Veröffentlicht Januar 20, 201510 j Hallo, Seitdem ich vor einiger Zeit mal aus Versehen das Motor-Steuergerät zurückgesetzt habe (ohne gesetzten Cruise-Schalter auf die Tempomat Taste gedrückt [emoji21] ) , hab ich folgenden Effekt : Die Airbag Leuchte geht ab und zu an, aber nur wenn ich einen Beifahrer auf dem Sitz neben mir habe! Dazu jetzt ein paar Fragen: 1. Das Open-SID meldet in Err 0 Fehler, aber einen Airbag Fehler finde ich dort doch auch nicht, oder? 2. Airbag Fehler hat doch wohl nix mit dem Reset vom Motor - Steuergerät zu tun, oder? 3. Fehler dann wohl eher im Sitzschalter? 4. Steuergerät Airbag rechts defekt? Ich weiß, ab zum Saab Spezi und Fehler auslesen lassen, ich wollte es nur vorher etwas eingrenzen. Danke für euer Feedback! Gesendet von meinem Samsung Galaxy Tab mit Tapatalk
Januar 20, 201510 j Hallo, klingt nach Sitzbelegungskontakt evtl auch Steuergerät. Auch den Schleifring im Lenkrad möchte ich nicht komplett ausschließen. Das Motorsteuergerät hat damit nichts zu tun. Gruß Thomas
Januar 20, 201510 j Habe ich das richtig gelesen? "Wenn man ohne gesetzen Cruise-Schalter auf die Tempomattaste (Set) drückt, resettet man das Steuergerät?" Uijui, wie oft habe ich dann wohl mein Steuergerät schon zurückgesetzt?
Januar 20, 201510 j Habe ich das richtig gelesen? "Wenn man ohne gesetzen Cruise-Schalter auf die Tempomattaste (Set) drückt, resettet man das Steuergerät?" Uijui, wie oft habe ich dann wohl mein Steuergerät schon zurückgesetzt? Das erstaunt mich auch ! Ist das wirklich so?
Januar 20, 201510 j Das erstaunt mich auch ! Ist das wirklich so? O.o ich hoffe nicht, käme mir aber auch seltsam vor, ich mein wenns ne Kombination wäre ala " Drücke 2 min die Set-Taste und starte dabei den Motor 2 mal" wäre ja noch iwie denkbar. Ich habe aber schon oft die Set taste gedrückt und dann wäre mir aufgefallen wenn die Adaptionswerte sich schlagartig geändert hätten (LIVE-SID)
Januar 20, 201510 j Autor Schleifring schließe ich aus, es passiert ja nur wenn der Beifahrer mit an Bord ist. Sitzkontakt scheint auch zu funktionieren, denn der Gurtwarner meckert ja, sobald der Beifahrersitz belegt ist. Oder gibt es einen weiteren Kontakt für den Beifahrer Airbag? Gibt es nicht sogar ein separates Steuergerät für den Beifahrer Airbag? Gesendet von meinem Samsung Galaxy Tab mit Tapatalk
Februar 27, 201510 j Habe das Problem nun auch, siehe hierzu bitte Thread: http://www.saab-cars.de/threads/airbag-kontrollleuchte-geht-an.50950/#post-1016639
Februar 27, 201510 j Schleifring schließe ich aus, es passiert ja nur wenn der Beifahrer mit an Bord ist. Sitzkontakt scheint auch zu funktionieren, denn der Gurtwarner meckert ja, sobald der Beifahrersitz belegt ist. Oder gibt es einen weiteren Kontakt für den Beifahrer Airbag? Gibt es nicht sogar ein separates Steuergerät für den Beifahrer Airbag? Gesendet von meinem Samsung Galaxy Tab mit Tapatalk Nein es gibt nur 1 Airbag Steuergerät im Saab (und allen anderen Autos auch). Dieses sitzt in der Mittelkonsole unter dem Kramfach / Mittelarmlehne. Es hängt auch noch nicht im I-Bus mit drin (Zumindest nicht bis MJ 2001 - danach weis ich es nicht). Es ist ein völlig eigenständiges System mit eigenen Stromkreisen welches auch keinen Zugriff auf die Sitzbelegungserkennung hat. Und eigentlich sind die Airbagsysteme so gebaut, dass wenn es einmal einen Fehlercode setzt dieser auch drin bleibt und nur mittels Tech2 oder ähnlichem Diagnosegerät gelöscht werden kann und auch dann erst die Kontrollleuchte ausgeht.
Februar 27, 201510 j Hallo, Bist du sicher? Woher bekommt das Steuergerät seine Info: Beifahrerairbag zünden Ja oder Nein? Gruß Thomas
Februar 27, 201510 j ja habe mir nochmal den Schaltplan angesehen. Das Steuergerät zündet Fahrer- u. Beifahrerairbag immer zusammen. Nur Seitenairbag und Gurtstraffer werden getrennt gezündet. Die "Info" für die beiden Frontairbags errechnet das Steuergerät aus der Beschleunigung, also eine Art G-Messer. Für die Seitenairbags sind in den Türen Luftdrucksensoren, jeweils in der Fahrer- und Beifahrertür. Bei einer Verformung der Türen verringert sich das Luftvolumen in den Türen, ab einem bestimmten Wert sagt das Steuergerät Seitenairbag zünden.
