Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo

Ich als 900I Fahrer, habe letzte Woche Donnerstag einen Saab 9-3 mit 110KW gekauft. Das Auto wollte ich von Frankfurt nach Berlin überführen, habe mir schon einen Umrüstsatz für die Kurbelwellenentlüftung gekauft und wollte diese zusammen mit einer Reinigung des Ölsiebes einbauen.

 

Was soll ich sagen, nach knapp 400km nach dem Kauf bei 120kmh auf der Autobahn leuchtet Öllampe auf, sofort versucht anzuhalten, aber zu spät. Motor komplett kaputt.

 

Ich bin ziemlich angenervt, das könnt ihr euch bestimmt vorstellen.

 

Das Auto hat 110KW/ 150PS und wohl einen B205E Motor verbaut. Im Netz habe ich einen einen B205E Motor mit 147KW/ 200PS entdeckt. Sind das die gleichen Motoren?

 

Weiterhin habe ich ein Automatik, der angebotene ist ein Schalter. Kann ich das wieder als Automatik umbauen?

 

Vielen Dank für die Infos, bin eben 900I Fahrer und kenne mich noch nicht mit den 9-3 aus.

 

Miha

Mein Beileid :-(

 

Ja, da ich davon ausgehe, dass Du nur den Rumpfmotor tauschen willst, passt das.

Was ist denn genau geschrotet?

Reparatur vielleicht doch möglich?

 

Mit dem Automat kenne ich mich nicht so aus, sollte aber passen.

Die Motoren sind gleich.

 

BTW: B205E (?) mit 200PS gibt es nicht.

B205E: 150 PS

B205L: 185 PS

B205R: 205 PS

 

Der Unterschied sind jedoch lediglich Motorsteuerung und der R hat nen größeren Lader.

das ist ja ein shit.

Ist der Motor wirklich fertig? Im Freundeskreis gab es vor 5 Jahren auch einen Ölschlammschaden, die Frau meines Kumpels ist mit dem Wagen noch ca. 30km BAB mit roter, leuchtender Öldrucklampe gefahren. Der Motor war danach noch okay, nur der Turbolader war total fertig. Vielleicht ist noch was zu retten, wenn Du nur so slow unterwegs warst.

hallo - bei "zu spät - Motor komplett kaputt" fehlt leider, was passiert ist!!!???

hat er geklappert, ist er festgegangen, dreht der Motor sich noch, bist Du einfach ausgerollt, war genug Öl im Motor? hast Du das Öl beim Kauf und VOR der Losfahrt kontrolliert,

vor Losfahrt hätte der Ölstand stimmen müssen und das Öl nicht gerade schwarz oder teerähnlich aussehen sollen - das gehört bei der Beschau dazu,

bewahrt einen jedoch nicht vor einem verkokten Ölsieb.

Im Bekanntenkreis haben wir gerade die Idee, nicht nur das Ölsieb zu reinigen sondern auf "SAAB-oldschool" umzubauen,

also so wie beim 900-erste Generation: ein Lochblech mit vielen kleinen Löchern!

hat das schon mal jemand gemacht?

...das Motorensterben nervt ja und kommt je nach Nutzung und Pflege bei allen KM-Ständen ab ca. 50.000km vor!!!

sorry, das ich hier fast einen neuen FRED starte - aber das Thema ist ja brandaktuell!

freue mich auf Tips, die ja auch Cabrioverrückter beim nächsten Motor gleich umsetzen kann!

bei Interesse stelle ich gerne mal Fotos von unserm "Ölsiebprototyp" hier ein

Hallo

Im Netz habe ich einen einen B205E Motor mit 147KW/ 200PS entdeckt. Sind das die gleichen Motoren?

 

Weiterhin habe ich ein Automatik, der angebotene ist ein Schalter. Kann ich das wieder als Automatik umbauen?

 

Vielen Dank für die Infos, bin eben 900I Fahrer und kenne mich noch nicht mit den 9-3 aus.

 

Miha

 

beileid...........aber gepredigt wurde im allgemeinen schon genug!

motoren gleich, automatik egal, du redest doch nur vom motor oder? ......in diesem fall dürfte der umbau der schwungscheibe reichen.

sollte es also so sein, das du NUR den Motor übernimmst, unbedingt deinen alten kabelbaum übernehmen.

