Februar 4, 20187 j Ich habe zum ersten Mal den Tankdeckel auf der Säule vergessen. :( Gestern hatte ich das Auto vollgetankt und heute morgen wollte ich losfahren, dann habe ich bemerkt, dass die Tankklappe geöffnet war und es fehlte der Tankdeckel. Über Nacht hatten wir Schnee ich vermute, dass ich demnächst die Warnung "Wasser im Treibstoff" bekommen werde. Ich war bei der Tankstelle und die Wärtin sagte, dass sie keine Deckel gesehen haben. Ich werde jetzt ein Neuer bestellen. Darf ich bis ich neuen Deckel bekomme, so fahren? Gibt es Nachteile außer Dieseldiebe? Dazu brauchte ich Teilenummer. Ich habe zwar welche gefunden aber bin mir nicht sicher. vielen Dank om Voraus.
Februar 4, 20187 j Mitglied [quote name='Exergie']....... Dazu brauchte ich Teilenummer. Ich habe zwar welche gefunden aber bin mir nicht sicher. ......[/QUOTE] Da kommt weder Schnee noch Regen in den Tank .... ....gibt wohl tatsächlich unterschiedliche - aber passen wohl trotzdem [url]https://www.saab-cars.de/threads/tankdeckel.27229/[/url] [url]https://www.proxyparts.de/autoersatzteilvorrat/teil/oe-nummer/9158393/ersatzteil/tankdeckel/ersatzteilid/6233012/[/url] Bearbeitet Februar 4, 20187 j von icesaab
Februar 6, 20187 j Hallo zusammen, habe geschlafen beim einparken und mir dabei meinen rechten Aussenspiegel an einer Betonwand zerkratzt. Hat jmd nen Tip wie ich die Kratzer aus dem unlackierten Teil des Aussenspiegels entfernen kann, oder muss gleich ein neuer Aussenspiegel her. PS. bin was Kratzer angeht sehr mäkelich:redface: Gruss Thomas
Februar 6, 20187 j Mitglied Aus dem Kopf heraus meine ich das man den Rahmen einzeln tauschen kann, dann musst Du eben nur den Spiegel zerlegen……gucke ich im EPC nach wenn ich wieder zuhause bin…… Gruß, Thomas
Februar 6, 20187 j Hallo [mention=9347]ThomasSaab[/mention] , soweit ich weiß gibt es den schwarzen Rahmen auch separat: - rechts [URL='https://www.esaabparts.com/saab/parts/12795625']12795625[/URL] - links [URL='https://www.esaabparts.com/saab/parts/12795596']12795596[/URL] Beste Grüße Martin
Februar 20, 20187 j Mojn, muss ein Stoßstangenunterteil neu lackieren. Das Gebrauchtteil ist in blau lackiert, ich brauche Jetblack. Wie den neuen Lackauftrag machen? Abschleifen/anschleifen? Oder reicht ein Haftvermittler auf dem Altlack? Mit Dank im Voraus, Flo
Februar 21, 20187 j Mitglied [quote name='Jack GT']Mojn, muss ein Stoßstangenunterteil neu lackieren. Das Gebrauchtteil ist in blau lackiert, ich brauche Jetblack. Wie den neuen Lackauftrag machen? Abschleifen/anschleifen? Oder reicht ein Haftvermittler auf dem Altlack? Mit Dank im Voraus, Flo[/QUOTE] Ich würde es anschleifen.......... Gruß, Thomas
Februar 21, 20187 j Die Frage sollte ja eigentlich der Lackierer beantworten können - letztendlich haftet dieser ja auch dafür. dass die Farbe nicht wieder abblättert...
Februar 22, 20187 j [quote name='Transalpler']Die Frage sollte ja eigentlich der Lackierer beantworten können - letztendlich haftet dieser ja auch dafür. dass die Farbe nicht wieder abblättert...[/QUOTE] Der Lackierer werde ich sein...:biggrin: Daher die Frage...
Februar 22, 20187 j Staubfreie Umgebung (evtl. nass machen ) ist grundvoraussetzung. Schleifvlies in 800 1000 1500 würde ich zum anschleifen (nass) nehmen. Dann Epoxygrundierung als Sperrgrund falls die Lacke sich nicht vertragen sollten,anschleifen, kein Kunststoffhaftvermittler mehr, der wird nur direkt auf die Stoßstange aufgetragen. Zeiten beachten (sonst kommt alles wieder hoch) zwischen den Ablüftgängen und nass in nass arbeiten nach Herstellervorgabe... Hab gute Erfahrungen mit Ludwig Lacke gemacht. Dose wird wohl für kleine Teile gehen, besser aber ne Sata und ein ordentlicher Druckluftkompressor mit mind 300-350 Liter Abgabeleistung die Minute...
