Zum Inhalt springen

Kostenvoranschlag für Ölwechsel 9-5 V6 3.0 Benziner

Empfohlene Antworten

Meine eine Werkstatt berechnet trotz dreistelligem Stundensatz für einen Ölwechsel mit Mobil1 0w40 jedenfalls unter 80€... inklusive Material. Bei der anderen Werkstatt soll ich das Öl selber mitbringen (man hat diese Viskosität das dort nicht lagernd) und berechnet dann nur die tatsächliche Arbeitszeit.

 

Es geht also durchaus auch fair. :smile:

  • Antworten 89
  • Ansichten 5,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Wenn man 5 Liter Öl rechnet plus Filter !!!

Grobe Rechnung

Ölfilter 8 €

Werkstattpreis 15 € pro Liter .

Dann sind das ca 85 € . fertig .....Arbeit noch dann bist du mit ca 100 Euro dabei !!

So kann man nicht rechnen. Man merkt, dass Du Dir nie Gedanken über die Kostenstruktur eines Betriebes gemacht hast.

 

Wenn die Werkstätten für den Arbeitslohn bei Ölwechsel nur 15 € berechnen würden, wäre die alle pleite...

 

die Bühne (die benutzt wird) muß ja auch bezahlt werden. Rauffahren, Öl ablassen, Ölfilter abmachen etc... das dauert schnell 30 Minuten. Bei einem Stundensatz von 70 € (nicht überdurchschnittlich!) wären das 35 €. Ein Obulus für Bühnenbenutzung und Kleinteile 5 €. Schon bist Du bei 40 € plus Öl plus Ölfilter (8€ ist zu wenig, die müssen auch am Filter etwas verdienen....auch hier 10 - 15 €).....und die meisten Wekrstätten nehmen > 20 € pro Liter....

 

und schon kommt man ganz schnell auf 120 - 150 €....ohne hoch zu zielen.

 

260 € sind natürlich schon eine Ansage. Aber ohne das Öl und die Menge zu wissen, sind das auch nur Mutmaßungen....und keine Ahnung, was bei dem Modell alles abgeschraubt werden muß, damit man Öl ablassen kann und an den Ölfilter dran kommt. (Kenne den 9-5 3,0V6 nicht)

  • Autor

Habe jetzt nochmal genau nachgefragt.

*6,8 Ltr. Motoröl 5W30 Longlife vollsynth.* = 132,-

Passen in meinen V6 6,8 Liter ??

  • Moderator

Laut WIS:

Ölvolumen, trockener Motor, inkl. Filter 5l

Ölvolumen bei Ölwechsel 4,5l

 

Gruß, Thomas

Steht auch in der Bedienungsanleitung...

Und 260€ ist definitiv Wucher!

  • Autor

Seltsam,das dann 6,8 liter berechnet werden sollen, da werde ich wohl dann lieber in eine Opel Werkstatt gehen.

Ist ja meines wissens ein Opel Motor...

Seltsam,das dann 6,8 liter berechnet werden sollen, da werde ich wohl dann lieber in eine Opel Werkstatt gehen.

Ist ja meines wissens ein Opel Motor...

Die gehen wohl vom Diesel aus.....

Die gehen wohl vom Diesel aus.....

 

... und vielleicht ist in dem Wucher-Angebot schon der Ersatzmotor mit eingerechnet... :biggrin:

hat einer Erfahrung mit ATUTU?

Dichtigkeitsprüfung?

Eigenes Öl mitbringen?

 

Ölwechsel kostet da 12.90EUR, allerdings mit Öl aus dem Sortiment und zzgl. Filter...

oder

komplett für 69.90EUR, Filter und 5W30 Castrol 4.5L + Paar EUR für restliches Öl. bzw Mobil mit Aufpreis.

 

Habe auch Ölwechsel vor, allerdings FSH oder freie Werkstatt, die Öl-zum-Mitbringen akzeptieren, sind schwer zu finden (zumindest in Konstanz/Xlingen Umgebung).

....

Habe auch Ölwechsel vor, allerdings FSH oder freie Werkstatt, die Öl-zum-Mitbringen akzeptieren, sind schwer zu finden (zumindest in Konstanz/Xlingen Umgebung).

