Zum Inhalt springen

Saab 9-5 Einspritzdüse defekt und andere Probleme

Empfohlene Antworten

  • Autor

Also die vielen Fehlzündungen sind mir auch aufgefallen. Die Einspritzdüse auf dem 2. Zylinder hatten wir allerdings schon einmal gewechselt. Nach Wechsel der Kerzen und der Zündkassette haben wir das Auto noch nicht vom Strom genommen.

Um ehrlich zu sein, bin ich als blutiger Saab Neuling mit dem Tech 2 echt überfordert. Open Sid habe ich nicht, und hab im moment auch keine Ahnung wie ich das einrichten kann. Vielleicht noch zur Info, die 141 kw sind Saab original und nicht anderweitig getunt worden.

Ach und der Turbo pfeift so schön laut beim beschleunigen.... bis zum Fuel Cut und als Sahnehäubchen raucht es dann minimal bläulich aus dem Auspuff.

  • Antworten 114
  • Ansichten 10,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ähm, steh ich jetzt auf der Leitung? Fiel Cut ist doch eine Art Notabschaltung, da sollte er bei funktionierender Ladedruck Regelung nie hin können?!
Ähm, steh ich jetzt auf der Leitung? Fiel Cut ist doch eine Art Notabschaltung, da sollte er bei funktionierender Ladedruck Regelung nie hin können?!

Ja.

Erste Maßnahme: Vervollständige bitte dein Profil. Wenn du verrätst, wo du herkommst, findet sich vllt. jemand in der Nähe, der dir vor Ort helfen kann.

Zweite Maßnahme: Grundladedruck prüfen (lassen)! Evtl. dachte der Vorbesitzer er könnte da noch etwas mehr Leistung herausschinden...

Der Fuel Cut setzt bei 1200 Luftmasse ein beim 141kw original File. Dein Turbolader hat viel zu hohe Drehzahlen:eek: ein paar mal in den Fuel Cut und der Turbo könnte das zeitliche segnen.

Normalerweise hat der File eine Maximale Luftmasse von 960.

So wie Sven schon geschrieben hat: Unbedingt die Ladedruckregelung kontrollieren.

Meine Werte bei Mair und Mreq im Leerlauf weichen zeitweise max. 4% von einander ab.

Normalerweise müsste der Fehlerspeicher schon über gehen.

Zündkerzenbild von alle 4 Zylindern währe noch interessant.

Noch ne Idee:

Überprüfe mal die drei Schläuche, die vom APC-Ventil (Bild) weggehen, ob die jeweils auf dem zugehörigen Anschluss sitzen.

Ich hatte mal den Fall, das der mittlere Schlauch (im Bild mit W gekennzeichnet) vom Turbolader abgerutscht war. Um 3k Umdrehungen rum, tat es dann einen Schlag, der mit einem Fuel Cut vergleichbar ist. Schlauch wieder drauf und alles war gut.

 

http://tapatalk.imageshack.com/v2/14/10/21/fa9aa9280b54c3cf9a1972a1bb979b3c.jpg

Das Bild ist hier entliehen...http://www.saab-cars.de/threads/schlechte-gasannahme.50547/

Die werden es sein!

Und Kompression messen, wenn die Schläuche iO sind

  • Autor

Werde wohl dieses WE noch nicht dazu kommen, aber werde mal besonders die Schlauchverbindungen zwischen Drokla und Turbo prüfen/erneuern. Laut WIS und Daten aus dem Tech2 scheint hier der,bzw. einer der Fehler zu liegen. Evtl hat es auch mit dem Ventil Tankentlüftung zu tun. Hab mir da ein Alu-Ventil bestellt.

Eure vorhergenden Tipps werde ich natürlich auch alle abarbeiten. Danke an alle!

  • Autor
Alu Ventil für Tankentlüftung nahe Drosselklappe mit neuen Schläuchen eingesetzt. Das wars aber nicht.
Alu Ventil für Tankentlüftung nahe Drosselklappe mit neuen Schläuchen eingesetzt. Das wars aber nicht.

 

Warum hast du als erstes getauscht? Dein Fehlerbild passt nicht zu einer defekten Tankentlüftung.

Die anderen Vorschläge schon getestet?

 

 

Könnte jemand der mitlesenden Tech2-Nutzer mal was zu den dargestellten Drücken (2.Bild) im Ansaugtrakt sagen?

Mir scheint zumindest der Charge Air Absolute Pressure-Wert nicht plausibel. Ich kann allerdings auch nicht genau zuordnen, was dieser Wert aussagt, denn die Abkürzungen im Live-SID, aus dem ich meine Werte beziehen kann, sind anders.

Wenn aber die Werte sich als nicht plausibel herausstellen, dann könnten die Probleme auch auf einen defekten Sensor zurückzuführen sein...

