Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

bin zur Zeit am überlegen im Frühling etwas Geld in die Hand zu nehmen und die Federn komplett zu tauschen da er mir etwas zu hoch ist und evtl hinten noch die Dämpfer noch zu wechseln (für vorn sind schon neue parat). Nun meine Frage man liest öfters mal was von 40mm bzw 20mm Tieferlegung, bei schwedenteile.de verkaufen sie welche mit 30mm Veränderung, ist das ein gute Kompromiss? Hat jemand Erfahrung mit der jeweiligen Höhe?

Zum Auto ist ein 900i 4door, soweit ich weiß fehlen beim Sauger ja die Stabis hinten und vorne, stört dies dann beim Fahren wenn er etwas tiefer ist? Hab davon eher wenig Ahnung

 

Grüße MrSchabernack

  • Antworten 85
  • Ansichten 11,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

ich würde gebrauchte Federn von einem Turbo suchen. Das sind -10mm. Dann noch vorne die Spoilerlippe nachrüsten, und Du hättest "originale" Turbo-Optik. Der 900 Turbo ist schon stramm genug... finde ich... andere als werksseitige "Tieferlegungen" sind mir aber auch nicht bekannt.

Ich würde eher überlegen, ob man, wenn man die Achsen eh neu vermisst, neue originale Tragegelenke verbaut.

.....oder deine originalfedern ausbauen und bei einem fahrwerksspezialisten pressen lassen.........
ich würde gebrauchte Federn von einem Turbo suchen. ..

 

 

Der Turbo ist genauso hoch wie der Sauger.

Lediglich der Aero ist etwas tiefer und "strammer".

 

Besser wäre das Original SAAB- Sportfahrwerk, welches es mal als Zubehör gab.

ist mir neu, kann aber sein. Dann die Federn des Aero bzw. 16S, das sollten dann -10mm sein.

Hallo MrSchabernack,

 

nur mal so´ne Frage: Wäre es nicht sinnvoll, dass Geld ERSTEINMAL in einen ergänzenden Stabilisatorensatz zu investieren. Das bringt Deinen 900i im Fahrverhalten weiter, als nur die Optik zu straffen. Es soll sich ja auch gut anfühlen und nicht nur gut aussehen, oder? (form follows function und so...)

  • Autor

naja 1cm ? fällt das denn auf? wenn dann nur dem geschulten Auge bestimmt.

 

[mention=9231]5speed[/mention] is n Gedanke wert, könnte man ja mit dem Federwechsel verbinden,

Stabis und Federn sind keine Verbundarbeiten.
  • Autor
ich weiß, könnte man ja aber trotzdem verbinden wenn einmal da unten am werkeln ist.
Stabis gibt es doch gerade im Marktplatz. Ggf.mit Commanderbuchsen komplettieren...
  • Autor
[uSER=8777]@Sacit[/uSER] für mich als Azubi momentan etwas zu teuer und bis Stuttgart komm ich grad auch nicht. Werden sich bestimmt auch später mal noch welche auftreiben lassen.
[uSER=8777]@Sacit[/uSER] für mich als Azubi momentan etwas zu teuer und bis Stuttgart komm ich grad auch nicht. Werden sich bestimmt auch später mal noch welche auftreiben lassen.

Es gibt ja noch das Forentaxi. Und Federn wurden doch auch kosten? :confused:

  • Autor
[uSER=8777]@Sacit[/uSER] jup stimmt alles, ist ja aber sowieso für den Frühling ( ↑ ) angedacht, daher ist noch etwas zeit

Habe in meinem "Buchhalter" die kürzeren Federn von einem Turbo 16 S einbauen lassen, also 10 mm tiefer. Bringt optisch definitiv überhaupt nichts und sieht daher genauso langweilig aus wie vorher. Deshalb kommen für mich nur die "Lesjöfors-Teile" in Frage. Satte Optik und ein für mich gutes Fahverhalten. Alles andere ist ein nicht befriedigender

Kompromiss.

So sieht's dann im Ergebnis aus.

image.thumb.jpg.53bbfaf1cec646df1066819542661465.jpg

Hattest Du die Planken schon mal nachlackieren lassen?
So sieht's dann im Ergebnis aus.

[ATTACH=full]86345[/ATTACH]

stimmt die Laufrichtung vorne links?

Hattest Du die Planken schon mal nachlackieren lassen?

Nein, ich noch nicht.

stimmt die Laufrichtung vorne links?

Nein, es wurden Räder mit verschiedenen Felgen nur für Fotos hintereinander montiert. Dabei wurde die Laufrichtung außer acht gelassen.

nur für Fotos hintereinander montiert. Dabei wurde die Laufrichtung außer acht gelassen.

 

Gerade für Fotos sollte man darauf achten, ebenso auf die Stellung der Ventile und auf vorhandene Embleme:biggrin::top:

 

Das Fahrwerk ist leicht keilförmig, oder täuscht die Perspektive?

Gerade für Fotos sollte man darauf achten, ebenso auf die Stellung der Ventile und auf vorhandene Embleme:biggrin::top:

 

Das Fahrwerk ist leicht keilförmig, oder täuscht die Perspektive?

 

Ach, die Fotos hatte ich nur gemacht, um die Optik verschiedener Felgen zu zeigen (s. Fotoalbum). Also keine professionellen Intentionen.:biggrin:

 

Die Perspektive täuscht. Der Wagen steht gerade.

Habe in meinem "Buchhalter" die kürzeren Federn von einem Turbo 16 S einbauen lassen, also 10 mm tiefer. Bringt optisch definitiv überhaupt nichts und sieht daher genauso langweilig aus wie vorher. Deshalb kommen für mich nur die "Lesjöfors-Teile" in Frage. Satte Optik und ein für mich gutes Fahverhalten. Alles andere ist ein nicht befriedigender Kompromiss.
NaJa, also die 'Lessis' sind schon recht grenzwertig. Fahre ich ja in der Semmel.

In den CVs habe ich 16S-Federn. Halte ich dort für optimal. Mehr sollte man dem Blech nicht antun. Und mit 205/50 16" ET27 stehen die Kisten auch, optisch ebenso wie technisch, ausreichend 'fest' auf dem Boden.

NaJa, also die 'Lessis' sind schon recht grenzwertig.

 

Warum? Finde die recht gut. Wie ein Auto sein sollte: hart, laut und schnell...:biggrin::top:

NunJa, es gibt eben sone und solche Straßen. Auf Kopfsteinpflaster ist das schon echt die Härte.
Auf Kopfsteinpflaster

Hamma nich!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.