Januar 4, 201510 j [mention=4122]Kon Kalle[/mention] : bei meinem gehirschten R900 trat das Phänomen auch auf. Besonders heftig beim Schalten vom 4. in den 5. bei Volllast. War als würde das Gaspedal hängen bleiben. Nach langer Sucherei einfach die ganze Ansaugbrückeneinheit mit Drosselklappe und LLR getauscht. Seitdem ist Ruhe, kein Stehenbleiben vom Gas mehr beim Hochschalten . LLR auch nochmal testweise zurückgetauscht. War definitiv die Drosselklappe. Sauber/gängig machen der alten hätte vielleicht auch geholfen......aber so gings schneller.....
Januar 4, 201510 j leider habe ich keinen Lösungsansatz des doch etwas nervenden Problems, aber dafür kann ich bestätigen dass das gleiche Phänomen bei meinem MY200 Aero mit T7 auftritt.
Januar 4, 201510 j T5----T7-----seilzugdrosselklappe?........ ich habe zum vergleich noch einen 96 dort war die beschleunigerpumpenmembrane kaputt, wenn jetzt noch ein zweitakter kommt..... Ich habe 2 9-3er, 1 Aero mit 205 PS da steigt die Drehzahl beim schalten auch an und ein 9-3 Cabrio mit 150 PS da passiert das nicht..... bei dir würde mich insbesondere die abgasnorm,bitte nicht aus der hüfte ....sondern abgelesen, sowie genaue angabe der KGE interessieren.......danke! Das Thema Drosselklappe wurde vom TE schon verneint....da Neu! ich hänge mich mal aus dem fenster und behaupte: das jeder der mit dem erhöhen der drezahl probleme hat, auch bei warmgefahrenen motor, im leerlauf, kurzfristige drehzahlschwankungen hat wenn er den öleinfüllstutzen öffnet.
Januar 4, 201510 j Mitglied Woher die Annahme, dass das normal ist?Weil es so oft auftritt ohne offensichtliche andere Probleme und bislang keine Ursache dafür bekannt. das jeder der mit dem erhöhen der drezahl probleme hat, auch bei warmgefahrenen motor, im leerlauf, kurzfristige drehzahlschwankungen hat wenn er den öleinfüllstutzen öffnet.Nein, Achim - meine KGE ist definitiv i.O. ...! Und die EVAP auch.
Januar 4, 201510 j Weil es so oft auftritt ohne offensichtliche andere Probleme und bislang keine Ursache dafür bekannt. Nein, Achim - meine KGE ist definitiv i.O. ...! Und die EVAP auch. [mention=800]patapaya[/mention] du führst einen 2,3l 9-5 an, bestimmt aus den ersten Bj -2001 mit umgerüsteter KGE oder?
Januar 4, 201510 j Mitglied Ja, EZ 03/2001, B205E, 185 PS, Euro3 / D4, KGE aktuellste Version 6, Ventil Nr. 3 neu, alle Ventile geprüft Bearbeitet Januar 4, 201510 j von patapaya
Januar 4, 201510 j Ja, EZ 03/2001, B205E, 185 PS, Euro3 / D4, KGE aktuellste Version 6, Ventil Nr. 3 neu, alle Ventile geprüft ja ...eben 9-5 wollte es mal am auto vom frauchen erspielem, geht nicht.....selbst mit gang nehmen im vortrieb, ;-) ist eben ein automat..;-) auch mit Euro3/D4 [mention=800]patapaya[/mention] es ging mir nicht um Ventil nr3....eher um die umrüstung.
Januar 4, 201510 j Mitglied ja ...eben 9-5In der Frage des TE ging es doch auch um einen T7 - so große Unterschiede?
Januar 4, 201510 j ... das Gaspedal loslasse, geht die Drehzahl normal wie gewohnt zurück.... Kasus knaktus an der Sache, Du läßt das Gaspedal los, schließt Du!!! damit die Drosselklappe ;-) Sicherlich nimmst Du beim auskuppeln die Last.