Naja,

 

durchaus zu verstehen. Ein wenig Gewinn müssen die auch mit dem Öl machen.

 

Nimmst Du das Altöl denn auch mit?

Altöl werde ich dann zahlen müssen. Wobei es kommt drauf an wo man Öl kauft - online or baumarkt.

Also einen Ölwechsel kann ja letztlich jede Werkstatt machen. Ist ja nicht soooo schwer. Das kann auch die vorgenannte "Werkstatt-Kette" ich würde mir dann eher ne kleine Werkstatt suchen, die freuen sich auch und man hat einen pers. Kontakt.

Wäre interessant zu wissen in welcher Stadt "deine" Werkstatt ist. Dann kann man ja einen Bogen drum machen :-)

Die Zeiten ändern sich mittlerweile bekommen die Werkstätten Geld für das Altöl . Vor drei vier Jahren musste man noch die Entsorgung zahlen.
Ich würde mir auch eine kleine Werkstatt suchen ! Ggf ist ja auch ein Forumsmitglied in deiner Nähe der sowas machen kann........
Die Zeiten ändern sich mittlerweile bekommen die Werkstätten Geld für das Altöl . Vor drei vier Jahren musste man noch die Entsorgung zahlen.

ohh.. wusste ich gar nicht... Danke!

 

ein Traum in einer Werkstatt:

(Mechaniker) Ölwechsel ist kostenlos, dafür behalte ich Altöl.

(Kunde) geht klar!

:top:

  • Autor

[mention=2599]saab[/mention] peter

 

Ich will hier keinen Namen nennen....

ber die Werkstatt ist in S/H

Gibt es eigentlich jemanden unter den Öl- und Reifenmitbringern, der auch mal über den anstehenden Ölwechsel hinaus denkt? Vielleicht kann man tatsächlich mit viel Überzeugungsarbeit ein paar Kröten sparen, aber meint Ihr wirklich, dass Werkstätten und deren Mitarbeiter motiviert sind, solche Kunden langfristig zu bedienen und gute Arbeit abzuliefern? Es wird ja vielleicht mal was anderes anstehen als nur ein Ölwechsel. Wenn schon bei Auftragsannahme klar ist, dass von diesem Kunden nur das absolute Minimum zu holen ist, und das auch nur mit viel Diskussion, wird man nie auch nur einen Handgriff mehr als unbedingt nötig tun. Das mag funktionieren, wenn der Kunde ziemlich genau weiß, was zu tun ist und entsprechend die Aufträge verteilt, sich nur nicht die Finger schmutzig machen will. Aber gerade Kunden, die vollkommen abhängig von Werkstätten sind, kommen nie umhin, irgendwann den Preis dafür zu zahlen. Das sind meist auch die Kandidaten, bei denen immer was Unvorhergesehenes am Auto ist, weil sie am falschen Ende sparen. Es sollte sich inzwischen rumgesprochen haben, dass Autos sehr pflegeintensiv sind... :rolleyes: auch die der Pfennigfuchser... :smile: Den Zusammenhang mit dem eigenen Verhalten erkennen die wenigsten, aber wer mit der Einstellung "will mich nicht drum kümmern" Auto fährt und unterhält, tut m.E. nach gut daran, den Werkstätten etwas mehr Freiraum zu gewähren... :rolleyes:

 

Wer selber nicht schrauben kann oder will, für den geht es letztlich darum, ein beidseitig in Bezug auf Kosten/Nutzen ausgeglichenes Verhältnis zu einer Werkstatt aufzubauen... :redface:

Leben und leben lassen ist die Devise. Bei VW kostet ein Liter 0W30 für den Bus 30Euros, und die VW-Werkstatt füllt meistens doch das nicht erlaubte 5W30 zum gleichen Tarif ein.8 Liter werden gebraucht,das richtige Öl bestellt bei einem Versender kostet ca 6,50 Euros pro Liter. Wenn ich das nicht selber machen würde, dann würde ich, auch in der Garantiezeit, auf jeden Fall das Öl in der richtigen Spezifikation mitbringen, Wucher muß man ja nicht unterstützen. Den VW-Werkstätten geht es ob der Vielzahl der Fehlkonstruktionen trotzdem ganz gut.