März 11, 20187 j Eine neue Frage: Wo liegt denn preislich etwa der neue Aufkleber für das SAAB-Logo auf dem Schlüssel? Das einzige Aftermarket-Angebot, dass ich finde, erscheint mir weder hochwertig noch günstig: [url]https://m.ebay.de/itm/Saab-Emblem-logo-Schlussel-Fernbedienung-Set-Satz-12mm-2Stuck/282850899741?hash=item41db3a371d:g:124AAOSwddhZwSFA[/url]
April 4, 20187 j Hallo Zusammen, meine Saab meckert schon Lange, dass der Lampe Hinten-Rechts nicht in Ordnung ist. Ich hatte schon provisorisch den schwarzen Kabel mit der Stecker verbunden, weil es keine Kontakt mehr hatte. Letzte Woche habe ich mir einen neuen Lampenhalter gegönnt. ich will jetzt aber den Stecker zum Lampenhalter auch wechseln, die Frage ist es, wo finde ich es und kann man diesen Stecker einzeln Kaufen oder muss ich mir wieder was ausdenken :rolleyes: (aus dem Elektro-Geschäft irgendetwas passend basteln?):eek: Bevor ich noch vergesse, beim letzten Reinigung der AGR-Ventil wurde auch von der Stecker zum AGR-Ventil (Steuergerät) ein kleines Teil rausgeflogen.asdf Es war der graue kleine Schließteil, damit es sich festsitzt. Ich wäre froh, wenn ich diesen Stecker auch neu und einzeln finden würde :confused:
April 4, 20187 j [quote name='Jack GT']Der Lackierer werde ich sein...:biggrin: Daher die Frage...[/QUOTE] Wenn du weißt, woraus der alte Lack besteht, dann reicht Anschleifen, sofern die Oberfläche keine tieferen Macken hat. Bitte nicht auf Original-Wasserbasis-Lacke mit irgendeinem Acryl-Sprühdosenzeug "lackieren"...das gibt unschöne Ergebnisse ;-). Also entweder den neuen Lack vom vernünftigen Lack-Dealer holen oder eben das Teil komplett entlacken und der entsprechenden Grundierung (Kunststoff oder Metall) vorarbeiten, ggfs. vorher Spachteln. Dann schleifen und lackieren, bei Metallic oder Mehrschichtern nicht den Klarlack vergessen ;-). [quote name='Jack GT']Eine neue Frage: Wo liegt denn preislich etwa der neue Aufkleber für das SAAB-Logo auf dem Schlüssel? Das einzige Aftermarket-Angebot, dass ich finde, erscheint mir weder hochwertig noch günstig: [url]https://m.ebay.de/itm/Saab-Emblem-logo-Schlussel-Fernbedienung-Set-Satz-12mm-2Stuck/282850899741?hash=item41db3a371d:g:124AAOSwddhZwSFA[/url][/QUOTE] Die Embleme dürften analog zu den originalen sein...die bestehen auch nur aus einem bedruckten Stück Blech, das auf den Schlüssel geklebt ist.
April 9, 20187 j Eine kurze Frage, worin liegen die Unterschiede bei den Außenspiegeln von Deutschland und der UK Version? Prinzipiell sollten die doch alle glwich sein oder nicht ?
