Februar 24, 201510 j Es bleiben also nur Teile übrig, die "einen Teil des Autos" laufen lassen können, "einen Teil" aber nicht, ...Mal ganz doof gefragt: evtl. fehlende Vorverdichtung auf Zyl. 1 & 2?
Februar 24, 201510 j Autor Mal ganz doof gefragt: evtl. fehlende Vorverdichtung auf Zyl. 1 & 2? heisst konkret ?
Februar 24, 201510 j heisst konkret ?Keine Ahnung, womit der Block bei diesem Motor an der KW zw. Zyl. 1 und 2 abdichtet. Aber an der Stelle würde ich ggf. suchen. Denn das wäre eine Fehlerquelle, welche eben genau diese beiden Zylinder lahmlegen könnte, ohne den 3. zu betreffen.
Februar 24, 201510 j Kompressionsprüfung durchführen.Jein ... Klar, wenn er nicht vorverdichtet, paßt die Füllung zum Verdichten nicht wirklich. Aber ob man dies darüber hinreichend genau eingrenzen kann?
Februar 24, 201510 j Autor An DanSaab : Das Auto hat lange gestanden, das ist sicher. Der Motor scheint aber in den letzten 3 oder 4 Jahren eine Überholung bekommen zu haben. Der vorherige Besitzer hatte es vor 4 Jahren gekauft, und in eine Werkstatt gegeben. Ich bin keine lange Strecke Volllast gerast, ohne das Auto warm zu fahren. Einfach langsam immer ein bischen schneller, als er warm war. Nach etwa 20 km zwischen 100 und 120 km/h Tacho ging die Nadel kurz unter den roten Bereich. Ich hab sofort den Fuss vom Gas genommen, und bin auf 80 km/h runter. Die Nadel tat dann das gleiche... Als ich zum Stehen kam, war die Temperatur wieder im normalen Bereich. Jetzt zum Verteiler : wenn Du eine Quelle in Dänemark hast, herzlich gerne ! Ich war gerade soweit, meinen überholen zu lassen. Wenn kontaktlose Zündung nicht nötig ist, kann es doch trotzdem nicht schaden, oder ? Schlechter macht es die Zündung doch keinenfalls... Ich schau heut Abend nach der Referenz und schreib Dir ne PM
Februar 24, 201510 j Kontaktlos ist immer gut. Schaden tut sie nicht, und ich persönlich denke, daß es doch sehr angenehm ist, wenn man nicht mehr den Kontaktabstand regelmäßig prüfen muß. Zumal die heute erhältlichen Kontakte größtenteils von miserabler Qualität (eher Nicht-Qualität) sind. Wenn du deinen vorhandenen Verteiler nicht aufarbeiten lassen willst, solltest du dir aber im klaren sein, daß ein "neuer" Gebraucht-Verteiler ggf. auch einen nicht sofort ersichtlichen Mangel / Verschleiß haben kann. Bei einem überholten und geprüften Teil ist man da schon besser aufgestellt. Muß man abwägen.
Februar 24, 201510 j An die Möglichkeit der fehlenden Vorverdichtung im Kurbelgehäuse hatte ich auch kurz gedacht, diese Fehlerquelle dann aber eher ausgeschlossen, weil ich die Sache so verstanden hatte, dass mal ein und mal zwei Zylinder den Dienst verweigerten. Wenn es immer zwei sind, und immer dieselben, wäre das natürlich eine Möglichkeit. Also: Kompression prüfen.
Februar 24, 201510 j Autor ich werd erstmal die Zündung soweit erneuern, dass es hier wirklich keine Fehlerquelle mehr gibt. Wenn es dann nicht geht, kann ich den Motor immer noch aufmachen - oder die Karre zum Alteisen geben Eure Hilfe und Anteilnahme ist jedenfalls RIESIG !!! Danke sehr !
Februar 24, 201510 j An die Möglichkeit der fehlenden Vorverdichtung im Kurbelgehäuse hatte ich auch kurz gedacht,............... Die einzelnen Zylinder im Block sind doch "baulich" getrennt ! (?) Die einzige Verbindung dürfte doch die Kurbelwelle sein.
