Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Bei nem Kumpel von mir wird die Fahrer Sitzheizung (Sitzfläche) wahnsinnig heiß. Allerdings nur an einer Stelle: Sitzfläche links außen.

Ist die Ursache am Schalter zu suchen oder an der Heizung selbst- oder gibt es ein Steuergerät?

Selbst bei Stufe 1 wird die Heizung sehr heiß.

Beifahrerseite, alles normal

Ich tippe da mal auf ein baldiges Durchbrennen der Heizung wenn das nur an einer Stelle auftritt, da wird wohl eine neue Heizmatte fällig werden……

 

Gruß, Thomas

  • Autor

Danke Thomas- so etwas hab ich auch schon befürchtet. Kann man die Matte relativ problemlos wechseln? Hatte das mal bei meinem Fiat gemacht. War kein Thema. Ist die bei Saab verklebt/eingeschweißt?

Falls relevant: sind Verloursitze

Das müsste ich mir im WIS angucken, beim 9-5 weiß ich das aus dem Kopf nicht, vermute aber mal das die Heizmatte geklebt ist…Teilenummer kann ich aus dem EPC raussuchen……

 

Gruß, Thomas

  • Autor
Das wäre super-danke vorab. Muss aber nicht mehr heute sein. Wir haben schließlich Feiertag
  • Autor

Kurze Frage noch dazu: hat jemand schon mal eine Universal-Heizmatte angeschlossen? Hab mal bissel gegoogelt: die original Heizmatte kostet für den 9-5 98-01 bei Schwedenteile 134 €.

Das ist meinem Kumpel doch zu fett. Da bekommt man bei Ebay schon komplette Sitze für den halben Preis. Die Überlegung ist jetzt, so etwas (Klickmich) einzubauen.

Wenn nur eine einzelne Stelle zu heiß wird, dann ist es die Matte - siehe: http://www.saab-cars.de/threads/n-bissel-zu-heiss-diese-sitzheizung.42515/ , gab aber auch schon Probleme mit dem Schalter, die sich aber etwas anders äußern: ab #33

Bei der Carbonmatte wird, fürchte ich, aber der Original-Schalter nicht mehr funktionieren - müsste wahrscheinlich der aus dem Zubehör irgendwie verbaut werden.

  • Autor

Denke mal auch, dass es an der Matte liegt. Wenn man die Google Bilder so betrachtet, ist das ausschließlich immer an dieser Stelle. Wäre interessant zu wissen, wie die Sitzfläche beschaltet wird.

Bei der EBay Lösung gibt es nur + und -. Da scheint der Schalter den Widerstand eingebaut zu haben.

Bei den Saab Schaltern bin ich ein bissel im Zweifel, da die Sitzmatte mit zwei Steckern ( warum auch immer) angeschlossen wird. Kann leider nicht erkennen, ob ein Stecker mit zwei oder einem Kabel belegt wurde.

  • Autor
Zu den Original-Schaltern des 9-5 lies mal ab #33 weiter...

Hab den ganzen Trööd schon durch.

Hier ist die Konstellation anders. Der Sitz wird im Rückenbereich normal warm. Lediglich an der Wange (mittig-links außen) wird die Heizung verdammt heiß.

Das deckt sich mit den Bildern, die im Internet zu finden sind. Das scheint eine Schwachstelle der Heizung zu sein.

Wenn der Schalter auf Null steht, ist die Heizung auch aus. Deswegen schließe ich den Schalter aus.

  • Autor
hat noch niemand hier im Forum , die original Sitzheizungsmatte, durch eine andere Sitzheizung ersetzt?
das wird zumindest mit den originalen Schaltern so einfach nichts, denke darauf wollte patapaya wohl hinweisen. Der 9-5 hat keine einfachen Schalter sondern welche mit integrierter Temperaturregelung. Heisst im Sitz ist zusätzlich ein Temperaturfühler. Wenn man so eine Carbon-Matte einbaut dann entweder mit den beiliegenden Schaltern oder der Sensor muss in Kontakt zur neuen Matte liegen. Beide Matten werden ja mit 12V betrieben. Widerstände gibt es keine, die würden viel zu viel Abwärme produzieren. Das sind einfache Zweipunktregler, ein-aus-ein-aus.... Bei den Matten ohne Fühler ist kein Regler drin sondern ein getakteter Steller. Der macht dann auf den niedrigeren Stufen immer wieder kurz aus. Ist heute mit Halbleitern ja kein Problem das verschleißfrei zu bauen.
  • Autor
das wird zumindest mit den originalen Schaltern so einfach nichts, denke darauf wollte patapaya wohl hinweisen. Der 9-5 hat keine einfachen Schalter sondern welche mit integrierter Temperaturregelung. Heisst im Sitz ist zusätzlich ein Temperaturfühler. Wenn man so eine Carbon-Matte einbaut dann entweder mit den beiliegenden Schaltern oder der Sensor muss in Kontakt zur neuen Matte liegen. Beide Matten werden ja mit 12V betrieben. Widerstände gibt es keine, die würden viel zu viel Abwärme produzieren. Das sind einfache Zweipunktregler, ein-aus-ein-aus.... Bei den Matten ohne Fühler ist kein Regler drin sondern ein getakteter Steller. Der macht dann auf den niedrigeren Stufen immer wieder kurz aus. Ist heute mit Halbleitern ja kein Problem das verschleißfrei zu bauen.

