Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Ja, kann man machen. Es ist aber auch kein Akt, Riemen, Spanner und Rollen im Satz zu tauschen. Im Vergleich zum 9000er ist es sehr viel einfacher.

Eine der wenigen Dinge, die beim 9-5er einfacher zu machen sind :tongue:

 

Wobei Polyriemenwechsel beim 9000er auch von oben geht....also doch nicht einfacher :biggrin:

  • Antworten 82
  • Ansichten 5,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

neuer Riemenverlauf anbei.

 

Frage: gibt es irgendwo ein sinnvoll + qualitativ gut zusammengestelltes "Riemenwechsel-Kit"?

neuer_Riemenverlauf.thumb.jpg.feb4ad531baf2e0f4b96c1a846ef8eed.jpg

  • Autor

So, Auto hat TÜV und ist seit heute wieder zugelassen. Zuhause steht er aber leider noch nicht da er noch seine Frischzellenkuhr in der Werkstatt bekommt aber ab morgen heißt es dann hoffentlich wieder Saab fahren. :)

 

Ob sie den Riemenwechsel jetzt machen weiß ich nicht, angesprochen hab ich es ggf. Kann ich den auch noch selbst machen, ich wollte ihn zur Unterbodenkonservierung sowieso nochmal bei nem bekannten auf die Bühne packen.

 

 

Gesendet aus dem großen weiten Handynetz

neuer Riemenverlauf anbei.

 

Frage: gibt es irgendwo ein sinnvoll + qualitativ gut zusammengestelltes "Riemenwechsel-Kit"?

 

Du fährst 9-5?

Du fährst 9-5?

 

Ja, auch :biggrin:.

Sind ja beides GM-Geschöpfe, wobei der Pick Up mit 3 Liter Isuzu TDI schon seit 320.000km völlig problemlos läuft.

Saab_9-5_IWM_2_m.thumb.jpg.42f78659025649d7e96896821c383fa0.jpg

20140802_104346_as.jpg.6033877f2b85c4901f03608c3a04f393.jpg

20140919_135655_asm.jpg.ae7c15349efc91030128ff9ccf2dc4f5.jpg

20140526_122725_s.jpg.adbbb6ece6515cb9370568d5a610840c.jpg

20141216_123929_s.jpg.990b7b4fa426a0b5acf518376fe58915.jpg

20141221_085328_s.jpg.544d1aac45f926199011df8f11b25c70.jpg

  • 6 Monate später...
  • Autor

ImageUploadedByTapatalk1439902914.890549.thumb.jpg.d1abb1c8593f974d2ac99732bd11ede6.jpg

 

Auf die nächsten 290.000km.

 

 

Gesendet aus dem großen weiten Handynetz

Oh, ist schon Nikolaus? :smile:

Für meinen Aero liegt ein etwas kleineres Paket bereit.

 

Viel Erfolg!

  • Autor

Ich warte noch auf ein größeres Paket von Bilstein, dann kann es losgehen. [emoji16]

 

 

Gesendet aus dem großen weiten Handynetz

Was ist denn das Alles?

 

Wäre wirklich super, wenn Du alle Teile vorstellen könntest.

 

Viele Erfolg beim Schrauben!

  • Autor

Eigentlich alles für den großen Service: Filter, Riemen, Rollen (kurze Version) Spurstangen inkl. Köpfe, Pendelstützen VA und HA Staubschutzsatz und in der Tüte rechts ist die letzte Version der KGE, bei mir ist noch die alte verbaut.

Das Fahrwerk lässt Leider noch auf sich warten, genauso wie das Presswerkzeug für die Selentlager an der Hinterachse.

Ach und noch ein paar kleinteile für die Handbremse, die versagt seit geraumer Zeit ihren Dienst.

 

 

Gesendet aus dem großen weiten Handynetz

Super, das hatte ich ungefähr vermutet.

 

Gibst Du uns vielleicht anschließend eine Rückmeldung, welchen Eindruck die jeweiligen Teile hinterlassen haben.

