Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo, Ich wollte mal Fragen was für ein Frostschutzmittel, der Saab 96 Fahrer so Einfüllt. In der Reparaturanleitung steht da was von Äthylenklykol, da dies aber meiner Meinung zeimlich Veraltet ist, würde mich Interessieren : Silikathaltig oder Silikatfrei ?, habe zum Thema hier was und würde G12++ bzw Glysantin G40 einfüllen wollen MfG :ciao:

http://www.google.de/url?q=http://www.mas-ft.de/technik/kuehlmittel.html&sa=U&ei=7wR2VPGALIX1OIC2gYgH&ved=0CBQQFjAA&usg=AFQjCNE-x8qk8VzRGfRDpH834keyc5gnQA

Hauptsache es schützt vorm einfrieren:biggrin::biggrin:. Der Bauernmotor ist da eher unkritisch.
Ich habe bei Scandix nachgeschaut und dann nach dieser Spezifikation über Amazon gesucht. War glaube ich G40 rot.
Ich habe bei Scandix nachgeschaut und dann nach dieser Spezifikation über Amazon gesucht. War glaube ich G40 rot.

Korrektur: S.....x empfiehlt G12 rot

Habe ich drin - sollte jemand Bedenken haben, bin dankbar fürjeden Tipp

  • Moderator

G12 - ohne Plus? Das ist definitiv aber nicht das originale und darf mit diesem nicht gemischt werden, was bei G12+ (G30) möglich ist.

 

edit

Ich hab eben selbst nochmal bei Skandix nachgesehen: da steht doch eindeutig CT12Plus!

Bearbeitet von patapaya

G12 - ohne Plus? Das ist definitiv aber nicht das originale und darf mit diesem nicht gemischt werden, was bei G12+ (G30) möglich ist.

 

edit

Ich hab eben selbst nochmal bei Skandix nachgesehen: da steht doch eindeutig CT12Plus!

Blicke ich jetzt nicht mehr

- Ein Gebinde (angeblich Saab Origininal) ist nur G12 rot

- Das kleine Gebinde ist G12+ mit dem Hinweis, dass es nicht gemischt werden darf (im Gegensatz zum G12 rot)

??

Habe G 12 rot drin und wohl gemischt, da der Heizkreislauf beim Wechsel möglicherweise nicht ganz leer war (normal abgelassen habe ich)

Habe den http://www.amazon.de/gp/product/B008UOWUUQ?psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o00_s00 Frostschutz gekauft

Ironiemodus an: in meinen v4 kommt nur der Außenfarbe angepasster Frostschutz:biggrin::biggrin::biggrin:, also blau!!!! Ironiemodus aus.

Toll!

Mein Frostschutz im 93B (1958) ist grün! Stinknormales Glysantin, seit Jahren ohne Probleme. Dasselbe in meinem Citroen 11CV von 1948, ebenfallos ohne Probleme.

Man kann aus allem ein Diskussionsthema machen. Solange man keinen Aluminiumkühler hat - haben die alten Kisten ja nicht - ist es völlig wurscht, was man da reinfüllt.

Mit G48 kannst Du dabei wenig falsch machen, und hättest auch mit Alu-Kühler keine Probleme. Das Zeug kommt ja auch in 900 & 9k rein.

 

Aber es gibt sicher auxh so einige 'Soßen', mit denen das eben nicht problemlos funktioniert.

Wie gut, dass meine Ente und mein Trabi so was nicht brauchen.
Ein Vorteil, den sie mit dem Käfer teilen. :top:
Ausser Salzwasser geht im v4 fast alles. Macht da mal nich ne Disserttation drausasdfasdf

man kann auch Rotwein einfüllen......es stimmt die Farbe.....und bei entsprechendem Rotwein wohl sogar der Glykholgehalt :biggrin:

 

 

........ich denk, daß da jeder Anbieter sein "heilig´s Wässerle" anpreist....unterm Strich ist wichtig, daß genügend von der Plörre drinn ist

Nachdem ich bei meinem V4 nach dem Kauf ein ziemlich zugesetztes und versifftes Kühlsystem vorfand, kommt da nur noch G48 (weil so spezifiziert) gemischt mit destilliertem Wasser rein.
  • Autor
Ausser Salzwasser geht im v4 fast alles. Macht da mal nich ne Disserttation drausasdfasdf

Das wird ne Art Ölfreed ......... , NEIN soll´s natürlich Nicht :biggrin: .

Noch sind in der Garage +5 Grad, draußen -3 :afraid:, Ich werde das G40 Einfüllen, wegen: Danach kam G12++ (entspricht Glysantin G40), welches bei VW/Audi in allen Fahrzeugen verfüllt wurde und gegenüber G12+ folgende Vorteile besitzen soll: besserer Korrosionsschutz, höherer Siedepunkt (135°C), bessere Wärmeableitung, Lebensdauerfüllung für Grauguss- und Alumotoren............:bike:

Obwohl, ............ das mit dem Rotwein klingt auch Plausibel :rolleyes:

Hauptsache es friert nicht, oder?

Das mit der lifetime Füllung würde ich mir nochmal gut überlegen was glaubst du warum dein Motor so ausgesehen hat wie er aussah Standard ist Kühlflüssigkeit wechseln alle 2 Jahre.

 

Das wird ne Art Ölfreed ......... , NEIN soll´s natürlich Nicht [emoji3] .

Noch sind in der Garage +5 Grad, draußen -3 :afraid:, Ich werde das G40 Einfüllen, wegen: Danach kam G12++ (entspricht Glysantin G40), welches bei VW/Audi in allen Fahrzeugen verfüllt wurde und gegenüber G12+ folgende Vorteile besitzen soll: besserer Korrosionsschutz, höherer Siedepunkt (135°C), bessere Wärmeableitung, Lebensdauerfüllung für Grauguss- und Alumotoren............:bike:

Obwohl, ............ das mit dem Rotwein klingt auch Plausibel :rolleyes:

Bearbeitet von ssason

Alles gut!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.