Februar 27, 201510 j Sicher, dass der Beifahrer Airbag nicht einfach immer mit zündet, zumindest bei den ersten Baujahren. Edit : ich war zu langsam. .
Februar 27, 201510 j Aha! Man dachte wohl, auf die 1000 Euro Mehrkosten kommt es beim Frontalcrash auch nicht mehr an. Das war im E39 anders. Dort war der Sitzsensor defekt und die Airbaglampe brannte. Gruß Thomas
November 11, 20195 j Hallo zusammen, vielen Dank erstmal für die Aufnahme hier im Forum. Ich habe über meine Freundin ab und zu mit einem Saab 9-5 Kombi 2.3T Modelljahr 2004 zu tun und würde mich sehr freuen wenn ich hier ein paar Hilfestellungen finde. Seit einiger Zeit kommt in unregelmässigen Abständen eine Airbag Warnung am Armaturenbrett und verschwindet dann auch nach kurzer Zeit wieder. Kennt jemand das Problem oder weiss wo ich als erstes suchen sollte? Besten Dank und Grüsse Ingo
November 11, 20195 j Hier im Forum ist bereits viel darüber geschrieben worden. Hier kannst Du anfangen: https://www.saab-cars.de/threads/airbag-kontrollleuchte.51857/
November 11, 20195 j Moderator Danke, hab es mal zusammengefügt, damit später nicht so viele Threads durchsucht werden müssen...
November 11, 20195 j Super, vielen Dank euch beiden schon mal! So richtig schlau bin ich aber noch nicht geworden. Das eine Problem wurde wohl mit einem Wackelkontakt am Aufprallsensor vorne an der Stossstange gelöst, und beim anderen weiss ich nicht recht was die Lösung war. Hab ich das soweit richtig verstanden, dass es keinen Sensor im Sitz gibt der mit dem Airbag zusammenhängt und dass ich beim AB Steuergerät mal die Massekontakte kontrollieren sollte?
November 11, 20195 j Moderator Das Problem ist, dass die Ursache praktisch an jeder Stelle im System liegen kann. Die oben berichteten Probleme bzw. deren Ursache sind nur wenige unter vielen Möglichen: von den Aufprallsensoren, Steckverbindungen zu den diversen Airbags, Gurtstraffern bis zur Wickelspule am Lenkrad... Das alles ohne Hilfe eines Diagnosegeräts (Tech2) zu prüfen, ist zum einen eine (unnötige) Sisyphos-Arbeit und zum anderen nicht ungefährlich, wenn man nicht genau weiß, welche Sicherheitsvorkehrungen zu beachten sind! Aber zumindest die Steckkontakte unter dem Sitz auf korrekte Verbindung und ggf. Korrosion zu prüfen, kann eine gute Idee sein. Natürlich braucht das System auch eine gute Masseverbindung (auf dem Mitteltunnel, aber auch das Gehäuse des StG muss guten Kontakt zur Karosserie haben) - aber den Aufwand, dort auf bloßen Verdacht ranzugehen, würde ich nicht treiben (es sei denn, das Auto ist dir schon mal voll Wasser gelaufen), weil dazu IHMO die komplette Mittelkonsole demontiert werden muss. Alles allerdings alles nur bei abgeschalteter Zündung! Und nein, eine Sitzbelegungserkennung für den Airbag hat der Beifahrersitz lt. Schaltplan wirklich nicht. edit Hab gerade nochmal nachgesehen: der letzte Satz gilt für meinen MJ 2001 - bei deinem MJ 2004 sind die Gurtschlösser mit an das Airbagsteuergerät angeschlossen, so dass auch diese grundsätzlich als Fehlerursache mit in Frage kommen dürften. Ich würde lieber zum Auslesen zum FSH fahren oder alternativ jemanden mit einem Tech2 (siehe auch Liste hier im Forum) suchen und den Fehler auslesen lassen, damit man dann die Stelle gezielt beheben (lassen) kann. Bearbeitet November 11, 20195 j von patapaya
November 11, 20195 j Alles klar, das hat mir schon etwas weiter geholfen! Ich hätte allerdings noch zwei Fragen, was ist denn ein FSH und wo finde ich die Liste mit Helfern in der Nähe? Besten Dank nochmal.
November 11, 20195 j Moderator Freundlicher Saab Händler. Freundliche Tech2-User: https://www.saab-cars.de/threads/techii-tech2-verfuegbarkeit-hilfeliste-user-fuer-user.58294/
November 11, 20195 j Ich bin aus Konstanz, also Bodensee und Ostschweiz wäre denk ich möglich... Danke schonmal für die Hilfe!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.