 

gutes gelingen!

hallo - bei "zu spät - Motor komplett kaputt" fehlt leider, was passiert ist!!!???

hat er geklappert, ist er festgegangen, dreht der Motor sich noch, bist Du einfach ausgerollt, war genug Öl im Motor? hast Du das Öl beim Kauf und VOR der Losfahrt kontrolliert,

vor Losfahrt hätte der Ölstand stimmen müssen und das Öl nicht gerade schwarz oder teerähnlich aussehen sollen - das gehört bei der Beschau dazu,

bewahrt einen jedoch nicht vor einem verkokten Ölsieb.

Im Bekanntenkreis haben wir gerade die Idee, nicht nur das Ölsieb zu reinigen sondern auf "SAAB-oldschool" umzubauen,

also so wie beim 900-erste Generation: ein Lochblech mit vielen kleinen Löchern!

hat das schon mal jemand gemacht?

...das Motorensterben nervt ja und kommt je nach Nutzung und Pflege bei allen KM-Ständen ab ca. 50.000km vor!!!

sorry, das ich hier fast einen neuen FRED starte - aber das Thema ist ja brandaktuell!

freue mich auf Tips, die ja auch Cabrioverrückter beim nächsten Motor gleich umsetzen kann!

bei Interesse stelle ich gerne mal Fotos von unserm "Ölsiebprototyp" hier ein

du kennst den ölpumpendeckel des T7 motor ? bzw die geänderte ölpumpe T5 u T7 Motoren,.....sind nicht im geringsten zu vergleichen!

mein gedanke ist..........das sich bei deinem Vorhaben besagte kanäle im ölpumpendeckel des T7 motor zusätzen!

 

aber wie gesagt mein ureigener gedanke!

was auch wieder zu der verlinkung von [mention=800]patapaya[/mention] passt

OHNE wieder ein ölfred loszutreten.......eine 5/ vor der bezeichnung ist wie ein :goodnight:für den T7

Bearbeitet von majoja02

  • Autor

Hallo

Vielen Dank für eure Tipps.

 

Den Ölstand habe ich natürlich vor dem Kauf kontrolliert. Das Auto ist scheckheft gepflegt und wie gesagt wollte ich das Auto nur nach Berlin fahren um dort die Ölwanne zu säubern und mir den schon gekauften Umbausatz für die Kurbelwellenentlüftung einzubauen.

 

Motor klappert wie sau, Kompression geht über die Kurbelwelle weg, ölvernebelt im Innenraum. Der ist wirklich komplett kaputt.

 

Mal schauen, vielleicht kann ich mich mit der Verkäuferin einigen.

 

Also ich kann jeden B205E Motor (Rumpf und Kopf) Hauptsache mein Kabelbaum und die Anbauteile nehme ich wieder von meinem Auto?

 

Wo am Rumpf bzw Kopf steht die Motornummer?

 

Nochmals danke für eure Hilfe. Ich muss mir dann morgen den Motor bestellen und zwischen die Feiertage einbauen, da ich dringend ein Auto brauche.

 

Das Getriebe kann ich doch drin lassen, oder muss das auch mit raus?

 

Miha

Nähe KWS meine ich.

 

Rest kommt auf die Laufleistung und Zustand an. Kupplung, Ausrücklager, AW-Simmerringe, Getriebeöl.

Ich würde alles inkl. Getriebe nach unten ausbauen , danach das Getriebe demontieren.
  • Autor

Also der Motor hat etwas über 130000km runter. Ich fahre einen Automatik, von daher fällt die Getriebegeschichte weg.

 

Mir ist wirklich nur wichtig ob dieser Motor passt...

 

so wie ich das jetzt verstanden habe, sind bei allen B205 der Kopf und Rumpf gleich, richtig???

image.thumb.jpg.7a1a527f05e404a52cc05bc1172d95cb.jpg

wenn bei dem silbernen die karosse passt würde ich wohl den rest nehmen....., leider hat der keine papiere mehr, soll aber laufen

Habe da noch nicht angerufen .....ist beim mir im Ort. !! Wenn ich anrufen oder hinfahre werde ich mal wieder schwach ......

Bei den Preisen bin ich "Dauernervös"....:biggrin:.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.