Dezember 20, 201410 j Mitglied So: Auftreten beim Hochschalten bei z.B. 3000 U/min, Anstieg um ca. 100 U/min B235E T7 EURO 3 / D4 ?
Dezember 20, 201410 j So: Auftreten beim Hochschalten bei z.B. 3000 U/min, Anstieg um ca. 100 U/min B235E T7 EURO 3 / D4 ? meine nähere vermutung brachte ich dir via PN hier glaube ich, das es der abgasnorm sowie dem U_schlauchgelumpe geschuldet ist. ohne in die tiefen gehen zu können, das wissen die steuergerätekenner besser, vermute ich in deiner beschriebenen erhöhung, eine art (nenne es mal salopp) restverwertung, denn sie resultiert offensichtlich aus einer bestimmten anreicherung aus deinem beschleunigungsvorgang. wobei ich nicht weiß ob die zusätzlichen anreicherung den namen Luft od Benzeng hat. [mention=800]patapaya[/mention] ich frage mich die ganze zeit wie es sich verhält, wenn du eine gewisse zeit die besagten 3000 beibehälst u dann schaltest, sollte es dann nicht so sein, kämen wir da nicht der oben angedeuteten vermutung näher?, sollte nicht ein gewisses abmagern eintreten? habe gerade eine AU vor augen.
Dezember 20, 201410 j Autor ........vielleicht denkbar, wenn die gedanken richtung Tempomatfunktion schweifen .... und bei der T7 bleibend, könnte ich mir eine schwache rückholfeder der drosselklappe bzw drosselklappenmotor vorstellen (gereinigte Drosselklappe vorrausgesetzt) Kann ich mir nicht vorstellen, wenns ein Problem mit der Drosselklappe wäre, müsste es auch im Stand passieren. Vielleicht hat es ja auch was mit der Motorsteuerung an sich zutun? Bei mir wurde 09/2006 das Steuergerät geupdatet (und im März 2007 also vor knapp 60TKM gabs ne neue Drosselklappe.) Was mir auch grade einfällt, wenn ich das kalt Auto starte, ist die Drehzahl beim Startvorgang ganz kurz auf 2.000U/min und fällt dann sofort wieder ab. Vielleicht hat das eine ja mit dem anderen zutun Bearbeitet Dezember 20, 201410 j von Kon Kalle
Dezember 20, 201410 j Was mir auch grade einfällt, wenn ich das Auto starte, ist die Drehzahl beim Startvorgang ganz kurz auf 2.000U/min Vielleicht hat das eine ja mit dem anderen zutun ich sagte ja, in den tiefen (motorsteuergerät) möchte ich mich nicht auskennen, müsste man zu viel zeit mit den küchentischtunern verbringen. aber 2000 nach dem start? ist heftig! daher bewegen mich derartige aussagen, zitat "Bei mir wurde 09/2006 das Steuergerät geupdatet (und im März 2007 also vor knapp 60TKM gabs ne neue Drosselklappe.)" aktuell hier, wer aufmerksam liest bemerkt..........................., nicht wirklich!
Dezember 20, 201410 j Mitglied wenns ein Problem mit der Drosselklappe wäre, müsste es auch im Stand passieren.Ist ja auch mein Gedanke, denn wenn ich im Leerlauf eine Drehzahl z.B. 3000 U/min halte und dann das Gaspedal loslasse, geht die Drehzahl normal wie gewohnt zurück - nur wenn der Motor vorher unter Last lief, wie vor dem Hochschalten typisch, dann "jault" er nochmal kurz auf, wenn man die Kupplung tritt. Aber den anderen Versuch mach ich bei Gelegenheit mal.
Dezember 20, 201410 j Autor Genau! wo ich grade dran denke wie schön es mit Vergaser und Seilzug ist.. hat der T7 nicht ein elektronisches Gaspedal? wenn ich bei meinem alten Polo normal beschleunige und einfach beim schalten das Gaspedal halte, verhält er sich wie mein saab beim hochschalten..
