Veröffentlicht Januar 17, 201510 j Moin, nun läuft er also, mein 96er 2-Takt ! Aber jede Anhöhe treibt mir Schweissperlen auf die Stirn - da kommt einfach nichts ! Auf der Bahn läuft er gut 100 km/h Tacho, mehr ist aber nicht drin. Das kann jede Ente besser, und da ein Freund mit seinem Saab 93 gute 130 fährt, denke ich, dass meiner schlecht eingestellt ist... Wo würdet Ihr anfangen ? Ich will nicht einfach wild am Zündverteiler rumdrehen ;-) Merci ! Gruss, Marian
Januar 17, 201510 j ZZP, Kompression checken… Auspufftrakt irgendwo zugesetzt? Sonst läuft er rund? Hängt gut am Gas? Ab Drehzahl?
Januar 17, 201510 j HaHa! Im Ernst: Wieviel PS hat denn der 96er 2T überhaupt auf dem Papier? Und was ist schon überprüft worden? Wie sehen die Kerzen aus ? (oben mager?)
Januar 17, 201510 j Autor Et hängt prima am Gas und läuft gut, springt auch ohne Probleme sofort an. Die Kerzen sind neu, und nach etwa 100 km sehen sie gut aus, vielleicht etwas schwarz. Er qualmt ganz schön finde ich, ich habe aber damit keine Erfahrung. Ich hätte auch als erstes auf ZZP getippt. Ich fange vielleicht damit mal an. Danke schonmal !
Januar 17, 201510 j Autor Er hat 34 PS glaube ich - und keinen Drehzahlmesser ! Ganz schön blöd zum ZZP einstellen :-(
Januar 17, 201510 j NaJa, wenn die Kiste insbesondere warm auf der BAB qualmt, würde ich sagen, dass der Auspuff voll Öl wäre und erst einmal frei gebrannt werden müßte.
Januar 17, 201510 j ich würde als erstes checken, ob die Räder alle frei drehen.... Dann würd ich schauen ob da nicht doch ein Putzlappen im Luftfilter steckt....( soll vorkommen ) alle Kerzen richtig angezogen ? alle Schrauben vom Zylinder / Kopf angezogen ? dann würde ich schauen ob der Vergaser überhaupt bis Volllast betätigt wird. Wie siehts mit der Choke aus, sicher das die auch im Fahrbetrieb raus ist ? Kein Dreck im Vergaser ? Kanäle alle offen und frei ? Vergaser Grundeinstellung nach Handbuch, ggf Bedüsung checken, momentan ists ja etwas kälter da dürfte er doch fetter bedüst werden, Meine Motocrosser hab ich immer nach Gehör und Gefühl eingestellt. ich weiss jetzt nicht was du für ein Gemisch fährst 1 : 50 ? Wenn ich von den 2 Takt Crossern ausgehe, qualmt dann nach der Warmlaufphase und wenn die Choke wieder raus ist nix mehr.
Januar 18, 201510 j ....dass der Auspuff voll Öl wäre und erst einmal frei gebrannt werden müßte. Das wäre auch mein erster Verdacht. Bei meinem ersten 2-takter war das auch der Fall. Die Kiste war echt lahm, im dritten Gang konnte ich kaum so weit hochdrehen, dass ich einen vernünftigen Anschluss zum Vierten fand ( war ein Langschnauzer ) . Erst nachdem ich ihn wirklich freigefahren hatte, ging er dann richtig gut. Ob es Sinn macht, den Auspuff auszubrennen ( manche kennen das aus ihren Moped Tagen ) weiß ich nicht. Ich habs versucht, ob es wirklich was gebracht hat... ? Im Zweifelsfall würde ich mir gleich einen neuen Endtopf besorgen. Kostet nicht die Welt, ist leicht zu tauschen und könnte das Problem mit einem Schlag beheben.
Januar 18, 201510 j Ob es Sinn macht, den Auspuff auszubrennen ( manche kennen das aus ihren Moped Tagen ) ...Kenne ich aus Trabi-Zeiten. Mein Onkel hat bei ausgebautem Endtopf vorne den Brenner ran gehalten, und dann kam hinten irgendwann die GANZ dicke Wolke raus. Alles Öl, welches sich dort in Stadt-und Kurzszreckenverkehr abgesetzt hatte. Und wer, wie so viele, auf der Autobahn nur 80 fuhr, bekam die Kiste dort auch nie frei. Die Karre musste rennen, dann konnte sie (wieder) frei ausatmen, und es ging ihr gut.
