Veröffentlicht Dezember 2, 201410 j Hallo, ich werde bei meinem Viggen etwas an der Leistung machen. Er soll die "King Cobra" Inlet Pipe bekommen die ab den Chrombrillen Aeros verbaut wurde. Die Pipe passt aber nur in Verbindung eines TD-04 15T shortneck. So einen könnte ich gegen meinen im moment noch verbauten tauschen. Nun meine eigentliche Frage: Passt der shortneck problemlos mit allem Anschlussleitungen in meinen Viggen? Ich denke, dass er passen sollte, weil ja nur das Gehäuse beim shortneck kürzer ist... Bitte mich verbessern, oder meine Vermutung bestätigen. Danke
Dezember 3, 201410 j der anschluß für die kurbelgehäusenentlüftung wird nicht mehr passen. aber turboladertausch? gehe davon aus das du gebraucht meinst, würde nie meinen funktionierenden lader gegen einen fremden gebrauchtlader tauschen. in deinem fall eher auf den Klimakompressor verzichten, dann sollte es auch passen. schon gesehen?.......klick...............
Dezember 3, 201410 j Autor Ja das mit dem Anschluss der Kurbelgehäuseentlüftung (der alte geschraubt und der neue soweit ich weis gesteckt) weis ich. Da bin ich zuversichtlich dass ich da was basteln bzw umbauen kann ;) Der gebrauchte Turbo ist von einer seriösen Person und ist noch top in Schuss. Da ich aber noch kostengünstig an einen orginalen TD04 15T herankomme habe ich sowieso nur vor das Gehäuse vom shortneck an den neuen umzubauen. Aber nochmal zur ursprünglichen Frage: die Anschlüsse der Wasser und Ölleitungen sind alle identisch?
Dezember 3, 201410 j die Anschlüsse der Wasser und Ölleitungen sind alle identisch? na geht doch.....ob die org anschlüsse an besagte rumpfgruppe passt, kann ich dir nicht beantworten.
Dezember 3, 201410 j .... die Anschlüsse der Wasser und Ölleitungen sind alle identisch? Davon darfst Du getrost ausgehen, der Rumpf ist identisch. Wie von dir vermutet, nur das Verdichtergehäuse ist kürzer gebaut
Dezember 3, 201410 j Und was soll die ganze Aktion erreichen? Minimal besser bläst der mit den verbauten "Partnern" (nicht spürbar), mein Hauptbeweggrund wäre allerdings der Preis und die Verfügbarkeit dieses Laders im Origin. 15T Shortneck, für echt mehr Leistung ist allerdings Quatsch
Dezember 3, 201410 j Autor Ich werde diese Aktion im Rahmen eines Tunings machen, dass langfristig halten soll und seine Leistung auch zu 100% bringen soll, wenn diese abgerufen wird. Ich erhoffe mir durch die King Cobra auch nicht massig mehr Leistung. Aber ein bisschen was wird diese denke ich schon bringen. Bei dem großen 280 Ps Tuning von Hirsch wurde auch eine andere Inlet Pipe verbaut. Meiner Meinung nach nicht grundlos Davon darfst Du getrost ausgehen, der Rumpf ist identisch. Wie von dir vermutet, nur das Verdichtergehäuse ist kürzer gebaut Danke für die Info:smile:
Dezember 3, 201410 j Hallo, ich werde bei meinem Viggen etwas an der Leistung machen. Er soll die "King Cobra" Inlet Pipe bekommen die ab den Chrombrillen Aeros verbaut wurde. Die Pipe passt aber nur in Verbindung eines TD-04 15T shortneck. So einen könnte ich gegen meinen im moment noch verbauten tauschen. Nun meine eigentliche Frage: Passt der shortneck problemlos mit allem Anschlussleitungen in meinen Viggen? Ich denke, dass er passen sollte, weil ja nur das Gehäuse beim shortneck kürzer ist... Bitte mich verbessern, oder meine Vermutung bestätigen. Danke Paßt im Aero und Viggen ohne weiteres, also Plug and Play. Solltest aber die Software anpaasen und auch nen anderen LLK verwenden - alleine bringt das nüscht. Oder gar über ein Upgrade auf 19T nachdenken.
