Zum Inhalt springen

SID Reparatur fehlgeschlagen - was tun?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

 

sitze gerade vor dem Ergebnis meiner mangelhaften feinmotorischen Fähigkeiten :biggrin:

 

Ziel der Übung war die Reparatur meines SID 2, das dank Dauersommer noch ca 10% aktive Pixel hatte. Aktuell dabei heraus gekommen ist eine wohl kaputte Hauptplatine und ein anscheinend nicht passendes Silberkabel.

 

Das Silberkabel für SID 2 sollte ohne Löten oder ähnliches halten laut Beschreibung beim Anbieter.

Dass das Ganze laut beigelegter Anleitung dann mit Tesafilm geklebt wurde kam mir ziemlich gemurkst vor und funktionierte beim ersten Test-Anschluss im Auto dann auch nicht.

 

Beim weiteren Basteln ist es dann passiert, habe einen Widerstand gekillt beim Zusammenstecken des SID, siehe Bild unten, roter Kreis.

 

Daher meine erste Frage:

Ist das reparabel? Oder lohnt sich das nicht und am besten gleich ein gebrauchtes Ersatz-SID kaufen?

 

Was mir zudem aufgefallen war:

Ich habe ein SID 2, Part No 5260203. Das Kabel, das original verbaut war, sah allerdings wie ein SID 1 Kabel aus, wenn ich es mit meinem bestellten SID 2 Ersatzkabel und entspr. Bildern im web vergleiche.

 

Daher zweite Frage:

Kann es sein, dass ältere SID 2 die Kabel des SID 1 verbaut hatten?

 

Da das Rumgebastel schon eine ziemliche Pain war überlege ich auch, einfach ein Ersatz-SID komplett zu kaufen und fertich :hmpf:

 

Daher dritte Frage:

Wäre denn Part No 5263223, angeblich ein SID 2 aus 2003, mit meinem SID No 5260203 aus 2000 kompatibel? Oder hat Saab da inkompatible Generationen des SID 2 gebaut?

 

Danke schonmal für jede Hilfe und Hinweise :top:

photo.thumb.JPG.af6b8e9fafd723b66a3cbb47dcdfba87.JPG

sicher das es ein Widerstand war? Die Reste sehen eher nach Kondensator aus, die kleinen schwarzen mit der dreistelligen Nummer sind Rs.

 

Ansonsten tauschen die Dienstleister die Folie eh, das somit egal. Das defekte Teil lässt sich tauschen wenn man weiß was es war.

Hi, zuerst muss ich zugeben dass ich dasselbe Display mit Leiterbahnfolie bestellt und eingebaut habe. Läuft ohne Probleme wenn man drüber hinweg sehen kann dass bei temperaturen unter +4°C fast alle Buchstaben weg sind (die kommen nach 2 minuten aber alle wieder wenn es ein wenig wärmer im auto ist)

 

Zur Frage1: Es sieht nicht so aus als ob die Lötaugen beschädigt sind, daher würde ich auf leicht reparabel tippen.

 

2: Ich habe so etwas auch schon mal gehört aber noch nicht gesehen.

 

3: Aus dem Kopf weiss ich nicht bei welchem Baujahren aber es gibt verschiedene Steckergößen auf der Rückseite!

Hi, zuerst muss ich zugeben dass ich dasselbe Display mit Leiterbahnfolie bestellt und eingebaut habe. Läuft ohne Probleme wenn man drüber hinweg sehen kann dass bei temperaturen unter +4°C fast alle Buchstaben weg sind (die kommen nach 2 minuten aber alle wieder wenn es ein wenig wärmer im auto ist)

 

Zur Frage1: Es sieht nicht so aus als ob die Lötaugen beschädigt sind, daher würde ich auf leicht reparabel tippen.

 

2: Ich habe so etwas auch schon mal gehört aber noch nicht gesehen.

 

3: Aus dem Kopf weiss ich nicht bei welchem Baujahren aber es gibt verschiedene Steckergößen auf der Rückseite!

 

PS SIDs 9-5 und 9-3 können unterschiedliche Leitungen haben sein, evtl fürs falsche Modell bestellt ?

