Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Habe gestern ein neues Projekt aufgemacht. Bei der ersten Rast an der Autobahn fällt mir auf, dass der Verkäufer auf dem Fahrersitz des Projektfahrzeugs sitzen geblieben und eingeschlafen ist. Zur Beibehaltung der Stützlast habe ich ihn einfach sitzen lassen ...

3.thumb.JPG.6c08cc4cddf5ab43ff45b6717d686293.JPG

Bearbeitet von tunnelrost

  • Autor
... bis ich gesehen habe, dass der Beamer vorne zu hoch steht. Dafür hockt der HS5 ziemlich satt und tief auf dem Trailer.

1.thumb.JPG.ec9643d618552675c6b2cf46020c42f0.JPG

Bearbeitet von tunnelrost

  • Autor
Ein Foto habe ich noch. Durch die Perspektive sieht der 5er aus, wie ein Spielzeugauto.Foto.thumb.JPG.dbd7f8a88f8dc1d58abc18424f27c8d8.JPG
iss schon ein Hübscher.... kommt schon so ein Hauch von Neid auf

Viel Spaß mit dem „Projekt“. Ist soviel zu machen?

 

Aber:

Hast Du keine Bedenken das die Spanngurte von den Reifen rutschen?

Oder täuscht das auf dem Bild nur?

  • Autor

Hi jo.gi,

die Spanngurte waren fest, konnten durch die Radaufhängung nicht tiefer rutschen.

Wie viel zu machen ist, weiß ich noch gar nicht, weil die Bestandsaufnahme noch aussteht. Will dieser Tage mal drunter kriechen.

Fest steht, dass die Kupplungshydraulik im Eimer ist. Ansonsten viel Kosmetik :smile:

... der HS5 ...

 

Auch so Einer, ebenfalls mit Flosse.

(Ist aber seit 2004 Geschichte.)HS5x.jpg.6839f097d8a63af3418e16fb921ac738.jpg

  • Autor

Schick!

... einen Euro-2-Kat braucht der Bursche perspektivisch auch noch. Und vier Aero-Radlaufleisten. Die sind ihm irgendwann einmal abhanden gekommen.

Très chic mit dem Brotzeittisch hinten ! :top:
  • Autor
Hat der BMW E34 auch, aber innen, rund um den Schalthebel. Wird da Vesperbrett genannt :smile:
  • Autor

In einer kurzen Regenpause ging es heute an die erste Bestandsaufnahme in puncto Rost. Radläufe alle ok, minimaler Rostansätze an einem Radlauf. Rechte Tür ok, linke Tür unten durch. Heckklappe rostfrei, Haube hat links Durchrostungen. Tunnel ok, Batteriekonsole ok. Falze unter dem Kofferraum angegriffen. Hinterachse ok. Schiebedach und Scheibenrahmen i.O., Quertraverse vorne unten leichter Rostansatz; Bodenblech unter der Rückbank mit Flugrost; alles in allem ein viel besserer Zustand als erwartet und kaum Unterbodenschutz. Angenehm: Die Gewindestücke samt Muttern der hinteren Stoßdämpfer sind gefettet und mit einer Kappe geschützt. Es sind höhenverstellbare Monroe Air verbaut. Kompressor unter der Rückbank :-/

Mehr gibt die Handycam leider nicht her...

IMG_3790.thumb.JPG.6e35e75a261c2bdb437d48d858870568.JPG HA.thumb.JPG.be5a2b79accb969c8f49e3e1ae8fcc32.JPG Stossd1.thumb.JPG.ff5c0e5a5c43fe83eb7ab655e3841bdd.JPG Stossd2.thumb.JPG.e9a7784335129d629ae5456e0992a3e7.JPG Tempo.thumb.JPG.6ac0fd903255bb1bf4c1b13c3af8a660.JPG IMG_3799.thumb.JPG.a0b690070e53a9f4e772b03fe524e6b9.JPG

Bearbeitet von tunnelrost

nicht schlecht - aber Arbeit isses - viel Spaß beim Basteln und frohe Weihnachten!
Reichlich Sticker, so kenne ich das auch...

Schöne Beschäftigung für die Winterabende...

Viel Erfolg! Wann soll er wieder laufen?

  • Autor

Danke!

Im Januar/Februar 15 soll er die HU bestehen. Vorher Bremsen komplett und Kupplung inkl. Hydraulik komplett erneuern, Scheinwerfer reinigen, Öl, Filter, Zündkerzen, Verteiler+ Finger wechseln, das Übliche halt. Dann noch die Radlaufleisten montieren und natürlich die ganze Fuhre grundreinigen und fluidfilmen. Hoffe, dass mein Plan aufgeht :ciao:

  • 4 Wochen später...
Danke!

Im Januar/Februar 15 soll er die HU bestehen. Vorher Bremsen komplett und Kupplung inkl. Hydraulik komplett erneuern, Scheinwerfer reinigen, Öl, Filter, Zündkerzen, Verteiler+ Finger wechseln, das Übliche halt. Dann noch die Radlaufleisten montieren und natürlich die ganze Fuhre grundreinigen und fluidfilmen. Hoffe, dass mein Plan aufgeht :ciao:

Straffes Programm! Und, noch im Zeitplan?

