Zum Inhalt springen

900 S Sedan gekauft als Teilelieferant für mein Cabrio

Empfohlene Antworten

  • Antworten 54
  • Ansichten 4,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Also dieser wäre sonst in Schweden gleich in die Presse gegangen und ähnliche Fälle gibt es hier fast immer noch wie Sand am Meer. Sieht ja aus dass es als Erstauto für einen Jungling im Einsatz war. Seit vor einigen Jahren die Holländer hier gross eingekauft haben -was ja beendet wurde- kommen kaum noch welche hoch und kaufen diese Fzg. Es ist klar dass es hier Wenige der letzten BJ in der in Deutschland bevorzugten Ausführungen gibt, da Schweden damals in einer schweren Wirtschaftskrise kam. Aber es gibt hier noch einige Rentnerfzg. nahe Neuzustand (Ich habe auch so einen für meiner Lebengefährtin gerettet) die grössenteils Gleichteile zu euren verbaut haben. Diese landen öfters auf dem Schrott oder im Folkrace weil einfch keine Kaufer existieren und nichtmal für Lau die Saabs weg kommen.

Das Angebot scheint immer noch viel grösser als die Not. Sonst wäre die Lage anders. Es gibt aus meiner Sicht keinen Grund diesen Wagen zu erhalten und kann den TE nür gratulieren zu seinem Einsatz überhaupt was mehr zu tun.

Ich sehe jede Wiederverwertung eines Teiles schon als sehr positiv.

Das Angebot scheint immer noch viel grösser als die Not. Sonst wäre die Lage anders. Es gibt aus meiner Sicht keinen Grund diesen Wagen zu erhalten und kann den TE nür gratulieren zu seinem Einsatz überhaupt was mehr zu tun.

Ich sehe jede Wiederverwertung eines Teiles schon als sehr positiv.

Absolute Zustimmung!
Ich habe gerade mehrere déjà-vus bzw déja-entendus. Die gleichen Überlegungen, Abwägungen und Argumente gab es damals unter den DS-Jüngeren...
Wann war "damals"?........Mitte 80er bis Anfang 90er Jahre oder?

Ich finde es einfach Extrem Schade das immernoch Sedan herhalten müssen um CVs zu erhalten.

Das finde ich nicht richtig auch wenn ich wirklich versuche es zu verstehen.

... dieser Sedan wird wohl nicht geschlachtet:

 

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=203773309&sentBySearchOrder=true&utm_source=SavedSearchAgent&utm_medium=Email&utm_campaign=EmailLink

 

Oder ist`s ein 5-Türer CC?

 

Schönen Gruss!

 

Matthias

Bearbeitet von Fitlurch

 

obwohl da viele brauchbare Teile dran sind:biggrin:

 

Die Diskussion um schlachten oder nicht, ist immer wieder lustig.

Letztendlich ist es doch nur legitim, um ein Auto im Top-Zustand zu halten, andere Wagen zu opfern. Ich finde es vernünftig, vernünftiger jedenfalls als viele Grotten zu horten und dann letztendlich mangels Zeit und Geld doch der Endverwertung zuzuführen, Beispiele hatten wir hier auch schon ausreichend:

 

http://www.saab-cars.de/threads/scheunenfund-9-x-900er-aus-nachlass.51065/

 

http://www.saab-cars.de/attachments/dsc_3246_forum-jpg.84502/

 

 

http://www.saab-cars.de/threads/zwangsraeumung-ca-20-saab-9000-900-99.50264/

 

http://up.picr.de/19828108gf.jpg

 

Auch bei uns stehen schon seit mindestens 10 Jahren zwei 99er (ein schwarzer Turbo 3-türer) im Freien, da der Besitzer sie nicht veräußert, anscheinend glaubt er, daß die mit der Zeit unermeßlich wertvoll sind, stattdessen taugen die mittlerweile kaum noch als Schlachter sondern höchstens noch als Kühlschrott bei der Stahlerzeugung.

Ich finde es einfach Extrem Schade das immernoch Sedan herhalten müssen um CVs zu erhalten.

...

 

War doch schon bei der Produktion in Uusikaupunki so.:smile:

Ich finde es einfach Extrem Schade das immernoch Sedan herhalten müssen um CVs zu erhalten.

Das finde ich nicht richtig auch wenn ich wirklich versuche es zu verstehen.