Brauchst Du wirklich das SID2? Meines war unrettbar und ich habe es gegen ein SID1 getauscht. Ich kann gut auf die SID2-Funktionen verzichten und habe mir für 85 Pfund bei Neobrothers das SID1 bestellt. Ist zumindest bei MY '02 plug'n'play und alle wichtigen Messages und Daten werden auch sofort angezeigt.

Zur finalen Programmierung braucht es jedoch das Tech-II. Bin mir da nicht ganz sicher, aber ich vermute, die Wegfahrsperre und Alarmanlage werden damit angelernt. Aber das ist jetzt lediglich eine Vermutung.....

Warum £ 85.-? Du hättest Dein altes, defektes SID doch zu UK-Simon einschicken können und hättest es mit lebenslanger Garantie zurückerhalten?!

Wäre denn Part No 5263223, angeblich ein SID 2 aus 2003, mit meinem SID No 5260203 aus 2000 kompatibel? Oder hat Saab da inkompatible Generationen des SID 2 gebaut?

 

Danke schonmal für jede Hilfe und Hinweise :top:

 

Jain

 

Wenn du SID2 ab MY2002 verbaust, kommt eine Fehlermeldung

sonst funktioniert

Warum £ 85.-? Du hättest Dein altes, defektes SID doch zu UK-Simon einschicken können und hättest es mit lebenslanger Garantie zurückerhalten?!

 

Wenn ich für 85£ was neues bekommen kann, dann nehme ich das. Außerdem habe ich mit hin- und herschicken zwecks Reparatur keine besonders guten Erfahrungen gemacht. Das tue ich mir nicht mehr an.

So ich habe ein 17 Jahres altes Sid, was aber denke ich keine Pixelfehler hat , es es normal das bei der Uhrzeit im unteren Berreich,

die Zahlen etwas unterbrochen sind , sieht auch aus wie ein leichter Pixelfehler oder ist das normal so , habe das jetzt bei der Uhrzeit schon

des öfteren gesehen ! ?

ist normal der horizontale Strich
Ok super dann ist es Perfekt, der erste Wagen wo es ganz ist dann zu 100 %.
  • Autor
Jain

 

Wenn du SID2 ab MY2002 verbaust, kommt eine Fehlermeldung

sonst funktioniert

 

Kannst du mir sagen wie diese Fehlermeldung aussieht? Wird sie im SID angezeigt oder geht sie direkt in den Fehlerspeicher ohne Anzeige?

 

Wundert mich etwas, dass eine Fehlermeldung erzeugt wird - es scheint doch das gleiche SID zu sein, nur mit anderer Teilenummer, sieher 2ter Post hier:

http://www.saabcentral.com/forums/showthread.php?t=83095

  • Autor
Hi, zuerst muss ich zugeben dass ich dasselbe Display mit Leiterbahnfolie bestellt und eingebaut habe. Läuft ohne Probleme wenn man drüber hinweg sehen kann dass bei temperaturen unter +4°C fast alle Buchstaben weg sind (die kommen nach 2 minuten aber alle wieder wenn es ein wenig wärmer im auto ist)

 

Zur Frage1: Es sieht nicht so aus als ob die Lötaugen beschädigt sind, daher würde ich auf leicht reparabel tippen.

 

2: Ich habe so etwas auch schon mal gehört aber noch nicht gesehen.

 

3: Aus dem Kopf weiss ich nicht bei welchem Baujahren aber es gibt verschiedene Steckergößen auf der Rückseite!

 

Gerade nochmal mein altes Kabel genauer angesehen: habe genau so ein SID, außen (Front, Sticker auf dem Gerät) ein SID 2, innen ein SID 1 Kabel verbaut.

Die Steckverbindung (22 polig) ist identisch zwischen meinem SID 2 von 2000 und dem 2003er Modell.

 

Die Lötaugen sind heile, kann ich mit einem Schaltplan ermitteln was ich da zerstört habe?

Hat jemand einen Schaltplan für das SID 2?

Könnte ein Elektronikprofi einen neuen Kondensator oder was auch immer ich da zerstört habe einlöten?

 

Danke schonmal :top:

  • Autor
Brauchst Du wirklich das SID2? Meines war unrettbar und ich habe es gegen ein SID1 getauscht. Ich kann gut auf die SID2-Funktionen verzichten und habe mir für 85 Pfund bei Neobrothers das SID1 bestellt. Ist zumindest bei MY '02 plug'n'play und alle wichtigen Messages und Daten werden auch sofort angezeigt.

