Juli 21, 20204 j Hallo Freunde, Ich brauche einen Tip, wie der Stecker vom vorderen Scheibenwischer Motor zu entfernen ist. Die violette Spange zwischen Stecker und Buchse lässt sich nicht aufhebeln(seitlich) und die seitlichen Nasen sind ebenfalls scheinbar fest. Da ich spürbar kurz vor abbrechen bin möchte ich hier lieber nach Rat suchen Freie ratlose Grüße Thorsten
Juli 25, 20204 j Habe gerade mal geschaut warum meine original us-side Marker lights nicht gehen, finde aber keinen elektrischen Fehler. Sind die evtl. bei der Rückrüstung von USA nach D über das Steuergerät ausgeschaltet worden? Wie habt ihr eure side Marker angeschlossen? Einfach mit ans Standlicht? Gruß Thomas
Juli 25, 20204 j Habe gerade mal geschaut warum meine original us-side Marker lights nicht gehen, finde aber keinen elektrischen Fehler. Sind die evtl. bei der Rückrüstung von USA nach D über das Steuergerät ausgeschaltet worden? Wie habt ihr eure side Marker angeschlossen? Einfach mit ans Standlicht? Gruß Thomas m.W. ja
Juli 25, 20204 j Habe gerade mal geschaut warum meine original us-side Marker lights nicht gehen, finde aber keinen elektrischen Fehler. Sind die evtl. bei der Rückrüstung von USA nach D über das Steuergerät ausgeschaltet worden? Wie habt ihr eure side Marker angeschlossen? Einfach mit ans Standlicht? Gruß Thomas Ja…… Gruß, Thomas
August 20, 20204 j Moin, hat jemand von euch schon einmal den Regensensor nachgerüstet? Und weiß was dazu nötig ist? Würde die Bauteile günstig beim Verwerter bekommen. Muß dann wahrscheinlich auch wieder per Tech 2 angelernt werden oder? Danke im Voraus Nils
August 20, 20204 j Einfache Erklärung fürs Thema geringer Ladedruck. Mein Turbolader wurde in der Werkstatt vor 2 Wochen überprüft. Soweit alles ok, aber seit der letzen Woche schwächerer Ladedruck. Beim Einbau hat mein Mechaniker leider leicht den dünnen Luftschlauch vom Einlass zum Drucksensor verdreht, das reduzierte den Querschnitt im Schlauch = weniger Ladedruck. Schlauch abgebaut entwirrt, alles wieder ok.
August 25, 20204 j Haben die '5-twin spoke' in 17x7" einen Lochkreis von 5x110mm? Im Saabarchive finde ich 5x100mm aufgeführt. Hintergrund: ich mag meine ALU72 (16") meines MY08 durch mindestens 17" ersetzen und könnte die o.g. Felge samt Reifen für einen Freundschaftspreis bekommen. Momentan steht meine Laserrote Schönheit auf 215/55R16, die auf der o.g. Felge montierte Dimension wäre 225/45R17. Darf ich die bei meinem MY08 verwenden (im Schein sind nur 195/65R15 eingetragen)? Danke für Hilfe im Voraus Alex
August 25, 20204 j Moin Alex, schau mal ins COC. Da stehen alle Größen drin, die Du fahren darfst. VG Jürgen
August 25, 20204 j Haben die '5-twin spoke' in 17x7" einen Lochkreis von 5x110mm? Im Saabarchive finde ich 5x100mm aufgeführt. Hintergrund: ich mag meine ALU72 (16") meines MY08 durch mindestens 17" ersetzen und könnte die o.g. Felge samt Reifen für einen Freundschaftspreis bekommen. Momentan steht meine Laserrote Schönheit auf 215/55R16, die auf der o.g. Felge montierte Dimension wäre 225/45R17. Darf ich die bei meinem MY08 verwenden (im Schein sind nur 195/65R15 eingetragen)? Danke für Hilfe im Voraus Alex Wenn Du die 5-Spoke-Twin (Alu50) meinst, die haben den Lochkreis 5x110, ET41 und passen Problemlos auf deinen Saab. Die freigegebene Reifengröße ist 225/45 R17 94W, kannst Du so verwenden.