Januar 18, 201510 j .................. Im Zweifelsfall würde ich mir gleich einen neuen Endtopf besorgen. Kostet nicht die Welt, ist leicht zu tauschen und könnte das Problem mit einem Schlag beheben. Ob es nur am Endtopf liegt ? @Marian Auf dieser Seite solltest Du mal ein wenig stöbern............. http://www.saabisti.fi/two-stroke-restoration/ Zum Auspuff bietet die Seite Einiges....z.B. http://www.saabisti.fi/saab-96-1964/part-10-expansion-chamber/ http://www.saabisti.fi/saab-96-1964/part-65-more-work-on-the-exhaust-system/
Januar 18, 201510 j Hmm, Stand Mitte/Ende der Siebzieger? Noch alte Blinker und umzusteckende Lüftung/Heizung, aber Rückstrahler schon mit dem breiten Rand.
Januar 18, 201510 j Et hängt prima am Gas und läuft gut, springt auch ohne Probleme sofort an. Die Kerzen sind neu, und nach etwa 100 km sehen sie gut aus, vielleicht etwas schwarz. Er qualmt ganz schön finde ich, ich habe aber damit keine Erfahrung. Ich hätte auch als erstes auf ZZP getippt. Ich fange vielleicht damit mal an. Danke schonmal ! Hej, die Kerzen sollten "rehbraun" sein; schwarz deutet auf zu fettes Gemisch. Ich schlage vor, mit der Leerlaufgemischschraube anzufangen. Ganz hineinreden und dann 1,5 bis max. 2 Umdrehungen öffnen. Danach mit Leerlaufeinstellschraube auf 700 bis 800 U/min einstellen. Danach Gemischschraube so verstellen, dass die Drehzahl höher wird und nochmals mit Einstellschraube auf o.a. Drehzahl einstellen. Sofern Du noch keinen Drehzahlmesser haben solltest, kannst Du Dir für Prüfzwecke einen im Zubehörhandel kaufen, der auch für 6-Zylindermotoren geeignet ist. Der zeigt bei einem 3-Zylinder 2Takter dann die korrekte Drehzahl an. Ist die Schwimmerkammer korrekt gefüllt ? 20 - 22 mm unterhalb der Oberkante des geöffneten Gehäuses. Ist der Luftfilter o.k ? Zur Einstellung des Zündzeitpunkts kann ich Dir auch noch Hinweise geben. Bei weiteren Fragen kannst Du mir gern eine PN schicken. Peter
Januar 18, 201510 j Er hat 34 PS glaube ich - und keinen Drehzahlmesser ! Ganz schön blöd zum ZZP einstellen :-( 38 PS beim "normalen" 850'er Zündzeitpunkt einstellen geht auch ohne DZM. Stroboskoplampe ist wichtiger.
Januar 18, 201510 j "...ein Freund mit seinem Saab 93 gute 130 fährt..." Kühne Aussage. Nach meinen Unterlagen - z.B. original Saab Prospekte der verschiedenen Modelle - läuft der 93/93B mit seinen 33 DIN-PS (38 SAE) 115-120 km/h. Der 93 mit seinen 38 DIN-PS (SAE 42) ca. 125 km/h. Einen 93er mit guten 130 km/h halte ich für ein Gerücht. Im übrigen würde ich derartige Rekordversuche nur mit einem gut sortierten und gefüllten Ersatzteillager veranstalten. In der Ebene gut 100 km/h ist vollkommen in Ordnung. Der Abfall der Geschwindigkeit an Steigungen ist bei einem Zweitakter, dessen Motor keine Masse hat, und nur über ein Dreigang-Getriebe verfügt, auch normal. Lass die Finger von Einstell- und "Optimierungs"arbeiten und freu Dich stattdessen über einen schön mit 90 km/h auf der Autobahn oder Landstrasse dahinschnurrenden Zweitakter. Jede Ente ist schneller? Ente ist nicht gleich Ente. Die Ente, die noch Ente ist (Fahrwerk mit Federtöpfen etc.) kann auch nicht mehr als 100 km/h und bleibt mangels Masse des Motors an jedem Berg hängen. Bei meiner Ente von 1961 mit 12 PS natürlich ganz extrem, Spitze maximal 75 km/h. Die Enten, die Du meinst, sehen zwar noch aus wie Enten, unterscheiden sich aber ansonsten nicht von einem Polo. Leider. Zu meinem Trabant will ich momentan lieber nichts sagen. Er hat seine Bremsen mißhandelt und wartet auf besseres Wetter für die Reparatur. Zu guter letzt: "...Zündzeitpunkt einstellen geht auch ohne DZM. Stroboskoplampe ist wichtiger..." Noch wichtiger ist Gefühl und Gehör. Der Vergaser beim Saab-Zweitakter läßt sich hervorragend nur mit einem Schraubenzieher ohne jedes weitere Hilfsmittel einstellen, der von der Ente ebenso. Nur beim Trabant geht das nicht, wenn man z.B. den Sparvergaser 28H1-1 drin hat. Wie Du siehst, PapaSchulz, bei mir ist alles vorhanden. Wenn man nur alt genug ist - ich bin 75 - hat man alles mindestens schon einmal mitgemacht. Bearbeitet Januar 18, 201510 j von DanSaab
Januar 18, 201510 j Nur beim Trabant geht das nicht, wenn man z.B. den Sparvergaser 28H1-1 drin hat.Der gehört auch UNBEDINGT raus. Ein grauenhafters Teil. Läuft damit schon unten viel zu mager die Kiste, und oben geht gar nichts. Da gehört ein vernünftiger 3-1 rein, oder notfalls auch ein 4-1 mit altem Knie vorn.
