Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Sau blöde Frage..

Steht bei euch das Kupplungspedal auch etwas höher als die Bremse? Hab heute die hintere Bremszsnge gewechselt und bin mir jetzt unsicher ob das Pedal schon immer so weit unten stand

  • Antworten 2,4k
  • Ansichten 208,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ja, bei allen dreien.
Ja, bei allen dreien.

Weißt du zufällig ob es auch normal ist, dass die Handbremse dann auf der Seite nachgestellt werden muss? Hatte ich bei anderen Autos nicht..

Von der Seite?

 

Unter dem Münzfach in der Armlehne ist eine Einstellschraube.

 

Edit: habe falsch gelesen.

Hatte ich beim wechseln der Bremssättel nicht. Kann aber durchaus vorkommen.

Der Abstand zum Festanschlag soll 1 mm betragen.

Jap. Die Seite die ich gewechselt habe. Seil schlabbert schlaf rum :)

 

..hatte sie bisher aber noch nicht betätigt

Hi,

 

funktioniert jetzt wieder, danke für die Hilfe:)

Hat jemand noch leere Seiten im Serviceheft? Würde den Service gerne vermerken, aber Saab hat wohl nicht mehr an Langlebigkeit geglaubt… das Heft ist voll :tongue:

 

vielleicht könnte mir jemand einen Scan als pdf senden

Ja ohne Ende. Da sowie nicht ausreichend Platz. Gibt dafür aber eine achtseitige Excel- Datei:biggrin:
Hat jemand noch leere Seiten im Serviceheft? Würde den Service gerne vermerken, aber Saab hat wohl nicht mehr an Langlebigkeit geglaubt… das Heft ist voll :tongue:

 

vielleicht könnte mir jemand einen Scan als pdf senden

Sofern dich die schwedische Version meines Schätzchens nicht stört...

Ich habe jedoch mal alles übersetzt. Vielleicht hilft dir das bis jemand eine Version in Deutsch parat hat.

Serviceheft.thumb.jpeg.c63d109555453436ea0870beaf620442.jpeg

Serviceheft-Übersetzungen.pdf

Ich mal wieder :rolleyes:

 

gibts nen Trick für den Service Reset bei my08?

 

einfach auf ja und set drücken, wie in den yt Videos ist leider trotz einigen Versuchen erfolglos.

Fährt jemand die Quick-Batterie-Klemmen im 9-3 II? Gott, war das gestern ein Gewürge, gefühlt habe ich fast das Maße-Kabel abgerissen und ganz drauf auf dem Pol der Quick-Klemme habe ich das auch nicht bekommen…
Ich habe ein Stellrad dran. Funktioniert hervorragend.

IMG_20231028_100038.thumb.jpg.2aeca5638b9ef4c23a2064fcf392d36b.jpg

So sitzt er bei mir auch, bei dir ist er aber tatsächlich bis oben drauf :top:. Allein beim Drehen des Massekabels öffnete sich bei mir schon an Stellen die obere Schrumpfummantelung … :hmpf:
Ich mal wieder :rolleyes:

 

gibts nen Trick für den Service Reset bei my08?

 

einfach auf ja und set drücken, wie in den yt Videos ist leider trotz einigen Versuchen erfolglos.

Mein Schätzchen ist ebenfalls MY08.

Eine vorzeitige Rückstellung des Serviceintervalls geht lediglich per Tech2! Alle anderen empfohlenen Kombinationen brachten bei mir keinen Erfolg.

Wenn ich mich jedoch recht entsinne, gibt es bei überfälligem Service im SID eine Option, mit der du selbst resetten kannst (aber eben nicht vorher).

Ja, die habe ich jetzt gefunden.. während man „ja“ zurücksetzen per „set“ Taste bestätigt, muss man auf der Bremse stehen und diese halten
… was ein Witz: Kaum beim Saaboteur, liegt die mühsam eingesetzte Quick-Klemme wieder draußen - ist offensichtlich in der Werkstatt ausgebaut worden :hmpf: … warum das?
  • 2 Wochen später...

Hi zusammen

 

Bin leicht am verzweifeln...

Jede (Verkaufs-) Website sagt etwas anderes, sogar die Bosch ScheibenwischerApp hat verschiedene Wischer längen...

55.0cm oder 57.5cm?

 

Welche Scheibenwischer länge benötige ich für meinen Saab? Saab 9-3 II 2005 Kombi 1.9 TiD

 

Danke für euer Feedback!

Screenshot_20231109-213442.thumb.png.35cfdc7f6cdc3230a8b625cf09786fe5.png

Ich nehme immer die 55cm von Saab.

Die Bosch mag ich nicht, die haben immer so einen dicken Klumpen an der Aufnahme und finde den häßlich.

Normalerweise gehören die 575 mm Wischer an den Wagen.

Leider gibt's die Aerotwin nicht mit der Zwischengröße, daher die 550 mm.

Hab die Woche auf die Denso Hybrid Wischer (DUR-055L) gewechselt, auf meinem Baustellenfahrzeug sind welche von Continental, wären hier die Aquactrl 2 13112 (580 mm). Die werde ich als nächstes probieren.