 

Ob richtig oder nicht, darf der Eigentümer halten wie er mag... wenn Dir das nicht recht ist, dann musst Du eben alle aufkaufen und retten... :rolleyes:

Ich finde es einfach Extrem Schade das immernoch Sedan herhalten müssen um CVs zu erhalten.

Das finde ich nicht richtig auch wenn ich wirklich versuche es zu verstehen.

Wieso 'versuchst' Du, es zu verstehen? Ist doch absolut trivial und hat auch nichts mit SAAB oder Sedan und CV zu tun: Was auf dem Markt billiger ist, wird immer zur Erhaltung der höherpreisigen Substanz 'geopfert'. Ein einfacheres praktisches Gesetzt gibt es ja wohl kaum.

Wer einem 10T€-CV die intakte linke Rückleuchte nehmen würde, um sie an einen 500€-Sedan zu schrauben, müßte ja schon entweder mächtig einen an der Klatsche oder Kohle wie Heu haben.

 

Mal ganz davon ab, bin ich der recht festen Überzeugung, dass noch immer mehr SAABs, egal ob Sedan oder CC (CV sicher wirklich weniger) einfach in derf Presse landen, ohne überhaupt erst ausgeschlachtet zu werden.

Es sind einfach so viele rotte Kisten auf dem Markt, dass sich bei weitem nicht auch nur näherungsweise entsprechend viele Interessenten finden, die diese wieder in's echte Leben zurück holen wollen. Das kommt sicher auch einfach daher, dass die Preise schon vor Jahren unten waren, und die Autos deshalb oft einfach nur noch mit kleiner Börse über ein bis zwei HUs gefahren wurden, anstatt sie mit etwas mehr Kohle brauchbar sowohl technisch als auch karosserieseitig instand zu setzen und dann natürlich auch das Blech entsprechend zu konservieren. Es ist eben so: 'low budget' frisst Substanz.

Mangels Nachfrage auf Seiten solventer Interessenten (und da steht, um mal den Bogen wieder zurück zu spannen, der Sedan nach CV & CC eben nun mal ganz hinten in der Nachfragekette) bleibt also oft nur die Frage, ob eine Karre gleich gequadert, oder vorher noch ein- oder zweimal möglichst preiswert über die HU gebracht wird. Da ist mir im Zweifel dann die zweite Variante natürlich lieber. Aber ein Armutszeugnis ist es für die SAAB-Gemeinde auf jeden Fall schon.

Bearbeitet von René

Wann war "damals"?........Mitte 80er bis Anfang 90er Jahre oder?

Ende der 80er. Alles was nicht Pallas mit Leder war, wurde kanibalisiert - auch von mir, obwohl ich DSuper5 fuhr. Wieviele hintere Innenkotflügel ich aus ansonsten gut erhaltenen IDs und DSuper geschnitten habe, weiß ich nicht mehr, es waren einige. Wahrscheinlich wartet noch eine Zeit im Fegefeuer der Doppelwinkler auf mich.

Irgendwann zogen die Preise für die gut ausgestatteten Versionen merklich an. Etwas zeitverzögert auch die Preise für die kargen Versionen, die durchaus ihren eigenen Reiz haben. Mein DSuper5 war ja eigentlich auch karg, aber mit der Motorisierung aus dem 21er und 5-Ganggetriebe.

Beim 900er wird sich das Preisgefüge ähnlich einstellen. Erst steigen die begehrten Versionen, dann der Rest. Ein Naturgesetz der Klassikerwelt.

Was man mit dem eigenen Auto und Eigentum anstellt, ist natürlich jedem selbst überlassen und legitim. Aber wenn man, etwas überspitzt, hier fragt "Soll ich diesen Sedan schlachten?" ist doch absehbar, das viele für den Erhalt plädieren. Also Motor raus, und den Rest den Konservatoren zur Verfügung stellen...:smile:

Ja, den hatten wir hier schon. Aber
Mindestpreis nicht erreicht
finde ich dabei auch immer wieder 'aufschlussreich'.

 

Beim 900er wird sich das Preisgefüge ähnlich einstellen. Erst steigen die begehrten Versionen, dann der Rest. Ein Naturgesetz der Klassikerwelt.
Ja ...

Gerade der o.g. Link zeigt ja, wie es aussehen kann.

Nein ...

Bei wohl keinem SAAB so wirklich. Schauen wir, wo Preise und Nachfrage für ja nun wirklich ultraseltene 92er oder 93er stehen. Und dagegen sind 356er doch fast Massenware.