August 25, 20204 j Ah, na eben! Da hatte ich Depp falsch geschaut, es sind eben nicht die ‚5-twin spoke‘, sondern du hast Recht, es sind die ‚5-spoke twin‘, also die ALU50. Danke dir, [mention=266]swedishelk[/mention]! Dann passen die auf jeden Fall, juhuuuu. [mention=2836]_Juergen_[/mention], das COC habe ich gerade nicht griffbereit, da ich gerade nicht in der Heimat bin, aber ich werde nachsehen, obwohl ich da auch selbst hätte draufkommen können. Dein ehemaliges Wägelchen wird also, wie du siehst, weiterhin pfleglich behandelt und dezent aufgewertet! (-:
August 25, 20204 j Ah, na eben! Da hatte ich Depp falsch geschaut, es sind eben nicht die ‚5-twin spoke‘, sondern du hast Recht, es sind die ‚5-spoke twin‘, also die ALU50. Danke dir, [mention=266]swedishelk[/mention]! Dann passen die auf jeden Fall, juhuuuu. [mention=2836]_Juergen_[/mention], das COC habe ich gerade nicht griffbereit, da ich gerade nicht in der Heimat bin, aber ich werde nachsehen, obwohl ich da auch selbst hätte draufkommen können. Dein ehemaliges Wägelchen wird also, wie du siehst, weiterhin pfleglich behandelt und dezent aufgewertet! (-: Gut zu wissen………… Gruß, Thomas
August 25, 20204 j Dein ehemaliges Wägelchen wird also, wie du siehst, weiterhin pfleglich behandelt und dezent aufgewertet! (-: Sehr gut! Weiter so!!
August 26, 20204 j Hallo, Ich habe aktuell eine Airbagfehlermeldung. Ursache ist das Gurtschloss am Beifahrersitz. Falls ich mich zum Austausch in Eigenleistung entscheide: weiss jemand ob die Fehlermeldung beim Startcheck dann verschwindet und das Airbagsymbol nicht mehr dauerhaft leuchtet? Oder muss das per TechII gelöscht werden? Gruß Thomas
August 28, 20204 j Hallo, Ich habe aktuell eine Airbagfehlermeldung. Ursache ist das Gurtschloss am Beifahrersitz. Falls ich mich zum Austausch in Eigenleistung entscheide: weiss jemand ob die Fehlermeldung beim Startcheck dann verschwindet und das Airbagsymbol nicht mehr dauerhaft leuchtet? Oder muss das per TechII gelöscht werden? Gruß Thomas Wirklich niemand hier, der das schon hatte? Gruß Thomas
August 28, 20204 j Wirklich niemand hier, der das schon hatte? Gruß Thomas Scheinbar nicht, aber alle Fehlermeldung die mit dem Airbagsystem zu tun haben müssen mit dem Tech (o. vglb.) gelöscht werden.
August 31, 20204 j Hatte seit kurzem immer ein komisches Geräusch wenn ich am Aero die Heckklappe zugemacht habe, also mal die Verkleidung abgemacht und siehe da, die Diodengruppe von der dritten Bremsleuchte mittig in der Heckklappe war abgebrochen und klapperte fröhlich hin und her............die drei kleinen Schräubchen mit denen die Diodengruppe an der Bremsleuchte befestigt waren sind mitsamt Halterung einfach abgebrochen...........werde das jetzt mit Sekundenkleber kleben und gut ist.......... Gruß, Thomas
September 1, 20204 j Hallo zusammen, Wie heiß wird bei euch die Sitzheizung? Ich bin mir ziemlich sicher, dass meine Fahrersitzheizung defekt ist, bei der Messung der Pins hatten aber weder die Fahrer noch Beifahrersitzheizung Durchfluss und keinen realistischen Widerstand. Tech2 wirft keine Fehlermeldung, die Sitzheizung lässt sich normal aktiviere, kommt aber beim Beifahrersitz auf maximal 40 Grad, kühlt aber schnell wieder ab. Fahrerseite ändert sich nicht (nur durch Körperwärme). Jemand ne Idee woran das liegen kann? Die 38-40 Grad fühlen sich für eine Sitzheizung nicht sehr warm an. Danke schonmal im Voraus :)
September 5, 20204 j Moin zusammen! Ich hätte gleich zwei Anliegen: Ich finde um's verrecken keine originale Abgasanlage ab Kat für meinen 9-3 2.0T XWD Aero, Baujahr 2009. Beide Endschalldämpfer sind mittlerweile durch. Einer wurde mal (sehr hässlich) geschweißt und fällt mittlerweile quasi auseinander, beim anderen hört man das Dämmmaterial im innern rascheln, wenn man gegenklopft. Habe jetzt bei einigen Firmen wegen Edelstahlanlagen angefragt, da ich nichts originales gefunden habe. Die Sachen von Heuschmidt sind mir zur Zeit zu teuer (Azubi) und BSR hat zur Zeit keine auf Lager. Bei BSR gibt es außerdem keine ABE dazu, bereitet mir etwas Bauchschmerzen. Kommt man damit durch den TÜV und sagt der Freund und Helfer bei einer Fahrzeugkontrolle etwas dagegen? Zweites Thema: ich möchte gerne mal das XWD warten. Der Wagen hat jetzt 135k gelaufen und ich weiß nicht, ob es jemals gemacht wurde. Ich weiß, das Allradsystem gilt als wartungsfrei, aber ich denke, wo sich Teile bewegen, entsteht auch Verschleiß, kann also nicht schaden, oder? Leider weiß ich nicht, wo ich die Sachen, die ich für den Service brauche, bestellen kann. Habe in den USA ein komplettes Kit gefunden, die liefern aber leider nicht nach Deutschland. Vielen lieben Dank im voraus!
