November 25, 201410 j Es hilft ja nix, einen 900er-Neuling da durcheinander zu bringen. Wichtiger ist, das sehe ich auch vollkommen so, v.a. bei der Suche nach Ersatzteilen, das Modelljahr. Auch innerhalb der Modelljahre mag es immer noch Veränderungen gegeben haben - die großen Neuerungen gab's aber immer zum Modelljahrwechsel, der nach den Sommerferien im Werk (August eines jeden Jahres) stattfand. Insofern mag Baujahr 1983 passen und muss auch nicht verneint werden, es ist für das Fahrzeug mit seiner Ausstattung allerdings weniger relevant, da das Modelljahr in dieser Beziehung mehr zählt, und vor allem konkreter ist.
November 25, 201410 j Wurde der Tipp mit em Pedal nicht schon gegeben? Das ist ein ganz typisches 900-Problem.
November 25, 201410 j Autor [mention=75]klaus[/mention] kann ich das "Kupplungsauge" am Pedal selber prüfen?? Oder besser wie kann ich es Prüfen??
November 25, 201410 j Nimm das Pedal in die Hand und bewege es, dann solltest Du spüren, ob und wieviel Leerweg es hat bevor der Geberzylinder überhaupt bewegt wird.
November 25, 201410 j Nö, da kann ein Jahr zwischen liegen. 83 auf der Scheibe kann ohne weiteres MY/BJ 84 des Wagens sein.... Jup, die Scheiben an meinem 99 MY84 haben auch 83er Jahrgang, Auto ist aber mit November 84 ja bereits im eigentlichen MY85 zugelassen. Also wirklich relevant ist und bleibt die Fahrgestellnummer.
November 25, 201410 j Autor [mention=75]klaus[/mention] bis der Zylinder greift ist relativ viel Spiel
November 25, 201410 j [mention=75]klaus[/mention] bis der Zylinder greift ist relativ viel Spiel Pedal ausbauen (->1 Schraube + 1 Bolzen zum Geberzylinder) und Langloch beseitigen (->zuschweissen und neu bohren oder Buchse einsetzen)
November 25, 201410 j Autor es wird immer besser.... nach einem längeren Gespräch mit einer SEHR kompetenten Werkstatt in Gelsenkirchen sieht es so aus als wäre die Kupplung und die Zylinder garnicht gemacht worden er hat mir am Telefon sehr gut erklärt welchen Leitungen ich mal folgen soll und wie die teile usw.... aussehen (neuwertig oder nicht). Auch die Brems/Kupplungsflüssigkeit sieht nicht nach 4 Monaten aus (sehr dunkel , teilweise schwarz).... Was für ein einstieg
November 25, 201410 j http://www.saab-cars.de/threads/ausgebuext.18684/#post-373220 Wenn's nur ein Langloch und die Kupplung noch i.O. ist, trag's mit Fassung - falls nicht: auch ;-)
November 25, 201410 j Wenn eine Rechnung über eine nicht erbrachte Leistung vorliegt, würde ich dies wahrscheinlich nicht so unbedingt auf sich beruhen lassen.
November 25, 201410 j es wird immer besser.... nach einem längeren Gespräch mit einer SEHR kompetenten Werkstatt in Gelsenkirchen sieht es so aus als wäre die Kupplung und die Zylinder garnicht gemacht worden er hat mir am Telefon sehr gut erklärt welchen Leitungen ich mal folgen soll und wie die teile usw.... aussehen (neuwertig oder nicht). Auch die Brems/Kupplungsflüssigkeit sieht nicht nach 4 Monaten aus (sehr dunkel , teilweise schwarz).... Ich wüsste nicht ,wie man von einer äusseren Betrachtung beurteilen will, ob ein neues Kupplungskit nebst Nehmerzylnder, Ausrücklager usw. verbaut worden sind. Die Leitung ist kein zwingender Bestandteil und die Plörre im Ausgleichsbehälter hätte man natürlich wechseln sollen, aber ein wirklicher Hinweis ist auch dies nicht. Ich würde das o.g. Langloch nun als ERSTES beseitigen, die Kupplung nochmals entlüften und DANN testen.