Dezember 20, 201410 j ich nehme mal an das ihr beiden mich mit der 3000 drehzahl missverstanden habt nicht im stand...hallo, gewöhnlich fährt man bis zur drehzahl bei der man schalten möchte. wie im angeführten beispiel von [mention=800]patapaya[/mention], waren es die 3000 bei der er schaltet, gewöhnlich folgt nun normal der pedalwechsel zum wechsel des gang's. wie wäre es nun wenn vor dem gangwechsel, der schaltwille bewusst etwas länger rausgezögert wird, also die 3000 und der schaltwille nicht aus einer beschleunigung sondern aus einem dahin rollen bei 3000 käme.............? wäre doch mal ein versuch wert...!...was dann erhöht er trotz allem? Ist ja auch mein Gedanke, denn wenn ich im Leerlauf eine Drehzahl z.B. 3000 U/min halte und dann das Gaspedal loslasse, geht die Drehzahl normal wie gewohnt zurück - nur wenn der Motor vorher unter Last lief, wie vor dem Hochschalten typisch, dann "jault" er nochmal kurz auf, wenn man die Kupplung tritt. Aber den anderen Versuch mach ich bei Gelegenheit mal. du kannst den standversuch doch nicht mit dem fahrbetrieb vergleichen..............! wo ich grade dran denke wie schön es mit Vergaser und Seilzug ist.. hat der T7 nicht ein elektronisches Gaspedal? wenn ich bei meinem alten Polo normal beschleunige und einfach beim schalten das Gaspedal halte, verhält er sich wie mein saab beim hochschalten.. also wäre im umkehrschluss dein fuß zu langsam oder eben der stellmotor der drosselklappe, da aber dieses thema kompakter ist, luft,sprit,ladeluft,steuergerät u potiwerte..........
Dezember 20, 201410 j Mitglied Bin gerade nach Hause gekommen und habe die Fahrt genutzt, es nochmal genau zu beobachten - also: Unabhängig von der Motortemperatur steigt die Drehzahl *immer* nach dem Gaswegnehmen und Auskuppeln (wie zum Hochschalten) kurz an, *wenn* zuvor Last, auch wenn nur gering, angelegen hat. Im Leerlauf fällt die Drehzahl dagegen aus jeder Höhe (bis 3000U/min getestet) promt ab, und beim quasi nur mitlaufenden Motor beim Rollen ist kein Ansteigen der Drehzahl zu beobachten, allenfalls ein kurzes Verharren. Dagegern scheint der vorübergehende Drehzahlanstieg mit zunehmender Last, die unmittelbar vorher anlag, also nach kräftigem Beschleunigigen, um so ausgeprägter zu sein (geschätzt etwa um 200 U/min) Das lässt sich so gut reproduzieren, wenn man darauf achtet und es beobachtet, jedoch fällt es insbesondere beim Hochschalten während kräftiger Beschleunigung auf, weil es da richtig stört, während man beim Hochschalten nach gleichmäßiger Fahrt i.d.R. ja auch nicht so zügig schaltet und es dadurch nicht so sehr auffällt. Bearbeitet Dezember 20, 201410 j von patapaya
Dezember 21, 201410 j Bedeutet: wenn du schon im Schubbetrieb bist und auskuppelst, erhöht sich nichts? So konnte ich es jedenfalls feststellen.
Dezember 21, 201410 j Mitglied Ja, genau so ist es: Schieben, Kupplung treten -> Drehzahlnadel fällt prompt.
Dezember 21, 201410 j nein, 9-5 T7. bezog sich auf den post von [mention=800]patapaya[/mention] Frage in die Runde: bei den 9-3ern, bei denen das ebenfalls auftritt: gab es da Software Tuning (SKR o.ä.)?
Dezember 21, 201410 j [mention=800]patapaya[/mention] : Kannst du die Adaption und die Einspritzzeiten dazu aufzeichnen?