Januar 4, 201510 j Wie prüft man Denn die Ventile? Einfach mit dem Mund dran saugen? Versuche es lieber anders herum: durchpusten - dann hast Du den Siff nicht in der Fre.... :biggrin:
Januar 4, 201510 j In der Frage des TE ging es doch auch um einen T7 - so große Unterschiede? motor nicht wirklich, unterdrucksystem ja und dazu gehören in meinem gedanken auch der bremskraftverstärker,sowie die KGE und die trägheit aller rückschlagventile Kasus knaktus an der Sache, Du läßt das Gaspedal los, schließt Du!!! damit die Drosselklappe ;-) Sicherlich nimmst Du beim auskuppeln die Last. und mit dieser Frage im Hinterkopf, [mention=800]patapaya[/mention] , kommt nun wieder die in unser unterhaltung gestellte frage nach der 12% drosselklappenstellung auf. Bearbeitet Januar 4, 201510 j von majoja02
Januar 5, 201510 j Mitglied 12% drosselklappenstellungJa, ich muss wohl wirklich mal mit dem Tech2 ran... Sicherlich nimmst Du beim auskuppeln die Last.He - ich kann Autofahren! Klar lasse ich beim Schalten das Gaspedal (auch) los!! Oder wie meintest du das...? Versuche es lieber ......oder http://www.ebay.de/itm/Vakuumpumpe-Bremsenentlufter-Bremsenentluftung-Druckpumpe-Vakuum-Vakuumtester/231200715128?_trksid=p2047675.c100010.m2109&_trkparms=aid=555012&algo=PW.MBE&ao=1&asc=20140521152655&meid=93b9e1aa33bb425b94b8387fa7a53b30&pid=100010&prg=20140521152655&rk=3&rkt=24&mehot=pp&sd=251743523132 Allerdings bleibt da immernoch Achims Frage nach der Trägheit der Ventile. Und daran anschließend meine, warum es so viele unterschiedliche Ventile in dem System gibt - Spezifikationen sind nirgendwo zu finden...
Januar 5, 201510 j Ja, ich muss wohl wirklich mal mit dem Tech2 ran... He - ich kann Autofahren! Klar lasse ich beim Schalten das Gaspedal (auch) los!! Oder wie meintest du das...? . du sicherlich u der drosselklappenmotor auch?
Januar 5, 201510 j ... He - ich kann Autofahren! Klar lasse ich beim Schalten das Gaspedal (auch) los!! Oder wie meintest du das...? ... Weiß ich doch :-) Wollte nur sagen ein T5 Fahrer betätigt keine Drosselklappe, das übernimmt die T7. In diesem Zusammenhang gibt es auch Trägheiten. Nimm nur das Verhalten nach Kaltstart, das managt Dein i mit der Zigarre besser!
Januar 5, 201510 j Mitglied du sicherlich u der drosselklappenmotor auch? Hm, aber warum tut es der Drosselklappenmotor denn ohne Last offensichtlich prompt, unter (nein richtiger: unmittelbar nach) Last eben nur mit Verzögerung...? Daran mag ich irgendwie nicht richtig glauben, zumindest nicht daran, dass der Motor selbst das Problem darstellt. Möglicherweise sind ja aber die unterschiedlichen Druckverhältnisse (je nachdem, welche Last vorher anlag) zum Zeitpunkt des Gaswegnehmens an der DK der Grund, dass die Klappe sich nicht sofort ganz schließen kann.
Januar 6, 201510 j ich stecke nicht in der trionic, somit versuche ich es noch einmal mit meiner vorstellung u eigenen worten. aus einer beschleunigung, was einer zusätzlichen anreicherung gleich kommt, würde der abverlangte (überschüssige) sprit in einem ungünstigen mischungsverhätnis (übertrieben) unverbrannt, beim schaltvorgang, durch gehen. die trionic sagt nun aber zur abverlangten menge gehört noch soviel (berechnete) luft um eine anständige restverbrennung zu erzeugen.(drosselklappe) was vielleicht auch so gewollt ist, denn sonst würde spätestens im kat bzw lamda eine erneutes nachregeln, durch nicht erzielte abgaswerte, statt finden. und nun der weitere gedankensprung, die ersten 2,3 hatten nur eine lamda, sowie die sensoren an einer anderen stelle (anderen ansaugkrümmer) bilder im anhang alles im zusammenhang u mit meinem verständnis, passt dann gut zu den ausführungen von [mention=2503]Flemming[/mention] u [mention=5818]pitpanter[/mention] alle abänderungen erhöhten das oder den vakuumspeicher, ob nun die geänderte KGE od der größere Bremskraftverstärker. womit wir wieder zur gewollten trägheit der rückschlagventile kämen. zur verständigung: trete mal im leerlauf auf deine bremse....es kommt zu logischen leerlaufschwankungen. dieser Beitrag ist mein ureigener gedankengang!!