Bearbeitet von Sven

  • Autor
Ich habe getauscht um diesen Fehler auszuschliessen. Und da im WIS immer wieder auf Leckage zwischen Drosselklappe und Turbo verwiesen wird, habe ich mir mal diese Sektion (Tankentlüftung) vorgenommen. Ich habe auch alles am APC Ventil getestet. Wie bereits geschrieben, Live SID habe ich nicht. Alles rund um Turbo und Wastegate werde ich nächstes WE mit in die To do Liste aufnehmen. Natürlich kann auch ein Sensor rumspinnen.

Blaue Wolke = Ölverbrauch

Szenario 1 => Turboladerwelle ausgeschlagen (Lager verschlissen) => Turbolader tauschen

Szenario 2 => Kurbelgehäuseentlüftung fehlerhaft/ alte Version

Hohe HC Werte (Ölverbrauch) frühe Klingelneigung

Schläuche am Ladeluftkühler dicht, hört man bei steigendem Ladedruck ein Zischen?

Alle Unterdruckschläuche sind bereits getauscht in problemlose Silikonschläuche (halten länger und werden nicht spröde)?

  • Autor
Bingo! Leichte blau Wolken macht er ab und zu. Die Entlüftung ist scheinbar noch alt und wird demnächst getauscht. Und ja, bei steigendem Ladedruck pfeift es gewaltig. Unterdruckschläuche werden nach und nach getauscht.
  • Autor
Er pfeift.

Achtung!

Blaue Wolken können natürlich auf einen hopsgehenden Lader hinweisen. Meiner hat sich ca. 1Liter auf 1tkm gegönnt. Misfire hatte ich deswegen nicht und auch kein fuelcut (der doch wohl eher wegen zum hohem Ladedruck, statt zu geringem, wie es bei einem sterbendem Lader zu erwarten wäre, auftritt).

 

Außerdem sollten wir sauber zwischen klingeln (klopfen? = knocks) und misfire unterscheiden. Die Trionic macht das zumindest. Also sollten wir das auch tun.

Du solltest den Garrett GT1752 Turbolader verbaut haben. Ich habe hier einen defekten aus dem 93 einer Bekannten liegen. Der hat nur beim Starten gebläut. Die Welle hat dermassen Spiel. Hoffe bei dir ist es nur die PCV6. Ich glaube nur nicht ganz daran.

Evtl. Ist es bei dir auch eine Verkettung. Z.B. Schlauch Turbolader zum Ladeluftkühler undicht. Die Schläuche sind mit der Zeit so weich geknetet, bzw. von Öl aufgeweicht. Wenn der schon mal ab war oder abgescheuert ist, kann der abblasen.

Ich würde reinen Tisch machen:

- Unterdruckschläuche kompl. tauschen. Vorsicht am Ventil von der Ansaugbrücke. Den Schlauch dort mit einem Messer vorsichtig aufschneiden, das Ventil bricht sonst gerne. Immer nur Schlauch für Schlauch tauschen. Nicht wundern, wenn du von den alten Schläuchen schwarze, russige Finger hast.

- Schläuche zum und vom Ladeluftkühler erneuern. Neue Schellen verwenden.

 

Im schlimmsten Fall ist der Turbolader defekt. Wenn so, dann mit neuen Ölleitungen verbauen. Der Turbolader wurde mehrfach in der Produktion bei Garrett verbessert. Die ersten Modelljahre hatten Schwierigkeiten, bis Garrett das im Griff hatte.

Er pfeift.

evtl. Welle/ Lagerung Turbolader verschlissen. Spaltmass im Gehäuse stimmt nicht mehr und kündigt sein Ende mit Pfeiffen an.

Zündkerzen sind NGK und haben keinen zu grossen Elektrodenabstand? Wäre eine Ursache für misfire
  • Autor
Hab einen gebrauchten Garrett mit 40.000 km Laufleistung an der Hand. Kerzen sind NGK 6er, da ich die 141kw hab. Da sollten die anstatt der 7er rein. Aber auch da gibts hier im Forum geteilte Meinungen. Ansonsten wird genau das wohl die Marschrichtung werden. Es sei denn jemand hat bessere Vorschläge. Bin ja echt langsam ratlos.
  • Autor
Werde morgen aber nochmal das Tech2 anhängen.....
Hab einen gebrauchten Garrett mit 40.000 km Laufleistung an der Hand. Kerzen sind NGK 6er, da ich die 141kw hab. Da sollten die anstatt der 7er rein. Aber auch da gibts hier im Forum geteilte Meinungen. Ansonsten wird genau das wohl die Marschrichtung werden. Es sei denn jemand hat bessere Vorschläge. Bin ja echt langsam ratlos.