Dezember 3, 201410 j Autor Ich werde einen großen LLK, eine 3 Zoll Abgasanlage und einen 3,5 bar Benzindruckregler verbauen + Software einen 19T will ich bewusst nicht da ich das gute Ansprechverhalten des 15T schätze und ich eh nicht über 280 Ps haben will, was der 15T ja noch schafft.
Dezember 3, 201410 j vielleicht kannst du noch einmal überprüfen, ich meine bei den versorgungsanschlüssen (öl/wasser) wurde ab 2006 etwas verändert, denn ich glaube besagter lader kam auch erst 2006 zum einsatz .
Dezember 3, 201410 j Autor Hmm ich dachte eigentlich das die Anschlüsse, wie mir batansai bestätigte, gleich sind...der Lader ist ja genauso noch ein TD04-15T nur mit einem kürzerem Gehäuse. Naja ich werde die ganze Geschichte nach Weihnachten mal in Angriff nehmen. Aber ich werde davor noch einmal den neuen normalen 15T, den ich mit dem Gehäuse vom gebrauchten shortneck verbauen will, mit dem gebrauchten shortneck vergleichen bzw ausmessen. Ich werde dann von der Umbauaktion berichten ;)
Dezember 3, 201410 j vergleichen bzw ausmessen. Ich werde dann von der Umbauaktion berichten ;) ..wenn bantansai sagt wird es stimmen! ich schrieb vielleicht kannst du noch einmal überprüfen, ich meine bei den versorgungsanschlüssen (öl/wasser) wurde ab 2006 etwas verändert, denn ich glaube besagter lader kam auch erst 2006 zum einsatz . vielleicht hilft das weiter?
März 8, 201510 j Autor Habe heute nach langem hin und her bei der Teile Beschaffung einen neuen short-neck Lader mit der Cobra Inlet Pipe vom 2006er 9-5 Aero verbaut. habe davor und danach mit dem Tech2 die Motorleistung bei Vollast in KW gemessen. vorher: 169 KW (wie Serie) nachher: 176 KW !!! (hat mich sehr gewundert, dass das Rohr knapp 10 Ps bringt. Und hier noch eine Frage: Wie misst das Tech2 denn die Motorleistung?
März 9, 201510 j Habe heute nach langem hin und her bei der Teile Beschaffung einen neuen short-neck Lader mit der Cobra Inlet Pipe vom 2006er 9-5 Aero verbaut. habe davor und danach mit dem Tech2 die Motorleistung bei Vollast in KW gemessen. vorher: 169 KW (wie Serie) nachher: 176 KW !!! (hat mich sehr gewundert, dass das Rohr knapp 10 Ps bringt. Und hier noch eine Frage: Wie misst das Tech2 denn die Motorleistung? kannst du dich an den münepunkt erinnern, wo du das erlesen hast?
März 9, 201510 j Autor Bin bei Tech2 folgenden Pfad gegangen (falls dass den "Münepunkt" beschreiben soll) Motor => Trionic7 => Werte lesen/Aktivieren (da, wo die ganzen live Werte angezeigt werden) => bei irgendwas mit Punkt 70 von 150 kommt der Punkt namens "Motorleistung" Dort wird unter der Fahrt immer die aktuell benutzte Motorleistung in KW angegeben. Zudem wird der maximale Wert festgehalten. Mein Beifahrer sagte mir auch dass ich mehrmals an die 176 KW herangekommen bin. Da ich davor bei den anderen Messungen unter ähnlichen Temperaturen immer nur 169 KW hatte, denke ich dass der Wert auch stimmt. Und es soll jetzt bitte niemand nach Prüfstand Werten fragen...ich werde nicht nach jedem Umbau das Geld in die Hand nehmen und zum Prüfstand fahren, wenn diese Methode ein scheinbar ähnlich gutes Ergebnis liefert. Wer das Bild von den 176 KW am Tester sehen will, kann mich gerne anschreiben.
