieren (5 Min.) Unterdruckschlauch finden (nach der Mittagspause…)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.