Dezember 21, 201410 j Mitglied Das hat mich Achim neulich auch gefragt. Ich tu mich schwer, mit angeschlossenem Tech2 zu fahren - alleine sowieso nicht, und zu zweit müssten wir dazu mal Zeit finden... Der Gedanke war auch vorher schon da, nur die Frage: wonach schauen? Und was sagt mir das dann (oder jemand anderem, der sich mit diesem Elektronik-Motorsteuerung-Krams besser auskennt)...? Und: kann man dann daran was ändern?
Dezember 21, 201410 j Mein Gedanke war, dass er eine hohe Kurzzeitadaption erst mal wieder runter ziehen muss. Ansonsten gibt es ja eigentlich nur zwei Stellgrößen, Sprit und Luft. Also Einspritzzeiten und Drosselklappenstellung. Für einen T7 sollte es doch auch ein Laptop tun, insbesondere zum Aufzeichnen, oder?
Dezember 21, 201410 j Mitglied Dann mit so einem BT-Dongle...? Müsste ich mir auch erst noch extra besorgen + Software...
Dezember 21, 201410 j Ah, ich dachte du hättest so was. Für PC weiß ich nicht, ob USB ich besser ist. CAN für direkt auf die T7 hat du auch nicht, oder?
Dezember 21, 201410 j ja, kenne ich. Und aufzeichnen ist mit den Ding auch nicht sonderlich soll/komfortabel.
Januar 3, 201510 j So, ein kleines Update: wie oben bereits geschrieben, hatte ich beim 9-3er diese Probleme nicht. Nun habe ich aufgerüstet: es ist nun eine 3" Downpipe verbaut und siehe da: die Schaltgedächtnis-Sekunde ist da Anlage ist aber zu 100% dicht, falls Nachfragen kommen. Und noch ein Gedankenansatz, der in die gleiche Richtung wie der von [mention=2503]Flemming[/mention] geht: was passiert mit der vorhandenen Luftmasse bei Gaswegnahme? Da es schon eine gewisse Entfernung zwischen MAF und DroKla ist, sollte laut WIS in solchen Fällen auf den MAP Sensor zurückgegriffen werden. Und da der Druck ja immer noch nicht abgebaut ist, wäre das Verhalten also auch nachvollziehbar: es wird also die "überschüssige" Luft mit genügend Benzin versorgt, um eine saubere Verbrennung gem. E-Norm zu erzielen. Demnach wäre es wirklich kein Fehler, sondern ein Feature. Fragt sich bloß, warum einige Fahrzeuge so stark nachdrehen und einige haltg weniger bis gar nicht????
Januar 3, 201510 j wobei eine Vergleichbarkeit wenn überhaupt mit dem selben Fahrer und gleichen Testbedingungen gegeben ist. Ich vermute die meisten werden so fahren, dass sie das gar nicht bemerken.
Januar 3, 201510 j Ich habe 2 9-3er, 1 Aero mit 205 PS da steigt die Drehzahl beim schalten auch an und ein 9-3 Cabrio mit 150 PS da passiert das nicht.....
Januar 3, 201510 j Hi, mein T7 Aero Bj 2002 erhöht die Drehzahl wenn ich schalte. Ich weiß das es normal ist, aber es nervt mich tierisch. Mein gehirschter 2.0t T7 hat das NIE gemacht. Woher die Annahme, dass das normal ist?
Januar 3, 201510 j ich denke wenn du nach erhöhungs/drehzahlwerten fragst, wäre es auch gut die passende Abgasnorm dazu zu haben...... beim Leerlauf kenne ich das auch von meinem mit T5. Aber "beim Schalten" hört sich gut mich nach einem Effekt bei höherer Drehzahl an. Aber richtig konkrete Drehzahl Werte gibt hier ja keiner an. Fragt sich bloß, warum einige Fahrzeuge so stark nachdrehen und einige haltg weniger bis gar nicht???? Abgaswerte? Abgasnorm? wenn er vor dem schaltvorgang angereichert wird, wieviel auch immer, hängt vom gasgeben ab, wäre es doch blöd wenn die drosselklappe die luft für die restverbrennung komplett nimmt. solange unterschiedlich turbolader sowie cm³ und tuning vemengt auftreten........ Bearbeitet Januar 3, 201510 j von majoja02
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.