 

Bist du sicher? Bei dem Ebay Angebot wird was von 5 Stufen Reglung gesagt und das der Temperatursensor / Relais integriert ist. Das ist es ja was mich stutzig macht. Ich glaub, ich werde es einfach mal Probieren. Ansonsten werde ich die Matten in MEINEM Fahrzeug für hinten verwenden. Das Leder ist um diese Jahreszeit arg kalt an der Pupe.

uff je. Das ist immer eine Frage der Definition. Für eine Temperatur Regelung braucht es eine Rückführung. Entweder einen Temperaturfühler oder man müsste eine Matte haben, die selber einen temperaturabhängigen Widerstand hat und diesen auswerten. Halte ich bei einem so Variablen System aber für ungeeignet.

Alternativ kann man die elektrische Leistung "regeln". In der Realität ist das dann aber meistens ein Steller, der nur Umgangssprachlich Regler genannt wird. 50% wird dann nicht geregelt sondern mit 50% on-Time gesteuert.

toller Text in der Auktion. Steht was von 5 Heizstufen. Wissen wird man es erst, wenn man sieht wie viele Adern das Kabel zur Heizmatte hat. Ein integrierter Sensor ist ja nicht ausgeschlossen. Aber bei solchen Beschreibungen gruselt es mich immer.
  • Autor
Aber bei solchen Beschreibungen gruselt es mich immer.

 

Mein "Mandarin" ist allerdings auch nicht viel besser :-)

wohl war. Aber da wäre mir eine gute Übersetzung in die Austauschsprache Englisch wichtiger. Nun denn, da kann man wohl nur Try amd Error machen.
  • Autor
wohl war. Aber da wäre mir eine gute Übersetzung in die Austauschsprache Englisch wichtiger. Nun denn, da kann man wohl nur Try amd Error machen.

 

Jo-sehe ich auch so. Im schlimmsten Falle, habe ich eine Sitzheizung für hinten. Ich habe das Ding jetzt bestellt.

Hej, bei meinem Saab war auch die Heizmatte links an der Sitzfläche durchgebrannt und auch ich habe das Problem mit einer Carbonmatte gelöst. Meine Vorgehensweise: Die alte Heizmatte lässt sich mit Waschbenzin relativ leicht entfernen. In der original Matte ist mittig hinten ein Temperaturfühler integriert. Diesen mit der kompletten Verkabelung samt Stecker und Anschlüsse der alten Heizmatte herauslösen. Die Anschlußdrähte der defekten Matte so dicht wie möglich an dieser abschneiden. Der originale Stecker soll weiter verwendet werden. Die beiden Anschlüsse der Carbonmatte mit den abgetrennten Anschlüssen der orig. Heizmatte verlöten und den Temperaturfühler mit der Carbonmatte verkleben. Dann die Stecker wieder verbinden und die Sitzheizung funktioniert wieder. Sie lässt sich dann weiterhin mit dem orig. Schalter regeln. Die Heizung wird aber nicht mehr ganz so heiß, wie im Original. Ich habe die Reparatur an meinem Saab vor ca. 2,5 Jahren durchgeführt und hier mein Gedächtnisprotokoll aufgeschrieben, deshalb ohne Gewähr.
  • Autor
Du bist super-danke.
Jo-sehe ich auch so. Im schlimmsten Falle, habe ich eine Sitzheizung für hinten. Ich habe das Ding jetzt bestellt.

Aber Berichte trotzdem mal wie die Matte aussieht, mit Sensor und mehr als zwei Adern oder wie von mit vermutet nur zwei Aderrn und Leistungssteller.

  • Autor

So, die Heizung ist heute gekommen. Dummerweise ist keine Anleitung dabei.

Was aus den Fotos nicht hervorgeht: es gibt eine schwarze/rote Leitung mit offenen Enden. Soweit klar +/- Diese schwarz rote Leitung geht in eine Art Verteiler. Von dort geht eine blau/schwarze zum Schalter und gleichzeitig gehen zwei schwarz /rote zu den Matten. Die Matten haben also jeweils nur eine Zuleitung.

Ob man die zwei Matten für einen Sitz (also Sitzfläche+Rücken) oder für zwei Sitze (2xSitzfläche) nimmt ist egal.

In jeder Matte steckt ein Temperatursensor.

Wahrscheinlich ist es so, dass der Sensor den Widerstand (vorgegebene Wärme) regelt....

Übrig bleiben ein jeweils ca 20 cm langes rotes und gelbes Kabel. Könnte mir vorstellen, dass das die Beleuchtung des Schalters ist...

 

 

 

 

 

 

 

1.jpg.17dc390e92a98e6f74df6a20e5a9ce88.jpg

 

2.jpg.ea43b5dcd2f4976158c7ea6cfa4a7420.jpg 3.thumb.jpg.35de4bc97ae61f931ed1099432a5a9a6.jpg

 

4.jpg.ebf42a1c1986f58f7aacf101d065b441.jpg

 

5.jpg.5bb7e80e6f795eafa9281e77d0e849a7.jpg

 

6.jpg.428c43cb4ef04ac6635320fce2c15dbb.jpg

Warum erinnert mich dein letztes Foto gerade an http://www.saab-cars.de/attachments/9-5-i/115071-n-bissel-zu-heiss-diese-sitzheizung-2013_0411_115140-fileminimizer-.jpg

kochen alle nur mit Wasser.

 

Und woher soll der Sensor wissen, auf welche Temperatur er regeln soll, so alleine in der Matte? Das kann bei zwei Adern in der Zuleitung ja nur eine Temperaturbegrenzung oder sogar nur eine Schutzsicherung gegen Übertemperatur sein.

 

Was die restlichen Adern angeht, schreib den Lieferanten an, Google oder mach Reverse Engineering.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.