März 9, 201510 j gut dachte es mir, habe im tech den punkt der ps angaben nur noch nicht wirklich gesehen...;-)
März 9, 201510 j Autor Ja habe diesen auch mehr oder weniger zufällig entdeckt, als ich mal die Werte durchgegangen bin ;) Frage mich nur noch, wie die Leistung nun tatsächlich gemessen wird...
März 9, 201510 j ich denke das fängt mit einer summe x an, zB gewicht des KFZ u errechnet sich mit weiteren daten wie zB drehzahl, geschwindigkeit/beschleunigung/Cw u drehmomente usw ich denke da wird uns [mention=7014]blueperformance[/mention] helfen können. Bearbeitet März 9, 201510 j von majoja02
März 9, 201510 j Frage mich nur noch, wie die Leistung nun tatsächlich gemessen wird... Die im Tech2 angezeigte Leistung ist kein tatsächlich gemessener Wert, sondern wird durch das Motorsteuergerät anhand verschiedener Motorwerte im Betrieb errechnet. Da spielen dann z.B. Werte wie Drosselklappenstellung, Drehzahl, Ladedruck, Kraftstoffzumessung, Luftmasse, etc. eine Rolle.
März 9, 201510 j Autor Die im Tech2 angezeigte Leistung ist kein tatsächlich gemessener Wert, sondern wird durch das Motorsteuergerät anhand verschiedener Motorwerte im Betrieb errechnet. Da spielen dann z.B. Werte wie Drosselklappenstellung, Drehzahl, Ladedruck, Kraftstoffzumessung, Luftmasse, etc. eine Rolle. Genau so etwas habe ich mir auch gedacht, aber ich wusste es nicht. ich denke das fängt mit einer summe x an, zB gewicht des KFZ u errechnet sich mit weiteren daten wie zB drehzahl, geschwindigkeit/beschleunigung/Cw u drehmomente usw ich denke da wird uns [mention=7014]blueperformance[/mention] helfen können. Das mit dem Gewicht habe ich ausgeschlossen, da das Tech2 ja kein aktuelles Gewicht des Autos messen kann. Zudem war ich bei den 169 KW Messungen alleine im Auto und bei den 176 KW Messungen war ein Freund dabei, der das Tech2 abgelesen hatte. Somit wäre das Auto ja schwerer geworden und hätte dann weniger Leistung haben müssen. Bleibt zu guter letzt nur noch die Frage, wie genau die vom Motorsteuergerät gemessenen Werte nun sind. Ich für meinen Teil denke jedoch, dass die Werte ziemlich der Realität entsprechen, auch wenn ich es nicht mit einem Leistungsprüfstand nachmessen werde. Zum eigenen Feeling beim Fahren: In den unteren Gängen habe ich keinen signifikanten Unterschied feststellen können, jedoch habe ich auf der Autobahn als ein Auto bei 190 km/h auf die Seite gefahren ist eine deutlichere Beschleunigung erlebt, als bisher. Gerade in dem Bereich um 200 km/h ging die Beschleunigung beim Viggen wesentlich langsamer voran und hier erschien es mir gestern Abend nach dem Umbau schneller.
März 9, 201510 j da das Tech2 ja kein aktuelles Gewicht des Autos messen kann. Zudem war ich bei den 169 KW Messungen alleine im Auto und bei den 176 KW Messungen war ein Freund dabei, der das Tech2 abgelesen hatte. Somit wäre das Auto ja schwerer geworden und hätte dann weniger Leistung haben müssen. das war etwas anders gemeint, denke an voreingestellte werte wie zB eigengewicht, sowie cw, usw ich denke eine 9-5 software hätte da ganz andere faktoren und du theoretisch mit einem 9-5 aero steuergerät anstatt 250ps------280ps.....
März 9, 201510 j Autor Hmm im Prinzip ist ja der Viggen abgesehen Kleinigkeiten ziemlich identisch mit der 230/250 Ps 9-5 Aero Version. Lader und Motor usw sind ja identisch. In wie fern sollte dann die 9-5 Software ganz andere Faktoren haben?
März 9, 201510 j Was hat Leistung mit Gewicht zu tun? Eigentlich wäre das ja Renés Aufgabe. Das Gewicht spielte bei der Arbeit eine Rolle.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.