November 25, 201410 j Autor [mention=1307]René[/mention] ich habe bereits mit der Werkstatt Telefoniert, die meinten DIREKT "da ist Garantie drauf, können Sie vorbei bringen den Wagen" Ich finde es etwas komisch alles... Ich lass das auch nicht auf mir beruhen. Vor dem besuch bei den Herren in der Werkstatt, lass ich von meiner befreundeten Werkstatt die Kupplung und anderen Teile genauer begutachten. [mention=75]klaus[/mention] naja ich denke das man schon sehen kann ob die Schrauben vom Zylinder an der Spritzwand vor kurzem gelöst wurden. Oder die Leitungen etc... Angeblich wurde die Flüssigkeit auch getauscht. Ist vier Monate her und der Saab wurde seit dem ca. 200 Km bewegt, höchstens. Naja hoffe das die Herren das beim Termin regeln und alles gut wird..... danach geht der Wagen zur Durchsicht nach Gelsenkirchen.....
November 25, 201410 j ... in Gelsenkirchen zu Burgfried Marchi? Seine Webseite ist leider nicht erreichbar.
November 25, 201410 j Ich hatte gehofft, mal Erfahrungen aus erster Hand von einem langjährigen Kunden von Marchi hören/lesen zu können, da ich noch einen guten Alt-Saab-Schrauber brauchen könnte, der seine anerkannt gute Werkstatt nicht 150km weit weg in St. Augustin hat und mich dadurch vor einige logistische Probleme stellt. Bin aber natürlich trotzdem an deinem Eindruck von Marchi interessiert, ggf. treffen wir uns einfach bei ihm wenn du dein Schätzchen dort ablieferst, ich muß da schliesslich mal am Lack lecken beim Sedan.
November 25, 201410 j Ich hatte gehofft, mal Erfahrungen aus erster Hand von einem langjährigen Kunden von Marchi hören/lesen zu können, da ich noch einen guten Alt-Saab-Schrauber brauchen könnte, der seine anerkannt gute Werkstatt nicht 150km weit weg in St. Augustin hat und mich dadurch vor einige logistische Probleme stellt. Bin aber natürlich trotzdem an deinem Eindruck von Marchi interessiert, ggf. treffen wir uns einfach bei ihm wenn du dein Schätzchen dort ablieferst, ich muß da schliesslich mal am Lack lecken beim Sedan. Können ja ne Fahrgemeinschaft machen
November 25, 201410 j Dann stehen wir ja dann beide ohne Auto für die Rückfahrt da, weil wie üblich mehr am Alteisen zu erledigen ist als ich in meinem jugendlichen Leichtsinn erwartet hätte. Oder gibt es dort etwa einen Werkstattersatzwagen, einen frühen 8V Buchhalter gar? Denn mit dem öffentlichen PersonenNichtVerkehr schaff ich es nicht ohne Nervenzusammenbruch nach Hause, soviel steht mal fest. Vor allem veranschlagen die ernsthaft dreieinhalb Stunden mit 4x umsteigen bis zum heimatlichen Bahnhof.
November 25, 201410 j Was sind schon 150km... Anfänger! [mention=8461]Aero2013[/mention] Halt uns bitte auf dem Laufenden. @ ÖPNV: Ich hab mal von HFT zu Schwedenteile 4h 20min gebraucht. Für ziemlich genau 100km... Es gibt schon einen Grund, warum der Herr Benz damals das Auto erfunden hat.
November 25, 201410 j Eine mit öffentlichen Verkehrsmitteln für mich nicht überbrückbare Distanz. Aber das ist ja alles schon weit off topic, daher halt ich mich jetzt mal geschlossen und geh schlafen. Viel Erfolg @ Aero2013 !
November 25, 201410 j Autor [mention=8933]OSLer[/mention] einen Werkstattwagen bieten die Herren tatsächlich an. Zwar keinen Saab dafür aber SEHR günstig. Am Lack Lack leckste mir aber nur mit einem ordendtlichen Spritzer Politur auf der Zunge [mention=47]aero84[/mention] mach ich aufjedenfall, der nächste freie Termin ist allerdings ist kurz vor Weihnachten....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.