Veröffentlicht 31. Januar 201510 j Moin, ich habe matte Scheinwerfer und möchte diese tauschen. Habe einen 9-5 Kombi Bj. 2002 YS3E 2,3t. Passen da auch die Scheinwerfer eines 9-5 2004 Sport Kombi 2,2 TiD ??? Bedanke mich im Voraus für eine kurze Antwort!!!!
31. Januar 201510 j Das EPC listet für 2002 bis 2005 den selben Scheinwerfer: li 5142070 re 5142088 jeweils für Rechtsverkehr und ohne Xenon
2. Februar 201510 j Alternativ zum Tausch würde ich mal einen guten Aufbereiter ansprechen. In vielen Fällen lässt sich das Plexiglas noch einmal gut aufpolieren, je nach dem wie tief die Beschädigung der Oberfläche ist. Hat bei mir einwandfrei funktioniert und das Lichtbild ist wieder i.O. . Die Kosten liegen dann nur im zweistelligen Bereich...
6. Oktober 20159 j Habe heute meine Scheinwerfer mit Presto Scheinwerferpolitur aufbereitet. Es ist also nicht immer zwingend erforderlich die Scheinwerfer für teures Geld zu tauschen. Zu diesem Thema gibt es genug Anleitungen im Netz. Falsch machen kann man im Prinzip nichts. Hier der Scheinwerfer vorher: Hier nachher: Kostenpunkt 15 Euro und 2 Stunden Handarbeit.
6. Oktober 20159 j Aaaaaber: Bitte noch mal das gleiche Foto in 4-6 Wochen. Nur polieren reicht nicht, da muss noch ein spezieller UV Klarlack drauf, sonst bist du alle paar Wochen dabei zu polieren. Unser örtlicher Lackierer machts nicht, er sagt er hat nur normalen Klarlack und damit wird's auf Dauer auch wieder gelblich. Gesendet von meinem Samsung Galaxy Tab mit Tapatalk
7. Oktober 20159 j Hallo, ich habe das ganze vor 3 Monaten mit dem Colormatic-Set gemacht. Hab noch 1200er und 3000er Papier dazu gekauft. Sah nach dem 3000er noch stumpf aus und wurde aber mit dem UV-Klarlack dann doch richtig gut. Gruß Thomas
7. Oktober 20159 j Hab bei unserem Rover 75 vor mehr als 1 jahr die Scheinwerfer aufpoliert (Bilder dazu finden sich im Scheinwerfer Polierthread im Technik Allgemein ) - und nur einmalig die alle 3 monate aufzutragende Politur eingesetzt. Selbst nach einem Jahr noch absolut nichts von Vergilben zu sehen - muß wohl mal wieder einpolieren... Lediglich ein etwa 1 Fingernagelgroßes Stück vergraut wieder - da dürfte ich aber beim ersten Schleifen nicht so ganz gründlich gewesen sein.
7. Oktober 20159 j Falsch machen kann man im Prinzip nichts. ...außer evtl. mit Panzertape abkleben und den Lack mit runter reißen und/oder Kleberreste dann wieder weg polieren... Lieber noch paar Euro in vernünftiges Abklebe-Klebeband investieren.
7. Oktober 20159 j ...außer evtl. mit Panzertape abkleben und den Lack mit runter reißen und/oder Kleberreste dann wieder weg polieren... Lieber noch paar Euro in vernünftiges Abklebe-Klebeband investieren. Da gebe ich dir bedingt recht. Hatte um den Lack nicht mit anzuschleifen erst Baumarkt Malerkreb aufgelegt und danach Panzerband drüber. Grund: ich dachte das Papierkrepp löst sich durch das Wasser zu schnell runter. Fazit: Ich hatte zu tun, das Malerkreppband wieder vom Lack zu entfernen (Kleber). Darum habe ich beim zweiten SW nur Panzerband genommen und alles war supi
7. Oktober 20159 j Aaaaaber: Bitte noch mal das gleiche Foto in 4-6 Wochen. Nur polieren reicht nicht, da muss noch ein spezieller UV Klarlack drauf, sonst bist du alle paar Wochen dabei zu polieren. Unser örtlicher Lackierer machts nicht, er sagt er hat nur normalen Klarlack und damit wird's auf Dauer auch wieder gelblich. Gesendet von meinem Samsung Galaxy Tab mit Tapatalk Ich sende dir in 6 Monaten neue Bilder, dann werden wir sehen. Bin selber darauf gespannt.Den Termin kannst du dir schon eintragen :-)
7. Oktober 20159 j Alternativ zum Tausch würde ich mal einen guten Aufbereiter ansprechen. In vielen Fällen lässt sich das Plexiglas noch einmal gut aufpolieren, je nach dem wie tief die Beschädigung der Oberfläche ist. Hat bei mir einwandfrei funktioniert und das Lichtbild ist wieder i.O. . Die Kosten liegen dann nur im zweistelligen Bereich... Zweistellig heißt??? Bei der Firma mit den 3 Buchstaben kostet nee Aufbereitung 30 Euro pro SW, andere Angebote gingen bei mir bis 60 Euro pro SW. Also Leute.... das kann jeder selbst, außer er/sie hat keine Zeit. Ist wirklich ganz einfach außer ihr habt Geld zu verschenken.