Januar 18, 201510 j Autor Vielen Dank für Eure Antworten ! Ich zeige Euch mal die Kerzen (etwa 100 km alt, Elektrodenabstand 0,8 mm wie im Buch...) http://i58.tinypic.com/3586zyx.jpg 1 und 3 sind feucht und etwas schwarz, 2 trocken und rehbraun, wie es sein soll. Zündkappe und Läufer sind neu, Lufi ist auch sauber. Er springt mit Choke sofort an, den muss ich dann aber sofort wegnehmen. Wenn ich den Choke betätige, sobald der Wagen läuft, geht er aus. Ich denke, er ist zu fett eingestellt. Wenn er kalt ist, komme ich kaum aus der Tiefgarage... Und kurz zur Ente (bin ich jahrelang gefahren, in vielen verschiedenen Ausführungen) : Die 1990er aus Portugal lief tatsächlich 130 Tacho, ohne jegliches Tuning. Aber auch meine 2CV 4 aus 1974 lief mit ihren 18 PS gefühlt besser als mein Saab jetzt...
Januar 18, 201510 j Autor Vielen Dank für Eure Antworten ! Ich zeige Euch mal die Kerzen (etwa 100 km alt, Elektrodenabstand 0,8 mm wie im Buch...) http://i58.tinypic.com/3586zyx.jpg 1 und 3 sind feucht und etwas schwarz, 2 trocken und rehbraun, wie es sein soll. Zündkappe und Läufer sind neu, Lufi ist auch sauber. Er springt mit Choke sofort an, den muss ich dann aber sofort wegnehmen. Wenn ich den Choke betätige, sobald der Wagen läuft, geht er aus. Ich denke, er ist zu fett eingestellt. Wenn er kalt ist, komme ich kaum aus der Tiefgarage... Und kurz zur Ente (bin ich jahrelang gefahren, in vielen verschiedenen Ausführungen) : Die 1990er aus Portugal lief tatsächlich 130 Tacho, ohne jegliches Tuning. Aber auch meine 2CV 4 aus 1974 lief mit ihren 18 PS gefühlt besser als mein Saab jetzt...
Januar 18, 201510 j Auch bei meinem 93er darf ich den Choke nur zum Anlassen benutzen. Dann muss er sofort eingeschoben werden, weil er Motor sonst vlollkommen kraftlos wird. Die Kerzen sehen miserabel aus, allenfalls die mittlere könnte gerade noch so eben gehen. Was ist das für ein Fabrikat? Beim Saab Zweitakter gehen nur Kerzen von NGK oder Isolator. Alle anderen mögen bei korrektem Waermewert in einem Viertakter gehen, in einem Zweitakter funktionieren sie nicht. Am schlimmsten sind die von Bosch, richtige Sch... Seit ich Isolator fahre, habe ich keine Probleme mit Ablagerungen oder schwarzer Schmiere an den Elektroden mehr wie vorher bei Bosch. Jeder Trabant- oder Wartburg-Fahrer kann bestätigen, dass sich eine gute Zweitakter-Kerze über mehr als den Wärmewert definiert.
Januar 18, 201510 j Eine 2CV6-Ente läuft natürlich gut über 100 km/h. Mein Einwand war, dass die zwar noch aussieht wie eine Ente, aber von der Philosophie der Ente weit entfernt und der eines Polo oder Fiesta deutlich näher ist.
Januar 18, 201510 j Autor Guter Tip, der mit den Kerzen. Meine sind von einer mir gänzlich unbekannten Marke : Lodge ...? Dann werd ich wohl mal neue ordern...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.