Zur finalen Programmierung braucht es jedoch das Tech-II. Bin mir da nicht ganz sicher, aber ich vermute, die Wegfahrsperre und Alarmanlage werden damit angelernt. Aber das ist jetzt lediglich eine Vermutung.....

 

Danke für den Tip. Möchte gerne wieder ein SID-2. Möchte den Wagen gerne original lassen, und denke dass das SID-2 zu der Ausstattung damals (Coupe, Aero) dazu gehörte. Bin da ein bissl altmodisch, werde auch den (sicher nicht MP3-fähigen :rolleyes:) CD-Wechsler und das 15 Jahre alte Radio drin lassen und nutzen.

Gerade nochmal mein altes Kabel genauer angesehen: habe genau so ein SID, außen (Front, Sticker auf dem Gerät) ein SID 2, innen ein SID 1 Kabel verbaut.

Die Steckverbindung (22 polig) ist identisch zwischen meinem SID 2 von 2000 und dem 2003er Modell.

 

Die Lötaugen sind heile, kann ich mit einem Schaltplan ermitteln was ich da zerstört habe?

Hat jemand einen Schaltplan für das SID 2?

Könnte ein Elektronikprofi einen neuen Kondensator oder was auch immer ich da zerstört habe einlöten?

 

Danke schonmal :top:

 

Dafür braucht es keinen Elektronikprofi, nur einen Lötkoblen und ein wenig Geduld ;). Wichtig wäre zu wissen welches Bauteil es genau war. Dann einfach bei Conrad etc. bestellen und festbruzzeln :D Einen Schaltplan brauchst du nicht, du brauchst nur ein Bild von dem Bauteil worauf man entweder die Bezeichnung oder eine farbliche Kennzeichnung erkennen kann.

  • Autor

Vom Bauteil selbst ist nicht mehr soviel übrig, den hat es schön zerbröselt. :frown:

 

Es war ein braun-goldener Kondensator mit oranger Markierung, auf der Hauptplatine auf der 5 Uhr Position (rechte untere Ecke auf der Platine vom Lautsprecher aus gesehen) wenn man von oben auf die Platine sieht.

 

Hier noch ein letztes Foto bevor er den Kondensator-Himmel aufstieg.

 

Jemand eine Idee? :confused:

photo4.thumb.jpg.013921403040419fa91774fc124123bc.jpg

Der Optik nach ist es ein Tantalelektrolytkondensator.

Die Anordnung der Farbcodierung auf Tantalelkos zeigt das nebenstehende Bild.

 

Tantal.jpg.a1981f83eafa79f2fcdc2c395683cb9a.jpg

 

 

Angaben ohne Gewähr - um sicher zu gehen lieber Jemanden fragen der nachschauen kann

Bearbeitet von Fuchs 9-5

für einen ersten Test die Reste sauber auslöten und ohne testen. Wenn denn hier keiner eines für ein besseres Bild liegen hat.
Hallo zusammen,

 

sitze gerade vor dem Ergebnis meiner mangelhaften feinmotorischen Fähigkeiten :biggrin:

 

Ziel der Übung war die Reparatur meines SID 2, das dank Dauersommer noch ca 10% aktive Pixel hatte. Aktuell dabei heraus gekommen ist eine wohl kaputte Hauptplatine und ein anscheinend nicht passendes Silberkabel.

 

Das Silberkabel für SID 2 sollte ohne Löten oder ähnliches halten laut Beschreibung beim Anbieter.

Dass das Ganze laut beigelegter Anleitung dann mit Tesafilm geklebt wurde kam mir ziemlich gemurkst vor und funktionierte beim ersten Test-Anschluss im Auto dann auch nicht.

 

Beim weiteren Basteln ist es dann passiert, habe einen Widerstand gekillt beim Zusammenstecken des SID, siehe Bild unten, roter Kreis.

 

Daher meine erste Frage:

Ist das reparabel? Oder lohnt sich das nicht und am besten gleich ein gebrauchtes Ersatz-SID kaufen?

 

Was mir zudem aufgefallen war:

Ich habe ein SID 2, Part No 5260203. Das Kabel, das original verbaut war, sah allerdings wie ein SID 1 Kabel aus, wenn ich es mit meinem bestellten SID 2 Ersatzkabel und entspr. Bildern im web vergleiche.