September 5, 20204 j Moin zusammen! Ich hätte gleich zwei Anliegen: Ich finde um's verrecken keine originale Abgasanlage ab Kat für meinen 9-3 2.0T XWD Aero, Baujahr 2009. Beide Endschalldämpfer sind mittlerweile durch. Einer wurde mal (sehr hässlich) geschweißt und fällt mittlerweile quasi auseinander, beim anderen hört man das Dämmmaterial im innern rascheln, wenn man gegenklopft. Habe jetzt bei einigen Firmen wegen Edelstahlanlagen angefragt, da ich nichts originales gefunden habe. Die Sachen von Heuschmidt sind mir zur Zeit zu teuer (Azubi) und BSR hat zur Zeit keine auf Lager. Bei BSR gibt es außerdem keine ABE dazu, bereitet mir etwas Bauchschmerzen. Kommt man damit durch den TÜV und sagt der Freund und Helfer bei einer Fahrzeugkontrolle etwas dagegen? Zweites Thema: ich möchte gerne mal das XWD warten. Der Wagen hat jetzt 135k gelaufen und ich weiß nicht, ob es jemals gemacht wurde. Ich weiß, das Allradsystem gilt als wartungsfrei, aber ich denke, wo sich Teile bewegen, entsteht auch Verschleiß, kann also nicht schaden, oder? Leider weiß ich nicht, wo ich die Sachen, die ich für den Service brauche, bestellen kann. Habe in den USA ein komplettes Kit gefunden, die liefern aber leider nicht nach Deutschland. Vielen lieben Dank im voraus! Das ist hier leider im falschen Unterforum, hier wäre das besser aufgehoben: https://www.saab-cars.de/forums/9-3-iii-x.18/ Die Abgasanlage im Original gibt es schon länger nicht mehr. Entweder auf eine Gebrauchte zurückgreifen, sofern Du eine findest, oder die von Heuschmid. Die Originale wäre übrigens ähnlich teuer, wenn nicht sogar teurer, als die von Heuschmid. Bei Maptun gibt es auch eine, allerdings ebenso ohne ABE. Die Wartung des Allradantriebs (Verteilergetriebe, hinteres Differenzial, und eLSD) kann übrigens auch bei Opel gemacht werden. Den Service-Kit gibt es hier in den Shops zwar nicht, aber man kann sich zum selber machen die Einzelteile bestellen: eLSD-Öl 93165387 Differentialöl hinten 88862624 Verteilegetriebeöl vorne 93165383 Filter und Dichtung 20986573
September 5, 20204 j Danke für den Hinweis und die Hilfe. Wollte für die Fragen keinen extra Thread erstellen. Die Teile für den Service habe ich mir bestellt, jetzt muss ich mir nur noch was für den Auspuff einfallen lassen, knapp 1300€ für die Turbo X Anlage sind nicht wenig (und knapp 2000 für den Hirsch Auspuff noch viel mehr) - also falls wer einen Auspuff rumliegen oder Erfahrungen mit nicht eingetragenen Abgasanlagen, immer her damit :)
September 5, 20204 j Danke für den Hinweis und die Hilfe. Wollte für die Fragen keinen extra Thread erstellen. Die Teile für den Service habe ich mir bestellt, jetzt muss ich mir nur noch was für den Auspuff einfallen lassen, knapp 1300€ für die Turbo X Anlage sind nicht wenig (und knapp 2000 für den Hirsch Auspuff noch viel mehr) - also falls wer einen Auspuff rumliegen oder Erfahrungen mit nicht eingetragenen Abgasanlagen, immer her damit :) Wenn du keinen TurboX hast, nützt die Anlage für den TX auch nichts. Heuschmid hat auch normale Edelstahlabgasanlagen mit TÜV für weit weniger Geld. Die Seite mal genau checken oder ggf anrufen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.