  • Autor
Nee, das war doch zu ambitioniert. Ich gehe es ruhig an. Habe einen netten Strahlemann aufgetan, der mir das Fahrwerk entrostet und pulvert. Soll heißen, ich werde zunächst alles gut vorbereiten und Prioritäten setzen. Alles auf einmal und schnell wird Murks oder teuer ... dieser Wahrheit muss ich mich ergeben.
Hier im Forum gibt es ja jemanden, der strahlt, pulvert und auch gleich nette Fahrwerksbuchsen liefert. Wäre evtl. eine Überlegung wert. Ruhig und dafür gründlich ist sicher ein guter Ansatz. Nur Stillstand sollte keiner aufkommen. Weiterhin viel Erfolg- und Spaß - und viele Bilder für uns...:smile:
  • Autor
Du meinst Michael aka Commander? Habe schon überlegt, ob ich ihn deswegen mal anspreche...
  • Autor

Tja, zu tun gibt es ja immer etwas, auch viele mehr oder wenig wichtige Kleinigkeiten. So habe ich am WE die äußeren Fensterschachtleisten "restauriert". Die alten Gummis – hart, an den Enden aufgerostet und wellig – mussten raus. Die Klammern waren alle ok, neue Gummiprofile rein, fertig. Und die Lautsprecher vorne habe ich vorbereitet: Hochtöner auseinander genommen, vom Staub der Jahrzehnte befreit und wieder eingeklebt. Morgen kommen noch genau passende neue Mitteltöner (keine Koax) rein, da die Schaumstoffsicken der alten Lautsprecher zerbröselt sind und ich mir etwas besseren Sound verspreche ...

Fotos, ja Fotos sind immer toll. Hier ein kleiner Eindruck:

 

Leiste_aussen.thumb.jpg.6e4c0eb0037148453fbeae2c6f267673.jpg Leiste.thumb.jpg.4364b8abbfe9a82362bbf19b4ef39ece.jpg LS.thumb.jpg.a9baef512f7327bc209a5c0562e2cf96.jpg

Du meinst Michael aka Commander? Habe schon überlegt, ob ich ihn deswegen mal anspreche...

Ja genau! Ich habe sein 9000er Programm verbaut und bin sehr angetan.

  • 2 Wochen später...
Glückwunsch ! Ist ja immer Geschmacksache, aber ich würde wieder ein downgrade auf orange Blinker durchführen.
  • Autor

Hallo Leute,

auf die Schnelle ein kurzer Zwischenstand: Nachdem die Pakete von den Skans und einigen Ebayern bei mir eingegangen sind, geht es jetzt vorwärts. Der Plan: Das Auto technisch fahrfertig machen (Bremsen, Kupplung, Öl und Kraftstofffilter...)

Dann geht die Fuhre zu einem Blechkünstler, der genug zu tun haben wird. Auch die Tunnel müssen - wenn auch nur geringfügig – geschweißt werden. Einige Karosseriefalze und -löcher, die mit Deckeln verschlossen sind, sehen übel aus. Wärend der Schweißerei kommt das Fahrwerk raus, wird gestrahlt, gepulvert/lackiert und neu gebuchst.

Im Augenblick ist die Kupplung dran. Dabei werden "keine Gefangenen" gemacht: Neu sind Automat, Scheibe, Ausrücklager, Pilotlager, Wellendichtring der Kurbelwelle, Geber- und Nehmerzylinder sowie Kupplungsschlauch. An der Bremsanlage kommen Sättel, Schläuche, Scheiben und Klötze neu. Neue Bremsflüssigkeit - fertig. Die schmale Batterie habe ich auch besorgt.

Die weißen Blinker kommen ab, zweifarbige habe ich schon liegen.

Himmelrep., Lederkur, Musik, Lack etc. werden nach hinten gestellt, ins Frühjahr.

Und weil Fotos gewünscht waren, bitte. Sind aber nur Handy-Schnappschüsse.

IMG_3886.thumb.jpg.6b4d5b33bbd513c544825658a17a7da7.jpg

IMG_3890.thumb.JPG.0a37f099c1a0fb6a2033ab9fa72acd4b.JPG

IMG_3900.thumb.jpg.482ae02806337d04050d7d639a6e67d4.jpg

IMG_3911.thumb.JPG.035de52159dd1687474b29b6702a3aa0.JPG

IMG_3910.thumb.jpg.08014c4acce2bac40d27c39ebaa3a3db.jpg

IMG_3909.thumb.jpg.55858b57b0d909431fff8c86991d5851.jpg

IMG_3906.thumb.jpg.f3eaa95a1d682348154d8b9ebd0606a7.jpg

Bearbeitet von tunnelrost

  • Autor
und das noch :eek:

IMG_3896.thumb.jpg.a2d01ceba865369de7b611a8afa4b2de.jpg

IMG_3899.thumb.jpg.c51a60a5385586b1adcc0e873a1c4c40.jpg

Ich würde mal über Trockeneisstrahlen nachdenken.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.