7. Oktober 20159 j Ich sende dir in 6 Monaten neue Bilder, dann werden wir sehen. Bin selber darauf gespannt.Den Termin kannst du dir schon eintragen :-) und deine Wischwasser Befüllung machst du bestimmt ab sofort mit bedacht...;-) http://www.welt.de/motor/news/article122909543/Wischwasser-Frostschutz.html
8. Oktober 20159 j und deine Wischwasser Befüllung machst du bestimmt ab sofort mit bedacht...;-) http://www.welt.de/motor/news/article122909543/Wischwasser-Frostschutz.html Wie meinst du das? Kannst du mir gerne mal per PN erklären. Gruß
8. Oktober 20159 j ich bin mir zwar nicht ganz sicher, worauf Achim alles abspielen wollte bei dem Zeug, aber es gibt Waschzusätze, die nicht gerade gut für Kunststoffe sind. Zu Zeiten von Streuscheiben aus Glas war das kein Problem.
8. Oktober 20159 j warum PN darauf achten, das die WiWa Frostschutz-Mischung sich auch mit Plastik verträgt hier ein Beispiel https://www.nigrin.de/de/produkte/nach/produkt/nigrinscheibenklarkonzentrat1_4___ unter Eigenschaften Bearbeitet 8. Oktober 20159 j von majoja02
9. Oktober 20159 j warum PN darauf achten, das die WiWa Frostschutz-Mischung sich auch mit Plastik verträgt hier ein Beispiel https://www.nigrin.de/de/produkte/nach/produkt/nigrinscheibenklarkonzentrat1_4___ unter Eigenschaften Danke, dann schreibe es doch gleich und schreibe nicht in Rätseln. Lg Norbert
9. Oktober 20159 j Danke, dann schreibe es doch gleich und schreibe nicht in Rätseln. Lg Norbert bin davon ausgegangen das es reicht einen Link einzustellen u das du selber liest.
9. Oktober 20159 j Achim, ich hatte ja schon vor dem Link eine Idee, worauf du hinaus willst, aber wie du an meiner Antwort sehen kannst war auch ich am rätseln, warum du ausgerechnet einen Link auf ein Produkt mir einem so schrägen Effekt oder soll ich lieber sagen Werbegag gewählt hast ;-) btw. Es gibt auch Hinweise, dass man Leuchtmittel mit UV-Filter nehmen soll, da die Kunststoffscheiben sonst auch von innen matt oder rissig werden.
17. Oktober 20159 j ich bin mir zwar nicht ganz sicher, worauf Achim alles abspielen wollte bei dem Zeug, aber es gibt Waschzusätze, die nicht gerade gut für Kunststoffe sind. Zu Zeiten von Streuscheiben aus Glas war das kein Problem. Habe mich mit dem Thema nochmal etwas beschäftigt und es ist wirklich nicht ganz ohne...die Kunststoffscheinwerfer (Plexiglas) richtig zu pflegen. Hatte mir bis Dato auch keine Waffel darüber gemacht. Ich gebe majoja02 diesbezüglich recht, geeignete Waschanlagenzusätze zu verwenden. (ob Nigrin geeignet ist, weiss ich noch nicht). Es geht vielmehr darum, die Scheinwerfer nicht mit Substanzen zu behandeln, die für Plexiglas auf Dauer schädlich sein können. Habe ja u. a. bisher auch mit Fenterputz die Scheinwerfer geputzt und das ist wohl nicht so gut.... Na ja anbei einen Link, den ich für ganz vernünftig finde die Scheinwerfer zu erhalten.
18. Oktober 20159 j Da stellt sich mir die Frage: Gib es einen Scheibenreiniger für den Winterbetrieb ohne Alkohol?
18. Oktober 20159 j Da stellt sich mir die Frage: Gib es einen Scheibenreiniger für den Winterbetrieb ohne Alkohol? Wo sollte der Vorteil liegen?
18. Oktober 20159 j Da stellt sich mir die Frage: Gib es einen Scheibenreiniger für den Winterbetrieb ohne Alkohol? Wahrscheinlich nicht, jedenfalls habe ich keins gefunden. Es gibt wohl bessere und schlechtere...Die "Besseren" sollen angeblich den Kunststoff weniger belasten. Muss wohl jeder für sich selbst entscheiden...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.