April 10, 20187 j [quote name='Saab 9-3 tid']Hallo Zusammen, meine Saab meckert schon Lange, dass der Lampe Hinten-Rechts nicht in Ordnung ist. Ich hatte schon provisorisch den schwarzen Kabel mit der Stecker verbunden, weil es keine Kontakt mehr hatte. Letzte Woche habe ich mir einen neuen Lampenhalter gegönnt. ich will jetzt aber den Stecker zum Lampenhalter auch wechseln, die Frage ist es, wo finde ich es und kann man diesen Stecker einzeln Kaufen oder muss ich mir wieder was ausdenken :rolleyes: (aus dem Elektro-Geschäft irgendetwas passend basteln?):eek: Bevor ich noch vergesse, beim letzten Reinigung der AGR-Ventil wurde auch von der Stecker zum AGR-Ventil (Steuergerät) ein kleines Teil rausgeflogen.asdf Es war der graue kleine Schließteil, damit es sich festsitzt. Ich wäre froh, wenn ich diesen Stecker auch neu und einzeln finden würde :confused:[/QUOTE] hier nochmal mit Bilder... [attachment=134150:name] [attachment=134151:name] [attachment=134152:name]
April 11, 20187 j [mention=7547]Saab 9-3 tid[/mention] Wenn du Flachsteckhülse meinst, dann [URL='http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/zubehoer/din-montageteile/stecker/steckgehaeuse-flachsteckhuelse/1043955/?bi=06dc5da18fc3dcdf8cf8bda905d85663']KLICK ME [/URL]
April 18, 20187 j Hallo zusammen, habe mal wieder ne Frage, die mir der eine oder andere bestimmt beantworten kann. War eben auf der suche nach der Sicherung für die Fensterheber, da aber mehrere Sicherungen mit der Nr. 5 vorhanden sind, wusste ich nicht welche die zum Fensterheber zugehörige ist. Teil 1 der Frage . welches ist die Sicherung für die Fensterheber? Teil 2 der Frage . Bei der suche , ist mir aufgefallen, das in der mittleren Reihe des Sicherungskastens eine Sicherung fehlt, obwohl wie mir scheint, eine Aufnahme für eine Sicherung in der Spalte ist. Ich hoffe Ihr könnt mir helfen. Vielen Dank und Grüsse Thomas
April 18, 20187 j Auf die Gefahr hin, dass die Lösung deines Problems zu einfach ist: Zu 1. Die Zahlen auf den Sicherungen selber geben die Amperzahl an. Mit "Sicherung Nr. 5" ist der Steckplatz gemeint. Guck mal auf den Belegungsplan in der Bedienungsanleitung. Gut möglich dass die gesuchte Sicherung im Sicherungskasten links vom Lenkrad zu finden ist. Da kommt man nur bei geöffneter Fahrertür ran. Die Steckplätze fangen dann oben links mit der Nr. 1 an. Die weiteren Steckplätze folgen darunter.
April 18, 20187 j Zu 2.: Es kann sein, dass es sich um eine Sicherung für ein Extra handelt, welches Du nicht hast. Auch könnte es die zur Scheinwerferhöheneinstellung (Nr. 20) sein, welche nicht vorhanden ist, falls Du Xenon-Scheinwerfer hast. Aufklärung bringt die Nummer der Sicherung - falls nicht im Sicherungskasten ablesbar, dann kannst Du die Steckplätze abzählen - siehe Aufkleber der Sicherungsklappe oder Handbuch. [attachment=134338:name]
April 18, 20187 j Oder es ist die Sicherung, die das Abblendlicht auf Dauer-An einstellt... Für Länder, wo das Vorschrift ist.
April 23, 20187 j Hallo zusammen, seitdem draussen sommerlich ist, dreht die Lüftung im Innenraum durch...? Hier das Video: https://www.youtube.com/watch?v=rTt64JCehjs Ich habe das Gebläsemotor im Verdacht, ABER die Geräusche kommen eher mittig aus dem Bereich Windschutzscheibe.
April 24, 20187 j [quote name='saaber93']Hallo zusammen, seitdem draussen sommerlich ist, dreht die Lüftung im Innenraum durch...? Hier das Video: https://www.youtube.com/watch?v=rTt64JCehjs Ich habe das Gebläsemotor im Verdacht, ABER die Geräusche kommen eher mittig aus dem Bereich Windschutzscheibe.[/QUOTE] Es hört sich wie ein Kanarienvogel an. :confused: Sind die Geräusche immer noch vorhanden, wenn die Klimaanlage in ausgeschaltetem Zustand (AC-OFF) ist? Wenn ja, dann Gebläsemotor. :rolleyes: (Tipp: Luftfilter öffnen, den Lager mit Silikonspray sprühen oder einfetten) Kommen die Geräusche nur wenn Klimaanlage an (AC-ON) ist? Dann, Klimakompressor. (Tipp: Klimagas überprüfen)
April 24, 20187 j [quote name='Exergie']Es hört sich wie ein Kanarienvogel an. :confused: Sind die Geräusche immer noch vorhanden, wenn die Klimaanlage in ausgeschaltetem Zustand (AC-OFF) ist? Wenn ja, dann Gebläsemotor. :rolleyes: (Tipp: Luftfilter öffnen, den Lager mit Silikonspray sprühen oder einfetten) Kommen die Geräusche nur wenn Klimaanlage an (AC-ON) ist? Dann, Klimakompressor. (Tipp: Klimagas überprüfen)[/QUOTE] puhhh, werde heute mal testen... hoffentlich nur Gebläse. Falls nicht, dann wird es teuer. Danke!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.