Hallo alle zusammen,

ich habe mit meinem V6 wieder ein Problem.Abblendlicht links und Blinker vorne links funktionieren nicht mehr.Es hat vor ein paar Wochen angefangen.Das war die ganze Zeit immer sporadisch und immer,wenn meine Frau damit gefahren ist.Ich dachte mir,nicht so schlimm,schaue ich in Frühling nach,wenn es schon warm ist.Aber die letzte Woche bleibt das Problem ständig.Ich denke,wechsele ich heute die beiden Leuchtmittel.Aber,trotzdem,sicher war ich nicht,dass es Xenonbrenner und Birne defekt sind.Es sah mehr nach einem Wackelkontakt aus.Also,die Leuchtmittel gewechselt,Stecker kontrolliert,mit bestem Fett extra für Elektronik Kontakten geschmiert.Keine Ergebnisse.Dann habe ich Betriebsanleitung durchgeblättert.Ich dachte,vielleicht irgendwelche Sicherung macht mir die Probleme.Da hängen aber noch andere Funktionen,die funktionieren.Ich überlege mir gerade,ob vielleicht den ganzen Scheinwerfer wechseln.Ich habe gepflegten Ersatz auf Regal liegen.Das ist aber schon größere Aktion.Bei der Kälte habe ich keinen Lust.Hat jemand vielleicht eine Idee,was das sein könnte?

  • Mitglied
Hallo alle zusammen,

ich habe mit meinem V6 wieder ein Problem.Abblendlicht links und Blinker vorne links funktionieren nicht mehr.Es hat vor ein paar Wochen angefangen.Das war die ganze Zeit immer sporadisch und immer,wenn meine Frau damit gefahren ist.Ich dachte mir,nicht so schlimm,schaue ich in Frühling nach,wenn es schon warm ist.Aber die letzte Woche bleibt das Problem ständig.Ich denke,wechsele ich heute die beiden Leuchtmittel.Aber,trotzdem,sicher war ich nicht,dass es Xenonbrenner und Birne defekt sind.Es sah mehr nach einem Wackelkontakt aus.Also,die Leuchtmittel gewechselt,Stecker kontrolliert,mit bestem Fett extra für Elektronik Kontakten geschmiert.Keine Ergebnisse.Dann habe ich Betriebsanleitung durchgeblättert.Ich dachte,vielleicht irgendwelche Sicherung macht mir die Probleme.Da hängen aber noch andere Funktionen,die funktionieren.Ich überlege mir gerade,ob vielleicht den ganzen Scheinwerfer wechseln.Ich habe gepflegten Ersatz auf Regal liegen.Das ist aber schon größere Aktion.Bei der Kälte habe ich keinen Lust.Hat jemand vielleicht eine Idee,was das sein könnte?

Könnte das Steuergerät unterhalb der Scheinwerfer sein, die gehen hin und wieder mal kaputt ……

 

Gruß, Thomas

Hello zusammen

 

Gleich zwei Fragen:

 

Gab es den 9-3 II (2005) auch mit Kurvenlicht?

 

Können bei diesem Saab auch "0815" Reifendruck-Sensoren verbaut werden, die dann mit dem SID kommunizieren?

Müssen diese im Tech2 freigeschaltet werden?

 

Beste Grüsse

peacer

Es gab bis 2008 kein Kurvenlicht.

 

Theoretisch können 0815 Sensoren genutzt werden, es müssen aber trotzdem irgendwie die fürn Saab sein.

 

Die Sensoren müssen nicht mit dem Tech2 freigeschaltet werden.

 

Du musst dem Fahrzeug nach der Montage des Steuerteils allerdings mittels Tech 2 mitteilen dass es mit RDKS ausgestattet ist.

Danke fürs Feedback, somit geht wohl ein Upgrade mit Occ-Lampen nicht für Kurvenlicht :-(

 

Habe mir mal die Sensoren geholt:

https://de.aliexpress.com/item/1005005933941165.html?spm=a2g0o.order_list.order_list_main.41.25d85c5fxaQFCa&gatewayAdapt=glo2deu

Haben die gleichen Nr. wie die Original-Saab... Mal schauen ob mein Mech diese aufs Auto bringt mit dem Tech2 :-D

 

Weisst Du etwa auch ob diese Leiste auch an den 9-3 II passen?

Saab-Nr. 12845239

https://stephan-individual.de/Heckleiste-SAAB

Hallo [mention=4453]peacer[/mention] , neben der Anmeldung des RDKS Steuerkaestchens mittels Tech II mussten bei mir noch die Sensoren nacheinander für meinen SAAB auch noch programmiert werden (mit einem Programmiergerät für die Sensoren); hat etwas gedauert, man musste mehrere Einstellungen probieren bis es funzte....Aber vielleicht ist es bei dir nicht nötig, bei mir waren es Aftermarket Sensoren.

Viel Erfolg

Gruß Jan

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.