Mach doch mal den Ansaugschnorchel am Turbolader ab, der vom Luftmassenmesser kommt. Auch wenn es eng ist, du solltest mit den Finger die Welle erreichen und daran wackeln. Man hat immer das Gefühl da sei Spiel, meist ist es nur die leichte Drehbewegung. Wenn die Welle deutlich hin- und hergeht und auch die Welle hoch- und runter Spiel hat dann kannst du dir einige Prüfschritte sparen und zumindest erst einmal hier alles richten.

Hab einen gebrauchten Garrett mit 40.000 km Laufleistung an der Hand. Kerzen sind NGK 6er, da ich die 141kw hab. Da sollten die anstatt der 7er rein. Aber auch da gibts hier im Forum geteilte Meinungen. Ansonsten wird genau das wohl die Marschrichtung werden. Es sei denn jemand hat bessere Vorschläge. Bin ja echt langsam ratlos.

Ich habe die deutsche Einbauanleitung, aber da ist keine Bezeichnung der Zündkerzen. Aber es waren 4 Zündkerzen enthalten. Du hast Trimmsatz 400 127 296 verbaut?

Hab einen gebrauchten Garrett mit 40.000 km Laufleistung an der Hand. Kerzen sind NGK 6er, da ich die 141kw hab. Da sollten die anstatt der 7er rein. Aber auch da gibts hier im Forum geteilte Meinungen. Ansonsten wird genau das wohl die Marschrichtung werden. Es sei denn jemand hat bessere Vorschläge. Bin ja echt langsam ratlos.

 

Hinsichtlich der der Zündkerzen: Ursprünglich waren da wohl 7ner-Kerzen verbaut. Einige Kunden hatten damit aber im Kurstreckenverkehr Probleme, weshalb es dann (in 2000/2001?) ein Service-Bulletin von Saab gab, mit der Anweisung von nun an 6er Kerzen zu verbauen, weil diese etwas heißer werden und daher sich weniger Rückstände im Kurzstreckenverkehr anlagern. Ergo: Dein Motor sollte mit beiden Kerzentypen problemlos laufen, diese sind sicher nicht für dein Problem verantwortlich.

 

Mein Vorschlag: liste doch bitte noch stichwortartig auf, welche Fehler auftreten und welche Maßnahmen du bisher getroffen hast. Deine Überfettungsprobleme kommen sicher nicht von einem defekten Turbo. Das könnte nur ein neues weiteres Problem sein, dass aber die Grunderkrankung überdeckt.

(Ich hatte mal am 900er das Problem, dass er beim Lastwechsel im Rückspiegel sichtbar bläute (so dachte ich) - erster Gedanke: Ventilschaftdichtungen! Bei nächsten Tankstopp ein Verbrauch von über 12 Litern, wo vorher eine 8 stand. Lambdasonde getauscht, dieses "bläuen" war weg und der Verbrauch stimmte auch wieder. Moral von der Geschichte: wenn der Qualm nicht 100%ig als Blaurauch identifiziert ist, sondern vielleicht eher ins Schwarze tendiert, dann hängt das möglicherweise mit deinem Überfettungsproblem zusammen - was dir übrigens den Kat zu killen droht...)

  • Autor
Hallo Blueperformance! Was meinst Du bitte mit Trimmsatz???
  • Autor

Fehler:

  1. Verbrauch zu hoch ca. 16 Liter/ 100km im bei Überlandkurzstrecke ca. 10km Fahrt.
     
     
  2. Beim Kalt-Starten leicht bläulicher Rauch
     
     
  3. Bei starkem Beschleunigen gibt es bei höher Drehzahl ca. 3000 - 3500 eine einziges starkes bocken (wie als wenn man gegen eine Wand fährt). Fuel Cut?
    Motor geht aber nicht aus. Läuft danach aber kurzzeitig merklich unrund.
  4. Ein Fahren über 120 ist eigentlich nicht möglich, da starkes Vibrieren im Motor.
     
     
  5. Turbolader pfeift laut und hörbar beim Beschleunigen.
     
     
  6. Unrunder Lauf im Stand – schwankend um 820 Umdrehungen +- ca. 30 Umdrehungen

 

Diese Dinge wurden bisher gemacht:

 

  1. Einspritzdüse 2. Zylinder gewechselt (Rote Bosch- waren drin).
     
    Dies war die Fehlerdiagnose des Vorbesitzers. → Keine Besserung.
     
     
  2. Kurbelwellensensor getauscht. → Keine Besserung.
     
     
  3. Zündkassette getauscht gegen eine gebrauchte. → Keine Besserung.
     
     
  4. In diesem Zusammenhang Kerzen getauscht. NGK BCPR 6 ES – 11. → Keine Besserung.
     
     
  5. Tankentlüftung: Ventil an der Drosselklappe auf Alu umgerüstet und teilweise neue Schläuche für die Entlüftung verbaut. → Keine Besserung.
     

Die Drosselklappe ist NICHT im Limp Home Modus.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.