Ich sehe zB Kartons von Meyle und febi, das ist bestimmt für alle interessant.

  • Autor

Ja werde ich machen, leider kleckert das alles relativ langsam hier ein, was mich ein wenig nervt.

Ich hab auch ein paar Sachen zum probieren bestellt wie z.b. ATE Typ200 Racing Bremsflüssigkeit, die soll einen höheren Nassiedepunkt (+30°c)und vorallem einen längeren Wechselintervall haben, bin gespannt wie das funktioniert.

 

 

Gesendet von meinem Apfelbrett

  • Moderator
ATE Typ200 Racing Bremsflüssigkeit, die soll einen höheren Nassiedepunkt (+30°c)und vorallem einen längeren Wechselintervall haben, bin gespannt wie das funktioniert.
Was erwartst du? Was hast du vor...?
  • Autor

Naja Die Bremsflüssigkeit wurde seit Jahren nicht mehr gewechselt, ich bin auf der Suche von Teilen darüber gestolpert und es war im Endeffekt genauso teuer wie normale Bremsflüssigkeit hat aber einen erhöhten Wechselintervall von 3 Jahren.

 

 

Gesendet aus dem großen weiten Handynetz

Ich fahre in meinem Aero und im 9000 ATE DOT4 SL 6.Die Leistungsreserven der Flüssigkeit habe bislang nicht ausgereizt. Eine Umrüstung auf Stahlflexleitungen kann ich aber uneingeschränkt empfehlen. Den präzisen Druckpunkt will ich nicht mehr missen.
  • Autor

Naja die SL.6 ist ja niederviskos was ja erst richtig bei ESP bzw. dessen Reaktionszeit zum Tragen kommt.

Bei dem "antiquierten" Bremssystem vom 9-5 empfand ich das irgendwie nicht als nötig, mich hat wirklich nur der verlängerte Intervall gereizt.

 

 

Gesendet aus dem großen weiten Handynetz

mich hat wirklich nur der verlängerte Intervall gereizt.

 

 

Wie oft/häufig muss denn die "normale" Bremsflüssigkeit gewechselt werden?

  • Autor

Alle 2 Jahre.

 

 

Gesendet von meinem Apfelbrett

Naja die SL.6 ist ja niederviskos was ja erst richtig bei ESP bzw. dessen Reaktionszeit zum Tragen kommt.
Auch das ABS profitiert hiervon.

Was hat Dein 9-5 denn gelaufen? Wenn die Bremsanlage vernachlässigt wurde, ist evtl. auch ein Tausch der Dichtsätze der Bremssättel kein überflüssiger Luxus. Gibt es von ATE und kostet nicht viel.

Wie oft/häufig muss denn die "normale" Bremsflüssigkeit gewechselt werden?

Alle zwei Jahre.

  • Autor

Ich wäre schonmal froh wenn die Entlüftungsschrauben aufgehen ohne abzureißen und danach zugehen ohne zu Tropfen.

Aber solange da nichts undicht ist werde ich da keinen Bremssattel zerlegen.

 

 

Gesendet von meinem Apfelbrett

Mit festgerosteten Entlüftungsnippeln wird der Flüssigkeitstausch schwierig... :biggrin:
  • Autor

Naja wenns knack macht kann man sie zumindest zum spülen durchlaufen lassen. [emoji28]

 

 

Gesendet von meinem Apfelbrett

  • Autor

ImageUploadedByTapatalk1440085304.412126.thumb.jpg.62e18313a0b30b8577858bf16939e3e9.jpg

 

Gerade entdeckt, ich könnte mir so in den Hintern beißen, das wars wohl. Alles um den Halter herum knusprig.

 

 

Gesendet aus dem großen weiten Handynetz

Uih,naja,Knusprig ist noch lange nicht tot.

War dem nicht so, dass der 9-5 eigentlich größtenteils verzinkt ist?

Wundere mich sehr, an wie vielen Stellen er dennoch rostet.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.