 

Daher zweite Frage:

Kann es sein, dass ältere SID 2 die Kabel des SID 1 verbaut hatten?

 

Da das Rumgebastel schon eine ziemliche Pain war überlege ich auch, einfach ein Ersatz-SID komplett zu kaufen und fertich :hmpf:

 

Daher dritte Frage:

Wäre denn Part No 5263223, angeblich ein SID 2 aus 2003, mit meinem SID No 5260203 aus 2000 kompatibel? Oder hat Saab da inkompatible Generationen des SID 2 gebaut?

 

Danke schonmal für jede Hilfe und Hinweise :top:

 

Merke: es gibt kein Kabel, welches "einfach so" mit Tesafilm oder ähnlichen hält. Die Videos und Abbildungen welche da bei Youtube &Co zu finden sind, sind Humbug,

Ich hab's an bestimmt 20 verschiedenen SIDs getestet...bringt nix...außer Arbeit und Fluchen. Hitze ist immer notwendig! Egal ob nun mit Bügeleisen oder T-Stück für den Lötkolben.

 

Frage1: reparabel ist das. Ist ja nun wirklich kein Problem, einen Kondensator/Widerstand einzulöten. Man müsste nur die Daten wissen.

Teil 2 Frage 1: ja das gibt es. Es wurden durchaus SID 1 Kabel in (äußerlich) SID 2 verbaut. Und natürlich auch umgekehrt. Deshalb empfiehlt es sich VORHER bevor man das alte Kabel entfernt, nachzusehen, ob das gelieferte mit dem verbauten Kabel identisch ist.

 

Frage 2 hat sich damit erledigt.

Empfehlung; wenn du dir nicht zutraust, den Kondensator einzulöten, dann kommst du um ein Ersatz SID nicht rum.

Es gibt aber durchaus SIDs, welche sich nicht reparieren lassen. Mitunter ist die Bedampfung der Kontakte auf dem Display hinüber. Das sieht man aber allenfalls unter dem Mikroskop.

 

Frage 3: die SIDs haben irgendwann mal andere Anschlüsse bekommen. Frag mich nicht wann. Ansonsten kannst du jedes SID 2 bzw 1 eines anderen Fahrzeugs verwenden. Großes ABER:

dieses muss ggf. beim FSH umprogrammiert werden. Ein 9-5 3.0 Diesel hat andere Meldungen als ein 170 PS Benziner. Ein 9-3 Cabrio hat z.B. die Fehlermeldung für ein nicht verschlossenes Dach...welche bei einem Coupé natürlich nicht gebraucht wird.

Ideal ist also immer ein SID gleichen Baujahrs und gleichen Typs. Das ein SID 1/2 von einem 9-3 nicht in einem 9-5 passt, sollte klar sein.

 

Und: die Kontakte des Platine müssen peinlichst genau gesäubert werden. Ideal ist dafür Azeton/Nagellackentferner. Genau so ist es mit dem Display.. Hier sollte/muss man sich die Kontakte unter der Lupe ansehen. Die Kabel haben alle einen Kontaktkleber, welcher erst unter Hitze einen dauerhaften Kontakt zum Display/Platine ermöglicht. Vorher klebt der allenfalls sosolala...aber niemals durchweg und dann noch leitend.

Ich habe die grünen billigen, die grünen teuren und die silber Kabel getestet...ohne Hitze geht wirklich nichts.

Bearbeitet von Saab-Frank

Merke: es gibt kein Kabel, welches "einfach so" mit Tesafilm oder ähnlichen hält. Die Videos und Abbildungen welche da bei Youtube &Co zu finden sind, sind Humbug,

Ich hab's an bestimmt 20 verschiedenen SIDs getestet...bringt nix...außer Arbeit und Fluchen. Hitze ist immer notwendig! Egal ob nun mit Bügeleisen oder T-Stück für den Lötkolben.

 

Da muss ich dir widersprechen, wie oben schon angemerkt habe ich auch so ein Display mit Folie ohne Hitze verbaut und bin damit sehr zufrieden.