Februar 24, 201510 j Ich habe gerade mit meinem Freund in Dänemark gesprochen. Er hatte übrigens mal eine Saab-Werkstatt und hat noch auf den Zweitaktern gelernt. 1. Er hat genügend Verteiler. Saab hat alle möglichen Typen verbaut, deshalb braucht er die Bosch-Nummer. 2. Nach Schilderung der Symptome war seine spontane Diagnose, dass es nicht der Verteiler ist. Er ist sich ziemlich sicher, dass die Zylinderkopfdichtung durchgebrannt ist, vermutlich durch das schnelle Fahren nach langer Standzeit. Ich hatte ja deshalb zum Einfahren geraten und darunter nicht "warmfahren", sondern "freifahren" verstanden. Das Ansteigen der Kühlwassertemperatur bei nicht hoher Außentemperatur deutet seiner Meinung nach auf das Durchbrennen der Zylinderkopfdichtung hin. In einzelnen Zylindern ist jetzt Wasser, weshalb sie nicht laufen. Also möglichst schnell den Zylinderkopf runter. Bearbeitet Februar 24, 201510 j von DanSaab
Februar 24, 201510 j ....... Also möglichst schnell den Zylinderkopf runter. Was ja dank der 2-Takt-Technik kein großes Problem ist. Gruß->
Februar 24, 201510 j Wohl aufgemerkt denn nun, Dänen lügen nicht..! Guter Beitrag, denke ich. Wenn dem so wäre könnte ja Marian einfach mal den Külmittelausgleichsbehälter aufmachen, Stand prüfen, auf Benzin und Öl oben drauf etc.. und bei Verdacht weiter einen Startversuch mit offenem KW-Tank, ob es da blubbert. Empfehlung: Kerze 3 raus vorher, erleichtert die Arbeit für Anlasser, höhere Starterdrehzahl, eindeutiges Ergebnis auch bei kleineren Leckagen in der Kopfdichtung (beim 2takter heißt das eigentlich: Deckeldichtung.) Wenn Wasser drin, schnellstmöglich Motor aufmachen, der Kurbelraum ist sensibel gegen Rost (Lager Pleuel und Welle...). Trockenlegen. Diagnose ausgeschlossen: weitermachen wie besprochen: Zündung... etc.
Februar 24, 201510 j Autor Für die Kompressionsprüfung brauchst du ihn doch nicht aufmachen..... schon klar aber wenns die Zündung nicht ist, werd ich ihn wohl irgendwann mal aufmachen müssen...
Februar 24, 201510 j Autor Hab ich denn wenigsten ne Chance, eine Zylinderkopf-Dichtung und die passenden Schrauben irgendwo zu finden ...?
Februar 24, 201510 j Hab ich denn wenigsten ne Chance, eine Zylinderkopf-Dichtung und die passenden Schrauben irgendwo zu finden ...? http://www.classicsaabparts.nl/a-7778939/2t-motor/cylinderkoppakking-2-t-1965-t-m-1967/
Februar 24, 201510 j Autor Hier noch 2 Fotos meines Zündverteilers... http://i61.tinypic.com/hvp1qo.jpg http://i57.tinypic.com/2cdvqiq.jpg
Februar 25, 201510 j http://www.classicsaabparts.nl/a-7778939/2t-motor/cylinderkoppakking-2-t-1965-t-m-1967/ Hej Marian, wenn Du in Deinem 96' einen Motor aus einen 65' Modell "Langnase" haben solltest, wäre die von SAABOTÖR genannte (oben) die richtige Zylinderkopfdichtung. Mit 12 Zylinderkopfschrauben und dem Vorgängermotor ist jedoch dies die richtige ZK-Dichtung (ohne abgeschrägte Ecken) : https://svenskasaabklubben.nordicshops.com/product.html?product_id=318&category_id=9 bzw. diese http://www.classicsaabparts.nl/a-7778894/2t-motor/cilinderkoppakking-2-t-1960-t-m-1964/ Die Kopfschrauben musst Du im Regelfall nicht erneuern. Peter
Februar 25, 201510 j Autor Ich habe den Zylinderkopf mit 12 Schrauben. Jetzt nur noch die Frage : Karton- oder Metalldichtung ...? Ich hab diese hier gefunden : http://www.classicsaabparts.nl/a-7778894/2t-motor/cilinderkoppakking-2-t-1960-t-m-1964/
Februar 25, 201510 j Ich habe den Zylinderkopf mit 12 Schrauben. Jetzt nur noch die Frage : Karton- oder Metalldichtung ...? Ich hab diese hier gefunden : http://www.classicsaabparts.nl/a-7778894/2t-motor/cilinderkoppakking-2-t-1960-t-m-1964/ Für Deine "Stuppsnase" sollte die wohl passen. Die ZKD haben zwei unterschiedliche Seiten, Metall / "Karton". Es gibt hier irgendwo einen Thread zum Thema "wieherum?"
Februar 25, 201510 j ............Es gibt hier irgendwo einen Thread zum Thema "wieherum?" http://i237.photobucket.com/albums/ff248/rannsachair/Saab%201967%202%20stroke%20triple/DSCF2001.jpg
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.