 

Ich weiß ja nicht wie weit DS früher mal im Preis gesunken waren. Aber halbwegs fahrbereite Autos mit etwas Reparaturstau und ohne TÜV lagen sicher doch trotzdem oberhalb von nur ein paar Tankfüllungen. Und da liegen viele SAAB momentan. In mobile findet man aktuell 19 SAABs, für die sich die Verkäufer max. 500,- € wünschen (!).

Bearbeitet von René

Ein klassischer Saab hat bei den meisten Menschen einfach keine Lobby. Das bemerke ich immer wieder, leider.
Ich weiß ja nicht wie weit DS früher mal im Preis gesunken waren.

Den DSuper5, ungeschweißt, aus erster Hand und mit weit unter 100tkm habe ich damals für unter 2000 DM gekauft. Verkauft habe ich ihn dann, weil die Ersatzteilversorgung immer komplizierter wurde. Kommt irgendwie bekannt vor, oder?

Letztendlich ist es doch nur legitim, um ein Auto im Top-Zustand zu halten, andere Wagen zu opfern. Ich finde es vernünftig, vernünftiger jedenfalls als viele Grotten zu horten und dann letztendlich mangels Zeit und Geld doch der Endverwertung zuzuführen, Beispiele hatten wir hier auch schon ausreichend ...

 

Auch bei uns stehen schon seit mindestens 10 Jahren zwei 99er (ein schwarzer Turbo 3-türer) im Freien, da der Besitzer sie nicht veräußert, anscheinend glaubt er, daß die mit der Zeit unermeßlich wertvoll sind, stattdessen taugen die mittlerweile kaum noch als Schlachter sondern höchstens noch als Kühlschrott bei der Stahlerzeugung.

Ja, genau das trifft es wohl beides ganz gut.

 

Wohl die allerwenigsten derer, die hier immer für 'alles muss erhalten werden' plädieren, haben mal ein Fahrzeug wieder wirklich ordentlich aufgebaut, oder auch nur mal eines sauber und ordentlich bis zur (vor)letzten Schraube geschlachtet.

Beides macht Arbeit. Beides ist aufwendiger, als Kisten einfach vor sich hin stehen zu lassen. Beides ist aber unter dem Strich auch weitaus besser für die SAAB-Population als ganzes.

Ein klassischer Saab hat bei den meisten Menschen einfach keine Lobby. Das bemerke ich immer wieder, leider.
Kann ich zumindest für das 900er CV nicht bestätigen.

Und ja, für die Mehrheit der anderen Baureihen und/oder Karosserieformen stimmt es wohl.

Den DSuper5, ungeschweißt, aus erster Hand und mit weit unter 100tkm habe ich damals für unter 2000 DM gekauft.
Je nachdem, wann es war, dürften das dann als Mix aus Durchschnittseinkommen und allg. Fahrzeugpreisen auch so um die 4T€ sein, oder?

Verkauft habe ich ihn dann, weil die Ersatzteilversorgung immer komplizierter wurde. Kommt irgendwie bekannt vor, oder?
Tja, dann hattest Du vorher also doch noch zu wenig geschlachtet, oder?
Kann ich zumindest für das 900er CV nicht bestätigen.

 

Ja klar, Gott sei Dank die große Ausnahme. Ein absoluter Sympathieträger die Version.

Kaufkraftvergleiche sind immer so eine Sache. In automobilen Termen ausgedrückt, für 2000 DM gab es einen 10 - 12 Jahre alten Golf. Ich hatte am Ende einfach keinen Nerv mehr, jeden Frankreichaufenthalt zur Ersatzteilhortung nutzen zu müssen und habe den Wagen verkauft...um zehn Jahre später rückfällig zu werden. Dann aber mit voller Hütte - und mittlerweile guter Teileversorgung...
Kaufkraftvergleiche sind immer so eine Sache. In automobilen Termen ausgedrückt, für 2000 DM gab es einen 10 - 12 Jahre alten Golf.
Gut, also zw. Ein- und Zehntausend Euro. :tongue:

...um zehn Jahre später rückfällig zu werden. Dann aber mit voller Hütte - und mittlerweile guter Teileversorgung...
Dann hast Du doch alles völlig richtig gemacht.
Ja klar, Gott sei Dank die große Ausnahme. Ein absoluter Sympathieträger die Version.

 

Das trifft nach meiner Beobachtung auf alle 900er zu.

Das trifft nach meiner Beobachtung auf alle 900er zu.

 

Stimmt, verbunden mit ein wenig Mitleid.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.