Januar 6, 201510 j Mitglied Wenn ich dich richtig verstanden hab, ist dieses Verhalten also, wenn vielleicht auch nicht gewollt, so doch konstruktiv bedingt und nicht auf einen Fehler zurückzuführen, den man beheben kann/sollte, um dieses Verhalten abzustellen - richtig?
Januar 6, 201510 j Wenn ich dich richtig verstanden hab, ist dieses Verhalten also, wenn vielleicht auch nicht gewollt, so doch konstruktiv bedingt und nicht auf einen Fehler zurückzuführen, den man beheben kann/sollte, um dieses Verhalten abzustellen - richtig? darum ging es doch letztendlich auch nicht, nur soetwas als konfortlösung zu benennen...?? so braucht also jedes kind einen namen. Und deines heist 9-5........... [mention=800]patapaya[/mention] im 9-3 betrachte ich derartiges verhalten als ein anstehenden defekt. beim 9-5 denke ich eher an einem .....................,welcher sich durch die abänderungen insbesondere bei den 00/01 modellen einschlich. und hier denke ich gezielt an den unterdruckgeweih unter der drosselklappenverkleidung.(welches gern durchscheuert) sicherlich läuft dein wis od epc .....mein aero hatte besagtes nicht!
Januar 6, 201510 j Autor Hab mal bischen gegoogelt.. das Problem tritt wohl bei allen Autoherstellern vereinzelt auf. Oft wird genannt: Falschluft (gibts da ein Spray zum absprühen? mit Bremsenreiniger o.ä. am Motor rumsprühen ist sicher nicht gut) Kupplungspedalschalter (hä?!) fehler im Poti vom El.Gaspedal und Leerlaufsteller
Januar 6, 201510 j Hab mal bischen gegoogelt.. das Problem tritt wohl bei allen Autoherstellern vereinzelt auf. insbesondere wenn dort die abgasnorn ins spiel kommt. Oft wird genannt: Kupplungspedalschalter (hä?!) tja wenn die T7, den nicht nur bei tempomat nutzung, kennen würde!? fehler im Poti vom El.Gaspedal seite 1 u 2 und Leerlaufstellerhat T7 nicht u wenn .....dann T5 und somit wären wir wieder bei punkt deines Beitrag's.........
Januar 8, 201510 j T5----T7-----seilzugdrosselklappe?........ ich habe zum vergleich noch einen 96 dort war die beschleunigerpumpenmembrane kaputt, wenn jetzt noch ein zweitakter kommt..... bei dir würde mich insbesondere die abgasnorm,bitte nicht aus der hüfte ....sondern abgelesen, sowie genaue angabe der KGE interessieren.......danke! Das Thema Drosselklappe wurde vom TE schon verneint....da Neu! ich hänge mich mal aus dem fenster und behaupte: das jeder der mit dem erhöhen der drezahl probleme hat, auch bei warmgefahrenen motor, im leerlauf, kurzfristige drehzahlschwankungen hat wenn er den öleinfüllstutzen öffnet. Nein... habe das "Problem" ohne Hirsch und mit Hirsch in unveränderter Weise. Mein Video vom abgenommenen Öldeckel kennst du noch? Da hat sich bei mir kein bisschen die Drehzahl geändert.
Januar 8, 201510 j Nein... habe das "Problem" ohne Hirsch und mit Hirsch in unveränderter Weise. Mein Video vom abgenommenen Öldeckel kennst du noch? Da hat sich bei mir kein bisschen die Drehzahl geändert. nein sorry, kann mich ans video nicht entsinnen, wird dann mit sicherheit auch so sein! wenn dein auto orig, kann ich mir nur nebenluft oder drosselklappe vorstellen. Benzindruckregler u seinen kleinen schläuchlein.. Bearbeitet Januar 8, 201510 j von majoja02
Januar 17, 201510 j Wenn ich dich richtig verstanden hab, ist dieses Verhalten also, wenn vielleicht auch nicht gewollt, so doch konstruktiv bedingt und nicht auf einen Fehler zurückzuführen, den man beheben kann/sollte, um dieses Verhalten abzustellen - richtig? oder..............
Januar 17, 201510 j Mitglied (Nicht) vorhanden? Oder undicht? Ich weiß, irgendwann sprachen wir mal darüber - aber an den Zusammenhang kann ich mich nicht mehr erinnern...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.