 

bezogen habe ich es hier: http://www.akspeedo.com/saab-pixel-repair.php

 

Der Vorteil: Da es nicht verklebt ist kann es sich ohne Probleme bei Wärme ausdehnen und bei Kälte zusammenziehen.

Jedes geklebte Kabel muss irgendwann beschädigt werden durch diese Bewegungen da das Glas und die Platine verschiedene Wärmeausdehnungskoeffizienten haben, von der Folie mal ganz abgesehen. Klar kann so etwas lange halten, wenn es gut gemacht wurde sind beide Systeme praktikabel. Wenn aber das LCD beschädigt ist bleibt aber keine andere Möglichkeit als dieses Set zu verwenden da ich keine Möglichkeit gefunden habe das LCD separat zu kaufen.

öhm, da steht aber bei allen Kabeln, dass man so eine T-Lötspitze braucht. Und an der Displayseite kenne ich für diese Displays nur die Lösung mit kleben. Gibt auch LCDs mit Klammern zur Kontaktierung, aber das kommt hier ja nicht in Frage.
öhm, da steht aber bei allen Kabeln, dass man so eine T-Lötspitze braucht. Und an der Displayseite kenne ich für diese Displays nur die Lösung mit kleben. Gibt auch LCDs mit Klammern zur Kontaktierung, aber das kommt hier ja nicht in Frage.

 

SAAB 9.3 - 9.5 Replacement SID1 SID2 LCD Display and Non Bond Ribbon Cable Pixel Repair until 2004

 

Very high Quality, No bonding required simply tape onto PCB connections "Easy Fit"

 

Die Displayseite ist vorgefertigt und hält bombenfest.

öhm, da steht aber bei allen Kabeln, dass man so eine T-Lötspitze braucht. Und an der Displayseite kenne ich für diese Displays nur die Lösung mit kleben. Gibt auch LCDs mit Klammern zur Kontaktierung, aber das kommt hier ja nicht in Frage.

 

T-Spitze bekommst du hier (Klickmichma) Es geht aber auch -so man ein bissel aufpasst- mit einem Bügeleisen. Das Ding auf Wolle gestellt,, ein Stück Küchenrolle dazwischen und fertig ist der Kram.

Mit dem T Stück geht's natürlich wesentlich komfortabler.

Auf der Platinenseite ist natürlich kein Platz für die Klammermethode. Das geht allenfalls bei dem 9-3 Klima Bedienteil. Beim SID wurde diese Möglichkeit einfach verschlafen.

 

@Fuchs9-5: ja die Kabel gibt es. Ich weiß. Ich konnte allerdings im Gegensatz zu Dir , kein befriedigendes Ergebnis finden. Mag aber auch daran gelegen haben, dass (wie schon erwähnt) nicht jedes SID zu reparieren geht. Wenn die Kontakte nicht wollen, dann hilft auch das Beste Kabel nicht.

Mag aber auch daran gelegen haben, dass (wie schon erwähnt) nicht jedes SID zu reparieren geht. Wenn die Kontakte nicht wollen, dann hilft auch das Beste Kabel nicht.

 

Das stimmt wohl, hatte mal ein paar Bilder hochgeladen wo man sehen konnte dass bei der letzten Reparatur die Folienkontakte an die Platinenkontakte gepresst wurden (immer mit jeweils 2 Punkten) Das wollte auch nur kurz mit neuer Folie leben...

 

IMG_1497.thumb.JPG.7aa2e64f96edc4f3aa367f08b25d97eb.JPG IMG_1498.thumb.JPG.202e5d9b63041f3a694eeaa83b7de228.JPG IMG_1499.thumb.JPG.8e5b1504c80a23d997c63d114ff3b05a.JPG IMG_1500.thumb.JPG.474103ba1955fcbca20ecec5ee88a09e.JPG

Hier mal ein "verbranntes" SID Kabel. Der Besitzer hatte einen Kunststoff zum anpressen des Kabels genommen, welcher sich nicht mit dem Kunststoff des Kabels vertrug.

Fazit: Kabel Kurzschluss...Display hinüber.

 

sid.jpg.52f2df80ad4321cb241f9c3323924096.jpg

 

Kratzer (warum auch immer) auf den Kontakten des Displays sind auch nicht wirklich hilfreich.

 

 

sid2.jpg.243787c5ed85e2b6f65feddc29f21dcb.jpg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.