Hallo,

 

Ich hab vor einiger Zeit mal einen Beitrag von einem VW Autohaus gesehen. Da war der 6er Golf gerade neu. Die mussten allein für dieses Modell Spezialwerkzeuge im Wert von 20000 (zwanzigtausend) Euro kaufen. Verweigern gibt es nicht, sonst hat man mächtig Ärger mit VW. Und dann sind da ja noch Passat und Co. ... .

 

Die stehen schon heftig unter Druck.

 

Gruß

Thomas

Da habt ihr ja recht, aber für einen Ölwechsel 270€ ist einfach frech. Zu der Werkstatt würde ich nicht hingehen. Was nehmen die dann für eine richtige Reparatur? Kundenbindung erfolgt durch Freundlichkeit Kompetenz und gute Arbeit. Dann darf man auch teurer sein, aber nicht nicht fast doppelt so teuer. Dann hilft das was ich zur Kundenbindung gesagt hab nicht....das Preis-Leistung Verhältnis muss halt stimmen.

Ich kaufe z.b. meine Elektrogeräte auch hier im Ort, mit Service, und man soll es kaum glauben, der Händler Ist kaum teuer wie ein "ich bin doch blöd Markt". ...hat aber einen TOP Service und dafür Zahl ich gerne mehr.

Ich bin mit der Einstellung immer gut gefahren, sowohl als Kunde als auch als Unternehmer ...

Selbstverständlich sollte auch die Werkstatt einen angemessenen Preis einfordern, wenn sie an langfristiger Kundenbindung interessiert ist, und das ist mit 270,- für einen Ölwechsel eher nicht der Fall... :rolleyes: es soll aber auch Werkstätten geben, die unter Ölwechsel gleich mal "kleine Inspektion" verstehen, und dann passt's ja wieder... vom Preis her jedenfalls, aber natürlich sollten Werkstätten nicht mehr tun als aufgetragen... :rolleyes: vielleicht riechen sie aber auch, dass dem Auto mal eine Durchsicht nicht schaden würde... :rolleyes:
Mein Onkel ist Werkstattmeister in einer großen VW/Audi-Bude. Die kaufen den Liter Faßöl für unter 4 Euro ein und der Kunde hat dann 26 Euro/Liter dafür auf der Rechnung stehen. Wie viel 100% Aufschlag das sind kann jeder selbst ausrechnen. Ich nenne das nicht Geldverdienen oder Unterhalt des Ladens und Umlegung der Kosten, sondern Wucher. Mein Onkel erzählte, dass es bei den ganzen Leasingkisten/Firmenfahrzeugen egal ist, was auf der Rechnung steht. Die paar Privatkunden, die ihr Öl mitbringen, sind verschmerzbar. Ich bringe seit über 20 Jahren mein Öl mit, zumal ich selbst bestimmen möchte, was in den Motor kommt. Damit konnten die Werkstätten bisher gut leben. Mein Volvo-Werkstattmeister sagte, dass das viele machen. Lediglich der Inhaber einer kleinen Opel-Bude davor war wenig begeistert.

Ob der TE geahnt hat, in was das hier ausartet? :biggrin:

 

3 Seiten wegen eines Kostenvoranschlags...

Meine Ölwechsel mache ich auch selbst, gerade auch weil mir das Öl hier in der Schweiz zu teuer ist (momentan kann man ja gut umrechnen...) Ich sehe es nicht ein, dass ich für eine Füllung beim 9k oder 9-3 mit 0W40 über 120€+Mwst zahle (nur Öl!). Dafür zahle ich beim FSH hier auch sonst reichlich, der darf sich daher nicht beschweren wenn er keinen Ölwechsel machen "darf" (Eine Inspektion mit Querlenkerwechsel am 9-3I, ohne Ölwechsel für 1500€ ist nicht ohne)

Was die Kundenbindung betrifft so geht das entweder über den Preis oder den Service. Wenn ich sehe, dass mein Volvohändler hier innerhalb von drei Tagen (zwei Werkstattaufenthalte weil ein Ersatzteil beim ersten Besuch nicht auf Lager war) mir zwei mal den Wagen innen und aussen gereinigt hat, quasi als Service finde ich das schon beeindruckend.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.